Beitrag
von BerndP » Montag 20. April 2020, 21:01
Seeehr radikal, Lothar!
(nu sind mir schon 2 zuvor gekommen: es geht um Dein "Abhack-Statement...)
Mhm. Ich muss mal drüber nachdenken: Wir, hier in D-Land leben in einer "Kultur"landschaft, die zu unterschiedlichen Nutzungszwecken geplant und realisiert wird. Natürlich konkurriert der "bienenfreundliche Anbau" mit anderen Aspekten. In Willi`s Beispiel, im Grenzgebiet Berlin-Brandenburg, wurde - nach ersten Eindrücken, ohne weitere Infos recherchiert zu haben - dem "kulturellen" Aspekt der Vorzug vor den Bienen eingeräumt. Wahrscheinlich sogar, ohne überhaupt an die Bienen zu denken (Zeitgeist?). Das ist wohl so gewesen.
Wie so oft in meinem Berufsleben ("Umwelt" studiert, im Abfallbereich tätig), denke ich lösungs- und nicht problemorientiert. Will bedeuten: Lasst uns in Zukunft an die Bienen denken! Und nicht Vorhandenes mit kultureller Bedeutung "absäbeln".
Kannst Du diese Haltung nachvollziehen?
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).