Lumix G9 /Kauf im Ausland
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Sonntag 6. September 2015, 17:09
Lumix G9 /Kauf im Ausland
Hallo liebe Fotofreunde, um andere Interessenten beim Kauf von Fototechnik im Ausland zu sensibilisieren, möchte ich Euch hier meine persönlichen Erfahrungen mitteilen. Es ist zwar toll wenn man beim Kauf im Ausland eine nicht unerhebliche Menge an Geld spart, muss sich jedoch darüber im klaren sein, dass z.B.Panasonic nicht nur für den europäischen Markt produziert und es Unterschiede zu gleich aussehenden Produkten für andere nicht EU-Staaten gibt. Dessen war ich mir beim Kauf nicht bewusst. Dies kann sogar der Fall sein, wenn man im noch EU-Staat Großbritannien kauft. So ist es mir beim Kauf einer G9 im besagten Land ergangen (über Ebay). Der bestellte Body der Kamera kam an und als Erstes wollte ich die Sprache auf "Deutsch" umstellen. Tja, und was soll ich sagen? Entsetzt musste ich feststellen, dass es diesen Menüpunkt nicht gibt. Es standen nur Englisch, Chinesisch, und Japanisch zur Auswahl. Toll, dachte ich und hatte die Hoffnung Panasonic würde mir helfen und ggf. ein Softwareupdate veranlassen. Enttäuschend war jedoch die Antwort hierzu. Dies sei nicht möglich. Tja und nun habe ich das Teil zurück nach Großbritannien gesandt. Per DHL für schlappe 44,- € versichert bis 2000,- €. Quasi Lehrgeld.
Manch Anderen hätte es sicherlich nicht gestört, wenn die Menüsprache auf englisch ist, mich jedoch schon, zu mal ich zu einer Altersgruppe gehöre wo in der Schule noch russisch als Pflichtfach war und englisch nur fakultativ. Also, Augen auf beim Kamerakauf, liebe Fotofreunde! Damit es Euch nicht so ergeht wie mir.
Manch Anderen hätte es sicherlich nicht gestört, wenn die Menüsprache auf englisch ist, mich jedoch schon, zu mal ich zu einer Altersgruppe gehöre wo in der Schule noch russisch als Pflichtfach war und englisch nur fakultativ. Also, Augen auf beim Kamerakauf, liebe Fotofreunde! Damit es Euch nicht so ergeht wie mir.
Pansonic DMC-G81 + Olympus M.Zuiko 14-150 mm II
Re: Lumix G9 /Kauf im Ausland
Und auch bei sonstigen Internetschnäppchen sollte man darauf achten, das da
auch steht "deutsche Version". Schnell übersieht man das und freut sich über einen niedrigen Preis,
der durch reimport aus dem Nachbarland kommt, also z.B. Italien.
Was man bei Objektiven ja durchaus machen kann, ist also für Kameragehäuse nicht empfehlenswert.
Da würd ich doch lieber auf den heimischen Fotohändler setzen, bzw. deutsche Internet Fotofachhändler.
auch steht "deutsche Version". Schnell übersieht man das und freut sich über einen niedrigen Preis,
der durch reimport aus dem Nachbarland kommt, also z.B. Italien.
Was man bei Objektiven ja durchaus machen kann, ist also für Kameragehäuse nicht empfehlenswert.
