Gx8 Problem mit Custom Mode
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Montag 28. Januar 2019, 16:15
Gx8 Problem mit Custom Mode
Ich benutze den Lumix Custom Mode schon seit Jahren bei allen meinen Lumix Kameras. eine Grundeinstellung ist A-Zeitautomatik.
Mit meiner G6 funktioniert das perfekt. Ich wähle die Blende und diese wird in einem internen separaten Speicher gehalten. Ich kann die Kamera ein und ausschalten der Blendenwert wird beibehalten, selbst wenn ich den Akku tausche. Das ist perfekt, simuliert es doch einen mechanischen Blendenring wie beim Lumix DG 15mm.
Nicht so bei meiner GX8. Aus mir unerfindlichen Gründen wird der Blendenwert mit in die Custom Einstellung übernommen (Firmware 2.2).
Beipiel der Blendenwert stand bei der Speicherung der Customeinstellung bei F=1,7. Stellt man die Blende z.B. für Landschaftsaufnahmen auf F=8, wird sie jedesmal wieder auf 1,7 gestellt, wenn die Kamera aus dem Sleep Modus geweckt wird. Das bedeutet Blende immer wieder neu vorwählen. Benutzt man ein Objektiv mit kleinerer Anfangsblende z. B. 4,0 wird dies gewählt.
Das ist doch fotografischer Unsinn und kann doch nicht so gewollt sein.
Das sinngemäß Gleiche passiert auch im S und P - Mode.
Würde mich interessieren, ob das für Fotografen gebaute Topmodell G9 oder die GX9 auch diese Verhalten hat oder ob diese Verschlimmbesserung nur ein Firmwarefehler der GX8 ist.
Danke für Eure Antwort.
Mit meiner G6 funktioniert das perfekt. Ich wähle die Blende und diese wird in einem internen separaten Speicher gehalten. Ich kann die Kamera ein und ausschalten der Blendenwert wird beibehalten, selbst wenn ich den Akku tausche. Das ist perfekt, simuliert es doch einen mechanischen Blendenring wie beim Lumix DG 15mm.
Nicht so bei meiner GX8. Aus mir unerfindlichen Gründen wird der Blendenwert mit in die Custom Einstellung übernommen (Firmware 2.2).
Beipiel der Blendenwert stand bei der Speicherung der Customeinstellung bei F=1,7. Stellt man die Blende z.B. für Landschaftsaufnahmen auf F=8, wird sie jedesmal wieder auf 1,7 gestellt, wenn die Kamera aus dem Sleep Modus geweckt wird. Das bedeutet Blende immer wieder neu vorwählen. Benutzt man ein Objektiv mit kleinerer Anfangsblende z. B. 4,0 wird dies gewählt.
Das ist doch fotografischer Unsinn und kann doch nicht so gewollt sein.
Das sinngemäß Gleiche passiert auch im S und P - Mode.
Würde mich interessieren, ob das für Fotografen gebaute Topmodell G9 oder die GX9 auch diese Verhalten hat oder ob diese Verschlimmbesserung nur ein Firmwarefehler der GX8 ist.
Danke für Eure Antwort.
Re: Gx8 Problem mit Custom Mode
Deiner Beschreibung nach läuft alles richtig.
Wenn du die Blende verstellen möchtest wechsel in den A Modus, dazu ist dieser da.
Der Custom Mode ist doch nicht dazu da einen anderen Mode zu imitieren so das dieser Mode 2x vorhanden ist,
der Custom Mode soll dazu da sein, bestimmte Werte in einem bestimmten Mode dauerhaft zu halten. Sonst macht er keinen Sinn.
Wenn du die Blende verstellen möchtest wechsel in den A Modus, dazu ist dieser da.
Der Custom Mode ist doch nicht dazu da einen anderen Mode zu imitieren so das dieser Mode 2x vorhanden ist,
der Custom Mode soll dazu da sein, bestimmte Werte in einem bestimmten Mode dauerhaft zu halten. Sonst macht er keinen Sinn.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Montag 28. Januar 2019, 16:15
Re: Gx8 Problem mit Custom Mode
Danke für Deine schnelle Antwort, bei der G6 und allen meinen anderen Lumixen (GX7, GH1, FZ50) war es auch der Custom Mode der hervorragend funktionierte mit Wahl der Blende.
