... Danke fürs Mitmachen !
Einen Gedanken sehe ich bestätigt- daß die damals neu erworbenen Knipsen gleich richtig ins Feld geführt wurden, keine Zurückhaltung sondern Ausprobieren, Festhalten bemerkenswerter Momente wie banale Alltagssituationen etc. pp.
Was hatte ich damals "Prügel" bezogen ("Knips nicht soviel rum!") als die Kinder klein waren, heute gibt es mehr Nachfragen ("Wo sind weitere Sachen, Du hast doch viel fotografiert" "Ja, aber ich habe auch viel aussortiert !") und Schmunzeln über diverse, im Familienkreis festgehaltene Situationen
@Peter: Das ist tatsächlich erstaunlich, wie schnell die ersten digitalen Dateien aufgefunden werden- ich habe einen Berg DVDs, Festplatten und das wäre einige Stunden Beschäftigung, hätte ich da nicht die Vorarbeit in einem Ordner ... Bei anderen Anwendern muß es doch ähnlich aussehen, oder ?
@Klaus: Da ist was dran.
Die ersten brauchbaren Kameras lagen um 2 MPx und lösten den ersten Run aus, die Jahre davor gab es auf Fotomessen erste Generationen mit 1 Megapixel, davor kannten wir Endkunden digitale Fotografie eigentlich nur beim Filmabholen durch das mitgegebene Übersichtsbild mit den kleinen Vorschauen, was auf den Filmabschnitten enthalten war ...
Nachdem erste Printstationen für digitale Medien auftauchten, hatte ich mal in der Stadt versucht eine Handvoll Dateien auszubelichten und fand am Alex einen Laden, wo der Preis auf annehmbare 2,50 DM pro Bild gerutscht war, das war so ein Jahr nach ersten Aufkommen wenn ich es richtig verorte... Damals hatte ich dankend abgelehnt und war mir sicher, daß mit breiterer Verfügbarkeit der neuen Technik auch Preise schneller in erreichbarer Höhe (bzw. Tiefe) fallen würden
