Suche: adaptierbare Festbrennweite mit möglichst großer Blen

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
LittleLuck
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 26. August 2011, 20:58

Suche: adaptierbare Festbrennweite mit möglichst großer Blen

Beitrag von LittleLuck » Dienstag 5. Juni 2012, 15:56

Hey,

ich hab die letzten Stunden hier im Forum und im Internet rumgesucht, aber keine für mich wirklich verwertbaren Infos gefunden... was auch daran liegen kann, dass ich Laie auf dem Gebiet bin.

Ich suche eine Festbrennweite mit möglichst großer Blende, unter 2 wäre optimal.
Ich dachte an ein Canon FD Objektiv in Kombination mit einem Adapter, allerdings suche ich eine Normalbrennweite, also mFT 40-60mm mäßig. (Ist dieser Bereich bei mFT eigentlich als "Normal-Brennweite" zu bezeichnen?)

Der Crop Faktor bei mFT liegt ungefähr bei 2, ist das richtig? Das heißt, wenn ich eine Brennweite von ca. 50mm möchte und ein Canon Objektiv wähle, muss ich eines mit 25mm nehmen, um bei meiner Lumix (G2) auf 50mm zu kommen?

Kann jemand ein gutes/preiswertes Objektiv dieser Art empfehlen? Es muss natürlich kein Canon sein. Da es aber viele alte Festbrennweiten schon im Bereich 50€ gibt und ich nicht gerade in Geld schwimme, wäre mir dieser Preisbereich schon lieb.
Autofokus brauche ich nicht.

Ich hoffe ich werfe das selbe Thema nicht zum 153. Mal auf, falls doch, wäre ich für einen Verweis auf das entsprechende Thema dankbar :)

Grüße an Alle

Lenno

Re: Suche: adaptierbare Festbrennweite mit möglichst großer

Beitrag von Lenno » Dienstag 5. Juni 2012, 16:08

Der Crop Faktor bei mFT liegt ungefähr bei 2, ist das richtig? Das heißt, wenn ich eine Brennweite von ca. 50mm möchte und ein Canon Objektiv wähle, muss ich eines mit 25mm nehmen, um bei meiner Lumix (G2) auf 50mm zu kommen?
Deine Rechnung ist richtig.
Objektive zu deinen Preisvorstellungen findest du wahrscheinlich bei Ebay am ehesten, obwohl die auf einmal sehr begehrt sind und damit dann wahrscheinlich plötzlich gar nicht mehr so günstig, vor allem bei lichtstarken Objektiven wie von dir gewünscht.

Ansonsten, falls doch noch ein unerwarteter Geldsegen kommen sollte, schau dir mal das Panasonic 20mm/ 1,7 an,
liegt so bei 317 Euro. http://www.woeltje.de/product/objektive ... mix-g-20-m

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Suche: adaptierbare Festbrennweite mit möglichst großer

Beitrag von basaltfreund » Dienstag 5. Juni 2012, 18:51

ich habe ein Canon FD 2,8 28mm (KB 56mm) für ein paar Euro bei eBay ergattert. Der dazu gehörige Adapter:
http://www.amazon.de/gp/product/B002UE0 ... 03_s00_i00" onclick="window.open(this.href);return false;
Bei einem leichten Zoom kann ich das Nikkor 1,4 50mm empfeheln was für ca. 100,- € zu kriegen ist Der dazu gehörige Adapter:
http://www.amazon.de/gp/product/B002Q4Q ... 05_s00_i00" onclick="window.open(this.href);return false;
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

LittleLuck
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 26. August 2011, 20:58

Re: Suche: adaptierbare Festbrennweite mit möglichst großer

Beitrag von LittleLuck » Dienstag 5. Juni 2012, 18:54

Aber 50mm (also 100mm mFT) sind doch kein "leichter" zoom mehr, oder? Ansonsten wäre ne 1,4er Blende natürlich ne nette Sache.

