Erstes Makro Ergebnis der TZ-18
Erstes Makro Ergebnis der TZ-18
Hallo,
ich habe ja seit ein paar Tagen die TZ-18 und habe mich mal ans Makro ran gewagt. Ihr seht hier eine Blüte, die nur ca. 5 mm groß ist.
ich habe ja seit ein paar Tagen die TZ-18 und habe mich mal ans Makro ran gewagt. Ihr seht hier eine Blüte, die nur ca. 5 mm groß ist.
- Dateianhänge
-
- P1000101(3).JPG (237.81 KiB) 2256 mal betrachtet
Wende dich stets der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich.
Re: Erstes Makro Ergebnis der TZ-18
Ja, ein sehr schönes Makro! 

Freundliche Grüße und immer gutes Licht! 
OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4
Mein flickr

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4
Mein flickr
Re: Erstes Makro Ergebnis der TZ-18
Hallo nobbi,
da bist du ja wirklich nah an die Blüte herangekommen
Sehr schön!
Meintest Du 5 mm für die ganze Blüte oder für den Stern in der Mitte?
Es sieht so aus, als ob die Schärfe oben auf dem Rand liegt. Ich weiß nicht, ob man es hinkriegt, die Schärfe auf die beiden Staubblätter zu legen oder vielleicht noch besser auf die Staubblätter und den Rand. Ist bei 5 mm Blütengröße aber wohl etwas viel verlangt...
Gruß, valokuva
da bist du ja wirklich nah an die Blüte herangekommen

Meintest Du 5 mm für die ganze Blüte oder für den Stern in der Mitte?
Es sieht so aus, als ob die Schärfe oben auf dem Rand liegt. Ich weiß nicht, ob man es hinkriegt, die Schärfe auf die beiden Staubblätter zu legen oder vielleicht noch besser auf die Staubblätter und den Rand. Ist bei 5 mm Blütengröße aber wohl etwas viel verlangt...