Da würd ich doch lieber auf den heimischen Fotohändler setzen, bzw. deutsche Internet Fotofachhändler.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Donnerstag 11. Januar 2018, 13:04
- Wohnort: Raum Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G9 /Kauf im Ausland
Bedauerlich. Ich denke jedoch, dass das nicht daran lag, dass in GB gekauft und von dort geliefert wurde, sondern dass ein Modell für den asiatischen Markt geliefert wurde. Ich habe schon mehrfach in GB (vom Hersteller autorisierte Ware) gekauft und konnte die Gerätesprache stets auf Deutsch oder andere europäische Sprachen umstellen. Lediglich der Netzstecker kann abweichend vom flachen Eurostecker ein für GB passendes Teil sein.Frettchen112 hat geschrieben:Hallo liebe Fotofreunde, um andere Interessenten beim Kauf von Fototechnik im Ausland zu sensibilisieren, möchte ich Euch hier meine persönlichen Erfahrungen mitteilen. Es ist zwar toll wenn man beim Kauf im Ausland eine nicht unerhebliche Menge an Geld spart, muss sich jedoch darüber im klaren sein, dass z.B.Panasonic nicht nur für den europäischen Markt produziert und es Unterschiede zu gleich aussehenden Produkten für andere nicht EU-Staaten gibt. Dessen war ich mir beim Kauf nicht bewusst. Dies kann sogar der Fall sein, wenn man im noch EU-Staat Großbritannien kauft. So ist es mir beim Kauf einer G9 im besagten Land ergangen (über Ebay). Der bestellte Body der Kamera kam an und als Erstes wollte ich die Sprache auf "Deutsch" umstellen. Tja, und was soll ich sagen? Entsetzt musste ich feststellen, dass es diesen Menüpunkt nicht gibt. Es standen nur Englisch, Chinesisch, und Japanisch zur Auswahl. Toll, dachte ich und hatte die Hoffnung Panasonic würde mir helfen und ggf. ein Softwareupdate veranlassen. Enttäuschend war jedoch die Antwort hierzu. Dies sei nicht möglich. Tja und nun habe ich das Teil zurück nach Großbritannien gesandt. Per DHL für schlappe 44,- € versichert bis 2000,- €. Quasi Lehrgeld.
Manch Anderen hätte es sicherlich nicht gestört, wenn die Menüsprache auf englisch ist, mich jedoch schon, zu mal ich zu einer Altersgruppe gehöre wo in der Schule noch russisch als Pflichtfach war und englisch nur fakultativ. Also, Augen auf beim Kamerakauf, liebe Fotofreunde! Damit es Euch nicht so ergeht wie mir.
________________________________________________
http://www.meview.de
http://www.meview.de
Re: Lumix G9 /Kauf im Ausland
.. oder einfach den Verkäufer vorher fragen, welche Sprachen unterstützt werden
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Sonntag 6. September 2015, 17:09
Re: Lumix G9 /Kauf im Ausland
Du hast recht, das wäre die Lösung des Problems gewesen, wenn ich es vorher gewusst hätte. Wie schon gesagt ich verlies mich darauf, dass ich einem EU-Staat kaufe. Mit dem beigelegten EU Stecker hätte ich leben können, nicht jedoch mit englischer Menüsprache. Ich habe das Teil nun zurück gesandt und hoffe sehr, dass wenigstens die Rückabwicklung ohne Probleme verläuft. Übrigens, man kann bei Paypal einen Antrag auf Rückzahlung der Versandkosten stellen, was ich getan habe. Wusstet Ihr das schon? Vielleicht habe ich Glück und bekomme auch auf diesem Weg mein "Lehrgeld" zurück.horstmuc hat geschrieben:.. oder einfach den Verkäufer vorher fragen, welche Sprachen unterstützt werden
Pansonic DMC-G81 + Olympus M.Zuiko 14-150 mm II
Re: Lumix G9 /Kauf im Ausland
Wir drücken dir die Daumen, das alles gut abläuft.
Noch schlimmer wäre nur noch "Chinesisch" gewesen, da findet man dann wirklich gar nichts mehr im Menü.
Noch schlimmer wäre nur noch "Chinesisch" gewesen, da findet man dann wirklich gar nichts mehr im Menü.
Re: Lumix G9 /Kauf im Ausland
@Frettchen
War gar nicht auf Dich bezogen, sondern auf die User die sich demnächst eine Kamera aus GB/IR kaufen möchten, dass sie vorher einfach nachfragen sollen.
