Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 15. Juli 2019, 13:13

Piet, wie vorher Adinia danke ich auch dir für deine gute Meinung.
Aber wie schon erwähnt bin ich hier im Forum eigentlich nur in diesem einen Thread unterwegs, und bin der Ansicht das diese Ehrung vorher einigen anderen zustehen sollte, wozu auch du selber gehörst. Diejenigen die sich z.B. um Neuankömmlinge kümmern und in diversen Bereichen ihren Rat geben, und insgesamt durch vielfältige Kommentare in den unterschiedlichsten Forenbereichen das Forum mehr beleben als ich es selber tue. ;)

Jetzt noch das Filmfach der Leicina mit dem kleinen Drehspulinstrument zur Anzeige des Batteriezustands.

37 Aufnahmen, FZ 1000


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

piet

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von piet » Montag 15. Juli 2019, 13:20

schade Rolf, daß Remscheid nicht in Holstein liegt :( ;)

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 15. Juli 2019, 13:31

Ja ist schade Piet. Wäre schön sich ab und zu treffen zu können.
Auf der anderen Seite fühle ich mich hier im Bergischen Land sehr wohl. :D
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
hada1712
Beiträge: 645
Registriert: Sonntag 26. November 2017, 14:22
Wohnort: Berlin- Blankenburg

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von hada1712 » Montag 15. Juli 2019, 16:51

Hallo Forum- Gemeinde,

den Vorschlag Rolf zu "ADELN" wie auch immer, ist nicht nur RICHTIG sondern geradezu ZWINGEND.

Er hat sich das durch seine Arbeit im Stackingthread wohlwollend verdient.

(Rolf, Keine Wiederworte)

LG, Hannelore :)
Viele nicht gesprochene Worte warten noch auf Tag und Zeit,
denn alle unerreichten Orte sind in Wirklichkeit nicht weit.
hada1712
Grüßli, Hannelore

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 16. Juli 2019, 08:29

Hallo Hannelore,

Danke.
Grins, nein, Widerworte gebe ich nicht, aber innerlich gebe ich meine obigen Worte wieder. :lol:

Beim damaligen Filmen mußte man mitunter auch Filme zusammen kleben können.
Eine Siemens Klebepresse für 8/16 mm Film.

16 Aufnahmen, FZ 1000


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21901
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von videoL » Dienstag 16. Juli 2019, 08:57

Hallo Rolf,
soweit ich mich erinnere, war die Bolex eine 8mm Kamera.
Aber die Klebepresse ist doch für 16mm Film.
Oder liege ich jetzt falsch ?
Als 16mm Kamera war Arriflex die 1. Adresse.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 16. Juli 2019, 10:06

Hallo Willi,

Die 8 mm Bolex wurde ja auch als Doppel 8 bezeichnet weil die Filmbreite 16 mm betrug, wie bei den 16 mm Kameras.
Nachdem die 7,5 Meter Filmrolle einmal durchgelaufen war wurde sie in der Kamera herumgedreht um dann die zweite Filmhälfte zu belichten.
In der Entwicklungsanstalt wurde der Film nach der Entwicklung in der Mitte auseinander geschnitten, wodurch sich eine Filmgesamtlänge von 15 Meter mit 8 mm Breite ergab.

Die Klebepresse ist so konstruiert das man beide Filmbreiten, 8 mm und 16 mm kleben konnte.
Ich habe einfach einen unbelichteten Film in die Presse gelegt den ich zu Testzwecken der Mechanik von Doppel 8 Kameras da liegen habe.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21901
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von videoL » Dienstag 16. Juli 2019, 13:29

Hallo Rolf,
alles klar.
Dass es klebepressen für 8mm + 16mm gab wußte ich nicht.
Konnte man mit deiner Klebepresse die Klebestellen auch anschleifen ?
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

piet

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von piet » Dienstag 16. Juli 2019, 16:01

ich habe auch eine Siemens-Klebepresse.
Ja, sie hat einen eingebauten Schaber zur Präparierung der Klebestelle.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 16. Juli 2019, 16:04

Hallo Willi und Piet,

Ist ja ein wichtiges Teil in so einer Klebepresse. In der Beschreibung nennt sich das Teil Schichtfeile.
Ich habe mal einen Stack davon gemacht.

118 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 16. Juli 2019, 18:41

Hier reizte mich das alte Fläschchen mit dem eingetrockneten Filmkleber. :)

36 Aufnahmen, FZ 1000


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21901
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von videoL » Dienstag 16. Juli 2019, 18:53

Kein Wunder, dass der Kleber eingetrocknet ist.
Du hättest die Flasche richtig zumachen sollen. .Bild
Und zum Glück ist er eingetrocknet, Lösemittel und offenes Feuer geht selten gut. .Bild

Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 16. Juli 2019, 20:20

:mrgreen:
Grins, Willi dieses Fläschchen "Pathé Filmkitt" stammt aus den sechziger Jahren. :idea:
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

piet

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von piet » Mittwoch 17. Juli 2019, 09:34

moin Rolf,
wenn Du sogar noch Pathé Filmkleber hast, dann wirst Du sicher auch noch eine Pathé Filmkamera für 9,5 mm Film mit Mittenperforation liegen haben.
Die wollte ich mir vor unendlich langer Zeit mal anschaffen. Es wurde dann aber eine Beaulieu doppel_8

Ich bin gespannt auf deine Präsentation! 8-) :roll:

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Mittwoch 17. Juli 2019, 11:27

Hallo Piet,

Mit der Pathé Kamera kann ich leider nicht dienen.
Habe aber gerade mal die Nizo Heliomatic S2R gestackt, die ab 1951 von der Firma Niezoldi & Krämer gebaut wurde und als der Mercedes unter den Schmalfilmkameras galt.
Sie hatte all das was man sich damals in der 8 mm Filmerei wünschte. Zwei hochwertige Rodenstock Objektive, die beide über Zahnkränze mit dem Selenbelichtungsmesser gekoppelt waren. Parallaxefreier Sucher, Überblendmöglichkeit, Einzelbildschaltung usw., Geschwindigkeiten von 8, 16, 32 und 64 Bilder/sec.
Dafür mußte aber auch der Normalverdiener ca. drei Monatsgehälter hinblättern.

32 Aufnahmen, FZ 1000


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Gesperrt

Zurück zu „Jahresfotoaktionen Archiv“