Gruß, valokuva
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
Re: Erstes Makro Ergebnis der TZ-18
Hallo Valokuva,valokuva hat geschrieben:Hallo nobbi,
da bist du ja wirklich nah an die Blüte herangekommenSehr schön!
Meintest Du 5 mm für die ganze Blüte oder für den Stern in der Mitte?
Es sieht so aus, als ob die Schärfe oben auf dem Rand liegt. Ich weiß nicht, ob man es hinkriegt, die Schärfe auf die beiden Staubblätter zu legen oder vielleicht noch besser auf die Staubblätter und den Rand. Ist bei 5 mm Blütengröße aber wohl etwas viel verlangt...![]()
Gruß, valokuva
die 5 mm beziehen sich auf den Stern. Ich habe die Aufnahme ohne irgendwelche Einstellungen wie zum Beispiel Spotmessung oder so gemacht. Bin noch am üben.
Gruß Nobbi
Wende dich stets der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich.
Re: Erstes Makro Ergebnis der TZ-18
Hi!
Das Bild wirkt irgendwie insgesamt verwaschen.. ich versuche mich auch mal an einer Blüte, moment
azmo
Das Bild wirkt irgendwie insgesamt verwaschen.. ich versuche mich auch mal an einer Blüte, moment
azmo
Kameras: Lumix GX-7 und Oly E-PL1.
Objektive: Oly 14-42 II ; Oly 17:2.8 ; Lumix 20:1.7 II ; versch. adaptiertes Altglas
(Nach einer Auszeit hier im Forum, bei der ich die Olympus E-PL1 hatte, jetzt das Comeback mit der GX-7!)
Objektive: Oly 14-42 II ; Oly 17:2.8 ; Lumix 20:1.7 II ; versch. adaptiertes Altglas
(Nach einer Auszeit hier im Forum, bei der ich die Olympus E-PL1 hatte, jetzt das Comeback mit der GX-7!)
Re: Erstes Makro Ergebnis der TZ-18
Siehe Anhang. Lineal angelegt zum Größenvergleich. Bildausschnitt/Verkleinerung mit Gimp, sonst nichts verändert.
Wie man sieht, ist die Ausschnittsvergrößerung schon an der Grenze, da fängt es an zu verwaschen. Ist deine Blüte deshalb so, weil du einen Ausschnitt stark herausgeschnitten hast?
Mit Tele-Makro ist die Blüte bei mir übrigens viel kleiner, als mit Makro direkt. Im Buch von Frank steht aber, dass Makro-Tele (S. 120f u. 204ff) dass der Zoom dafür sehr gut geeignet ist.. Ich vermute mal, dass er damit größere Motive eher im cm-Bereich meint, solche Beispiele führt er ja auch an...
azmo
Wie man sieht, ist die Ausschnittsvergrößerung schon an der Grenze, da fängt es an zu verwaschen. Ist deine Blüte deshalb so, weil du einen Ausschnitt stark herausgeschnitten hast?
Mit Tele-Makro ist die Blüte bei mir übrigens viel kleiner, als mit Makro direkt. Im Buch von Frank steht aber, dass Makro-Tele (S. 120f u. 204ff) dass der Zoom dafür sehr gut geeignet ist.. Ich vermute mal, dass er damit größere Motive eher im cm-Bereich meint, solche Beispiele führt er ja auch an...
azmo
- Dateianhänge
-
- Leichte Ausschnitsvergrößerung
- blüte_edit.jpg (129.32 KiB) 2198 mal betrachtet
-
- So sieht das Bild ohne Ausschnittvergrößerung aus.
- blüte_ori.JPG (199.97 KiB) 2198 mal betrachtet
-
- Starke Ausschnittvergrößerung
- blüte_edit2.jpg (136.22 KiB) 2200 mal betrachtet
Kameras: Lumix GX-7 und Oly E-PL1.
Objektive: Oly 14-42 II ; Oly 17:2.8 ; Lumix 20:1.7 II ; versch. adaptiertes Altglas
(Nach einer Auszeit hier im Forum, bei der ich die Olympus E-PL1 hatte, jetzt das Comeback mit der GX-7!)
Objektive: Oly 14-42 II ; Oly 17:2.8 ; Lumix 20:1.7 II ; versch. adaptiertes Altglas
(Nach einer Auszeit hier im Forum, bei der ich die Olympus E-PL1 hatte, jetzt das Comeback mit der GX-7!)
Re: Erstes Makro Ergebnis der TZ-18
Hallo,azmo hat geschrieben:Siehe Anhang. Lineal angelegt zum Größenvergleich. Bildausschnitt/Verkleinerung mit Gimp, sonst nichts verändert.
Wie man sieht, ist die Ausschnittsvergrößerung schon an der Grenze, da fängt es an zu verwaschen. Ist deine Blüte deshalb so, weil du einen Ausschnitt stark herausgeschnitten hast?
Mit Tele-Makro ist die Blüte bei mir übrigens viel kleiner, als mit Makro direkt. Im Buch von Frank steht aber, dass Makro-Tele (S. 120f u. 204ff) dass der Zoom dafür sehr gut geeignet ist.. Ich vermute mal, dass er damit größere Motive eher im cm-Bereich meint, solche Beispiele führt er ja auch an...
azmo
ich habe nichts augeschnitten und auch nichts bearbeitet. Sozusagen ein Original.
Nobbi
Wende dich stets der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich.
Re: Erstes Makro Ergebnis der TZ-18
Hi.
Interessant.
Auf 5mm komme ich anscheinend ohne Ausschneiden nicht??!
Dafür scheint mein Bild weniger zu verschwimmen.. Mach doch mal die "I-XYZ" Sachen aus und stell auf punktuelle Belichtungs- und Fokusmessung, vielleicht lag es daran..
Wie du die 5mm so groß kriegst kann ich mir dagegen nicht erklären, ich werde wohl heute nochmal losziehen müssen.
Die Chiliblüte die ich da fotografiert habe hat einen Gesamtdurchmesser von ca 1,5cm. Das gründe Zeugs in der Mitte ca 5mm ...
Hm.
Wo sind die Profis? Tipps?
azmo
Interessant.
Auf 5mm komme ich anscheinend ohne Ausschneiden nicht??!
Dafür scheint mein Bild weniger zu verschwimmen.. Mach doch mal die "I-XYZ" Sachen aus und stell auf punktuelle Belichtungs- und Fokusmessung, vielleicht lag es daran..
Wie du die 5mm so groß kriegst kann ich mir dagegen nicht erklären, ich werde wohl heute nochmal losziehen müssen.
Die Chiliblüte die ich da fotografiert habe hat einen Gesamtdurchmesser von ca 1,5cm. Das gründe Zeugs in der Mitte ca 5mm ...
Hm.
Wo sind die Profis? Tipps?
azmo
Kameras: Lumix GX-7 und Oly E-PL1.
Objektive: Oly 14-42 II ; Oly 17:2.8 ; Lumix 20:1.7 II ; versch. adaptiertes Altglas
(Nach einer Auszeit hier im Forum, bei der ich die Olympus E-PL1 hatte, jetzt das Comeback mit der GX-7!)
Objektive: Oly 14-42 II ; Oly 17:2.8 ; Lumix 20:1.7 II ; versch. adaptiertes Altglas
(Nach einer Auszeit hier im Forum, bei der ich die Olympus E-PL1 hatte, jetzt das Comeback mit der GX-7!)
Re: Erstes Makro Ergebnis der TZ-18
Ich nehme mal an, dass das erste Makro hier ohne Vorsatzlinse gemacht wurde. Und mit maximaler Brennweite.
Wenn man jetzt noch den AF ausstellt, fokussiert man bei Makros, indem man die Kamera auf das Objekt zu- bzw. davon wegbewegt. Dass dabei der Hintergrund "verschwimmt" ist völlig normal. Das nennt sich dann Bokeh. Schaut Euch mal in den Bilderthreads die Makrobilder an...da ist überall das gleiche Phänomen zu beobachten. Wenn ein Makro durchgehend scharf ist, ist es höchstwahrscheinlich ein Stacking, also aus vielen Einzelbildern zusammengerechnet, die jeweils einen anderen Bereich scharf abbilden.
Wenn man jetzt noch den AF ausstellt, fokussiert man bei Makros, indem man die Kamera auf das Objekt zu- bzw. davon wegbewegt. Dass dabei der Hintergrund "verschwimmt" ist völlig normal. Das nennt sich dann Bokeh. Schaut Euch mal in den Bilderthreads die Makrobilder an...da ist überall das gleiche Phänomen zu beobachten. Wenn ein Makro durchgehend scharf ist, ist es höchstwahrscheinlich ein Stacking, also aus vielen Einzelbildern zusammengerechnet, die jeweils einen anderen Bereich scharf abbilden.

