Aus meiner Sicht fehlen für die Beurteilung der sinnvollen Akkukapazität noch weitere Hinweise seitens Panasonic.
Die Angaben in der erweiterten Bedienungsanleitung sind sehr allgemein und helfen mir als Anwender nicht.
ECO Modus - hier werden Ausschaltzeiten von 2 Min, 5 Min und 10 Min angeboten.
Unter welchen Bedingungen ist welcher Wert sinnvoll? Wieviel Energie wird für das einfahren / ausfahren des Objektivs verbraucht?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
GPS ON - wieviel Energie wird hier verbraucht? Was heist eigentlich 'Daten in regelmässigen Abständen aktualisieren' in der Bedienungsanweisung?
Unter welchen Bedingungen ist es sinnvoll die GPS Funktion auf OFF zu setzen?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Vielleicht liest ja ein Panasonic Profi hier mit, ich kann die Themen gerne Offline diskutieren....
Entsprechende Diagramme zur Auswahl der Funktionen sollten die Panasonic Entwickler doch zur Verfügung stellen können...
Fakten zur Akkulaufzeit für ECO Modus und GPS ON Betrieb
Fakten zur Akkulaufzeit für ECO Modus und GPS ON Betrieb
Mit freundlichen Grüßen
Heinrich aus Hannover
Heinrich aus Hannover
Re: Fakten zur Akkulaufzeit für ECO Modus und GPS ON Betrieb
Und wofür? Was helfen dir all die Daten, Fakten, Diagramme usw, wenn du unterwegs bist und der Akku ist leer? Oder zählst du immer haargenau mit, wieviele Sekunden du den Monitor laufen lässt oder wie oft du das Objektiv rein und raus fährst? Um zu wissen, wie sich das mit GPS verhält, brauchst du nur einmal den Akku voll aufzuladen und dann einmal bei eingeschalteter Kamera mit GPS einfach leer laufen zu lassen und einmal ohne. Schon weißt du in etwa, wieviele Reserven der GPS Betrieb "auffrisst". Den gleichen Test kannst du dann natürlich nochmal mit ein- und ausgeschaltenem Monitor durchführen und noch ein weiteres Mal mit einer einzigen Brennweite und mit dauerhaften Zoombetrieb. Und das Beste daran ist, selbst wenn du alle diese Tests durchführst, kannst du einen Superakku erwischen, der all diese Werte um einiges toppt und dann wiederrum einen Ersatzakku als Montagsmodell, der nichtmal 3/4 deiner gemessenen Werte erreicht.
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: Fakten zur Akkulaufzeit für ECO Modus und GPS ON Betrieb
Hmmmh, meinst Du nicht auch, dass es Aufgabe des Herstellers wäre solche Ergebnisse zu liefern, statt jedem einzelnen Käufer zuzumuten die ja doch wohl hoffentlichen existierenden Daten mit unzulänglichen Mitteln noch einmal zu erheben?FotoKunst hat geschrieben:Um zu wissen, wie sich das mit GPS verhält, brauchst du nur einmal den Akku voll aufzuladen und dann einmal bei eingeschalteter Kamera mit GPS einfach leer laufen zu lassen und einmal ohne. Schon weißt du in etwa, wieviele Reserven der GPS Betrieb "auffrisst".