Die Preise sind zum Teil unschlagbar, dass habe ich auch an meinem PanaLeica 8-18 bemerkt und dann auch gekauft. Jederzeit wieder!
War gar nicht auf Dich bezogen, sondern auf die User die sich demnächst eine Kamera aus GB/IR kaufen möchten, dass sie vorher einfach nachfragen sollen.
Die Preise sind zum Teil unschlagbar, dass habe ich auch an meinem PanaLeica 8-18 bemerkt und dann auch gekauft. Jederzeit wieder!
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Sonntag 6. September 2015, 17:09
Re: Lumix G9 /Kauf im Ausland
Ist schon okay. Ich habe es verstanden und bin nicht böse über Deinen Kommentar.horstmuc hat geschrieben:@Frettchen
War gar nicht auf Dich bezogen, sondern auf die User die sich demnächst eine Kamera aus GB/IR kaufen möchten, dass sie vorher einfach nachfragen sollen.
Die Preise sind zum Teil unschlagbar, dass habe ich auch an meinem PanaLeica 8-18 bemerkt und dann auch gekauft. Jederzeit wieder!
Letztendlich habe ich wenigstens schon mal ein Onboxing meiner Traumkamera gehabt und das war echt geil....

Pansonic DMC-G81 + Olympus M.Zuiko 14-150 mm II
Re: Lumix G9 /Kauf im Ausland
Ich kauf die meisten Premium Foto Sachen im Ausland. Zumindest bei Panasonic und Olympus ist die Fertigungsqualität im Premium-Segment so hoch, dass eine böse Überraschung sehr unwahrscheinlich ist. Im EU-Land hat man auch volle Garantie und Service im Inland, nur mit einem eventuellen Umtausch kann es da erhebliche Probleme geben. Insbesondere sind die Rücksendekosten sehr hoch. Ich kaufe aber auch gerne außerhalb der EU im sogenannten Grauen Markt ein. Da ist es mit Garantie und Service natürlich sehr schwierig. Der Graue Markt lohnt sich insbesondere dann, wenn der Euro wie die letzten Monate einen hohen Umtauschkurs gegenüber den Dollar hat. Bei Olympus spart man dann ein sattes Drittel gegenüber den besten Preis bei uns. Bei Panasonic lohnt sich der Graue Markt, aber die G9 konnte ich für 1229€ bekommen und da konnte ich dann Ende Februar nicht widerstehen. Es war eine für Ozeanien bestimmte Kamera:

Deutsches Menu hat sie trotzdem. Der AF-S ist der beste, den ich je bei einer Kamera hatte. Meine erste Bilderserie mit immerhin 150 Bildern waren alle voll scharf. Hier eine Auswahl von 38 Bildern, JPEG unverändert in voller Auflösung. Die Serie ist auch eine Werbung für das Lumix G Vario 14-140mm 3.5-5.6, das sehr gut mit der G9 harmoniert. Mein einziges Objektiv, das den Dual-IS unterstützt.
Ich hab auch eine kleinere Bilderserie mit dem Lumix G X Vario 12-35mm 2.8 I bei Offenblende gemacht, die ebenfalls ohne Fehlschuss blieb. Insgesamt hat sich meine These, dass man Premium-Equipment auch im fernen Ausland kaufen kann, wieder einmal bestätigt.

Deutsches Menu hat sie trotzdem. Der AF-S ist der beste, den ich je bei einer Kamera hatte. Meine erste Bilderserie mit immerhin 150 Bildern waren alle voll scharf. Hier eine Auswahl von 38 Bildern, JPEG unverändert in voller Auflösung. Die Serie ist auch eine Werbung für das Lumix G Vario 14-140mm 3.5-5.6, das sehr gut mit der G9 harmoniert. Mein einziges Objektiv, das den Dual-IS unterstützt.
Ich hab auch eine kleinere Bilderserie mit dem Lumix G X Vario 12-35mm 2.8 I bei Offenblende gemacht, die ebenfalls ohne Fehlschuss blieb. Insgesamt hat sich meine These, dass man Premium-Equipment auch im fernen Ausland kaufen kann, wieder einmal bestätigt.
Re: Lumix G9 /Kauf im Ausland
Es wäre evtl. interessant, wo Frettchen112's Händler nun wirklich sass und seine Ware her bezog? Ich sehe gerade bei Ebay oft Händler die UK als Land angeben aner dann doch die Kontaktadresse in Asien haben?
Persönlich habe ich meine GX80 in London gekauft (besserer Preis als hier und damals. Ashback noch oben drauf, das es in DE gar nicht gab) und auch mein Laowa 7.5mm kam online aus UK, wobei ich da auch den Händler vorher etwas ausführlicher recherchiert hatte.
Sicher ist seine Geschichte ein guter Hinweis, ggf. Händler und Warenherkunft genauer zu prüfen, aber generell Vorsicht ist ebenso bei deutschen Händlern mit scheinbar traumhaften Schnäppchen sicher ein guter Rat.
Persönlich habe ich meine GX80 in London gekauft (besserer Preis als hier und damals. Ashback noch oben drauf, das es in DE gar nicht gab) und auch mein Laowa 7.5mm kam online aus UK, wobei ich da auch den Händler vorher etwas ausführlicher recherchiert hatte.
Sicher ist seine Geschichte ein guter Hinweis, ggf. Händler und Warenherkunft genauer zu prüfen, aber generell Vorsicht ist ebenso bei deutschen Händlern mit scheinbar traumhaften Schnäppchen sicher ein guter Rat.
Gruß, Christian
Aktuell: TZ 91, GX 80, G 9
Trenne mich von: FZ 200, G 70
Aktuell: TZ 91, GX 80, G 9
Trenne mich von: FZ 200, G 70
Re: Lumix G9 /Kauf im Ausland
Ich hatte mir in einem Elektronikladen in Japan so einige Kameras angeschaut, aber eine die nur Japanisch konnte habe ich nicht gefunden.Lenno hat geschrieben:Wir drücken dir die Daumen, das alles gut abläuft.
Noch schlimmer wäre nur noch "Chinesisch" gewesen, da findet man dann wirklich gar nichts mehr im Menü.
Man konnte die eigentlich immer zumindest auf Englisch stellen. Wobei selbst das eine Herausforderung sein kann, denn es ist nicht garantiert, dass man den Menüpunkt so ohne weiteres findet.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Re: Lumix G9 /Kauf im Ausland
Frettchens Kamera kann ja Englisch, es hilft ihm nur nix.Berniyh hat geschrieben:Lenno hat geschrieben:Ich hatte mir in in Japan einige Kameras angeschaut, aber eine die nur Japanisch konnte habe ich nicht gefunden. Man konnte die eigentlich immer zumindest auf Englisch stellen.
So etwas kann einem allerdings auch passieren, wenn man hier im Land und mit Beachtung der Bezeichnung EG beim Online-Händler kauft. Wie kommentierte ein Freund, dem das passiert war, diesem Umstand: Alles auf Chinesisch, zum Glück mit finnischen Untertiteln...

Nur ist dann natürlich der Umtausch i.d.R. einfacher.
Ich wünsch Dir Glück für die Lehrgeldrückzahlung. Hoffentlich kommt kein Verrechnungsscheck, der nur in Japan eingelöst werden kann.