Freundliche Grüße und immer gutes Licht! 
OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4
Mein flickr

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4
Mein flickr
Re: Erstes Makro Ergebnis der TZ-18
.... anscheinend habe ich eine "Wunderkamera". Ich habe nichts eingestellt, keine Vorstzlinse. Meine Kamera steht immer auf Programmautomatik. Ich habe den normalen Makro-Modus eingeschaltet, nichts gezoomt, einfach so nah ran ans Motiv. Das war alles.
Gruß Nobbi
Gruß Nobbi
Wende dich stets der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich.
Re: Erstes Makro Ergebnis der TZ-18
Hi
Autofokus kann man bei der TZ18 leider nicht abschalten..
Nobbi, kannst du mit dem Motiv oder einem ähnlichen das ganze noch einmal wiederholen?
Vorher am besten IR Auflösung, Izoom und den ganzen Quark abschalten, damit im Bild von der Kamera so wenig wie möglich herumgepfischt wird..
Anbei noch ein Versuch von mir, leider im Gegenlicht. Die Blüte hat einen Durchmesser von ziemlich genau 1cm, die kleinen Knospen sind also im 1mm-Bereich.
Besser krieg ichs nicht hin. Keine Ausschnittvergrößerung oder so, hab das Foto insgesamt nur verkelinert wie es aus der Kamera kam. Tipps?
azmo
Autofokus kann man bei der TZ18 leider nicht abschalten..
Nobbi, kannst du mit dem Motiv oder einem ähnlichen das ganze noch einmal wiederholen?
Vorher am besten IR Auflösung, Izoom und den ganzen Quark abschalten, damit im Bild von der Kamera so wenig wie möglich herumgepfischt wird..
Anbei noch ein Versuch von mir, leider im Gegenlicht. Die Blüte hat einen Durchmesser von ziemlich genau 1cm, die kleinen Knospen sind also im 1mm-Bereich.
Besser krieg ichs nicht hin. Keine Ausschnittvergrößerung oder so, hab das Foto insgesamt nur verkelinert wie es aus der Kamera kam. Tipps?
azmo
- Dateianhänge
-
- Konnte mir den Ausschnitt nicht verkneifen.. Guck mir gern Ausschnitte an :)
- blüte79_ausschnitt.jpg (100.1 KiB) 2167 mal betrachtet
-
- Originalbild
- blüte79.jpg (215.81 KiB) 2167 mal betrachtet
Kameras: Lumix GX-7 und Oly E-PL1.
Objektive: Oly 14-42 II ; Oly 17:2.8 ; Lumix 20:1.7 II ; versch. adaptiertes Altglas
(Nach einer Auszeit hier im Forum, bei der ich die Olympus E-PL1 hatte, jetzt das Comeback mit der GX-7!)
Objektive: Oly 14-42 II ; Oly 17:2.8 ; Lumix 20:1.7 II ; versch. adaptiertes Altglas
(Nach einer Auszeit hier im Forum, bei der ich die Olympus E-PL1 hatte, jetzt das Comeback mit der GX-7!)
Re: Erstes Makro Ergebnis der TZ-18
azmo hat geschrieben:Hi
Autofokus kann man bei der TZ18 leider nicht abschalten..
Nobbi, kannst du mit dem Motiv oder einem ähnlichen das ganze noch einmal wiederholen?
Vorher am besten IR Auflösung, Izoom und den ganzen Quark abschalten, damit im Bild von der Kamera so wenig wie möglich herumgepfischt wird..
Anbei noch ein Versuch von mir, leider im Gegenlicht. Die Blüte hat einen Durchmesser von ziemlich genau 1cm, die kleinen Knospen sind also im 1mm-Bereich.
Besser krieg ichs nicht hin. Keine Ausschnittvergrößerung oder so, hab das Foto insgesamt nur verkelinert wie es aus der Kamera kam. Tipps?
azmo
.... mach ich gerne, aber du musst dich noch ein bißchen gedulden. Die Pflanze (Bouganvillea) steht auf der Terrasse und wir hatten in den letzten Tagen ziemlich starken Regen und Sturm. Dadurch sind fast alle Blüten hin, nichts brauchbares mehr dabei.
Gruß Nobbi
Wende dich stets der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich.