Bilder mit dem Olympus 45mm 1:1,8 "geschoßen"

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
David
Beiträge: 2172
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 08:41
Kontaktdaten:

Re: Bilder mit dem Olympus 45mm 1:1,8 "geschoßen"

Beitrag von David » Samstag 2. Mai 2020, 16:55

Ich glaube was Ulrich uns vermitteln wollte ist, das er das Objektiv richtig gut findet,
und ich kann es ihm gut nachempfinden, wenn man seine ersten Bilder damit betrachtet hat man
einfach dieses Wooow Gefühl, endlich knackige Bilder. Und nicht mehr der gewohnte weichschwammige Eindruck
den man sonst so kennt. Unabhängig jetzt von Ulrichs Bildbeispiel. Man muss nicht immer alles auf den kleinsten Millimeter auseinandernehmen, ihr Erbsenzähler. :lol:

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Bilder mit dem Olympus 45mm 1:1,8 "geschoßen"

Beitrag von Der GImperator » Samstag 2. Mai 2020, 20:22

:mrgreen:
Mal nur für mich gesprochen: ich glaube, ich bin inzw. ziemlich korrumpierbar bis hin zu hoffnungslos verdorben :cry: :twisted: :P .
Wenn man sich halt mal bissl tiefer ins Hobby verbissen hat...... :roll: :lol: Krokodile und Schlangen sinds glaube ich, die evolutionstechnisch bedingt nach einem Zubiss eine Art "automatische Maulsperre" bekommen, so daß sich der Biss gar nicht mehr lösen lässt (ohne mit klar höheren physikalischen Kräften entgegenzuwirken). :idea: ;)

Hatte eben mal kurz überlegt, ob ein "Fernvergleich" (jeder beteiligungsfreudige Pana 42,5 f1.7 und Oly 45 f1.8-User kann beitragen) unter gewissen (global reproduzierbaren) VORGABEN Sinn machen würde (um für Interessierte einen gewissen Vergleichsmaßstab bildlich aufzubereiten, so denn niemand umme Ecke kommt, der beide Linsen gleichzeitig betreibt ;) ).
In vielen Fällen, oder mit der Masse an Vergleichsbild-Bsp., die gewisse Trends einigermaßen repräsentativ darstellen kann, ginge das vielleicht auch einigermaßen anschaulich (?! :? ).
Aber spätestens danach geht es (die Problematik solch einer Vergleichsart) auch schon los; mit Faktoren wie "an welcher Cam hängt das entspr. Objektiv ?", "Um wieviel Kelvin ist das High-Noon-Mai-Licht in Stuttgart wärmer als das in Göttingen ?" etcpp.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
PSG7
Beiträge: 651
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:25
Wohnort: im Südosten der Republik

Re: Bilder mit dem Olympus 45mm 1:1,8 "geschoßen"

Beitrag von PSG7 » Samstag 2. Mai 2020, 21:24

Lieber Gimperator,
kannst Du in ein, zwei Sätzen sagen (schreiben), was Du wirklich meinst?
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 15mm, 14-140mm II, 100-300mm II, Sigma 56mm, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Bilder mit dem Olympus 45mm 1:1,8 "geschoßen"

Beitrag von Der GImperator » Samstag 2. Mai 2020, 21:47

1. Absatz: augenzwinkernd-selbstironischer Kommentar zur Davids Einlassung- gibt doch immer wieder welche, die einem (und wenns nur scheinbar ist) mittels "Erbsenzählerei" (ZU genau hingeguckt, ZU ungeschminkt sachlich-brachial kommentiert) eine Sache "madig machen" ;)

2. Absatz: auf- stellvertretend- DEINEN Beitrag bezogen!
Wer hat schon beide Linsen gleichzeitig, um sie für uns in nem Vergleichs-Kontext vorzustellen ? Eben, niemand!
Die beiden Linsen sind aber sicher für sehr viele sehr interessante Teile. Gute Quali, lichtstark, "wichtiger" BW-Bereich und preislich erschwinglich. Welche solls denn nun werden ?!?!

