Schweinerei... (NMZ)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21995
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Schweinerei... (NMZ)

Beitrag von videoL » Sonntag 15. April 2018, 08:10

Hallo Fans,
ein grosses Problem sind bei uns in Berlin nicht unbedingt die Wildschweine,
sondern eher die Menschen die sie füttern. Da kommen die Tiere dann schon
oft aus dem Grunewald in die Stadt.
Mein kleines Video >>> So eine Ferkelei <<<
viewtopic.php?f=23&t=42515" onclick="window.open(this.href);return false;
entstand in diesem Jahr im Freizeitpark Berlin - Marienfelde.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Schweinerei... (NMZ)

Beitrag von basaltfreund » Sonntag 15. April 2018, 08:41

Hi Jock,
wir hatten ja schon hier die Disskusion über Bildschirmhelligkeit:

viewtopic.php?f=36&t=42508&p=554556#p554556" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Auch deine Bildern hier erscheinen mir auf meinem Monitor einen Tick zu hell :D
Da muss ich wirklich mal ein paar tests bei mir machen!

Die Frage ist wie das die anderen sehen?
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
Dieter T.
Ehrenmitglied
Beiträge: 7184
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 16:04
Kontaktdaten:

Re: Schweinerei... (NMZ)

Beitrag von Dieter T. » Sonntag 15. April 2018, 08:55

Also auf meinem Monitor sehen die Bilder richtig belichtet und scharf aus.
und tschüss - Dieter
Mein Flickr
Landscapes, buildings, waters
Panasonic LUMIX FZ 1000 | FZ 200 |

Benutzeravatar
Sinuett
Beiträge: 2338
Registriert: Samstag 13. Januar 2018, 18:54

Re: Schweinerei... (NMZ)

Beitrag von Sinuett » Sonntag 15. April 2018, 09:18

deetaah hat geschrieben:Sau-starke Aufnahmen :!: Zufall, Glück und in dem gewissen Moment die Ruhe bewahren
und die richtigen Einstellungen finden - perfekt :D
Ich schließe mich an!
Tolle Naturfotos!
Allerdings sind bei uns die Sauen etwas äh kreativer. Die haben i. d. R. auch noch ein Dach über dem Kopf!
Für dei Foto ist es natürlich so viel besser!

Aber dazu braucne sie natürlich Baumaterial.

Über die Saujagd und die Bejagungsmethoden im Grunewald habe ich mich mal mit dem damaligen Leiter der Berliner Landesforsten unterhalten.
Das ist ja im urbanen Bereich echt schwierig.
Und die haben immerhin eine Reproduktionsrate von ca. 700%...

Weiter so Jürgen. Die werden ja größer.

Sinuett

Benutzeravatar
Fossil
Beiträge: 2179
Registriert: Donnerstag 4. September 2014, 16:39

Re: Schweinerei... (NMZ)

Beitrag von Fossil » Sonntag 15. April 2018, 11:17

Jock,
das sind tolle Bilder aus der Großstadt. Das 2. ist besonders gelungen. Was für ein Erlebnis! Und so klasse festgehalten.
Regelmäßig wiederkehrende und berechenbare Ereignisse stellen in der Tat keine bis nur geringe Störfaktoren für Kulturfolger wie Reh, Wildschwein, Fuchs da. Das deckt sich mit Deinen Beobachtungen.

Schon vor über 20 Jahren war klar abzusehen, dass Kulturfolger aus Sicht des Menschen nicht nur in den Wirtschaftsräumen von Land- und Forstwirtschaft, sondern auch im städtischen Bereich Probleme bereiten werden.
Durch umfangreiche wildbiologische Forschungen konnten Lösungswege erarbeitet werden. Die sahen aber zwingend eine Reformierung der bei uns praktizierten, althergebrachten Jagdmethoden vor. Es gab zwar eine Jagdreform, aber nur nach Gusto der ewig Gestrigen. Forschungsergebnisse wurden aktiv ignoriert und daraus resultierende Forderungen blockiert. Es liegt in der Natur der Dinge, dass in diesem Bereich die entscheidenden Gremien mit Personen bevölkert sind, die der traditionellen Jagd anhängen, diese betreiben und daran nichts ändern möchten.
Und nun, wo das Kind längst in einen tiefen Brunnen gefallen ist, soll es vermittels Drohnen wieder rausgeholt werden.

Horka hat geschrieben:Mir ist schon Recht, wenn Wölfe in D, Wildschweine in der Stadt und stechende Insekten als Plage bezeichnet werden. Sonst ginge niemand offiziell dagegen vor und Jäger und Kammerjäger würden als Tierfeinde gebrandmarkt.
Ich finde Frischlinge schon putzig, kann aber auch den Zorn meines Freundes verstehen, wenn sie seinen Garten umgraben.
Alles richtig. Aus Sicht des Menschen. Aus Sicht der Biosphäre gibt es nur ein Wirbeltier, das zur Plage avancierte: Wir.

Aber Stopp! Ich will hier wirklich keine Öko-Diskussion anfangen. Ich finde Jocks Bilder klasse und beneide ihn um die Erlebnisse und die zustandegebrachten gekonnten "Abschüsse".
Beste Grüße von Antje

Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock

Benutzeravatar
Sinuett
Beiträge: 2338
Registriert: Samstag 13. Januar 2018, 18:54

Re: Schweinerei... (NMZ)

Beitrag von Sinuett » Sonntag 15. April 2018, 12:43

Ich stimme dir zu. speziell was die möglichen Veränderungen im ländlichen Raum angeht.
Allerdings liegen die Dinge in Berlin durch die besondere Geschichte etwas anders.
Die Alliierten hatten das Jagdrecht und haben Sport-Jagd gemacht.
Die Förster mussten sich für die Jagd die Patronen vorzählen lassen.
Da konnten sich ganz enorme Bestände aufbauen, die auch unter moderneren Rahmenbedingungen
schlecht zu "handeln" sind.
Da werden die Berliner wohl mit weiterhin umgepflügten Gärten leben müssen und Jürgen darf weitern auf
gute Fotos hoffen.