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Suche: adaptierbare Festbrennweite mit möglichst großer

Beitrag von basaltfreund » Dienstag 5. Juni 2012, 19:05

das ist so ungefähr das was man als Porträt Brennweite bezeichnet. Ich probiere es auch bei LAndschaftaufnahmen einzusetzen.
Beindruckend ist einfach das es ein Lichtriese ist und m.M .nach eine viel bessere Abbildungsleistung als das Kit 14-42mm hat (wie auch übrigens das Canon, gugst du hier: http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=9 ... 683#p62683" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;) . Dazu kommt ein tolles Bokeh !Übrigens das 20mm 1,7 Pancake steht auf meiner Wunschliste ganz oben!!
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

LittleLuck
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 26. August 2011, 20:58

Re: Suche: adaptierbare Festbrennweite mit möglichst großer

Beitrag von LittleLuck » Dienstag 5. Juni 2012, 19:52

Die Lichtstärke ist natürlich wirklich verlockend, aber ich finde man kann das Objektiv allein schon wegen seine Brennweite (die ja mehr als doppelt so groß ist) nicht mit dem Kit 14-42 vergleichen. Eine Portraitbrennweite entspricht auch nicht ganz dem, was ich suche.
Ich brauche etwas, womit ich nachts bei wenig Licht in Räumen oder im Freien noch einigermaßen brauchbare Bilder von meinen Mitmenschen machen kann, aber das sind selten Portraitsituationen, sondern eher "aus dem Leben gegriffen".

Nach meiner Suche bisher, scheint es aber kaum (keine?) erschwinglichen Festbrennweiten im Bereich 15-30mm zu geben... das sind ja auf Vollformat gerechnet auch schon ordentliche Weitwinkel...

Hmmm... eigentlich wollte ich ja keine DSLR :(

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Suche: adaptierbare Festbrennweite mit möglichst großer

Beitrag von available » Dienstag 5. Juni 2012, 20:29

Hallo Little Luck,

ich denke das bischen Glück bei dieser Brennweite wird Dir fehlen ;) Ich kenne Deine finanzielle Lage bzgl. Objektiven nicht. Bei sehr geringen Möglichkeiten ist die von Michael schon beschriebene Möglichkeit des Canon FD 28mm/2,8 S.C. jedoch die billigste Gute! Die Abbildungleistung kannst Du z.B. sehr gut bei Traumflieger ersehen.
http://www.traumflieger.de/objektivtest ... erview.php" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

(Was Michael allerdings bzgl. 50mm mit einem leichten Zoom meinst ist mir schleierhaft. Ein Zomm ist ein Objektiv mit veränderlicher Brennweite. Das 50mm entspricht dagegen am mFT einem leichten Tele von 100mm an Vollformat.)

Dieses Objektiv bekommst Du fast nachgeschmissen und es bildet dann in Verbindung mit dem kleineren mFT-Sensor quasi wie ein 56mm Objektiv an Vollformat ab.
Generell sind die Brennweiten unter 50mm nach meinen Erfahrungen aber nicht optimal für die mFT Sensoren. Das oben genannte Canon gehört schon zu den besseren.
Für sehr gute Ergebnisse musst Du jedoch schon 2 mal Abblenden.

Wenn Du mehr Spielraum hast ist das Lumix 1,7/20mm (fast schon bei Offenblende!) der absolute Top-Kandidat. Danach kommt preislich das 1,4/25mm und dann das Nokton 0,95/25mm.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Gentleman
Beiträge: 83
Registriert: Sonntag 26. Juni 2011, 12:59

