Hallo,
mit meiner FZ 150 bin ich sehr zufrieden, auch mit den Videofunktionen und -Ergebnissen. Einziges Manko ist, dass sie bei Videoaufnahmen in der Stellung AVCHD PSH nur eine Bildauflösung von 720x480 (gibt es eigentlich nicht) liefert, wobei unter "Dateieigenschaften" die entsprechende Karte auch keine Information über die Bildanzahl pro Sekunde enthält, wie es sonst bei allen anderen Videoaufnahme-Einstellungen der Fall ist.
Einwandfrei funktioniert aber sowohl AVCHD SH mit 50 B/sec bei 1280x720 als auch FSH mit 25 B/sec bei Bildgröße 1920x1080 sowie alle MP4-Qualitäten.
Bei der Wiedergabe von Videos in vermeintlicher AVCHD PSH-Qualität sind übrigens auch ruckartige Bewegungsabläufe festzustellen.
Liegt es vielleicht an meiner Speicherkarte (Platinum SDHC, 32 GB, Class 6)?
Für Tips wäre ich sehr dankbar!
Grüße von Hartmut
FZ 150: Keine Videos in AVCHD PSH-Qualität
Re: FZ 150: Keine Videos in AVCHD PSH-Qualität
(Gelöscht, weil Blödsinn. Unten im Beitrag sind zwei Links, wo das Problem gelöst worden ist!)
Lieber eine richtig schnelle 8GB SanDisk Extreme Class 10 kaufen und die große 32GB Karte nur für Fotos verwenden. Aber auch da dürfte es beispielsweise bei Serienbildern oder RAW-Bilder schon zu Problemen kommen.
Übrigens würde ich dir generell empfehlen, lieber 2, 3, 4 Stück 8GB Karten zu kaufen, als gleich eine große 32er. Wenn die irgendwann mal voll sein sollte und durch blöden Zufall kaputt geht, ärgerst du dich, dass die ganzen Daten weg sind. Bei ner kleinen 8GB Karte ist der Verlust zwar auch da, aber geringer. Aber das hat ja nichts mit deinem eigentlichen Problem zu tun und war nur ein kleiner Tipp am Rande.
Lieber eine richtig schnelle 8GB SanDisk Extreme Class 10 kaufen und die große 32GB Karte nur für Fotos verwenden. Aber auch da dürfte es beispielsweise bei Serienbildern oder RAW-Bilder schon zu Problemen kommen.
Übrigens würde ich dir generell empfehlen, lieber 2, 3, 4 Stück 8GB Karten zu kaufen, als gleich eine große 32er. Wenn die irgendwann mal voll sein sollte und durch blöden Zufall kaputt geht, ärgerst du dich, dass die ganzen Daten weg sind. Bei ner kleinen 8GB Karte ist der Verlust zwar auch da, aber geringer. Aber das hat ja nichts mit deinem eigentlichen Problem zu tun und war nur ein kleiner Tipp am Rande.
Zuletzt geändert von FotoKunst am Mittwoch 6. Juni 2012, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: FZ 150: Keine Videos in AVCHD PSH-Qualität
Vielen Dank an die "Oberbayrische FotoKunst"!
Deine Erklärungen sind pausibel. Ich werde Deinen Rat auch bezüglich der Anzahl und Speichergröße gern annehmen, zumal ich demnächst bei einer mehrwöchentlichen Ägyptenreise hoffe, dort (wahrscheinlich) unwiederholbare bzw. schöne Fotos und gelegentliche Videoaufnahmen zu machen.
Viele Grüße
Hartmut
Deine Erklärungen sind pausibel. Ich werde Deinen Rat auch bezüglich der Anzahl und Speichergröße gern annehmen, zumal ich demnächst bei einer mehrwöchentlichen Ägyptenreise hoffe, dort (wahrscheinlich) unwiederholbare bzw. schöne Fotos und gelegentliche Videoaufnahmen zu machen.
Viele Grüße
Hartmut
Re: FZ 150: Keine Videos in AVCHD PSH-Qualität
Hallo Hartmut,
also das die Kamera "runterregelt" wäre mir neu - wenn sie bei Video nicht schnell genug schreiben kann dann wird die Aufzeichnung komplett (und mit entsprechendem Hinweis) abgebrochen.
Wichtiger: die Videos nicht mit dem Windows Mediaplayer anschauen (der peilt das Format nicht), sondern z.B. mit VLC. Wenn es mit dem VLC auch ruckelt hilft vermutlich nur ein schnellerer Rechner oder das Erstellen einer DVD.
Grüße, Dirk
also das die Kamera "runterregelt" wäre mir neu - wenn sie bei Video nicht schnell genug schreiben kann dann wird die Aufzeichnung komplett (und mit entsprechendem Hinweis) abgebrochen.
Wichtiger: die Videos nicht mit dem Windows Mediaplayer anschauen (der peilt das Format nicht), sondern z.B. mit VLC. Wenn es mit dem VLC auch ruckelt hilft vermutlich nur ein schnellerer Rechner oder das Erstellen einer DVD.
Grüße, Dirk
Re: FZ 150: Keine Videos in AVCHD PSH-Qualität
Hier sind zwei ältere Beiträge, woraus hervorgeht, dass es sich wohl um ein Windows-Problem handelt und die Filme tatsächlich in der vollen Auflösung aufgezeichnet werden.
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=4176
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=23&t=3560
Habe meinen Beitrag oben korrigiert! Im DSLR Forum werden Sie dir vermutlich auch nichts anderes sagen können. Daher hatte ich übrigens meine Information mit dem automatischen Herunterregeln. Das was hier in den beiden Beiträgen oben steht scheint mir aber realistischer zu sein. Mal sehen was Sie dir noch etwas anderes im DSLR Forum antworten werden
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=4176
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=23&t=3560
Habe meinen Beitrag oben korrigiert! Im DSLR Forum werden Sie dir vermutlich auch nichts anderes sagen können. Daher hatte ich übrigens meine Information mit dem automatischen Herunterregeln. Das was hier in den beiden Beiträgen oben steht scheint mir aber realistischer zu sein. Mal sehen was Sie dir noch etwas anderes im DSLR Forum antworten werden
Re: FZ 150: Keine Videos in AVCHD PSH-Qualität
"Wichtiger: die Videos nicht mit dem Windows Mediaplayer anschauen (der peilt das Format nicht), sondern z.B. mit VLC. Wenn es mit dem VLC auch ruckelt hilft vermutlich nur ein schnellerer Rechner oder das Erstellen einer DVD."
Hallo Dirk,
vielen Dank auch für Deine Infos!
Übrigens lassen sich (mit Ausnahme von PSH) alle Videos absolut ruckelfrei auf meinem Laptop ansehen. Das kann ich weder vom VLC noch vom Splash Lite-Player sagen.
Viele Grüße
Hartmut
Hallo Dirk,
vielen Dank auch für Deine Infos!
Übrigens lassen sich (mit Ausnahme von PSH) alle Videos absolut ruckelfrei auf meinem Laptop ansehen. Das kann ich weder vom VLC noch vom Splash Lite-Player sagen.
Viele Grüße
Hartmut