Bei Videoaufnahme fokussieren

Das eigene Forum für bewegte Bilder mit der GH-, G-, GF- und GX-Reihe. Tauscht Euch über Eure Erfahrungen rund um AVCHD, Videoschnitt und passendes Zubehör für bessere Filme aus!
Antworten
udalriche
Beiträge: 35
Registriert: Montag 22. August 2011, 06:14
Wohnort: Mittelhessen

Bei Videoaufnahme fokussieren

Beitrag von udalriche » Freitag 26. August 2011, 16:57

Ich komme vom Standbild her und habe keine Ahnung von Videos. Daher eine (wahrscheinlich) ganz blöde Frage: Wie fokussiere ich bei Videos? Vom Standbild her bin ich es gewöhnt, manuell zu fokussieren oder beim Autofokus den Auslöser halb zu drücken, bis das Objekt scharf ist und dann auszulösen. Verzweifelt suche ich also bei meiner G 3 (die kann ja auch Videos aufnehmen :lol: ) nach einer Möglichkeit, zu fokussieren. Nachfragen bei Camcorderbesitzern riefen Ratlosigkeit hervor; einer meinte, das mache die Kamera selbst. Also habe ich meine G 3 auf ein Stativ gesetzt, zunächst mit Modus A auf eine Person gezoomt und manuell scharf gestellt und anschließend bin ich in den Video-Modus gegangen. Ergebnis: Die ersten Sequenzen waren ganz o.k. was die Schärfe betrifft - als sich die Person bewegte, wurde es schlechter.
Ich bitte um Ratschläge.
mfg Ulrich

Benutzeravatar
tumarol
Beiträge: 86
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 20:10

Re: Bei Videoaufnahme fokussieren

Beitrag von tumarol » Samstag 27. August 2011, 12:34

Hallo Ulrich,

das Forumsmitglied "chippy" hat dazu einen sehr interessanten und wie ich finde sehr gut gemachten Beitrag hier eingestellt, welcher sich speziell auf das Thema Fokus beim Videofilmen mit der G3 bezieht. Ich füge denn Link hierzu an:

http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=15&t=778

Generell ist zum "Filmen" mit den G´s zu sagen das das AF-Verhalten auch sehr stark vom verwendeten Objektiv abhängt. Ich denke das 14-140er ist in dieser Hinsicht am Besten für diese Belange ausgestattet, (Angeblich ja auch speziell für diese Anforderungen spezifiziert).
Das AF-Verhalten einer Cam wie die G3 wird wahrscheinlich nie an die Qualitäten eines "herkömmlichen" Camcorders herankommen, da diese Geräte ja auch speziell auf die Bedürfnisse der Videofilmerei zugeschnitten sind. Wenn man aber beim Umgang mit den G´s ein paar Dinge berücksichtigt sind diese Cam´s schon äusserst interessant für die Videofilmerei. Zumal man auf der Grund der "Hardware" solcher Cam´s sich Gestaltungsmöglicheiten eröffnen die mit einem Camcorder nicht oder nur sehr schwer zu erreichen sind.

Auf zwei Dinge sollte man hierbei besonders achten:

- Keine schnellen Schwenks und die ganzen "Schwenkerei" auf ein Mindestmaß reduzieren, damit kann man des Pumpverhalten des AF´s schon mal bewußt eindämmen.
- übermässiges Zoomen vermeiden, welches auf Grund des Zoomringes bei den Objektiven von Cameras ja sowie schon sehr erschwert wird. Ein Camcorder hat hierfür elektronisch betriebene Optiken, welche wesentlich sensibler anzusteuern sind als der manuelle Zoomring einer Camera. Generell gilt beim Zoomen sowieso der Grundsatz "weniger = mehr".

Profikameraleute verwenden meist bewußt keine "Automatiken" und steuern Blende, Belichtungszeit und Schärfe über entsprechende einzelne Ringe an der Optik der Kamera. Dieses bedarf aber einer langjährigen Erfahrung und ich kenne keinen "normalen" Videofilmer der so etwas auch nur ansatzweise einigermaßen zufriedenstellend bewerkstelligen könnte. Oft ist es sogar schon so das die Schärfe nicht vom Kameramann "geführt" wird, sondern von einem speraten Bediener über ein externes Follow-Focus-System.

Wenn es dich interessiert füge ich einen Link zu einem von mir erstellten Video, welches mit der GH2 und 14-140er Objektiv gemacht, wurde an:



Es handelt sich hierbei um einen meinen ersten Gehversuche mit der GH2 aber man kann zumindest ansatzweise daran erkennen das die Videoqualität einer G schon ganz akzeptabel ist.