Finde die Blende bzw. Verschlusszeit gehören als variable Vorgabe nicht in die Custom Einstellung sondern separat gespeichert wie es war. So macht es Sinn und simuliert einen Blendenring bzw. Verschlußzeitenrad. Alle anderen Einstellungen werden durch den Custom Mode auf die voreingestellten Werte gebracht.
Würde mich interessieren ob die neueren Panasonic Kameras jetzt auch so funktionieren wie die GX8 jetzt.
Der A Mode hat den Nachteil, das man an der Kamera irgendetwas verstellt und damit keinen definiven Ausgangspunkt hat.
Finde die Blende bzw. Verschlusszeit gehören als variable Vorgabe nicht in die Custom Einstellung sondern separat gespeichert wie es war. So macht es Sinn und simuliert einen Blendenring bzw. Verschlußzeitenrad. Alle anderen Einstellungen werden durch den Custom Mode auf die voreingestellten Werte gebracht.
Würde mich interessieren ob die neueren Panasonic Kameras jetzt auch so funktionieren wie die GX8 jetzt.
Der A Mode hat den Nachteil, das man an der Kamera irgendetwas verstellt und damit keinen definiven Ausgangspunkt hat.
Re: Gx8 Problem mit Custom Mode
Hallo,Fiwi_lumix hat geschrieben: ↑Dienstag 29. Januar 2019, 18:39oder ob diese Verschlimmbesserung nur ein Firmwarefehler der GX8 ist.
Danke für Eure Antwort.
ich finde die C Funktion der GX8 keine Verschlimmbesserung,sie macht genau das,was sie soll.
Eine bestimmte Kombination aus Zeit,ISO,Blende, Weißabgleich,AF Einstellung, Gradation,Kurve etc. speichern.
War ich auch so von meinen zuvor genutzten Canon Kameras so gewohnt.
Gruß Carsten
Re: Gx8 Problem mit Custom Mode
Du bist doch Herr Deiner Sinne und prüfst zwischendurch das was Du machst ?Fiwi_lumix hat geschrieben: ↑Mittwoch 30. Januar 2019, 14:31Der A Mode hat den Nachteil, das man an der Kamera irgendetwas verstellt und damit keinen definiven Ausgangspunkt hat.
Oder stellst Du etwas ein weil angelesenes Wissen u.ä. ohne die Zusammenhänge näher zu kennen und Custom Mode sollte als Rettungsanker funktionieren ?
Ich sehe keinen Nachteil an der Kamera.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Gx8 Problem mit Custom Mode
Fiwis Einwand ist einerseits gar nicht so abwegig. Die kleinen Kameras in der Jackentasche, der empfindliche Touchscreen mit seinen Fn-Tasten, da leicht etwas unerwünscht verstellt. Und vor der nächsten Aufnahme, im Dunkeln, schnell das was zu suchen, ist kein Vergnügen. Dann ist es gut, wenn man ein eine brauchbare C-Einstellung hat. Auch als Rettungsanker, Jürgen, auch wenn Du das belächelst.Jock-l hat geschrieben: ↑Mittwoch 30. Januar 2019, 15:44Du bist doch Herr Deiner Sinne und prüfst zwischendurch das was Du machst ?Fiwi_lumix hat geschrieben: ↑Mittwoch 30. Januar 2019, 14:31Der A Mode hat den Nachteil, das man an der Kamera irgendetwas verstellt und damit keinen definiven Ausgangspunkt hat.
Oder stellst Du etwas ein weil angelesenes Wissen u.ä. ohne die Zusammenhänge näher zu kennen und Custom Mode sollte als Rettungsanker funktionieren ?
Andrerseits ist es dann auch gut, wenn die Einstellung unverändert so weiter besteht, wie man sie ursprünglich gewünscht hat und sich nicht irgendwelchen anderen Parametern anpasst.
Horst
Handliche Kameras
Re: Gx8 Problem mit Custom Mode
Nein, ich belächle es nicht- vielleicht ist es eine Sache der Gewöhnung, wie man startet. I.d.R. stelle ich abends/nachts beispielsweise ISO wieder zurück auf 200, wenn ich weiß daß ich keine Streetbilder nächtens mehr aufnehmen will (oder zwischenzeitlich zuhause eintraf)- das als Beispiel.
In seltensten Fällen schalte ich Kamera blind/ohne Hinschauen ein, meist fällt der Blick beim Einschalten auf die Wählscheibe daß "A" eingestellt ist bzw. erster Überblick im Sucher- da habe ich die Anzeige ebenfalls zur permanenten Orientierung...
