ND Filter
ND Filter
Hallo ... ich bin der Neue.
Auf der Suche nach einem ND-Filter für meine FZ300 bin ich auf dieses Forum gestoßen und nutze es natürlich sofort für meine Fragen.
Also ...
Für meine FZ300 suche ich einen ND-Filter. Ich bin aber unsicher ob das erstens überhaupt etwas bringt und zweitens, soll das Ding auch keine 250 oder auch 100 Euro kosten. Die Angebotsbreite ist ja enorm.
Gerne würde ich eure Erfahrungen nutzen was beim Einsatz eines solchen Filters mit dem Rauschverhalten aufgrund des kleinen Sensors ist.
Und welchen Filter könnt ihr - ohne das ich mich hinterher beklage - empfehlen.
Oder soll ich mich mit Stacking beschäftigen - erst mal kenne ich nur das Wort.
Ist das mit der FZ300 möglich?
Danke erst mal für eure Unterstützung.
Jetzt werde ich hier im Forum etwas "rumwühlen" um es besser kennen zu lernen.
Gruß
Kroate
Auf der Suche nach einem ND-Filter für meine FZ300 bin ich auf dieses Forum gestoßen und nutze es natürlich sofort für meine Fragen.
Also ...
Für meine FZ300 suche ich einen ND-Filter. Ich bin aber unsicher ob das erstens überhaupt etwas bringt und zweitens, soll das Ding auch keine 250 oder auch 100 Euro kosten. Die Angebotsbreite ist ja enorm.
Gerne würde ich eure Erfahrungen nutzen was beim Einsatz eines solchen Filters mit dem Rauschverhalten aufgrund des kleinen Sensors ist.
Und welchen Filter könnt ihr - ohne das ich mich hinterher beklage - empfehlen.
Oder soll ich mich mit Stacking beschäftigen - erst mal kenne ich nur das Wort.
Ist das mit der FZ300 möglich?
Danke erst mal für eure Unterstützung.
Jetzt werde ich hier im Forum etwas "rumwühlen" um es besser kennen zu lernen.
Gruß
Kroate
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 22037
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: ND Filter
Hallo Kroate,
im Forum.
Wenn du dir einen ND Filter kaufen willst, halte ich für ein Set von 3 Stück für sinnvoll.
Du bist dann durch kombinieren der Filter gut aufgestellt.
Überlege dir aber, wie oft du die Filter wirklich einsetzen willst.
Von den ganz billigen Filtern würde ich Abstand nehmen.
Ich filme und fotografiere seit über 60 Jahren und hatte nie einen ND Filter.
Für ein paar Aufnahmen wo Wasser als Schleier abgebildet wird ist mir das zu teuer.
Und wenn ich lange Belichtungen will unm bewegte Elemente zu elimieren, Wennist der Einsatz zu gering.
Zum Stacking schau mal hier:
[youtube]https://youtu.be/Dgxr3E6yRCE [/youtube]
Wenn die FZ 300 WiFi hat mußt du dir die kostenlose Panasonic Image App auf dein handy laden.
Dann geht Stacking.
Viele Grüße und bleibt gesund.
Willi

Wenn du dir einen ND Filter kaufen willst, halte ich für ein Set von 3 Stück für sinnvoll.
Du bist dann durch kombinieren der Filter gut aufgestellt.
Überlege dir aber, wie oft du die Filter wirklich einsetzen willst.
Von den ganz billigen Filtern würde ich Abstand nehmen.
Ich filme und fotografiere seit über 60 Jahren und hatte nie einen ND Filter.
Für ein paar Aufnahmen wo Wasser als Schleier abgebildet wird ist mir das zu teuer.
Und wenn ich lange Belichtungen will unm bewegte Elemente zu elimieren, Wennist der Einsatz zu gering.
Zum Stacking schau mal hier:
[youtube]https://youtu.be/Dgxr3E6yRCE [/youtube]
Wenn die FZ 300 WiFi hat mußt du dir die kostenlose Panasonic Image App auf dein handy laden.
Dann geht Stacking.
Viele Grüße und bleibt gesund.

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 22037
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: ND Filter

Zum Ändern ist es jetzt zu spät, eigentlich sollte es dieses Smilie sein:

Viele Grüße und bleibt gesund.