Ich finde, es ist eine nicht hinnehmbare Praxis, wenn die Hersteller heute lieber ein neues Modell auf den Markt werfen, statt Energie in eine zumutbare Dokumentation ihrer High Tech Produkte zu investieren.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
Re: Fakten zur Akkulaufzeit für ECO Modus und GPS ON Betrieb
Ich finde eher, dass die Hersteller weiterhin ihre kostbare Zeit damit verbringen sollten, sehr gute Kameras mit interessanten Funktionen zu entwickeln, statt sich an lahmen Statistiken festzuhalten, die vielleicht 1/50stel der Käufergruppe auch tatsächlich interessiert. Ich glaube kaum, dass jeder Hersteller erstmal konsequent den Stromverbrauch jeder einzelnen zusätzlichen Funktion überprüft. Wie soll das denn dann weitergehen? Es ist ja nicht nur GPS was Strom verbraucht, sondern auch der Monitor, das speichern einer Datei, das zoomen, das Ein- und Ausschalten, betrachten der fertigen Fotos auf dem Monitor, durchsuchen des Menüs, und, und, und. Ehe man sich versieht, sind die Hersteller über 2 Jahre an irgendwelche ultrawichtigen Statistiken gebunden und vergessen daher, dass der Kameramarkt sich doch tatsächlich weiter entwickelt: Ohne Sie! Genau deswegen hat die eine Kamera eine Akkulaufzeit von 1000 Fotos pro Ladung und eine andere Kamera gerade mal 400. Würde es sie auch nur in irgendeinster Weise interessieren, was hier ja so wichtig zu sein scheint, würden sie einfach größere Akkus nehmen, die einen Mehraufwand bei so einer großen Firma von vielleicht ein paar Cent bedeuten würde. Sicherlich werden alle Funktionen auch mal getestet werden, um festzustellen, ob sie nicht einfach zu viel Energie verbrauchen und ob sie Ordnungsgemäß funktionieren. Aber da jetzt für jeden Kram Statistiken und Nachweise zu verlangen finde ich schon recht albern, sorry. Zumal sie keinem Menschen helfen würden. Was willst du machen, wenn die Akkulaufzeit mit 300 Fotos bei eingeschaltenem GPS angegeben wurde und deine schafft aber nur 220? Deswegen die Kamera umtauschen, oder schlechter bewerten? Vielleicht sollten wir da doch schon eher auf dem Teppich bleiben. Und wenn ich hier im Forum immer wieder lese, wieviele sich über die Original-Akkupreise aufregen und deswegen auf billigere No-Name Produkte zurückgreifen, scheint die Akkulaufzeit offensichtlich noch nicht einmal die oben angesprochenen 1/50 der Käufergruppe zu interessieren...g3x hat geschrieben:Hmmmh, meinst Du nicht auch, dass es Aufgabe des Herstellers wäre solche Ergebnisse zu liefern, statt jedem einzelnen Käufer zuzumuten die ja doch wohl hoffentlichen existierenden Daten mit unzulänglichen Mitteln noch einmal zu erheben?
Ich finde, es ist eine nicht hinnehmbare Praxis, wenn die Hersteller heute lieber ein neues Modell auf den Markt werfen, statt Energie in eine zumutbare Dokumentation ihrer High Tech Produkte zu investieren.
Re: Fakten zur Akkulaufzeit für ECO Modus und GPS ON Betrieb
Panasonic hat die TZ Serie (TZ steht für Traveller Zoom ) für eine bestimmte Anwendergruppe positioniert. Nicht jeder kann auf seinen Reisen die Akkus (wie viele auch immer) über Nacht nachladen. Wenn Panasonic dann entsprechende Funktionen wie ECO Modus und auch GPS Betrieb anbietet, dann sollten diese auch in den Bedienungsanleitungen fachlich ausreichend dokumentiert werden. Energiemanagement ist sicher nicht für jeden Käufer von Interesse... die sollten sich durch diesen Beitrag auch nicht angesprochen fühlen. Ich würde gern weitere Beiträge zum eigentlichen Thema begrüßen.
Noch ein Hinweis:
Im Buch 'Kompakte für Kenner' / Lumix TZ31 - TZ 25 von Frank Späth wird zu den beiden Themen nur im Kapitel 'Handling' / Einführung etwas zur Einstellung zu den beiden Themen geschrieben. In dem weitereichenden Kapitel 'Praxis' sind diese Themen dann ausgeklammert. Man kommt an der erweiterten Bedienungsanleitung von Panasonic nicht vorbei.
Noch ein Hinweis:
Im Buch 'Kompakte für Kenner' / Lumix TZ31 - TZ 25 von Frank Späth wird zu den beiden Themen nur im Kapitel 'Handling' / Einführung etwas zur Einstellung zu den beiden Themen geschrieben. In dem weitereichenden Kapitel 'Praxis' sind diese Themen dann ausgeklammert. Man kommt an der erweiterten Bedienungsanleitung von Panasonic nicht vorbei.
Mit freundlichen Grüßen
Heinrich aus Hannover
Heinrich aus Hannover