Beste Grüße von Antje
Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock
Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock
Re: Lumix G9 /Kauf im Ausland
kassandro hat geschrieben:Ich kauf die meisten Premium Foto Sachen im Ausland. Zumindest bei Panasonic und Olympus ist die Fertigungsqualität im Premium-Segment so hoch, dass eine böse Überraschung sehr unwahrscheinlich ist. Im EU-Land hat man auch volle Garantie und Service im Inland, nur mit einem eventuellen Umtausch kann es da erhebliche Probleme geben. Insbesondere sind die Rücksendekosten sehr hoch. Ich kaufe aber auch gerne außerhalb der EU im sogenannten Grauen Markt ein. Da ist es mit Garantie und Service natürlich sehr schwierig. Der Graue Markt lohnt sich insbesondere dann, wenn der Euro wie die letzten Monate einen hohen Umtauschkurs gegenüber den Dollar hat. Bei Olympus spart man dann ein sattes Drittel gegenüber den besten Preis bei uns. Bei Panasonic lohnt sich der Graue Markt, aber die G9 konnte ich für 1229€ bekommen und da konnte ich dann Ende Februar nicht widerstehen. Es war eine für Ozeanien bestimmte Kamera:
Deutsches Menu hat sie trotzdem. Der AF-S ist der beste, den ich je bei einer Kamera hatte. Meine erste Bilderserie mit immerhin 150 Bildern waren alle voll scharf. Hier eine Auswahl von 38 Bildern, JPEG unverändert in voller Auflösung. Die Serie ist auch eine Werbung für das Lumix G Vario 14-140mm 3.5-5.6, das sehr gut mit der G9 harmoniert. Mein einziges Objektiv, das den Dual-IS unterstützt.
Ich hab auch eine kleinere Bilderserie mit dem Lumix G X Vario 12-35mm 2.8 I bei Offenblende gemacht, die ebenfalls ohne Fehlschuss blieb. Insgesamt hat sich meine These, dass man Premium-Equipment auch im fernen Ausland kaufen kann, wieder einmal bestätigt.
Hallo kassandro,
kannst du uns verraten bei welchem Händler du gekauft hast?
Martin
Re: Lumix G9 /Kauf im Ausland
Hat schon mal jemand versucht, seine Rechte gegen eine Firma durchzusetzen, die in GB ihren Sitz hat?
Ein Freund, früher Richter im Wirtschaftsbereich, hat mir von Fällen erzählt und mir dringend abgeraten, bei solchen Firmen teurere Ware zu kaufen. Solange es keine Probleme gibt (Rücksendung, Garantie, ...) ist ja alles gut. Aber wehe ...
Übrigens:
eine Bekannte (Fotografin) hatte sich eine Profi-Canon in Polen gekauft, weil diese deutlich günstiger war als hier. Canon Deutschland lehnte die Reparatur im eingetretenen Garantiefall ab. War im Endeffekt also teuer eingekauft.
Ein Freund, früher Richter im Wirtschaftsbereich, hat mir von Fällen erzählt und mir dringend abgeraten, bei solchen Firmen teurere Ware zu kaufen. Solange es keine Probleme gibt (Rücksendung, Garantie, ...) ist ja alles gut. Aber wehe ...
Übrigens:
eine Bekannte (Fotografin) hatte sich eine Profi-Canon in Polen gekauft, weil diese deutlich günstiger war als hier. Canon Deutschland lehnte die Reparatur im eingetretenen Garantiefall ab. War im Endeffekt also teuer eingekauft.
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 15mm, 14-140mm II, 100-300mm II, Sigma 56mm, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 15mm, 14-140mm II, 100-300mm II, Sigma 56mm, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film
Re: Lumix G9 /Kauf im Ausland
da ist Panasonic auch nicht viel besser. Ich habe mal bei ebay ein Objektiv aus einem KIT gekauft. Es war 2 Wochen alt der Verkäufer hatte es ungetestet weiterverkauft, er wollte nur die Kamera.
Weil Panasonic mir keine Garantie geben wollte, musst der Verkäufer das Objektiv zurück nehmen und die Gewährleistung über den deutschen Händler abwickeln bei dem er gekauft hat.
Ich verstehe nicht wie Panasonic damit durchkommt, ist aber so.
Weil Panasonic mir keine Garantie geben wollte, musst der Verkäufer das Objektiv zurück nehmen und die Gewährleistung über den deutschen Händler abwickeln bei dem er gekauft hat.
Ich verstehe nicht wie Panasonic damit durchkommt, ist aber so.