Schutzfilter + Adapter

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Schutzfilter + Adapter

Beitrag von basaltfreund » Freitag 27. April 2012, 16:18

Hallo zusammen!!

Zu diesem Thema gibt es im Forum schon viele Beiträge, eine Info betreffs Schutzfilter habe ich aber noch nicht gefunden:

Ich möchte, eigentlich, auf den Objektivdeckel verzischen weil das dauerde abmachen/draufmachen lästig ist. Also war die Idee einen Schutzfilter (z.B. DMW-LMC 52E ) zu verwenden. Gibt es welche die kein Licht "schlucken" (Blendenstufen fressen ;) )?
Ich möchte die Lichtstärke meines Objektives nicht durch einen Filter schwächen. Gibt es sowas?

Eine weitere Frage zu Adaperringen: ich möchte ein altes Nikkor 1,4 50mm an meine G3 montieren. Ist dieser Adaper der richtige, hat jemand Erfahrung ob der gut ist?

http://www.amazon.de/Bajonett-Objektiv- ... 872&sr=8-1

Danke für eure Hilfe!!
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Curbie
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 22. April 2012, 19:45

Re: Schutzfilter + Adapter

Beitrag von Curbie » Freitag 27. April 2012, 17:45

Hallo,

zu den Schutzfiltern kann ich dir leider keine Info geben. Den Adapter nutze ich selbst und alles funktioniert bestens. Bedenke, dass die Automatikfunktionen der Kamera natürlich nicht funktionieren.

Viele Grüße

Mario
Lumix G3 | Pana 14-45mm | Pana 100-300mm | Altglas: Tokina 28mm & Nikon 35-70mm & Nikkor 50mm & Tamron Macro 90mm & Tokina 80-200mm

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Schutzfilter + Adapter

Beitrag von basaltfreund » Freitag 27. April 2012, 18:00

Curbie hat geschrieben:Bedenke, dass die Automatikfunktionen der Kamera natürlich nicht funktionieren.
ja ok , ich vermute man muss dann das Wählrad auf "M" stellen.
vielen Dank für deine Hilfe!!!
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Schutzfilter + Adapter

Beitrag von diggi0311 » Freitag 27. April 2012, 18:21

Nein, es muss lediglich im Menü "Auslösen ohne Objektiv" eingestellt sein, dann stellt die Kamera automatisch die richtigen Zeiten je nach Belichtungsmessung ein. Der Modus ist da egal.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Schutzfilter + Adapter

Beitrag von basaltfreund » Samstag 28. April 2012, 04:32

Danke für die Info! Hast du auch noch eien Tipp betreffs des Schutzfilters?
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Schutzfilter + Adapter

Beitrag von available » Samstag 28. April 2012, 08:01

Hallo Michael,

ich persönlich benutze aus optischen Gründen keinen Schutzfilter, da nach meiner Erfahrung die Abbildungsqualität leicht nachlässt. Aber es kommt darauf an welche Ansprüche man an sein System stellt.

Licht schlucken die Glas-, Skylight-, UV- Filter etc. so gut wie nicht. Von daher hast Du also damit kein Problem.
Bei Grau-, Grauverlaufs- und Polfiltern sieht das dagegen je nach Einstellung und Stärke schon anders aus. Das ist dann aber auch so gewollt.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

geisterbild
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 24. April 2012, 15:01
Wohnort: Bergisches Land

Re: Schutzfilter + Adapter

Beitrag von geisterbild » Samstag 28. April 2012, 11:44

Hallo Michael,

jedes Stück Glas im Strahlengang beeinflusst die Bildqualität, meistens zum schlechten. Das liegt daran dass jede Glasoberfläche das Licht streut, deshalb sind gute Filter mit einer hochwertigen Oberflächenvergütung versehen. Das macht die Dinger auch so teuer.

Ein besserer und günstigerer Schutz ist eine Streulichtblende, oft auch fälschlicherweise als Gegenlicht- oder Sonnenblende bezeichnet. Zum einen verhindert sie wirkungsvoll Blendenflecken durch Streulicht, zum anderen steht ein schützender Rand über die Frontlinse hinaus. Die meisten Gelegenheiten zum Andotzen kommen von der Seite, selten direkt von vorne. Und wenn ein Regenschirm geflogen kommt, dann geht der auch durch den Schutzfilter durch...

gut Licht,

Thomas
Nimm dich selbst nicht zu ernst.

3..2..1..happyshooting

Ich bei flickr: http://www.flickr.com/photos/geisterbild/

clemensC

Re: Schutzfilter + Adapter

Beitrag von clemensC » Samstag 28. April 2012, 11:58

Wie Thomas.

Bei Flugsand und Brandung kommt ein UV-Filter drauf. Aber auch nur dann.

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Schutzfilter + Adapter

Beitrag von basaltfreund » Samstag 28. April 2012, 18:14

danke für die super Tipps!!
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“