GX80 oder G81 Nachfolger?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
chrisspeed
Beiträge: 416
Registriert: Freitag 6. April 2018, 06:31

Re: GX80 oder G81 Nachfolger?

Beitrag von chrisspeed » Mittwoch 8. August 2018, 06:22

Gibt es eigentlich eine Übersicht, wie die Kameras untereinander zusammen hängen?
Ich sehe da bei Panasonic überhaupt nicht durch. G81, GX80, G9, GH5..... Hilfe

Ich selber habe die GX80, bin auch zufrieden, nur die Ergonomie stört mich. Das war mir beim kauf nicht bewußt (ist meine erste Kamera überhaupt), und stände ich jetzt vor der Wahl, würde ich die G81 kaufen. Für mich ist das die gleiche Kamera, nur mit besserer Ergonomie und 20MP Sensor?
LG Christian

Ecosia statt google...für die Umwelt...für die Bäume...für unsere Kinder...www.ecosia.org

Benutzeravatar
Markus GS
Beiträge: 117
Registriert: Donnerstag 4. September 2014, 10:38
Wohnort: Ostfalen
Kontaktdaten:

Re: GX80 oder G81 Nachfolger?

Beitrag von Markus GS » Mittwoch 8. August 2018, 07:10

Die G81 hat auch einen (den) 16 MP Sensor :)

Eine bessere "Ergonomie" ist natürlich etwas subjectiv, aber mir liegt eine G81 auch besser in der Hand als eine GX80 oder GX9

Die Übersicht gibt es bei Panasonic: https://www.panasonic.com/de/consumer/f ... meras.html

"Rangefinder Style"
DMC-GF7, 16MP, kein Sucher, 106,5 x 64,4 x 33,3mm, 266g
DC-GX800, 16MP, kein Sucher, 106,5 x 64,6 x 33,3mm, 269g
DMC-GX80, 16MP, Sucher, IBIS, 122 x 70,6 x 43,9mm, 426g
(DMC-GX8, 20MP, Sucher, IBIS, 133 x 78x 63mm, 470g) Auslaufmodell
DC-GX9, 20MP, Sucher, IBIS, 124 x 72,1 x 46,8mm, 450g

"SLR Style"
DMC-G70, 16MP, Sucher, 124,9 x 86,2 x 77,4mm, 410g
DMC-G81, 16MP, Sucher, IBIS, 128,4 x 89 x 74,3mm, 505g

DC-GH5, 20MP, Sucher, IBIS, 138,5 x 98,1 x 87,4mm, 725g
DC-GH5S, 10MP, Sucher, kein IBIS, 138,5 x 98,1 x 87,4mm, 660g
DC-G9, 20MP, Sucher, IBIS, 136,9 x 97,3 x 91,6mm, 658g
Mit µFTlichen Grüßen,
Markus

:: Mein (lesenswerter :D) Blog ::

DennisR
Beiträge: 155
Registriert: Freitag 27. Juli 2018, 13:35
Wohnort: NRW

Re: GX80 oder G81 Nachfolger?

Beitrag von DennisR » Mittwoch 8. August 2018, 07:48

Also generell soll es so aufgeschlüsselt sein (Zitat: Wikipedia):
G-Serie (seit 2008): Modelle mit elektronischem Sucher und Ergonomie ähnlich zu kleinen Spiegelreflexkameras.
GF-Serie (2011 bis 2015): kompakte Modelle ohne fest eingebauten Sucher
GH-Serie (seit 2010): semi-professionelle Kameras mit elektronischem Sucher und hochaufgelösten Videofunktionen
GM-Serie (2013 bis 2014): sehr kompakte Modelle, seit Ende 2013 auf dem Markt, GM1 ohne und GM5 mit integriertem Sucher
GX-Serie (seit 2012): relativ kompakte Kameras mit guter Ausstattung, größtenteils mit integriertem, teilweise schwenkbarem Sucher
Bei der Modellbezifferung gibt es leider keinen wirklichen roten Faden. Aber man kann im Grunde trotzdem einigermaßen darauf schließen, was man zu erwarten hat, wenn man sich die Modelle ansieht.