In seltensten Fällen schalte ich Kamera blind/ohne Hinschauen ein, meist fällt der Blick beim Einschalten auf die Wählscheibe daß "A" eingestellt ist bzw. erster Überblick im Sucher- da habe ich die Anzeige ebenfalls zur permanenten Orientierung...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Gx8 Problem mit Custom Mode
Vorigen Monat war meine GM5, als ich sie im Dunkeln aus der Jackentasche zog, auf SW eingestellt. Kein Szeneprogramm, in A. 3 min Suche war zwecklos und das Motiv wollte nicht warten, bis ich die richtige Einstellung gefunden hatte.
Ich weiß bis heute nicht, was der Grund war.
C war segensreich!
Horst

C war segensreich!
Horst
Handliche Kameras
Re: Gx8 Problem mit Custom Mode
Vielleicht ist daß das eigentliche Problem- einmal eingestellt überblickt man die Anzahl/Ebenentiefe im Menue mit zeitlichen Abstand nicht mehr, verläßt sich drauf und dann braucht es solche Einstellhilfen.
Da ich das nicht nutze sondern eher versuche vor Ort auf die fotografische Aufgabe einzugehen bleibe ich ein stückweit davon abhängig vorab zu kontrollieren, schon bin ich wieder bei Gewohnheiten...
Aber weg davon- Frage an den Threadopener: Mit einer von Dir beschriebenen Kamerahistorie zuhause könntest Du vergleichen/nachstellen, wie die Schritte in den jeweiligen Kameragenerationen aussieht und evtl. vergleichbar ist- es ist ja immer möglich, daß der Hersteller softwareseitig irgendwo "abbiegt" und etwas verändert.
Oder ich habe gerade einen Riesendenkfehler
Da ich das nicht nutze sondern eher versuche vor Ort auf die fotografische Aufgabe einzugehen bleibe ich ein stückweit davon abhängig vorab zu kontrollieren, schon bin ich wieder bei Gewohnheiten...

Aber weg davon- Frage an den Threadopener: Mit einer von Dir beschriebenen Kamerahistorie zuhause könntest Du vergleichen/nachstellen, wie die Schritte in den jeweiligen Kameragenerationen aussieht und evtl. vergleichbar ist- es ist ja immer möglich, daß der Hersteller softwareseitig irgendwo "abbiegt" und etwas verändert.
Oder ich habe gerade einen Riesendenkfehler

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

-
- Beiträge: 8
- Registriert: Montag 28. Januar 2019, 16:15
Re: Gx8 Problem mit Custom Mode
Vielen Dank für die vielen Diskussionsbeiträge, tatsächlich haben alle älteren Lumixen die ich hatte beim C- Modus die Blende bzw. die Verschlusszeit in einem kamerainternen anderen Speicher abgespeichert. Der wurde sogar beim Akkuwechsel gehalten. Damit wurde die zuletzt eingestellte Blende (Verschlusszeit) beim Wiedereinschalten bzw. aufwecken wirksam. Genauso wie mit einem Objektiv mit Blendenring.
Nicht so die GX8. Hier wird die Blende oder Verschlusszeit mit unter C gespeichert. Das ist nervig und für mich entäuschend.
Einziger Trost, wenn ich mein PanLeica 15mm mit Blendenring einsetze funktioniert die GX8 wie meine anderen Lumixen auch.
Hoffe nur, das die nachfolgenden Generationen nicht von dieser Logik betroffen sind.
Nicht so die GX8. Hier wird die Blende oder Verschlusszeit mit unter C gespeichert. Das ist nervig und für mich entäuschend.
Einziger Trost, wenn ich mein PanLeica 15mm mit Blendenring einsetze funktioniert die GX8 wie meine anderen Lumixen auch.
Hoffe nur, das die nachfolgenden Generationen nicht von dieser Logik betroffen sind.
Re: Gx8 Problem mit Custom Mode
Wie verhält es sich im A Modus wird da die zuletzt eingestellte Blende gehalten?
Re: Gx8 Problem mit Custom Mode
Siehst du,Fotografie ist sehr individuell.Fiwi_lumix hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. Januar 2019, 20:00
Nicht so die GX8. Hier wird die Blende oder Verschlusszeit mit unter C gespeichert. Das ist nervig und für mich entäuschend.
Hoffe nur, das die nachfolgenden Generationen nicht von dieser Logik betroffen sind.
Ich habe für meine Studiofotografie in C1 C2 C3 aus dem M-Modus verschiedene Blendeneinstellungen,Gradationskurven und einen Weißabgleich abgespeichert.