Würden wir nun ne offene Thread starten für "Fernvergleiche", dann könnte das unter bestimmten Voraussetzungen ggf. einigermaßen gut funktionieren.
Bsp.: der Heinz aus Münster macht mit seinem Pana 42.5 f1.7 im Zeitraum 3.-10.5. (wir gehen mal von stabilem, bundesweit ähnlichen Wetter aus) um ~18-19h aus einem Abstand von ca. 10 Metern eine Vergleichs-Reihe vom Objekt "Backsteinmauer mit feindetailigem Grünzeug an mind. einem der Bildränder" und geht mal so die Blenden und die ISOs durch.
Unter den gleichen, vorher entspr. im Forum angesagten/festgelegten Bedingungen macht auch Oly 45mm-Besitzerin Natalie aus Böblingen diese Fotos- auch mit neutralen jpg-Settings und vergleichbaren/gleichen Einstellungswerten.
Ist alles im Kasten, wirds gegenüberstellenderweise dem Forum zur Verfügung gestellt.
Könnte auch deshalb- wenn wir schon mal bei den Argumenten, warum man das mal auf diese Art versuchen könnte- sind, einen repräsentativen Vergleich möglich machen, da beide Optiken in vielen Fuhrpärken vorhanden sind.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6925
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Bilder mit dem Olympus 45mm 1:1,8 "geschoßen"

Beitrag von Gamma-Ray » Samstag 2. Mai 2020, 22:11

Dieser Tage sagte mal ein Mediziner zu dem Thema Nahrungsergänzungsmittel:
Es ist ein Irrglaube, dass viel immer viel hilft.
Man kann das auch auf Texte anwenden, muss man aber nicht. :P :mrgreen:
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
kastala
Beiträge: 236
Registriert: Freitag 4. Januar 2019, 08:45

Re: Bilder mit dem Olympus 45mm 1:1,8 "geschoßen"

Beitrag von kastala » Samstag 2. Mai 2020, 22:24

Bei mir geht Qualität vor Quantität
Gruß v. Axel aus Hannover
Olympus EM1-III+GX8+GX7, Panaleica 12-60/2,8#Panaleica 45/2,8#Pana 7-14/4#Sigma 30/1,4#
PanaLeica 15/1,7#Laowa 7,5/2#PanaLeica 50-200/2,8#Pana 35-100/2,8

mopswerk

Re: Bilder mit dem Olympus 45mm 1:1,8 "geschoßen"

Beitrag von mopswerk » Samstag 2. Mai 2020, 23:01

Wo bleiben denn Bilder :?: Ich fand die Linse seinerseits sehr toll, aber wegen der Brennweite hatte ich für Sie zu wenig Verwendung gefunden .... :roll:

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5592
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Bilder mit dem Olympus 45mm 1:1,8 "geschoßen"

Beitrag von Holger R. » Sonntag 3. Mai 2020, 07:39

PSG7 hat geschrieben:
Samstag 2. Mai 2020, 15:47
Hat jemand Erfahrungen mit beiden Objektiven?
Ich hatte das Oly 45 und war nicht zufrieden.
Offenblendig war es nicht sonderlich scharf.

Ich habe mir das Lumix 42,5 angeschafft, und verglichen. Es waren Welten dazwischen.

Das Oly wurde verkauft, das Lumix blieb.
Ob mein Oly eine Gurke war, kann ich nicht beurteilen
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Spaziergänger
Ehrenmitglied
Beiträge: 3180
Registriert: Montag 15. Januar 2018, 14:31

Re: Bilder mit dem Olympus 45mm 1:1,8 "geschoßen"

Beitrag von Spaziergänger » Sonntag 3. Mai 2020, 08:33

Die Reaktion auf die Bilder haben mich überrascht.
Im Normalfall werden meine Bilder selten kommentiert ....
Das Objektiv ist an einer GX7 angeflanscht.
Für die Kommentare vielen Dank.
.
Gruß von Ulrich

Vielen Dank für die vielen Kommentare. ;)

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9219
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Bilder mit dem Olympus 45mm 1:1,8 "geschoßen"

Beitrag von wozim » Sonntag 3. Mai 2020, 08:45

@David:
Was man bei diesen Vergleichen nicht vergessen darf ist etwas, das ich vor einigen Jahren mit MinolaFan und available durchgetestet habe:
Die Qualität alter Linsen ist sehr Abhängig von verwendeten Gegenlichtblenden. Ihre Konstruktion erzeugt ohne passende Gegenlichtblende Streulicht.
Wir haben das ganze so weit getrieben, dass wir auch zwischen Sensor und Objektiv eine sensorgroße Blende eingebaut haben.
Die Unterschiede waren schon sehr beindruckend.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9171
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Bilder mit dem Olympus 45mm 1:1,8 "geschoßen"

Beitrag von mikesch0815 » Sonntag 3. Mai 2020, 08:50

Die Schwäche des Olys ist Gegenlicht. Ich mag das kleine Juwel gern für Portraits. Ja, es sollte abgeblendet werden. Aber wirklich schwierig wird es für das Objektiv bei harten Kontrasten und Gegenlicht. Das fällt insbesondere in eher farbarmen Bildmotiven auf. Es "zaubert" gern sehr ausgeprägt grüne Farbsäume an Kanten.
Ein weiterer Schwachpunkt ist die Nahgrenze.