Die GX80 ist ein Modell, das Panasonic im Einsteigersegment ein Jahr nach der GX8 auf den Markt gebracht. Allen Meinungen zum trotz sollte beim Betrachten der technischen Fähigkeiten klar sein, das es sich hier nicht um den Nachfolger der GX8, sondern ein abgespecktes und preisgünstigeres Schwestermodell handelt. Die GX9 hingegen ist erst dieses Jahr auf den Markt gekommen und stellt einen technisch leider etwas abgeschwächten Nachfolger der GX8 dar. Aber alles in allem kann man in der GX-Serie, wie sie aktuell vertrieben wird, feststellen, das zweistellige Bezifferungen für die Einsteigerklasse und einstellige Bezifferungen für die gehobenere Klasse steht. Preislich ist sie ungefähr in der Mittelklasse angesiedelt. Die Kameras setzen auf die Messsucher-Ergonomie (Sucher links angeordnet und Design eher barrenförmig)
GX_Compare.jpg
Vergleich aktuell vertriebener GX-Modelle.
GX_Compare.jpg (189.63 KiB) 3267 mal betrachtet
Bei der G-Serie handhabt Panasonic das ganze anscheinend etwas anders. Bis zur G6 ist mir kein Modell mit zweistelliger Bezifferung bekannt. Allerdings hat Panasonic mit der G70 (in anderen Ländern wird sie auch als G7 verkauft) angefangen, die Modelle zweistellig zu beziffern. Einen wirklichen Grund dafür lässt sich an der Ausstattung nicht erkennen. Diese hat sich von Modell zu Modell kontinuierlich weiterentwickelt. Die G9 ist da allerdings ein extremer Sprung nach oben. Diese sortiert Panasonic nicht mehr als DMC, sondern als DC ein, welche wohl als zweite Semi-Pro Serie auftreten soll. Diese Kamera's setzen auf die SLR-Ergonomie. Sind dabei aber kompakter.
G_Compare.jpg
Vergleich der letzten G-Modelle inkl. der DC-G9
G_Compare.jpg (217.3 KiB) 3267 mal betrachtet
Die GH-Serie gehörte schon immer in den Semi-Professionellen Bereich und ist auch von den drei Serien die einzige, die auch bei der Bezifferung konsequent bleibt. Diese Serie ist im Grunde die eierlegende Wollmilchsau für die jenigen, die sich für Video- und Fotografie interessieren. Die GH5S ist zudem eine Kamera, die Panasonic vor allem für Low-Light Foto- und Videografie auf den markt gebracht hat und auf Grund deutlich geringerer Auflösung die Bildqualität in hohen ISO-Bereichen steigern soll. Aber im Grunde bleicht die GH-Serie konstant.
GH_Compare.jpg
Vergleich der letzten GH-Modelle (ohne GH5S)
GH_Compare.jpg (179.88 KiB) 3267 mal betrachtet
Mit der GF und GM Serie habe ich mich nicht beschäftigt. Da kann ich nur wenig zu sagen. Aber ich denke ich habe es mit der GX, GH und G Serie damit ganz gut getroffen.

PS: Schade ich dachte die Bilder werden mit der Original-Größe verlinkt. Wirklich Schade. Man kann nichts lesen!!!!
originalgroesse.zip
Bilder in Originalgröße
(850.69 KiB) 91-mal heruntergeladen
Lumix DMC-FZ1000
Lumix S5 + 35/50/85 1.8 + 20-60 + 70-300

Benutzeravatar
chrisspeed
Beiträge: 416
Registriert: Freitag 6. April 2018, 06:31

Re: GX80 oder G81 Nachfolger?

Beitrag von chrisspeed » Mittwoch 8. August 2018, 07:56

Ok, danke!

Die Panasonic Seite kenne ich, aber das ist keine wirkliche Überischt sondern mehr ihre Auflistung. Da nervt es schon, dass jede Kamera aufgrund der Kitobjektive 3-4x aufgelistet ist.

Vielleicht sollte ich mal meine eigene Excel machen, wenn man sich damti tiefer beschäftigt, kann das schnell den dunklen Tunnel erhellen :D

Fürs erste zum merken:

GX Serie - kompakten Einsteiger
G Serie - ähnlich GX nur größer und mehr wie eine Spiegelreflexkamera
GH - High End Serie
LG Christian

Ecosia statt google...für die Umwelt...für die Bäume...für unsere Kinder...www.ecosia.org

Benutzeravatar
Markus GS
Beiträge: 117
Registriert: Donnerstag 4. September 2014, 10:38
Wohnort: Ostfalen
Kontaktdaten:

Re: GX80 oder G81 Nachfolger?

Beitrag von Markus GS » Mittwoch 8. August 2018, 08:04

:) ... die G9 mußte da schon aus der G-Serie rausrechnen

DC-GH -> videooptimiertes High End
DC-G9 -> fotooptimiertes High End
Mit µFTlichen Grüßen,
Markus

:: Mein (lesenswerter :D) Blog ::

OlyPan
Beiträge: 1535
Registriert: Sonntag 26. November 2017, 13:23

Re: GX80 oder G81 Nachfolger?

Beitrag von OlyPan » Mittwoch 8. August 2018, 08:15

Markus GS hat geschrieben:
Mittwoch 8. August 2018, 08:04
:) ... die G9 mußte da schon aus der G-Serie rausrechnen

DC-GH -> videooptimiertes High End
DC-G9 -> fotooptimiertes High End
Nein. Es ist eine G und das Flaggschiff der Serie. Braucht man nicht rausrechnen.
Soviel Plus hat sie auch wieder nicht, ausser das sie völlig überzogen in den Himmel geredet wird.