Re: Suche: adaptierbare Festbrennweite mit möglichst großer

Beitrag von Gentleman » Dienstag 5. Juni 2012, 21:09

LittleLuck hat geschrieben:Ich suche eine Festbrennweite mit möglichst großer Blende, unter 2 wäre optimal.
Okay, bis dahin klar.
LittleLuck hat geschrieben:Ich dachte an ein Canon FD Objektiv in Kombination mit einem Adapter, allerdings suche ich eine Normalbrennweite ...wenn ich eine Brennweite von ca. 50mm möchte und ein Canon Objektiv wähle, muss ich eines mit 25mm nehmen, um bei meiner Lumix (G2) auf 50mm zu kommen?
Die Rechnung stimmt, an einer µFT-Kamera wie Deiner G2 entsprechen 25mm einer Normalbrennweite, wie ein 50er an einer Kleinbildkamera.
LittleLuck hat geschrieben:Kann jemand ein gutes/preiswertes Objektiv dieser Art empfehlen? Es muss natürlich kein Canon sein. Da es aber viele alte Festbrennweiten schon im Bereich 50€ gibt und ich nicht gerade in Geld schwimme, wäre mir dieser Preisbereich schon lieb. Autofokus brauche ich nicht.
Ich habe selber 'nur' ein 50er von Olympus, das ist halt wirklich ein leichtes Tele und deutlich länger als eine Normalbrennweite. Da es keinen Bildstabilisator hat und einer Kleinbildbrennweite von 100mm entspricht, muss man schon auf entsprechend kurze Zeiten achten, um nicht zu verwackeln.

Es gibt da ein 25er-Objektiv mit Lichtstärke 1,4 und Stabilisisator, das wäre was für Dich:

http://www.panasonic.de/html/de_DE/Prod ... index.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Klar, kostet mehr als 50 €, ermöglicht Dir aber vielleicht die Bilder, die Du gerne machen möchtest.

Ob sich ein altes, manuelles 24er oder 28er an einer µFT gut bewährt, kann ich mangels Erfahrung nicht beurteilen. Das 28er, das @Basaltfreund erwähnt, hat mit f 2,8 ja doch eine andere Lichtstärke als das, wonach Du suchst. Und lichtstarke Weitwinkel, auch aus Analogzeiten, sind auch nicht so günstig wie eine lichtstarke Normalbrennweite von 50mm.
LittleLuck hat geschrieben:Ich brauche etwas, womit ich nachts bei wenig Licht in Räumen oder im Freien noch einigermaßen brauchbare Bilder von meinen Mitmenschen machen kann, aber das sind selten Portraitsituationen, sondern eher "aus dem Leben gegriffen".
Da gibt's schon was, dürfte aber Dein Budget sprengen. Wird aber für seine optische Qualität gelobt, da für µFT entwickelt. Extrem lichtstark, manueller Focus, kein Adapter notwendig, wirklich gute optische und mechanische Qualität dürften sie auch haben. Jedoch Achtung: Kein Bildstabilisator.

Das eine (17,5mm) entspricht einer "klassischen Reportagebrennweite" von 35mm, das andere (25mm) einer üblichen Standardbrennweite von 50mm an Kleinbild.

http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlae ... rbe49.html" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlae ... tgbh5.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Wenn Du mal siehst, wie viel Handarbeit in dieser Linse steckt (hier im Video ab 2:40 min), erklärt sich vielleicht auch der Preis.

http://www.youtube.com/watch?v=-41VOEVqbTM" onclick="window.open(this.href);return false;
LittleLuck hat geschrieben:Hmmm... eigentlich wollte ich ja keine DSLR
Hast Recht, braucht man heute wirklich nicht mehr. 8-)

Die G2 ist eine tolle Kamera, gönne ihr gute Objektive, Du wirst Dich freuen! ;)
Olympus OM-System | Lumix FZ20 | Lumix G2

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: Suche: adaptierbare Festbrennweite mit möglichst großer

Beitrag von bilderknipser » Dienstag 5. Juni 2012, 23:38

So ein Pech, da hast Du gerade ein altes Canon FD 1,4/24 bei Ebay verpaßt, das für schlappe 699 Euro über den Tisch ging.
Von Pentax, Olympus und Nikon gab es nie ein 24er Weitwinkel mit der Lichtstärke. Vielleicht kann man bei Leica noch fündig werden.

