Unterschiede G, GH und GF Modelle?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
03081981
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 10:39

Unterschiede G, GH und GF Modelle?

Beitrag von 03081981 » Freitag 1. Juni 2012, 21:55

Hi

gibt es eine Auflistung wonach man genau erkennen kann, worin die Unterschiede in den Modellreihen liegen.

Ich kannte bisher nur die Lumix G2 - die müsste etwa vor gut 2 Jahren herausgekommen sein. Danach gab es glaub ich dafür die G3?

Bin ganz schön verwirrt :(

Lenno

Re: Unterschiede G, GH und GF Modelle?

Beitrag von Lenno » Freitag 1. Juni 2012, 22:23

Auf dieser Seite kannst du bis zu drei Modelle miteinander vergleichen:
http://www.dkamera.de/digitalkamera-ver ... ix-dmc-gh2

Rugia

Re: Unterschiede G, GH und GF Modelle?

Beitrag von Rugia » Dienstag 5. Juni 2012, 09:17

Lenno hat geschrieben:Auf dieser Seite kannst du bis zu drei Modelle miteinander vergleichen:
http://www.dkamera.de/digitalkamera-ver ... ix-dmc-gh2
Hallo LENNO!
Habe dankend (!) die 3 Seiten angesehen und verstehe immer weniger, warum 3 Modelle untereinander konkurrieren, die bis auf den Sucher 90% gleichwertig sind - und zusätzlich so irritierende Bezeichnungen wie G/GF/GH bekommen.
Das halte ich für so irrwitzig, wie (zu) viele überflüssige Funktionen. Wenn man wirklich kreativ sein will, wird es durch wichtige nicht einzugebende Funktionen verhindert und riesige Zeitverluste (verlorene Motive) sind zwangsläufig, weil man keine Arretierung der benutzten Funktionen vornehmen kann. Ein Fehlgriff - und ein halbes Dutzend ungewollter Verstellungen müssen mühsam rekonstruiert werden.
(M)eine ansonst wirklich gute GH 2 verschafft mir dadurch Probleme, wie ich sie mit keinem Modell (in 50 Jahren Fotografie) kannte...
Gruß, Klaus Ender http://www.klaus-ender.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; http://www.klaus-ender.com" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Lenno

Re: Unterschiede G, GH und GF Modelle?

Beitrag von Lenno » Dienstag 5. Juni 2012, 14:25

Ich kenne das mit dem verstellen, aber kann ich da wirklich der Kamera die Schuld geben?,
ist es nicht vielmehr die Aufgabe des Fotografen, seine Anzeigen zu checken.
Oft genug ist es mir passiert das ich nur Augen für mein Motiv hatte und alles andere ausgeblendet habe,
dabei hätte ein kurzer Rundumblick auf dem Display genügt, um festzustellen das irgendwas
nicht richtig ist.
Wenn man beim Auto nie nach dem Öl guckt, kann man das nachher auch nicht dem
Auto oder dem Hersteller vorwerfen, wenn der Motor einen Kolbenfresser hat.

Meiner Meinung nach, ist es nicht die fehlende Sperrmöglichkeit von Knöpfen, sondern es sind Schlichtweg
zu viele Knöpfe und Einstellmöglichkeiten. Eigentlich brauch man wirklich nur ein Einstellrad für das Programm: A,S,M usw.,ein Rad für die ISO, und ein Rad für die Belichtungskorrektur. Ein Knopf für Mehrfeld-, Mittenbetont und Spotmessung, ein Knopf für Belichtungs/Fokusspeicherung, und ein letzter Knopf für den Weissabgleich.
Die ganzen leichtverstellbaren Wippschalter und Kreativprogramme, und Quickmenü brauch man nicht. Die Kreativprogramme stellen sowieso nur das ein was mit oben genannten Knöpfen möglich ist.
Aber da werden heute die Kameras so zugepflastert mit Einstellmöglichkeiten, das man ständig eine Betriebsanleitung mit sich führen muss um überhaupt zu wissen wo sich welche Funktion finden läßt.
Ich würde mir eine neues Modell wünschen mit den nötigsten Knöpfen, direkt erreichbar, ohne Quick Menü,
alles andere ist nur unnötiger Ballast und kommt weg.

Denn Selbstauslöser habe ich noch vergessen, und die Belichtungsreihe, und die Serienbildfunktion, komisch
und schon sind wir wieder bei den vielen Knöpfen ... haha :lol:

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Unterschiede G, GH und GF Modelle?

