Nein aber ausgehend davon das es für den Schraubanschluss 46mm ist, wird das Ding am äußeren Rand meiner Schätzung nach 65mm haben,
das denke ich deshalb weil ich alle meine Streulichtblenden auf den Objektiven lasse, und den original Objektivdeckel mit einem größeren Austausche, so dass dieser auf die Streulichtblende passt. Der größere Objektivdeckel ist dann für 62mm Innendurchmesser. Das Sigma hat auch ein 46mm Schraubgewinde. Und ich denke dass das ungefähr so ähnlich sein wird. Ich würde aber erstmal abwarten bis das Objektiv tatsächlich da ist. Denn vielleicht hat ja das Objektiv auch so einen praktischen Klickmechanismus für die Streulichtblende, denn dann würde ich dir eher empfehlen, die Originale zu verwenden, die ist dann so schnell aufgesetzt.
Mein Sigma und das Olympus haben beide dieses Bajonett zum schnell draufdrehen der Blende, trotzdem lasse ich sie dauernd drauf.
Auch dein Leica hat dieses Bajonett zum schnell draufdrehen, eventuell kannst du es sogar einfach verkehrt herum draufsetzen, das musst du ausprobieren.
Zur Not könnest du dann diese vorgeschlagene Streulichtblende die man in das 46mm Gewinde einschraubt verwenden. Doch wie gesagt erstmal auf das Objektiv warten, und dann sehen, was zu tun ist.

- Bildschirmfoto 2020-01-23 um 11.37.16.jpg (70.49 KiB) 2357 mal betrachtet

- lenscap.jpg (287.24 KiB) 2357 mal betrachtet