Gruß
Gerhard

*dp
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 17:08

Re: Bei Videoaufnahme fokussieren

Beitrag von *dp » Samstag 27. August 2011, 12:43

Also, mann sollte sich auf den Autofokus beim Video nur bedingt verlassen.
Daher wird professionell meist manuell fokussiert (Follow Fokus)
Im Übrigen ist die Automatik dazu da, um sie abzustellen (lol)
Der Vorteil von Großchipvideo (so nenne ich es) ist die Möglichkeit
mit geringer Schärfentiefe zu arbeiten. Das Bild ist schön plastisch
und durch die Freistellung bekommt das Wesentliche gutes Gewicht.
Der Nachteil allerdings ist, dass man JEDES Pumpen und JEDE Ünschärfe
gnadenlos sieht. Nicht umsonst arbeitet man professionell teilweise
mit Schärfeassistenten (und sogar Blendenassistenten).
Mit den Foto-Objektiven ist es manchmal sehr schwer manuell zu fokussieren,
wenn man keinen Zusatzmonitor verwendet. Der Schärfeweg ist gegenüber den
Film-Objektiven auch kleiner. Das kann dann selbst mit einem Followfokus
fummelig werden, wenn man die Schärfe mitgehen will (hier helfen "Trockenfahrten")
Wer glaubt, dass Großchipvideo leicht ist, der irrt!
Für Reportagezwecke ist eine "richtige" Videocam daher immer noch "einfacher".

HzG
*dp

*dp
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 17:08

Re: Bei Videoaufnahme fokussieren

Beitrag von *dp » Samstag 27. August 2011, 12:48

tumarol hat geschrieben:
Es handelt sich hierbei um einen meinen ersten Gehversuche mit der GH2 aber man kann zumindest ansatzweise daran erkennen das die Videoqualität einer G schon ganz akzeptabel ist.

Gruß
Gerhard

Das ist völlig untertrieben. Die Qualität der G-Kameras ist Oberklasse. Die GH-2 verwendet den selben Chip. wie die AG 101.
Theoretisch könnte man mit den G-Kameras Kinofilme produzieren. Der Chip ist nicht viel kleiner, als der einer RED.
Also, "akzeptabel" ist hier das absolut falsche Adjektiv!

HzG
*dp

Benutzeravatar
tumarol
Beiträge: 86
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 20:10

Re: Bei Videoaufnahme fokussieren

Beitrag von tumarol » Samstag 27. August 2011, 13:02

*dp hat geschrieben:
Das ist völlig untertrieben. Die Qualität der G-Kameras ist Oberklasse. Die GH-2 verwendet den selben Chip. wie die AG 101.
Theoretisch könnte man mit den G-Kameras Kinofilme produzieren. Der Chip ist nicht viel kleiner, als der einer RED.
Also, "akzeptabel" ist hier das absolut falsche Adjektiv!

HzG
*dp
Meine Bezeichnung "akzeptabel" bezog sich nicht auf die technischen Möglichkeiten der GH2 sondern auf mein damit erreichtes Ergebnis in dem o.a. Video.
Natürlich sind die speziellen Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten dieser Camera, auch im Bereich Video, äusserst ansprechend (was ja auch der Grund für meine Kaufentscheidung war), aber dies auch alles auszunützen bedarf, in meinem Falle, noch eine Menge an "learning by doing".

Gruß
Gerhard

udalriche
Beiträge: 35
Registriert: Montag 22. August 2011, 06:14
Wohnort: Mittelhessen

Re: Bei Videoaufnahme fokussieren

Beitrag von udalriche » Sonntag 28. August 2011, 15:10

Danke für die vielen Antworten und Tipps.
Leider ist mir unerwartet etwas dazwischen gekommen, was mich bis Mitte der nächsten Woche daran hindert, mich mit dem Video-Thema näher zu befassen.
Ich melde mich danach wieder.
mfg Ulrich

udalriche
Beiträge: 35
Registriert: Montag 22. August 2011, 06:14
Wohnort: Mittelhessen

Re: Bei Videoaufnahme fokussieren

Beitrag von udalriche » Sonntag 4. September 2011, 07:11

Hallo Gerhard,
nochmals vielen Dank für Deine Antwort auf meine Frage. Der Link zu chippy war ebenfalls sehr hilfreich. Ich werde die dort gemachten Vorschläge zur Programmierung auf den Customer-Tasten übernehmen und hoffe dann, damit bei der nächsten Video-Aufnahme klar zu kommen.
mfg Ulrich

P.S. Dein Video konnte ich leider nicht öffnen (weiß nicht, wie man das macht).

Antworten

Zurück zu „Video mit den Lumix G-Modellen“