Läufer hat geschrieben: ↑Samstag 30. Juni 2018, 16:47
Wenn er so schwer zu fotografieren ist, sei froh, dass du ihn überhaupt gesehen hast und fotografieren konntest. Ich denke, besser ein mittelmäßiges Bild als gar keins.
Schon klar, deshalb bin ich auch dran geblieben, mir ging es an der Stelle auch gar nicht so sehr um die Qualität des Bildes, sondern vielmehr darum einfach zu zeigen, dass nicht immer alles klappt und man auch ein bisschen Geduld und Glück braucht.
Das zielte eher daraufhin ab, dass evtl. der eine oder andere hier (oder im 100-300 Thread) etwas abgeschreckt wird, da natürlich jeder nur seine besten Bilder zeigt.
Wollte da einfach mal einen Kontrast aus der Realität der Fotografie zeigen.
Edit: ach ja, von dem Vogel (also einem Artgenossen, nicht exakt diesem Exemplar) hab ich noch recht gute Aufnahmen erzielt, insbesondere auch ein Video auf dem man den sehr prägnanten und vielfältigen Gesang dieser Vögel hört. Der Tui ist definitiv einer der interessantesten Vögel Neuseelands, aber auch nicht ganz einfach zu erwischen. Ein Tomtit, Fantail oder Robin ist wesentlich neugieriger und zutraulicher.
Guillaume hat geschrieben: ↑Samstag 30. Juni 2018, 16:49
Der Albatros ist für mich das absolute Highlight dieser Serie.
Von denen (und vom Königsalbatross) habe ich noch eine Menge mehr. Ist halt immer eine Frage der Auswahl.
Aber was Albatrosse angeht hatte ich wirklich viel Glück, auch jetzt mit den (deutlich kleineren) Laysanalbatrossen.
In Dunedin bei der Königsalbatrosskolonie waren da so viele in der Luft unterwegs, das war grandios.
Edit: danke noch