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5357
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: ND Filter
Hallo,
was willst du denn machen?
ND-Filter nutzt man zB um fließendes Wasser weich zu machen oder um sich bewegende Lichtquellen als LIchtspuren aufzunehmen, oder...
Stakking gibt es mehrere Arten wie zB Fokusstakking um eine große Scharfentiefe zu erreichen oder Belichtungsstakking, um starke Helligkeitsunterschiede in einer Aufnahme auszugleichen = HDR.
Um stakken zu können mußt du aber erst mal eine entsprechende Aufnahmereihe machen = Brakketing.
Die FZ300 hat soweit ich weiß ein oder sogar zwei HDR-Automatiken eingebaut und du kannst auch Belichtungsreihen machen.
Fokusbrakketing geht mit der App.
Belichtungsreihen und Fokusreihen müssen dann am PCmit entsprechender Software gestakkt werden.
ND-Filter würde ich dir ein Set empfehlen. Die gibts in guter Qualität für um die 30-50 Euro zB von Haida.
was willst du denn machen?
ND-Filter nutzt man zB um fließendes Wasser weich zu machen oder um sich bewegende Lichtquellen als LIchtspuren aufzunehmen, oder...
Stakking gibt es mehrere Arten wie zB Fokusstakking um eine große Scharfentiefe zu erreichen oder Belichtungsstakking, um starke Helligkeitsunterschiede in einer Aufnahme auszugleichen = HDR.
Um stakken zu können mußt du aber erst mal eine entsprechende Aufnahmereihe machen = Brakketing.
Die FZ300 hat soweit ich weiß ein oder sogar zwei HDR-Automatiken eingebaut und du kannst auch Belichtungsreihen machen.
Fokusbrakketing geht mit der App.
Belichtungsreihen und Fokusreihen müssen dann am PCmit entsprechender Software gestakkt werden.
ND-Filter würde ich dir ein Set empfehlen. Die gibts in guter Qualität für um die 30-50 Euro zB von Haida.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: ND Filter
Danke für die Antworten.
Ich wohne in der Nähe des NP Krka und bin recht häufig dort zu finden.
Da will ich es mit dem ND Filter versuchen.
Auch die Plitvicer Seen sind nicht sooo weit weg.
Also viel Potential zum Knipsen.
Und Stacking ... ich weiß nicht ob ich mich wirklich damit beschäftigen will.
Gruß
Kroate
Ich wohne in der Nähe des NP Krka und bin recht häufig dort zu finden.
Da will ich es mit dem ND Filter versuchen.
Auch die Plitvicer Seen sind nicht sooo weit weg.
Also viel Potential zum Knipsen.
Und Stacking ... ich weiß nicht ob ich mich wirklich damit beschäftigen will.
Gruß
Kroate
Re: ND Filter
Hallo "Neuer" / "Kroate",...
Der Einsatz von ND Filter hat keinen Einfluss auf das Rauschverhalten... das hängt von den Einstellungen an der Kamera ab.
Und Stacking hat auch nicht unbedingt was mit ND Filter zu tun.
Willst du Wasser fließend darstellen brauchst du als Einstieg mal einen
Und was du auch brauchst ist Stativ und Fernauslöser.
Es gibt z.B. von Rollei ein brauchbares Scharaub-Filterset, 3 Filter für den Einstieg... zum ausprobieren sicherlich gut
https://www.rollei.de/rollei-graufilter ... 354-de-eur
Anscheinend hast du dich noch nicht so richtig mit dem Thema ND Filter beschäftigt?

Der Einsatz von ND Filter hat keinen Einfluss auf das Rauschverhalten... das hängt von den Einstellungen an der Kamera ab.

Und Stacking hat auch nicht unbedingt was mit ND Filter zu tun.