Beitrag von veo » Dienstag 5. Juni 2012, 14:33

Nun, ja, wenn man die Diskussionen in diesem Forum verfolgt hat, versteht man schon, dass der Unterschied nicht nur aus mit und ohne Sucher besteht, sondern auch aus Gewicht, Abmessungen und Handling z.B.
Rugia hat geschrieben:Das halte ich für so irrwitzig, wie (zu) viele überflüssige Funktionen. Wenn man wirklich kreativ sein will, wird es durch wichtige nicht einzugebende Funktionen verhindert
Was denn nun? Zu viele, oder eine Funktion zu wenig? Die Consumer Cameras von heute sollen Millionen von Nutzern zufriedenstellen und nicht nur einen speziellen Typ Fotografen. Im Übrigen kannst Du Deine GH2 doch problemlos mit manuellem Fokus und manueller Blenden/Zeit Kombination betreiben. Was brauchst Du mehr?
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
RoRaiseR
Beiträge: 90
Registriert: Montag 23. April 2012, 18:04
Wohnort: HanseStadt Hamburg

Re: Unterschiede G, GH und GF Modelle?

Beitrag von RoRaiseR » Dienstag 5. Juni 2012, 17:59

Hallo,

stmmt,das Handling ist eine sehr wichtige Funktion,ich hatte ja nur die GF mit im Urlaub und ich muß sagen,ich habe es bereut,da ich stellenweise auf dem Display ins dunkele geschaut habe,Glück dem der eine mit Sucher dabei hatte. 8-)
Mein nächster Urlaub,da kommen beide mit :D .

Aber mit den ganzen Einstellfunktionen,bin ich auf Lennos Seite,man sollte aber auch die Hersteller ein bisserl verstehen,wenn ich es auch ungern mache,aber die wollen natürlich Ihr System so breit aufstellen wie möglich,halt für jeden was,den Semi und den Anfänger,schließlich läßt sich mit einem breit aufgestelltem System mehr Geld verdienen und somit viel schneller die Entwicklungskosten einfahren.

Gruß Roland
good light and have a nice day

Lumix G2, GF1 14-45, 45-200, 20

http://www.flickr.com/photos/roraiser/6 ... /lightbox/

VincentVega
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 1. Mai 2012, 21:18
Wohnort: München

Re: Unterschiede G, GH und GF Modelle?

Beitrag von VincentVega » Samstag 9. Juni 2012, 00:26

Ich verstehe nicht wie man sich daran stören kann eine Auswahl zu haben. Hätte Pana nur 1 Model z.B. ohne Sucher würden viele meckern, ach würde es das nur mit Sucher geben. Jetzt hat es verschiedene Modelle und jeder kann entscheiden was ihm wichtig ist und schon ist es zu viel.
Man muss sich natürlich etwas einlesen was denn gerade das aktuelle Modell ist und welche Vor- und Nachteile welches Modell hat. Aber dann kann man für sich das richtige nehmen.
Panasonic G3 + 14-42 Kit Objektiv

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3222
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Unterschiede G, GH und GF Modelle?

Beitrag von icetiger » Samstag 9. Juni 2012, 05:18

Hallo

G/GH auf der einen Seite - ich denke, das müsste nicht unbedingt sein. Nur ein Modell würde reichen, die unterscheiden sich nicht wirklich so stark, dass es dazu zwei nahezu baugleiche Kameras gebn muss. Ob die unterschiedliche Videofunktion einen derartigen Preisunterschied rechtfertigt? Ich denke nicht. Die GF auf der anderen Seite, als kompakte Alternative zur G/GH finde ich schon O.K. - auch wenn ich persönlich nicht auf den eingebauten Sucher verzichten würde. Der Aufstecksucher ist in meinen Augen eine umständliche und teure Notlösung.

Was die eingebauten Funktionenbetrifft: Wer mit den EInstellungen von Zeit und Blende "groß geworden" ist, benötigt keine Motivprogramme. 30 Programme - welches ist denn jetzt das richtige? Während man sich das überlegt und dann im Menü sucht, kann man Zeit, Blende und ISO auch von Hand einstellen. Wer aber mit den Grundbegriffen der Fotografie nichts anfangen kann - und das werden vermutlich sehr viele, vor allem jüngere Kunden, sein - ist über die Programme dann vielleicht doch recht froh.

Was aber meiner Meinung nach nicht sein dürfte: Dass "Funktionen" eingebaut werden, die nicht wirklich funktionieren und einen eher behindern, als unterstützen. Ich denke da bei der GH2 z.B. an den AF-Modus AFC. Sowas dürfte erst eingebaut werde, wenn es praxistauglich ist. Mir ist es z.B. erst vor einigen Tagen passiert, dass sich beim auspacken der Kamera der Wahlhebel unbemerkt in die Position AFC verstellt hat. Die Kamera hat plötzlich immer nur stark verzögert ausgelöst, ich wusste nicht, warum. Durch die Verzögerung waren manche Fotos, vor allem von bewegten Motiven, einfach nicht mehr möglich. Für statische Motive benötigt man keinen AFC, bei bewegten funktioniert der AFC nicht - also eine Funktion zuviel!

Icetiger

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“