FZ 150 - Sternenhimmel ?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Cornelia
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 28. März 2018, 12:48

FZ 150 - Sternenhimmel ?

Beitrag von Cornelia » Mittwoch 28. März 2018, 13:11

Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich hätte eine große Bitte und würde mich freuen, wenn jemand helfen könnte bei meinem "Problem" oder sagen wir lieber Frage, denn ein Problem ist das natürlich nicht.

Folgendes: wie kann ich mit der Panasonic FZ 150 eine gute Aufnahme von einem Sternenhimmel machen? Ich weiß natürlich, dass ich über SCN Modus "Sternenhimmel" und dann mit 30 sec. Belichtungszeit eine Foto vom Sternenhimmel machen kann, das ist aber grottenschlecht.

Ich denke, dass man das manuell deutlich besser hinbekommt, aber dazu bräuchte ich Hilfe von Euch. Was muss ich wie manuell einstellen, um ein ordentliches Ergebnis zu bekommen? BITTE bedenkt - ich habe manuell noch nie eingestellt, bin wirklich ein totaler Hobby-Knipser, aber bräuchte bei dieser Frage Eure Hilfe.

Vielleicht stell ich mir das auch zu leicht vor, aber über Tipps (aber wirklich nur, wenn es für mich als totaler Laie verständlich ist) und "step by step"-Anleitung würde ich mich sehr freuen. :) :) :)

Eure Cornelia

Benutzeravatar
Corinna
Beiträge: 2684
Registriert: Sonntag 14. September 2014, 20:03

Re: FZ 150 - Sternenhimmel ?

Beitrag von Corinna » Mittwoch 28. März 2018, 13:22

Hallo Cornelia,
herzlich willkommen im Lumix-Forum!

Schau mal hier: viewtopic.php?f=47&t=42209
Ist zwar eine andere Kamera, die meisten Tipps sind aber allgemeingültig.
Liebe Grüße
Corinna
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium

Cornelia
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 28. März 2018, 12:48

Re: FZ 150 - Sternenhimmel ?

Beitrag von Cornelia » Mittwoch 28. März 2018, 14:10

Hallo Corinna,

vielen Dank für die freundliche Begrüßung. :)

Genau das hab ich befürchtet - Dein link "in Ehren", aber ich verstehe das nicht, wovon die Leute sprechen. Kein Ahnung, was mit ISO 80 gemeint ist usw. usw.

Aber bestimmt meldet sich noch jemand, der mir eine Anleitung schreiben kann.

Nochmal vielen Dank einstweilen und viele Grüße

Cornelia

Lenno

Re: FZ 150 - Sternenhimmel ?

Beitrag von Lenno » Mittwoch 28. März 2018, 14:13

Einfach mal wieder ein Buch lesen. Es gibt so gute Fotografie Fachliteratur.
Ich bezweifle nur ob die FZ150 überhaupt so gut dafür geeignet ist.

https://fotoschule.fotocommunity.de/ste ... igen-bild/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
ChristinaM
Beiträge: 3114
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22

Re: FZ 150 - Sternenhimmel ?

Beitrag von ChristinaM » Mittwoch 28. März 2018, 20:03

Hallo Cornelia,

auch von mir herzlich Willkommen! :D Und es stimmt, Du wirst nicht drumherum kommen, erst mal die Grundlagen zu büffeln... ;) Der Grund ist ganz einfach - selbst wenn ich Dir jetzt eine Anleitung schreiben würde (ich hab die FZ 200, die ist ähnlich) - würde Dir das nichts bringen. Denn Sternenhimmel ist nicht gleich Sternenhimmel - in der Nähe der Stadt ist das Umgebungslicht heller, weit draußen ist es natürlich dunkler... Du wirst mit der FZ150 unter Umständen Probleme haben im Dunkeln den Sternenhimmel scharf zu stellen, also musst Du ausprobieren, wie Du manuell scharf stellst. Und wenn sich die Gegebenheiten nachts ändern, musst Du die Belichtung etc anpassen, und dafür brauchst Du das Wissen, welches Rädchen Du drehen und welche Knöpfe Du drücken musst um diese Änderungen vorzunehmen. Nebenbei finde ich, ist die SCN Einstellung Sternenhimmel gar nicht so übel!
LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.

Cornelia
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 28. März 2018, 12:48

Re: FZ 150 - Sternenhimmel ?

Beitrag von Cornelia » Donnerstag 29. März 2018, 12:25

Hallo Christina und David,

habt vielen Dank für Eure Ausführungen. Christina, Du hast ja nicht ganz unrecht, mit der automatischen Einstellung über SCN (Sternenhimmel) funktioniert das schon so einigermaße, aber halt nicht zufriedenstellend.
Und David - gelesen hab ich schon, so ist das nicht. ;) Auch das Fotobuch von Herrn Späth hab ich mir reingezogen, aber ehrlich gesagt - ich hab´s nicht verstanden.