Benutzeravatar
Markus GS
Beiträge: 117
Registriert: Donnerstag 4. September 2014, 10:38
Wohnort: Ostfalen
Kontaktdaten:

Re: GX80 oder G81 Nachfolger?

Beitrag von Markus GS » Mittwoch 8. August 2018, 08:30

Aha ... für Dich ist die G9 also: "ähnlich GX nur größer"

Jede Jeck is anders ...
Mit µFTlichen Grüßen,
Markus

:: Mein (lesenswerter :D) Blog ::

OlyPan
Beiträge: 1535
Registriert: Sonntag 26. November 2017, 13:23

Re: GX80 oder G81 Nachfolger?

Beitrag von OlyPan » Mittwoch 8. August 2018, 08:33

Markus GS hat geschrieben:
Mittwoch 8. August 2018, 08:30
Aha ... für Dich ist die G9 also: "ähnlich GX nur größer"

Jede Jeck is anders ...
Eine G, wenn man diese rausnehmen kann, wozu dann die anderen G's als Vergleich?
Ähnlich sind sie sowieso, sind ja Kameras :P

Benutzeravatar
Markus GS
Beiträge: 117
Registriert: Donnerstag 4. September 2014, 10:38
Wohnort: Ostfalen
Kontaktdaten:

Re: GX80 oder G81 Nachfolger?

Beitrag von Markus GS » Mittwoch 8. August 2018, 08:40

Die Diskussion führt zu nix :-) ... eine GH ist dann auch nur eine G ... sieht man ja schon, wenn man eine GH5 neben eine G9 stellt.
Mit µFTlichen Grüßen,
Markus

:: Mein (lesenswerter :D) Blog ::

OlyPan
Beiträge: 1535
Registriert: Sonntag 26. November 2017, 13:23

Re: GX80 oder G81 Nachfolger?

Beitrag von OlyPan » Mittwoch 8. August 2018, 08:52

Mal keine Augenwischerei. Ich meinte lediglich das eine G9 sehr wohl zur G Reihe gehört.

Benutzeravatar
marcoki
Beiträge: 234
Registriert: Mittwoch 30. Juli 2014, 18:10
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: GX80 oder G81 Nachfolger?

Beitrag von marcoki » Mittwoch 8. August 2018, 09:28

Um auf das Thema eines G81-Nachfolger zurück zu kommen: Die G-Serie wurde eigentlich bisher sehr konsequent etwa alle 2 Jahre erneuert. Insofern wäre eine G91 zum Herbst fällig. Als Neuerung erwarte ich den 20megapixel-Sensor und die neuen "Kreativ-Monochrome-Modi".
Ich finde die G-Serie hat von allen Linien die größte Entwicklung gemacht. Vom G3-Plastikbomber (meine erste Lumix) zur sehr erwachsen gewordener G81. Allerdings ist die G81 auch ganz schön schwer geworden.
Ich persönlich bin bei Kameras immer sehr hin- und hergerissen zwischen Größe und Ergonomie. Geht man auf Fototour, hat man einerseits gerne kleines/leichtes Gepäck. Andererseits sind die kleineren Kameras in der Bedienung/Ergonomie oft etwas fummelig oder man betätigt ungewollt Knöpfe.
G9, Leica 12-60/f2,8-4, 100-300 II, 15/f1.7, 25/f1.4, 42,5/f1.7, Olympus 60/f2.8, Lumix LX100, FL360L

https://www.flickr.com/photos/marco-kiel/

Benutzeravatar
chrisspeed
Beiträge: 416
Registriert: Freitag 6. April 2018, 06:31

Re: GX80 oder G81 Nachfolger?

Beitrag von chrisspeed » Mittwoch 8. August 2018, 09:57

Als ich die Spiegelrefelxkamera eines Freundes in der Hand hatte, war das schon was ganz anderes, als mit meiner GX80. es fühlt sich halt nach Fotografie an. Kompakt ist rein psychologisch wie Schnappschüsse machen, ähnlich mit dem Handy. So empfinde ich das momentan und meine nächste Kamera wir dann der G81 Nachfolger.
Eventuell kippt dann auch mein Empfinden wieder, weil ich mich an da Kompakte gewöhnt habe :) Also GX80 als Zweitkamera behalten.

Lohnen sich die 20MP? Die Sensorgröße bleibt ja gleich, ich dachte immer, vom Rauschverhalten wäre mehr Platz für die Dioden besser.....
LG Christian

Ecosia statt google...für die Umwelt...für die Bäume...für unsere Kinder...www.ecosia.org

DennisR
Beiträge: 155
Registriert: Freitag 27. Juli 2018, 13:35
Wohnort: NRW

Re: GX80 oder G81 Nachfolger?

Beitrag von DennisR » Mittwoch 8. August 2018, 10:06

Konsequent kann man so nicht sagen. Die G7/G70 kam im Mai 2015 und die G80/G81 im September 2016. Theoretisch hast du aber recht. So langsam wird es Zeit für den Nachfolger. Aber wie ich schon sagte glaube ich nicht an einen Nachfolger mit 20 Megapixel-Sensor.
chrisspeed hat geschrieben:
Mittwoch 8. August 2018, 09:57
Als ich die Spiegelrefelxkamera eines Freundes in der Hand hatte, war das schon was ganz anderes, als mit meiner GX80. es fühlt sich halt nach Fotografie an. Kompakt ist rein psychologisch wie Schnappschüsse machen, ähnlich mit dem Handy.
Genau deswegen wäre ein G81 Nachfolger mit 20 MP Sensor fatal für die GH5 und G9. Denn die werden nurnoch von denen gekauft, die ihre Softskills wirklich brauchen.
chrisspeed hat geschrieben:
Mittwoch 8. August 2018, 09:57
Lohnen sich die 20MP? Die Sensorgröße bleibt ja gleich, ich dachte immer, vom Rauschverhalten wäre mehr Platz für die Dioden besser.....
Dem ist auch so. Allerdings entwickeln sich die Sensoren ja auch weiter und 20 MP scheinen da noch gut machbar zu sein. Obgleich ich sagen muss, das der Sensor in den Olys, was das Thema rauschen angeht, besser performt.
Lumix DMC-FZ1000
Lumix S5 + 35/50/85 1.8 + 20-60 + 70-300

Benutzeravatar
marcoki
Beiträge: 234
Registriert: Mittwoch 30. Juli 2014, 18:10
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: GX80 oder G81 Nachfolger?

Beitrag von marcoki » Mittwoch 8. August 2018, 10:29

DennisR hat geschrieben:
Mittwoch 8. August 2018, 10:06
Theoretisch hast du aber recht. So langsam wird es Zeit für den Nachfolger. Aber wie ich schon sagte glaube ich nicht an einen Nachfolger mit 20 Megapixel-Sensor.
Einerseits hast du recht, dass eine G91 die G9 und GH5 kannibalisieren. Aber wenn Panasonic im mittleren Segment nichts mehr anbietet, könnte es auch sein, dass die Verbraucher zu Sony (A6x000) oder Fuji greifen. Das wäre dann für Panasonic noch fataler.
G9, Leica 12-60/f2,8-4, 100-300 II, 15/f1.7, 25/f1.4, 42,5/f1.7, Olympus 60/f2.8, Lumix LX100, FL360L

https://www.flickr.com/photos/marco-kiel/

DennisR
Beiträge: 155
Registriert: Freitag 27. Juli 2018, 13:35
Wohnort: NRW

Re: GX80 oder G81 Nachfolger?

Beitrag von DennisR » Mittwoch 8. August 2018, 10:40

marcoki hat geschrieben:
Mittwoch 8. August 2018, 10:29
Einerseits hast du recht, dass eine G91 die G9 und GH5 kannibalisieren. Aber wenn Panasonic im mittleren Segment nichts mehr anbietet, könnte es auch sein, dass die Verbraucher zu Sony (A6x000) oder Fuji greifen. Das wäre dann für Panasonic noch fataler.
Das macht nichts. Das können sie jetzt schon. Von der Bildqualität sind alle Pana's den Sony- oder Fuji-Modellen weit unterlegen. Das ist eine Tatsache, die sich auch nicht schönreden lässt. Allerdings sind bei Fuji die Linsen extrem teuer und bei Sony gibt es die APS-C nur im Messsucher-Layout. Beides waren für mich KO-Kriterien. Und wenn Panasonic keine 20 MP mit SLR-Layout in die Mittelklasse bringt, dann ist eigentlich die G81 für reine Fotografen zu teuer und dann kann man sich wieder überlegen, eine Oly M10 II zu kaufen. Denn für die G81 spricht dann nurnoch die Videofunktionalität. Das gleiche habe ich aber auch bei der GX9. Die kostet sogar nicht einmal viel mehr. Hat aber für mich das falsche Gehäuse. Ich bin also gerade näher an der Oly als an der G81. Und mit dem ZCTL NS310 wird die Oly auch noch richtig schön griffig. 650 € mit 2 Objektiven im Bundle. Das kann die G81 einfach nicht toppen. ;)

Und 4K Video kann zur Not meine FZ1000, mein Lumia 950 oder mein Xiaomi Mi A1 auch. Also kann ich darauf bei der Foto-Cam verzichten ^^
Lumix DMC-FZ1000
Lumix S5 + 35/50/85 1.8 + 20-60 + 70-300

Gesperrt

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“