i.d.R. gehe ich mit einer festen vorgegebenen Blendenzahl heran, hohe ISO um z.B. bei schnellen Wechsel auf andere Motive (herein-oder abfliegende Wasservögel, Libellen im Flug, springende Frösche,...) entspr. kurze Verschlußzeiten zu erreichen.
Die von mir als Smaragdlibelle identifizierte/angesehene Libelle war z.B. an Weidenzweigen festhaltend, wo ich Bilder aufnehmen mußte trotz auffrischender Böen, denn jederzeit wäre ein Wegflug denkbar gewesen. So sieht es recht still/statisch aus, Zeichnung in den Flügeln ist vorhanden bzw. erhalten. Mit niedrigerer ISO und kürzeren zeiten wären das teils sehr verwischte Aufnahmen geworden.
Heute war es windstiller, da wäre ich wohl entspannter in den Einstellungen herangegangen, so war ich aber mit Altobjektiven und Tests untereinander beschäftigt

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l

Mehr Lametta ist da nicht

Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!