wozim hat geschrieben: ↑Sonntag 17. November 2019, 20:52
Ich glaube, caro meint etwas anderes.
In der G9 z.B. kann man wohl Kamera intern Änderungen an den RAW-Daten machen und diese dann als jpg speichern.
Hmm, Caro schreibt in ihren Beiträgen zuvor von einer TZ81 und einer FZ1000. Ich weiß ja nicht ob o.g. dort auch geht.
winterhexe hat geschrieben: ↑Sonntag 17. November 2019, 21:38
hilfreich wäre, wenn caro schreiben würde, für welche kamera sie das wissen möchte..
und ob sielediglich meint, dass sie das RAW-format eingestellt hat... oder ob sie anschliessend tatsähclich irgendwie ein RAW-foto bearbeitet hat... mit kamera oder programm..
ein bisschen mehr info wäre sehr hilfreich
gruss hermine
+1
basaltfreund hat geschrieben: ↑Sonntag 17. November 2019, 20:46
ergänzend zu Corinna Post möchte ich noch bemerken
das sehr viel Erfahrung dazu gehört
aus einem RAW etwas Vernünfiges zu entwickeln.
Hallo basaltfreund, gestatte mir bitte eine Annmerkung.
Im Kern stimmt das was Du geschrieben hast natürlich, keine Frage. Grundsätzlich kann man sich aber in jeden RAW-Konverter einarbeiten und kommt dann, je nach Lernkurve, relativ gut zu einem vernünftigen Ergebnis. Ich möchte auf RAW, in den meisten Fällen, nicht mehr verzichten wollen und kann nur empfehlen, sich damit auseinander zu setzen. Basics der Bearbeitung sind zu erlernen, das ist kein wirkliches Hexenwerk.
schwarzvogel hat geschrieben: ↑Montag 18. November 2019, 11:36
...Ich taste deshalb die "out-of-cam" Originale RAW und/oder JPG nicht an und arbeite
NUR mit Kopien.
mfG schwarzvogel
Hallo schwarzvogel,
auch deinen Ausführungen schließe ich mich gerne an, zumindest denen die ich jetzt hier nicht zitiert habe.
Aber...die originalen RAW's kann du, in den meisten Konverten, problemlos wieder und wieder entwickeln also neu entwickeln. Die meisten Konverter arbeiten eh mit Kopien beim entwickeln. Damit bleibt das "original" sowieso unangetastet.
Ich bin aber bei Dir, dass man sich, als Sicherung für die Zukunft, die originalen Dateien sowieso irgendwo bewahren sollte. Auch keine Frage.
Die Kamerahersteller geben ja, meines Wissens nach, keine Informationen oder Algorithmen heraus, mit denen die RAW-Daten zu konvertieren wären, darunter fallen auch die Informationen über die jeweiligen Farbeinstellungen der Kameras. Deswegen wurden und werden von den Softwareentwicklern der RAW-Konverter eigene Algorithmen entwickelt und werden stetig verbessert.
Von dieser Seite aus betracht, macht es also durchaus Sinn die originalen RAW's zu archivieren. Wer weiß was morgen kommt.
Jetzt aber Schluss mit meinem Gesabbel. Ist eh nur meine Meinung.