Ansonsten für das Geld kein Fehlkauf und - wenn man die Brennweite mag - durchaus ein Kandidat für die drei Festbrennweiten, die in jeder Fototasche sein sollten...

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24010
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Bilder mit dem Olympus 45mm 1:1,8 "geschoßen"

Beitrag von Jock-l » Sonntag 3. Mai 2020, 10:02

Unser Problem wird immer sein daß ein Exemplar zur Verfügung steht und nicht eine Anzahl aus denen man dann Ergebnise herleiten könnte... So steht der vorseitige Test immer unter dem Fragezeichen, wie gepflegt/genau zentriert beispielsweise das mehrere Jahrzehnte alte Objektiv war ;)
Nur als Hinweis bzw. Aspekt zum Mitdenken- jede Firma hatte gute bis sehr gute aber auch weniger gelungene Objektivkonstruktionen am Start, wir sehen ein Exemplar und sind geneigt daraus Schlüsse zu ziehen.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
David
Beiträge: 2172
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 08:41
Kontaktdaten:

Re: Bilder mit dem Olympus 45mm 1:1,8 "geschoßen"

Beitrag von David » Sonntag 3. Mai 2020, 10:29

Bei dem Vergleich, habe ich etwa 3m unterhalb der Kirchturmspitze scharfgestellt.
Wenn man sich nur auf diesen Bereich konzentriert sind beide Linsen fast gleich oder sagen wir es würde nicht so deutlich ins Gewicht fallen.
Was mir aber dann aufgefallen ist, ist der ganze Bereich der eigentlich vor dem fokussierten Punkt liegt. Man darf sich also nicht wundern dass das Minolta dort unscharf ist, denn dort habe ich auch nicht scharfgestellt. Man darf sich aber beim Olympus freuen das auch dieser Bereich so detailiert abgebildet wird. Und eben über diesen Eindruck freut man sich wenn man damit Landschaften fotografiert.
Was die manchmal komischen AF Schwierigkeiten angeht, kann ich bestätigen. Das Lumix-Pendant ist auch das neuere Objektiv.
Eine Gegenlichtblende, war bei beiden Objektiven drauf.

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6925
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Bilder mit dem Olympus 45mm 1:1,8 "geschoßen"

Beitrag von Gamma-Ray » Sonntag 3. Mai 2020, 10:30

Holger R. hat geschrieben:
Sonntag 3. Mai 2020, 07:39
PSG7 hat geschrieben:
Samstag 2. Mai 2020, 15:47
Hat jemand Erfahrungen mit beiden Objektiven?
Ich hatte das Oly 45 und war nicht zufrieden.
Offenblendig war es nicht sonderlich scharf.

Ich habe mir das Lumix 42,5 angeschafft, und verglichen. Es waren Welten dazwischen.

Das Oly wurde verkauft, das Lumix blieb.
Ob mein Oly eine Gurke war, kann ich nicht beurteilen
Das Gurkenrisiko kann man auch bei teuren Panasonicobjektiven haben, wie es zum Beispiel Herbert vor kurzem noch erlebt hat.
Teuer heißt nicht garantiert gut, im besten Fall vielleicht weniger Gurken.
Ich lasse mich mal auf das Risiko ein, immerhin könnte ich neben dem Preisglück ja auch ein ordentliches Objektiv bekommen.

Ich wünsche Ulrich auf jeden Fall viel Spaß mit dem Oly. ;)
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
PSG7
Beiträge: 651
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:25
Wohnort: im Südosten der Republik

Re: Bilder mit dem Olympus 45mm 1:1,8 "geschoßen"

Beitrag von PSG7 » Sonntag 3. Mai 2020, 11:15

Holger R. hat geschrieben:
Sonntag 3. Mai 2020, 07:39
PSG7 hat geschrieben:
Samstag 2. Mai 2020, 15:47
Hat jemand Erfahrungen mit beiden Objektiven?
Ich hatte das Oly 45 und war nicht zufrieden. Offenblendig war es nicht sonderlich scharf.
Ich habe mir das Lumix 42,5 angeschafft, und verglichen. Es waren Welten dazwischen.
Das Oly wurde verkauft, das Lumix blieb. Ob mein Oly eine Gurke war, kann ich nicht beurteilen
Ich habe einen interessanten Vergleich gefunden: https://mirrorlesscomparison.com/micro- ... er-42-5mm/
Interessant ist, dass sich die Preisunterschiede nicht übermäßig auf die BQ auswirken.
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 15mm, 14-140mm II, 100-300mm II, Sigma 56mm, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“