Herzlichen Dank für diese Begrüßung. Da ist ja ein richtiges Lumixnest im Süden dieses Landes

.
Jetzt etwas mehr Vorgeschichte: ich habe eine Olympus OM-D-EM10 geschenkt bekommen. Da ich aber nicht mehr mit Wechselobjektiv arbeiten wollte, habe ich sie verkauft, um mir eine Kompakte kaufen zu können. Dabei kam ich Richtung TZ81/91. Jetzthabe ich eine TZ91 im Hause gehabt und war begeistert von diesem Superzoom. Und dann sah ich mir die Bilder an - und fand, dass das gar nicht geht. Und vor allem, ich habe nichts in der Hand. Und wenn ich etwas verstellen will, dann bitte über Hebel und Räder. Ich bin Techniker und kein Elektroniker. Naturlich ist die TZ91 niedlich in der Tasche, aber dieses Superzoom hat mich irgendwie abgeschreckt. Und dann entdeckte ich die LX100. Tja, und damit war's um mein Seelenheil geschehen. Die TZ91 ging gestern zurück, und jetzt gehe ich ganz langsam an die LX100 ran. Diese Kamera entspricht noch so richtig meiner Vorstellung von Fotografie. Analog-Feeling und schneller Zugriff bei Änderungsbedarf. Und Supersensor. Ich habe einfach nochmal analysiert, wofür ich eine Kamera neben meiner Nikon AW120 brauche. Vor allem der Sucher war ein Entscheidungskriterium. Ich möchte in Theater und Oper fotografieren und das geht mit Display gar nicht. Und ich kann auf komplett lautlos stellen.
Aber für eine Vorstellung jetzt doch viel Info. Vielleicht ander falschen Stelle? Ich werd's noch lernen....