Ist ja auch was...

Grüße

Sinuett

Benutzeravatar
Fossil
Beiträge: 2179
Registriert: Donnerstag 4. September 2014, 16:39

Re: Schweinerei... (NMZ)

Beitrag von Fossil » Sonntag 15. April 2018, 14:02

Sinuett hat geschrieben:Allerdings liegen die Dinge in Berlin durch die besondere Geschichte etwas anders.
Dazu dann doch noch was:
Die erwähnten umfangreichen Forschungen, deren Ergebnisse keine Beachtung fanden, wurden in und um Berlin durchgeführt, u.a. im Auftrag der Berliner Forsten.
Die zu Tränen rührende Alliierten-Story ist bekannt - und auch die Tatsache, dass die Wildbestände 1948 zusammengebrochen waren... Enorme Bestände haben sich nicht wegen der Alliierten wieder aufbauen können, sondern weil über Jahrzehnte jagdlich interessantes Wild geschont, gepäppelt und über alle Winter gefüttert wurde, denn auch bei einem Großteil unserer Jägerschaft stand und steht der sportliche Aspekt, insbesondere die Trophäenjagd, im Vordergrund.
Und während die Alliierten lange weg sind, gilt noch immer Görings Reichsjagdgesetz.

:oops: Jock, sorry, es liegt mir fern, Deinen Thread mit OT-Kommentaren zu entern. Jetzt kommt wirklich nichts mehr nach, versprochen.
Beste Grüße von Antje

Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Schweinerei... (NMZ)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 15. April 2018, 14:40

Ich häng noch etwas an.
Die durch zunehmend milde Winter außer Kontrolle geratenen Populationen der Schwarzkittel und deren Hintergründe ähneln der Dokumentation des bei der Jägerschaft verhaßten Horst Stern, "Bemerkungen über den Rothirsch", die am Heiligabend 1971 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde.
Er wurde danach von der Jägerlobby mit Prozessen überschüttet, mit dem Ziel ihn Mundtot zu machen, was aber nicht gelang.
Ähnlich wie bei den Zufütterungen im Winter beim Rotwild ist auch bei den Wildschweinen über einen langen Zeitraum zugefüttert worden um für den Abschuß möglichst hohe Bestände zu haben.
Im Internet öffentlich gemachte Lifekamerabilder solcher Futterstellen belegten das es sich um ein hausgemachtes Problem handelt.
Es fehlt ein Horst Stern...
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13347
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Schweinerei... (NMZ)

Beitrag von Horka » Sonntag 15. April 2018, 17:12

Berlin ist nicht die einzige Stadt in D, wo die Sauen ins Urbane kommen. Da sind nur die meisten Journalisten (und die aufmerksamsten Fotografen? :) )

Deswegen gibt es kein Berliner- und kein Patentrezept gegen sie. Und dass die Jäger an allem Schuld sind, ist bequem, aber zu einfach.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
grinsinnelins
Ehrenmitglied
Beiträge: 14117
Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
Wohnort: Niederrhein

Re: Schweinerei... (NMZ)

Beitrag von grinsinnelins » Sonntag 15. April 2018, 17:15

Hier schließe ich mich gerne meinen Vorschreibern an :!:
LG Bernhard
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten !!
mein-flickr

Seb

Re: Schweinerei... (NMZ)

Beitrag von Seb » Samstag 19. Mai 2018, 19:48

Frischlingsbache ca 20 Tage alt .
Dateianhänge
3.JPG
3.JPG (369.69 KiB) 1926 mal betrachtet

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24510
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Schweinerei... (NMZ)

Beitrag von Jock-l » Samstag 19. Mai 2018, 20:51

Ähem, in diesem Forum leben wir einfach- "Offene Threads" sind für alle zum Bildeinstellen, alles andere nicht... ;)

Für die nächsten Frischlinge... vielleicht sollten wir einen gemeinsamen und offenen Thread "Auf der (Foto)Jagd" aufmachen ?
Ich überlege gerade, die heutigen Feldhasenbilder und "Krähen jagen Raubvogel"-Aufnahmen zu zeigen- das wäre neben Deinem Frischling gleich der richtige Auftakt, oder ? ;)

Edit- machen wir ein Versuch, der macht bekanntlich kluch ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Friedhelm Berg
Beiträge: 1827
Registriert: Dienstag 13. November 2012, 09:18
Wohnort: Bonn-Bad Godesberg

Re: Schweinerei... (NMZ)

Beitrag von Friedhelm Berg » Sonntag 20. Mai 2018, 07:56

deetaah hat geschrieben:Sau-starke Aufnahmen :!: Zufall, Glück und in dem gewissen Moment die Ruhe bewahren
und die richtigen Einstellungen finden - perfekt :D
Sehe ich auch so. Zu der "Plage"-Diskussion: Das Ungleichgewicht in der Natur, das zu solchen Überpopulationen
führt, ist von uns Menschen gemacht. Ein paar Wölfe, wenn überhaupt, können das nicht reparieren. Also
bleibt nur verstärkte Bejagung. Das muß gezielt geschehen, denn wenn alte Bachen weggeschossen werden,
können sich auch jüngere vermehren, was die Population dann eher noch anwachsen läßt.
Liebe Grüße und bleibt gesund :!:
Friedhelm

FZ 20, FZ150,TZ8, FZ300, DMW LTZ10, DMW RS1, Photoshop Elements 21

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“