Ein FD mit Lichtstärke 2,0 kannst Du bei Ebay manchmal für 200 Euro ergattern.

Nein, ehrlich, was hast Du für Ideen :mrgreen:
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

Benutzeravatar
Gentleman
Beiträge: 83
Registriert: Sonntag 26. Juni 2011, 12:59

Re: Suche: adaptierbare Festbrennweite mit möglichst großer

Beitrag von Gentleman » Mittwoch 6. Juni 2012, 05:38

bilderknipser hat geschrieben:Canon FD 1,4/24
Da wäre ein Bildvergleich mit dem Lumix 25 / 1,4 mal interessant. 8-)
Olympus OM-System | Lumix FZ20 | Lumix G2

Zuiko-Knipser
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 13. Mai 2012, 14:54

Re: Suche: adaptierbare Festbrennweite mit möglichst großer

Beitrag von Zuiko-Knipser » Mittwoch 6. Juni 2012, 23:08

Als erstes muss ich mal was zur den Rechnereien mit der Brennweite sagen.
Das ist teilweise wirklich abenteuerlich wie hier die Begriffe durcheinander fliegen.

Brennweite ist physikalisch vorgegeben, 50mm ist 50mm, egal ob an Kleinbild, an APS-C oder an mFT.
Unterschiede gibt es nur in der Bildwirkung, an Kleinbild ist ein 50mm ein Normal Objektiv.
An mFT ein Tele Objektiv.
Als Normal Objektiv kommen an mFT Linsen mit 20 bis ca. 30mm in Frage.

Zoom bedeutet veränderliche Brennweite.
Ein 50mm an mFT ist kein "leichtes Zoom", es ist immernoch eine Festbrennweite und kein Zoom.
Das 14-42 ist ein Zoom, und zwar ein 3-fach Zoom.
Ein 50mm an mFT is ein leichtes Tele Objektiv.
Es gibt Weitwinkel, Normal und Tele Objektive.
Und es gibt Zoom Objektive die mehrere dieser Bereiche überdecken können.
(Aber auch reine WW oder Tele Zooms)

Es macht wenig Sinn Weitwinkel oder Normal Objektive zu adaptieren.
SLR kameras haben i.d.R. ein Auflagemaß von mehr als 40mm.
Objektive mit einer kürzeren Brennweite als das Auflagemaß müssen sehr kompliziert konstruiert werden.
Da ist es nicht einfach gute, kompakte, lichtstarke Linsen auch noch kostengünstig zu fertigen.
Daher gibt es kaum ale WW Linsen mit besserer Lichtstärke als 2.8, und wenn dann sind diese meist auch heute noch teurer.

Für ein lichtstarkes Normal-Objektiv ist es sinnvoller sich im System umzusehen.
Da fallen mir spontan 4 Möglichkeiten ein.

1. günstig:
Das Sigma 19mm 2.8, nicht sehr lichtstark aber mit 179€ sehr bezahlbar.

2.klein:
Das Pana 20mm 1.7, mit 340€ fast doppelt so teuer, sehr gute optisch Leistung, lichtstark und klein.
Nachteil langsamer AF.

3.Leica:
Summilux 25mm 1.4, sehr lichtstark, sehr gute optische Leistung.
Mit über 500€ alles andere als günstig.

4.Lichtmonster:
Das Voigtländer Nokton 25mm 0.95, ja, richtig gelesen, Blende 0,95.
Dafür irrsinnig teuer, ca. 1000€, und vollmanuell, also kein AF und manuelle Blende.


Such dir aus was du dir leisten magst und was dir am besten passt.

clemensC

Re: Suche: adaptierbare Festbrennweite mit möglichst großer

Beitrag von clemensC » Donnerstag 7. Juni 2012, 09:30

In der Bucht ist ein Nikkor 2.8/20. Noch ist der Preis interessant.

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“