Ich hatte halt so sehr gehofft, dass man mir einen manuellen Einstellungstipp gibt und finde es schade, dass das anscheinend nicht so ohne weiteres geht.

Irgendwo hab ich mal was gelesen. Darf ich Euch sagen, was das war?

"Stellrad auf M = manuell, Daumenrad drücken und Blende auf 3.2 und Zeit auf 15 sec., Set Menü Seite 2 Seitenhebel auf Focus und nicht auf Zoom, Hebel von AF auf MF stellen, anderen Hebel (?) nach oben Richtung T stellen und es erscheint im Displat eine liegen Acht, unendlicher Focus, Stativ, Selbstauslöser 10 sec."

:twisted: ... und, was sagt man dazu??? Ich muss gestehen, dass ich den Anfang ja noch verstehe (M-manuell, Daumenrad 3,2), aber dann ist der Rest für mich nicht verständlich.

Ich weiß schon, es ist viel Arbeit, falls mir das jemand "übersetzt". Vielleicht hat ja einer Zeit und nimmt sich meiner an. ;)

Bin jetzt über Ostern ein paar Tage nicht da. Also bitte nicht meinen, ich würde mich nicht rückmelden.

Viele Grüße und allen schöne Feiertag,

Cornelia

Benutzeravatar
ChristinaM
Beiträge: 3114
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22

Re: FZ 150 - Sternenhimmel ?

Beitrag von ChristinaM » Donnerstag 29. März 2018, 12:47

Hallo Cornelia die Anleitung ist schon ein guter Startpunkt! Aber Du brauchst im Prinzip jemanden vielleicht aus dem Freundes- oder Bekanntenkreis oder halt einen Fotokurs, wenn Dir die Anleitung zu theoretisch ist. Du musst halt erst mal ALLE Funktionen deiner Kamera beherrschen! Büffel auch einfach mal die Bedienungsanleitung durch, und zwar gnadenlos jede Seite, mit der Kamera in der Hand.
Und stell einfach mal einen Link zu einem Foto ein das du zb im Internet gefunden hast wo der Sternenhimmel so aussieht wie du es dir vorstellst. Denn ganz grandiose Ergebnisse wird die FZ150 da nicht vollbringen...

Ps: Schon mal als Tipp: Daumenrad einmal drücken zum Ändern der Blende und noch mal Drücken zum Ändern der Belichtungszeit! ;)
LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.

Cornelia
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 28. März 2018, 12:48

Re: FZ 150 - Sternenhimmel ?

Beitrag von Cornelia » Donnerstag 29. März 2018, 13:02

Hallo Christina,

Danke "auf die Schnelle" für den Tipp mit dem Daumenrad und zwei mal drücken, den ich aber jetzt nicht sofort ausprobieren kann. Der Koffer ist gepackt und wir sind eigentlich schon weg. :D
Wäre super, wenn noch weitere solche Tipps kämen.

Viele Grüße

Cornelia

Woddi
Beiträge: 111
Registriert: Mittwoch 21. März 2018, 13:15
Wohnort: zwischen Wein und Rhein

Re: FZ 150 - Sternenhimmel ?

Beitrag von Woddi » Donnerstag 29. März 2018, 13:10

Hallo Cornelia,

ich denke hier sind wirklich viele Leute im Forum die über einiges an Wissen verfügen. Darum bin auch ich hier gelandet um davon zu profitieren und zu lernen. Allerdings wird es trotzdem nötig sein, dass du dich selbst mit der Materie auseinander setzt. Solange du bestimmtes Grundwissen nicht kennst, wird es dir auch nichts bringen, wenn dir hier die User etwas von Blenden, Verschlusszeit oder ISO Werten schreiben und wie du diese einstellen kannst.
Klar findest du auch hier einiges an Basis Wissen, aber durch die Funktionen deiner Kamera wird dich hier auch keiner von A-Z führen können.
Schau dir mal so Sachen wie auf Lennos Seite an:
https://dlender.jimdo.com/tipps/" onclick="window.open(this.href);return false;
Sicher gibt es auch bei Youtube gute Videos die sich mit der Einführung in die Fotografie beschäftigen.
Oder machs wie ich uind les dich fleißig durch die verschiedensten Themen, schau dir Bilder und die Diskussionen dazu an....
Beste Grüße
Henning

Lenno

Re: FZ 150 - Sternenhimmel ?

Beitrag von Lenno » Donnerstag 29. März 2018, 13:13

Die liegende acht, ist das Unendlichkeitszeichen, zwei verbundene Ovale.
Bildschirmfoto 2018-03-29 um 14.13.32.jpg
Bildschirmfoto 2018-03-29 um 14.13.32.jpg (35.48 KiB) 3365 mal betrachtet

Benutzeravatar
Eddi
Beiträge: 1742
Registriert: Montag 27. März 2017, 08:55
Wohnort: Konstanz

Re: FZ 150 - Sternenhimmel ?

