FZ 1000 ein paar Fragen.....

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Sonnenerz
Beiträge: 1
Registriert: Sonntag 16. Dezember 2018, 13:30

FZ 1000 ein paar Fragen.....

Beitrag von Sonnenerz » Sonntag 16. Dezember 2018, 13:38

Hallo zusammen,

nach dem Kauf meiner FZ 1000 bin ich eigentlich mit dem Gerät einigermaßen zufrieden, aber ein paar technische Details bzw. Einstellungen gefallen mir nicht, vielleicht kann mir da jemand helfen, bzw. hoffentlich sind die nicht fest eingestellt.

1. Langzeitaufnahmen. Ich kann irgendwie keine Langzeitaufnahme über 123 Sekunden machen, warum genau diese Zeit weiß ich nicht, aber ist so. Gib es hier ein update für die Kamera welches dies zulässt?

2. Auto Bracket Serien Einstellung (HDR), ich kann bei 3 Bildern maximal eine Reihe von -1/+1/0 schießen, aber nicht höhere Werte also +3/-3/0 einstellen. Kann man dies abändern? Ich weiß bei den 7er Reihen geht's dann mit -3/-2/-1/0 usw. aber sieben Bilder im Raw Format ist dann etwas kartenlastig.

3. Lohnen sich bei der Kamera Verlaufs- bzw. Reversefilter als Stecksystem? Von Lee gibt's da 75mm ich weiß nur nicht ob die Kosten Nutzenrelation passt oder nicht so oder so besser 100mm Stecksystem angebracht wären. Oder mache ich dann immer besser eine Serie von 3 - 7 Bildern und bastel am Computer nach?

Lenno

Re: FZ 1000 ein paar Fragen.....

Beitrag von Lenno » Sonntag 16. Dezember 2018, 13:45

Zu 3

Das Lee System ist sehr teuer.
Ich empfehle das Cokin P System, gut und günstig.
https://www.versandhaus-foto-mueller.de ... lterhalter

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5357
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: FZ 1000 ein paar Fragen.....

Beitrag von jessig1 » Sonntag 16. Dezember 2018, 14:06

Hallo,

zu deinen Fragen 1 und 2:

das ist so und kann auch nicht geändert werden.

Zu 3:

ob du Filter brauchst und wenn ja welche kannst nur du dir selbst beantworten. Nur du weißt wozu und wann du Filter einsetzen willst.
Das Weitere ist dann eine Frage des Budgets.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: FZ 1000 ein paar Fragen.....

Beitrag von cani#68 » Montag 17. Dezember 2018, 08:30

Moin,

1:Geht wohl nicht so einfach.
Die max. 120sec scheinen gesetzt zu sein - ich habe das tatsächlich selber nicht ausprobiert
Die Anleitung ist da auch nicht ganz klar, man spricht von "...bis zu 120sec" und dann " .. Verschluß schließt wenn Sie Auslöser loslassen..."

2: Kann man nicht so wie du willst anpassen.
Ich habe bei Auto Bracket 5 Bilder eingestellt mit -2/-1/0/1/2, mehr Spanne geht bei 5 auch nicht
Und bei 7 kannst du dann 1er Schritte von -3 bis 3 einstellen

3: Kosten Nutzen muss wohl jeder für sich selbst entscheiden - wobei das bei einem Hobby immer schwierig ist ;)
Neben Lee gibt es auch noch Haida oder Rollei Rechteckfiltersysteme, die ich beide auch immer empfehle.
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

HJarausch
Beiträge: 536
Registriert: Montag 31. August 2015, 09:19

Re: FZ 1000 ein paar Fragen.....

Beitrag von HJarausch » Montag 17. Dezember 2018, 12:32

Sonnenerz hat geschrieben:
Sonntag 16. Dezember 2018, 13:38
Hallo zusammen,

nach dem Kauf meiner FZ 1000 bin ich eigentlich mit dem Gerät einigermaßen zufrieden, aber ein paar technische Details bzw. Einstellungen gefallen mir nicht, vielleicht kann mir da jemand helfen, bzw. hoffentlich sind die nicht fest eingestellt.

1. Langzeitaufnahmen. Ich kann irgendwie keine Langzeitaufnahme über 123 Sekunden machen, warum genau diese Zeit weiß ich nicht, aber ist so. Gib es hier ein update für die Kamera welches dies zulässt?
Ich habe mal gelesen, dass die Begrenzung auf 120 Sekunden verhindern soll, dass sich der Sensor erwärmt, und damit das Rauschen erhöht wird.

Zum Glück kann man aus der Not eine Tugend machen und mehrere Aufnahmen vom selben Objekt macht (, die natürlich jeweils stark unterbelichtet sind).
Diese kann man dann übereinanderlegen und "addieren" ("Stacking").

Diese Technik wird u.a. in der Astronomie verwendet. Ich habe hier mal ein paar (englisch sprachige) Links herausgesucht:
https://patdavid.net/2013/05/noise-remo ... ian_6.html
http://keithwiley.com/astroPhotography/ ... king.shtml
https://photo.stackexchange.com/questio ... ngle-30s-e
https://www.lonelyspeck.com/milky-way-e ... photoshop/
https://discuss.pixls.us/t/median-stack ... imp/8352/2

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“