Willst du Wasser fließend darstellen brauchst du als Einstieg mal einen
Und was du auch brauchst ist Stativ und Fernauslöser.
Es gibt z.B. von Rollei ein brauchbares Scharaub-Filterset, 3 Filter für den Einstieg... zum ausprobieren sicherlich gut
https://www.rollei.de/rollei-graufilter ... 354-de-eur
Re: ND Filter
Stativ ist vorhanden, Fernauslöser auch.cani#68 hat geschrieben: ↑Freitag 11. September 2020, 19:41Hallo "Neuer" / "Kroate",...
>>>snip<<<
Anscheinend hast du dich noch nicht so richtig mit dem Thema ND Filter beschäftigt?![]()
Der Einsatz von ND Filter hat keinen Einfluss auf das Rauschverhalten... das hängt von den Einstellungen an der Kamera ab.![]()
Und Stacking hat auch nicht unbedingt was mit ND Filter zu tun.![]()
Willst du Wasser fließend darstellen brauchst du als Einstieg mal einen
Und was du auch brauchst ist Stativ und Fernauslöser.
Es gibt z.B. von Rollei ein brauchbares Scharaub-Filterset, 3 Filter für den Einstieg... zum ausprobieren sicherlich gut
https://www.rollei.de/rollei-graufilter ... 354-de-eur
Da hast Du recht. Nur in angelesenes in den letzten Tagen.
Das Stacking nichts mit ND-Filtern zu tun hat, war mir aber schon klar.
Nur das man da einige Aufnahmen (aus einer Serie?) übereinanderlegen kann um so evtl einen ähnlichen "Fließeffekt" zu erzielen.
!!! Mein Gedankengang !!!
Ansonsten ... O.K. sehr viel wenig Ahnung.
Mir schwebt das Filterset von Haida, ND8, ND64, ND100, vor
Gruß
Kroate
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 22037
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: ND Filter
Hallo Kroate,
wenn bei dir der Krka Nationalpark in der Nähe ist,
dann hast du ja jede Menge Möglichkeiten mit ND Filtern zu fotografieren.
Schau mal hier, ohne ND Filter aufgenommen,
bei Videos macht ein ND Filter wenig Sinn.
Auf Vollbild stellen und viel Spaß beim Anschauen.
[vimeo]https://vimeo.com/78986612[/vimeo]
[vimeo]https://vimeo.com/79575315[/vimeo]
Viele Grüße und bleibt gesund.
Willi
wenn bei dir der Krka Nationalpark in der Nähe ist,
dann hast du ja jede Menge Möglichkeiten mit ND Filtern zu fotografieren.
Schau mal hier, ohne ND Filter aufgenommen,
bei Videos macht ein ND Filter wenig Sinn.
Auf Vollbild stellen und viel Spaß beim Anschauen.
[vimeo]https://vimeo.com/78986612[/vimeo]
[vimeo]https://vimeo.com/79575315[/vimeo]
Viele Grüße und bleibt gesund.

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: ND Filter
Schöne Videos.videoL hat geschrieben: ↑Samstag 12. September 2020, 08:24Hallo Kroate,
wenn bei dir der Krka Nationalpark in der Nähe ist,
dann hast du ja jede Menge Möglichkeiten mit ND Filtern zu fotografieren.
Schau mal hier, ohne ND Filter aufgenommen,
bei Videos macht ein ND Filter wenig Sinn.
Auf Vollbild stellen und viel Spaß beim Anschauen.
[vimeo]https://vimeo.com/78986612[/vimeo]
[vimeo]https://vimeo.com/79575315[/vimeo]
Viele Grüße und bleibt gesund.Willi
Da hab ich ein Video von fast 45 Minuten gedreht. Vor gefühlt 100 Jahren.
Jetzt filme ich nicht mehr.
Die Frage nach dem warum erübrigt sich, es hat einfach aufgehört.
Grüße aus dem zu warmen Dalmatién
Kroate
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 22037
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: ND Filter
Danke für "schöne Videos".
Viele Grüße und bleibt gesund.
Willi
Viele Grüße und bleibt gesund.

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: ND Filter
Schon mal gut für ND Filter Fotografie.

OK, hatte ich im Text anders verstanden, aber dann ist ja alles gut.
Mit Haida in der neuen Pro Variante machst du in dieser Kombi sicherlich auch nix falsch
Re: ND Filter
Dachte ich auch erst. Aber wenn man die Bilder eines Stacks in Software übereinander legt, simuliert man damit einen ND Filter (= Mittelwertbildner)... Praktischer ist da aber ein ND Filter.
Meistens hat man die Dinger, braucht Sie aber so gut wie nie.
Ich finde die von Rollei ganz ordentlich. Vielleicht auch die von K+F
Re: ND Filter
Ja, das stimmt, ist mir bekannt, daher auch der Zusatz "...eigentlich.."

Da bin ich zu 100% bei dir...und würde sogar erhöhen: Die Qualität ist auch besser.
Re: ND Filter
Ich werde mal beides versuchen, denn die Grundidee des übereinanderlegens einer Bildserie war auch meine Idee als ich Stacking in meinem Post erwähnt habe.