Beitrag von Eddi » Donnerstag 29. März 2018, 14:33

Hallo Cornelia,

ich empfehle dir folgendes Buch von Frank Späth über die FZ150 / FZ48:
https://www.amazon.de/Lumix-Superzoom-F ... 3941761234
Viele Grüße vom Bodensee
Eddi

G81 _ 14-140 _ 20/1,7 _ 30/2,8 _ 42,5/1,7 ..... TZ101 ..... G6 _ PZ*14-42 (zum Filmen) _ Rode VideoMicro kompakt ..... Metz 44 AF-1
Meine Bilder sind verlinkt mit Flickr, oder picr.de

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: FZ 150 - Sternenhimmel ?

Beitrag von amarok vom solling » Freitag 30. März 2018, 09:45

moinmoin zusammen,

@ Eddi: das Buch hat Cornelia doch schon durch !

@ Cornelia: gib mal oben rechts in die Suchfunktion Begriffe ein
wie Jupiter, Plejaden, Orion, Gürtelsterne, Ison
und lies die so zu findenden Beiträge !

Ich halte aber die Reihenfolge deiner Vorhaben nicht zwangsläufig
für sinnvoll oder gar zielführend !
Mein Tip:
- Freund / Bekannten mit Spiegelreflex o.ä. suchen und ausfragen
- Kurs bei z.b. VHS belegen, der Kameratechnik behandelt (weniger
Bildgestaltung)
- Kamera-Bedienung trainieren (mußt du im Dunkeln beherrschen !).
- "Normale" Fotos schießen (Landschaft, Tiere) und hier mit Bitte um
Verbesserungstips einstellen (pro Thread max 3 - sonst antwortet
keiner mehr, weil nicht sinnvoll machbar).
- DANN an Astro rantasten; AAABER: Astro-Fotografie ist ein ganz
eigenes Feld (wie z.b. auch Makro-Fotografie ) !
Und erwarte in Sachen ASTRO von deiner fz 150 keine Wunderwerke
(dafür ist sie nicht berechnet !).
Meine Frau hatte eine 150'er, dann 200'er, jetzt 1000'er. In DIESER
Reihenfolge zeigt sich auch diem Eignung dieser Cams für Astro
(und ich mache schon recht lang in Astro - wie z.b. auch ChristinaM).

WAS meinst du ???
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Cornelia
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 28. März 2018, 12:48

Re: FZ 150 - Sternenhimmel ?

Beitrag von Cornelia » Dienstag 3. April 2018, 19:59

Guten Abend David, Jürgen, Eddie und Henning,

hiermit melde ich mich "ordnungsgemäß" aus dem Kurzurlaub zurück und sage VIELEN DANK für Eure Rückmeldung zum Thema.

Im Moment komme ich einfach nicht dazu, mich um die Fotografiererei zu kümmern und darum bitte ich um Nachsicht, dass ich mich für den Moment ausklicken muss. Andere Dinge gehen leider vor.

Sobald ich wieder etwas freier bin, melde ich mich und werde Euch über meine Fortschritte berichten.

Nochmals Dank für die Tipps und bis die nächsten Tage,

Cornelia

Benutzeravatar
Eddi
Beiträge: 1742
Registriert: Montag 27. März 2017, 08:55
Wohnort: Konstanz

Re: FZ 150 - Sternenhimmel ?

Beitrag von Eddi » Mittwoch 4. April 2018, 11:10

amarok vom solling hat geschrieben:@ Eddi: das Buch hat Cornelia doch schon durch !
... ups. Sorry, habe ich überlesen. :oops:
Cornelia hat geschrieben:Im Moment komme ich einfach nicht dazu, mich um die Fotografiererei zu kümmern und darum bitte ich um Nachsicht, dass ich mich für den Moment ausklicken muss. Andere Dinge gehen leider vor.
Hallo Cornelia. Kein Problem. Lasse dir Zeit.
Viele Grüße vom Bodensee
Eddi

G81 _ 14-140 _ 20/1,7 _ 30/2,8 _ 42,5/1,7 ..... TZ101 ..... G6 _ PZ*14-42 (zum Filmen) _ Rode VideoMicro kompakt ..... Metz 44 AF-1
Meine Bilder sind verlinkt mit Flickr, oder picr.de

Woddi
Beiträge: 111
Registriert: Mittwoch 21. März 2018, 13:15
Wohnort: zwischen Wein und Rhein

Re: FZ 150 - Sternenhimmel ?

Beitrag von Woddi » Donnerstag 5. April 2018, 15:14

Vielleicht hilft dir das noch

https://www.youtube.com/watch?v=-pDM3pVktPM&t=29s" onclick="window.open(this.href);return false;

Und falls du hier nur BAhnhof verstehst, schau dir Teil 1 seiner Reihe fotografieren lernen an. ;)
Beste Grüße
Henning

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“