Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)
- Sennheiser
- Beiträge: 5325
- Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
- Wohnort: Remscheid
Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)
Danke Peter. Wir haben zwei Katzen.
Ja, ist nicht so einfach mit dem Glas. Richtig spannend wird es wenn es sich um geschliffene Exemplare handelt mit vielerlei brechenden Kanten. Da ist absolut weiches Licht angesagt, mit knapper Belichtung um ein Ausfransen zu verhindern.
Ja, ist nicht so einfach mit dem Glas. Richtig spannend wird es wenn es sich um geschliffene Exemplare handelt mit vielerlei brechenden Kanten. Da ist absolut weiches Licht angesagt, mit knapper Belichtung um ein Ausfransen zu verhindern.
Gruß Rolf
FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos
FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos
- Redunicorn
- Beiträge: 1201
- Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)
Meine Frau und ich haben meist auch zwei Katzen gehabt.
Mit der Beleuchtung dieser Bleikristallschale hatte ich nicht so das Problem. Hab die Deckenlampe ein bisschen anders ausgerichtet als bei den beiden Schalen, und da ich über dem oben offenen Lichtzelt ja noch einen Diffusor habe, gings so einigermaßen. Mit Polfilter wäre keine Bodenspiegelung möglich gewesen, also habe ich ein paar Reflexe erstmal in Kauf genommen, und stelle es mal rein. Werde mich heut Nachmittag aber mit Bearbeitung beschäftigen, denn ich kenne längst noch nicht alle nützlichen Funktionen.
Bleikristall schimmert je nach Lichteinfall ja etwas blau, davon hätte ich mir mehr gewünscht. Stattdessen hab ich braun/beige im Bild, und das versuche ich wegzukriegen. Ob ich selektiv diese braunen Bildteile auf schwarz/weiss setzen kann, oder eine andre Farbkorrektur anwende, werd ich probieren.
19 Aufnahmen, 0,77 Sekunden, 90 mm. Aufgehellt, versäubert, nachgeschwärzt, und wieder abgedunkelt. Mal sehen, ob ichs noch verbessern kann.
Peter
PS: Die hintere Seite der Schale weisst ein paar waagerechte Streifen auf - das sind aber Spiegelungen von der Vorderseite der Schale, also keine Bildfehler.
Mit der Beleuchtung dieser Bleikristallschale hatte ich nicht so das Problem. Hab die Deckenlampe ein bisschen anders ausgerichtet als bei den beiden Schalen, und da ich über dem oben offenen Lichtzelt ja noch einen Diffusor habe, gings so einigermaßen. Mit Polfilter wäre keine Bodenspiegelung möglich gewesen, also habe ich ein paar Reflexe erstmal in Kauf genommen, und stelle es mal rein. Werde mich heut Nachmittag aber mit Bearbeitung beschäftigen, denn ich kenne längst noch nicht alle nützlichen Funktionen.
Bleikristall schimmert je nach Lichteinfall ja etwas blau, davon hätte ich mir mehr gewünscht. Stattdessen hab ich braun/beige im Bild, und das versuche ich wegzukriegen. Ob ich selektiv diese braunen Bildteile auf schwarz/weiss setzen kann, oder eine andre Farbkorrektur anwende, werd ich probieren.
19 Aufnahmen, 0,77 Sekunden, 90 mm. Aufgehellt, versäubert, nachgeschwärzt, und wieder abgedunkelt. Mal sehen, ob ichs noch verbessern kann.
Peter
PS: Die hintere Seite der Schale weisst ein paar waagerechte Streifen auf - das sind aber Spiegelungen von der Vorderseite der Schale, also keine Bildfehler.
- Dateianhänge
-
- 2018-10-11-03.28.54 ZS PMax Bleikristallschale klein.jpg (143.66 KiB) 1732 mal betrachtet
LG Peter
FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.
FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.
- Sennheiser
- Beiträge: 5325
- Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
- Wohnort: Remscheid
Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)
Ja, aber nicht auf Schwarz/Weiß setzen, sondern so: Bild - Anpassen - Farbton/Sättigung. Da kannst du die Sättigung ganz wegnehmen, was einem Schwarz/Weiß - Bild gleichkommt, nur mit dem Unterschied das du die Farbbearbeitung behältst. Anschließend kannst du dann über "Farbbalance" deinen gewünschten Blauton einstellen.Redunicorn hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Oktober 2018, 11:56...
Ob ich selektiv diese braunen Bildteile auf schwarz/weiss setzen kann, oder eine andre Farbkorrektur anwende, werd ich probieren.
...
Sieht gut aus der Stack.
Will man die gesamte Spiegelung mit ins Bild nehmen hat man natürlich das Problem das das eigentliche Motiv oben am Bildrand hängt.