Für mich ist es wichtig,dass diese Einstellungen auch beibehalten und nicht durch evtl. Drehungen am Rädchen verändert werden können.
Gruß Carsten
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Montag 28. Januar 2019, 16:15
Re: Gx8 Problem mit Custom Mode
Hallo Lenno, ja, im A Mode wird auch die Blende gespeichert.
Habe mir nur verschiedene Einstellungen, für allgemeine Fotografie, für Birding, für Blitzaufnahmen auf die C-Speicher gelegt. Dann kann ich mich blitzschnell auf die jeweilige Situation einstellen, ohne in die Menue`s zu gehen etc.
Gerade bei Landschaftsaufnahmen mit dem Weitwinkel will ich z.B. Blende 8 einstellen. Das kann ich natürlich bei der GX8 im C1 Modus machen, aber beim nächsten Bild nach dem aufwecken aus dem Sleepmodus hat mir die neue Logik derGX8 den Blendenwert wieder verstellt. Das war bei allen meinen anderen Lumixen nicht der Fall. Da hat sich die Kamera wie eine mechanische Kamera verhalten nur das der Blendenwert am Einstellrädchen verstellt und in der Kamera gespeichert wird. Für mich ideal.
Es gibt aber auch Fälle, wie Carsten es beschreibt, das das Speichern von Blende und Verschlußzeit sinnvoll ist. Hier hätte ich aber von Panasonic einen Menuepunkt erwartet, das Verhalten wie bisher (Bestandsschutz) oder Abspeichern der Blende/Verschlußzeit (Neu mit GX8) zu wählen. Dann gäbe es keine Probleme.
Habe mir nur verschiedene Einstellungen, für allgemeine Fotografie, für Birding, für Blitzaufnahmen auf die C-Speicher gelegt. Dann kann ich mich blitzschnell auf die jeweilige Situation einstellen, ohne in die Menue`s zu gehen etc.
Gerade bei Landschaftsaufnahmen mit dem Weitwinkel will ich z.B. Blende 8 einstellen. Das kann ich natürlich bei der GX8 im C1 Modus machen, aber beim nächsten Bild nach dem aufwecken aus dem Sleepmodus hat mir die neue Logik derGX8 den Blendenwert wieder verstellt. Das war bei allen meinen anderen Lumixen nicht der Fall. Da hat sich die Kamera wie eine mechanische Kamera verhalten nur das der Blendenwert am Einstellrädchen verstellt und in der Kamera gespeichert wird. Für mich ideal.
Es gibt aber auch Fälle, wie Carsten es beschreibt, das das Speichern von Blende und Verschlußzeit sinnvoll ist. Hier hätte ich aber von Panasonic einen Menuepunkt erwartet, das Verhalten wie bisher (Bestandsschutz) oder Abspeichern der Blende/Verschlußzeit (Neu mit GX8) zu wählen. Dann gäbe es keine Probleme.
Re: Gx8 Problem mit Custom Mode
Mir kommt gerade so ein Gedanke.
Das ist mir damals selber so passiert, ich habe Modus A eingestellt mit einer bestimmten Blende z.B. 2,8
und dies auf z.B. Custom 1 gespeichert.
Dann wollte ich eine andere Blende haben, z.B. Blende 8 und habe dies versucht wiederum auf C1 zu speichern ohne
dabei wieder zurückzustellen auf Modus A.
Ergebnis, ich habe mich gewundert warum Blende 8 nicht übernommen wurde.
Man muss also wieder zum Ausgangsmodus zurück und erneut auf Custom speichern.
Das ist mir damals selber so passiert, ich habe Modus A eingestellt mit einer bestimmten Blende z.B. 2,8
und dies auf z.B. Custom 1 gespeichert.
Dann wollte ich eine andere Blende haben, z.B. Blende 8 und habe dies versucht wiederum auf C1 zu speichern ohne
dabei wieder zurückzustellen auf Modus A.
Ergebnis, ich habe mich gewundert warum Blende 8 nicht übernommen wurde.
Man muss also wieder zum Ausgangsmodus zurück und erneut auf Custom speichern.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Montag 28. Januar 2019, 16:15
Re: Gx8 Problem mit Custom Mode
Hallo Lenno, mit welcher Lumix hattest du dieses Verhalten?
G6 speichert z.B. die Blende nicht in den Custom Einstellungen.
G6 speichert z.B. die Blende nicht in den Custom Einstellungen.