
Habe mir seit 2 Wochen frisch eine G81 mit Kit 12-60mm zugelegt und möchte meinen Objektivpark erweitern. Im September ist wieder das Oldtimer Fliegertreffen auf der Hahnweide und dafür brauche ich ein passendes Telezoom. Bisher war ich mit einer Canon 7D mit einem Canon 100-400mm unterwegs.
An der Canon 7D war das 100-400 auf KB umgerechnet 160 - 640mm - das 100-300 an MFT entspricht 200-600 - am langen Ende reicht es m.E. aus.
Nach Durchsicht meiner bisherigen Bilder habe ich festgestellt, dass die Masse der Bilder zwischen 100 und 300mm (KB entsprechend 160-420mm) entstanden sind - der Anteil der Fotos mit 400mm (entspr. KB 640mm) ist eher gering. Die 100mm an MFT sind eher unten herum etwas lang.
Habe mir wegen meines Objektivparks zwar auch den VILTROX EF-M1 Adapter gekauft aber die Kombination G81 mit über den VILTROX EF-M1 angeschlossenen Optiken ist nicht tauglich für bewegte Objekte, was meine Recherchen im Netz auch bstätigt haben. Sonst Hätte ich mein Canon 70-300 oder das Canon 100-400 genommen.
Jetzt schwanke ich zwischen dem Pana Leica 100-400 und dem Pana 100-300 II - wobei ich zum 100-300 tendiere, weil es erheblich leichter und auch kompakter ist. Wenn ich Flugzeuge fotografiere, dann nur bei gutem Licht - daher ist ein AF, der auch bei diesigem Licht 100%ig arbeitet, nicht unbedingt erforderlich.
Dennoch sollte der AF gut genug sein, um bewegte Objekte bei gutem Licht sauber erfassen zu können un ddie BQ sollte auf dem Niveau des Kit-Objektivs 12-60 liegen, was für mich völlig ausreichend ist.
Jetzt meine Frage: Gibt es User, die auch mit dem 100-300 II im Bereich Plainspotting unterwegs sind?
Wenn ja: Wie sind Eure Erfahrungen?
Danke im voraus für Eure Meinungen.
Gruß
Detlef