Ich habe eben auch nochmal zwei Gläser auf die Platte gestellt.
Nur Tageslicht von der Seite.
F/4, 1/2 Sek., LW -1.3, ISO 80, 164 mm.
28 Aufnahmen, FZ 1000

Gruß Rolf
FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos
FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos
- Redunicorn
- Beiträge: 1201
- Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)
Danke, Rolf. Genial einfach, einfach genial, dein Tipp
. Ich habe das gemacht, Sättigung ganz raus, und die Brauntöne haben sich fast vollständig in das gewünschte Blau verwandelt, ohne dass ich noch die Farbbalance bemühen musste. Wieso, und ob das ursprüngliche Braun nun doch nicht von meinem Schrank im Hintergrund gekommen ist, sondern eine Übersättigung gewesen ist, ist mir nicht klar. Das Bisschen, was jetzt noch bräunlich schimmert, ist vernachlässigbar, denk ich. So bin ich zufrieden, hab nur ein paar Klicks gehabt statt ellenlanger Bearbeitung, und stells nochmal ein.
Deine Gläser, auch wieder toll
. Ich werd noch 2 oder 3 Glas-Stacks machen, danach wieder was anderes.
Peter

Deine Gläser, auch wieder toll

Peter
- Dateianhänge
-
- 2018-10-11-03.28.54 ZS PMax Bleikristallschale klein.jpg (142.37 KiB) 1709 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Redunicorn am Donnerstag 11. Oktober 2018, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
LG Peter
FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.
FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.
- Sennheiser
- Beiträge: 5325
- Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
- Wohnort: Remscheid
Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)
Danke Peter.
Aller guten Dinge sind drei, grins.
Von mir auch noch ne Version.

Aller guten Dinge sind drei, grins.
Von mir auch noch ne Version.

Gruß Rolf
FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos
FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos
- Redunicorn
- Beiträge: 1201
- Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)
Mir scheint, da hast du zweimal die Farbsättigung rausgenommen, Rolf, stimmts ? Auch nicht schlecht, aber beinahe schwarz-weiß, die Blautöne sind ja auch weg.
Peter
Peter
LG Peter
FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.
FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.
- Sennheiser
- Beiträge: 5325
- Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
- Wohnort: Remscheid
Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)
Nein Peter, nur einmal die Sättigung ganz rausgenommen. Dann in der Farbbalance Rot rausgenommen, und nur einen Hauch Blau zugegeben.
Gruß Rolf
FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos
FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos
- Sennheiser
- Beiträge: 5325
- Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
- Wohnort: Remscheid
Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)
Ich habe die Galilei Figur auf die Platte gestellt.
55 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D

55 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D

Gruß Rolf
FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos
FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos
- Redunicorn
- Beiträge: 1201
- Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)
Bronzefiguren hab ich leider keine. Schön wie immer, Rolf
.
Von mir gibts nochmal Glas. Familienerbstück, Bowlekrug und zwei Gläser. Same Procedure as usual.
17 Aufnahmen, 2 Sekunden, 74 mm.
Peter

Von mir gibts nochmal Glas. Familienerbstück, Bowlekrug und zwei Gläser. Same Procedure as usual.
17 Aufnahmen, 2 Sekunden, 74 mm.
Peter
- Dateianhänge
-
- 2018-10-11-17.57.30 ZS PMax Bowlekrug + Gläser klein.jpg (79.03 KiB) 1652 mal betrachtet
LG Peter
FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.
FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.
- Sennheiser
- Beiträge: 5325
- Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
- Wohnort: Remscheid
Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)
Schöner Stack Peter.
Ich habe den Fußbecher mal ins Gegenlicht vor die Gardine gestellt. Sieht man gut die Lufteinschlüsse im Glas.
73 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D

Ich habe den Fußbecher mal ins Gegenlicht vor die Gardine gestellt. Sieht man gut die Lufteinschlüsse im Glas.
73 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D

Gruß Rolf
FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos
FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos
- Redunicorn
- Beiträge: 1201
- Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)
Gut geworden Rolf. Die Beleuchtungsvariante Fenster mit Tageslicht könnte ich nur mit ziemlichem Aufwand (falls überhaupt) machen, aber ich werde eine andere testen, und wie es ausschaut, geht das auch.
Ich habe die Lichtzeltbeleuchtung ja hochgeklappt, etwas mehr als senkrecht damit sie nicht wieder runterfällt, aber nicht viel, und oben ist stattdessen dünner weisser Diffusor-Stoff. Beim nächsten Stack, wird auch farbiges Glas sein, werde ich beides nutzen, indirektes Deckenlicht und die hochgeklappte LZ-Beleuchtung. Habs noch nicht fotografiert, aber die Probebeleuchtung scheint ok zu sein.
Peter
Ich habe die Lichtzeltbeleuchtung ja hochgeklappt, etwas mehr als senkrecht damit sie nicht wieder runterfällt, aber nicht viel, und oben ist stattdessen dünner weisser Diffusor-Stoff. Beim nächsten Stack, wird auch farbiges Glas sein, werde ich beides nutzen, indirektes Deckenlicht und die hochgeklappte LZ-Beleuchtung. Habs noch nicht fotografiert, aber die Probebeleuchtung scheint ok zu sein.
Peter
LG Peter
FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.
FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.
- Sennheiser
- Beiträge: 5325
- Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
- Wohnort: Remscheid
Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)
Danke Peter.
Mit einem alten Dialeuchtpult geht sowas auch.
Der nächste Stack ist natürlich nicht ganz ernst gemeint.
Retusche
96 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D

Mit einem alten Dialeuchtpult geht sowas auch.
Der nächste Stack ist natürlich nicht ganz ernst gemeint.

Retusche
96 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D

Gruß Rolf
FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos
FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos
Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)
Hallo Rolf,
Nicht ganz ernst gemeint.
Dafür ist es aber sehr, sehr gut geworden.
Hallo Peter,
Deine Glas"waren"
werden immer besser.
LG, Hannelore
Nicht ganz ernst gemeint.

Dafür ist es aber sehr, sehr gut geworden.
Hallo Peter,
Deine Glas"waren"

LG, Hannelore

Viele nicht gesprochene Worte warten noch auf Tag und Zeit,
denn alle unerreichten Orte sind in Wirklichkeit nicht weit.
hada1712
Grüßli, Hannelore
denn alle unerreichten Orte sind in Wirklichkeit nicht weit.
hada1712
Grüßli, Hannelore
- Redunicorn
- Beiträge: 1201
- Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)
Hihi, Rolf, schon klar. Dia-Leuchtpult hab ich längst entsorgt, ebenso wie meine tausende Dias, die ich gescannt habe..
Hier nun mein vorerst letzter Glasstack - hab noch mehr, aber kommt später mal. Habs doch bei der Deckenlampe gelassen, für dieses Motiv war die Zusatzbeleuchtung zu grell.
Das Motiv erinnert mich an meine Kindheit, und Schoko-Pudding mit Vanillesosse
15 Aufnahmen, 2 Sekunden, 69 mm. übliche Prozedur.
Peter
PS: Danke, Hannelore, mein Beleuchtungs-Equipment ist ja jetzt komplett...
Hier nun mein vorerst letzter Glasstack - hab noch mehr, aber kommt später mal. Habs doch bei der Deckenlampe gelassen, für dieses Motiv war die Zusatzbeleuchtung zu grell.
Das Motiv erinnert mich an meine Kindheit, und Schoko-Pudding mit Vanillesosse

15 Aufnahmen, 2 Sekunden, 69 mm. übliche Prozedur.
Peter
PS: Danke, Hannelore, mein Beleuchtungs-Equipment ist ja jetzt komplett...
- Dateianhänge
-
- 2018-10-12-14.00.21 ZS PMax Dessert klein.jpg (84.38 KiB) 1573 mal betrachtet
LG Peter
FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.
FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.
- Sennheiser
- Beiträge: 5325
- Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
- Wohnort: Remscheid
Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)
Danke Hannelore.
Ja, kleines Späßchen muß zwischendurch mal sein.
Peter, ist gut geworden dein braunes Glas.
Jo, im Moment habe ich auch erstmal vom Glas genug. Aber es gibt ja unendlich viele Motive...

Ja, kleines Späßchen muß zwischendurch mal sein.

Peter, ist gut geworden dein braunes Glas.
Jo, im Moment habe ich auch erstmal vom Glas genug. Aber es gibt ja unendlich viele Motive...
Gruß Rolf
FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos
FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos