Starke Randunschaerfe
Starke Randunschaerfe
Hallo!
Nachdem mir neulich so kompetent geholfen wurde, mache ich mir Hoffnungen auf die Loesung des jetzigen Problems.
Kamera DMZ TZ71
In letzter Zeit weisen die Bilder extreme Randunschaerfe auf. Ich habe den Eindruck, dass die Kamera versucht die Mitte scharf zu stellen. dabei schafft sie es nicht, Bilder mit geringem Abstand ueberhaupt scharfzustellen (Kaestchen ist immer rot). Wenn sie es schafft, die Mitte scharfzustellen, ist alles im Randbereich
extrem unscharf. Hat jemand eine Idee?
Ich packe mal ein paar Bilder bei. Es kann nicht an einer eventuellen unterschiedlichen Entfernung liegen, alles Erfasste
liegt in etwa in der gleichen Entfernung
Besten Dank im Voraus!
Nachdem mir neulich so kompetent geholfen wurde, mache ich mir Hoffnungen auf die Loesung des jetzigen Problems.
Kamera DMZ TZ71
In letzter Zeit weisen die Bilder extreme Randunschaerfe auf. Ich habe den Eindruck, dass die Kamera versucht die Mitte scharf zu stellen. dabei schafft sie es nicht, Bilder mit geringem Abstand ueberhaupt scharfzustellen (Kaestchen ist immer rot). Wenn sie es schafft, die Mitte scharfzustellen, ist alles im Randbereich
extrem unscharf. Hat jemand eine Idee?
Ich packe mal ein paar Bilder bei. Es kann nicht an einer eventuellen unterschiedlichen Entfernung liegen, alles Erfasste
liegt in etwa in der gleichen Entfernung
Besten Dank im Voraus!
- Dateianhänge
-
- P1100149k.jpg (220.37 KiB) 2548 mal betrachtet
-
- P1100148k.jpg (275.26 KiB) 2548 mal betrachtet
Re: Starke Randunschaerfe
Guten Morgen.
Hast du evtl. im Kreativmodus den Miniatur- oder Spielzeugeffekt eingestellt?
Könnte sowas sein.
Karl
Hast du evtl. im Kreativmodus den Miniatur- oder Spielzeugeffekt eingestellt?
Könnte sowas sein.
Karl
G81 + 14 – 140er + Sigma 60/2.8 + Olympus 17/1.8
stay healthy
stay healthy
Re: Starke Randunschaerfe
Kannst Du ausschließen, den Mindestabstand nicht unterlaufen zu haben ?
Ansonsten- wie mein Vorredner, die Kreativprogramme/Einstellungen checken...
Ansonsten- wie mein Vorredner, die Kreativprogramme/Einstellungen checken...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5355
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Starke Randunschaerfe
Hallo,
mein Tipp geht auch in Richtung Sceneprogramm. Was mir aber auffällt, besonders beim Bild der Platine, daß die Bildmitte auch nicht gerade scharf abgebildet ist.
Wäre noch interessant zu wissen, welchen Fokusmodus du benutzt hast und wie groß der tatsächle Motivabstand war.
Bilder die eingestellt werden, um Tipps zu bekommen sollten die Exifs enthalten.
mein Tipp geht auch in Richtung Sceneprogramm. Was mir aber auffällt, besonders beim Bild der Platine, daß die Bildmitte auch nicht gerade scharf abgebildet ist.
Wäre noch interessant zu wissen, welchen Fokusmodus du benutzt hast und wie groß der tatsächle Motivabstand war.
Bilder die eingestellt werden, um Tipps zu bekommen sollten die Exifs enthalten.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Starke Randunschaerfe
gerade B1 deutet auf Miniatur- oder Spielzeugeffekt hin
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
Re: Starke Randunschaerfe
Hallo!
Alle Aufnahmen wurden in der Einstellung "P" Programmautomatik gemacht. Ausser "B" Blendenproritaet nutze ich keine anderen Programme. Aber diesesmal war definitiv "P" eingestellt. Auch waren die Objekte, wie ich bereits schrieb, im gleichen Entfernungsbereich. Ich packe mal entsprechende Bilder vor dem Auftauchen des Fehlers bei.
Gruss, Matthias
Alle Aufnahmen wurden in der Einstellung "P" Programmautomatik gemacht. Ausser "B" Blendenproritaet nutze ich keine anderen Programme. Aber diesesmal war definitiv "P" eingestellt. Auch waren die Objekte, wie ich bereits schrieb, im gleichen Entfernungsbereich. Ich packe mal entsprechende Bilder vor dem Auftauchen des Fehlers bei.
Gruss, Matthias
- Dateianhänge
-
- P1090857.jpg (351.84 KiB) 2448 mal betrachtet
-
- P1080569.jpg (224.15 KiB) 2448 mal betrachtet
Re: Starke Randunschaerfe
Hallo!
Noch etwas: Ich benutze diese Kamera seit 5 Jahren und weiss, was sie kann. Fuer den Zweck, fuer den ich sie benutze, kenne ich ihre Staerken und Schwaechen.
Aber das was sie jetzt macht "geht gar nicht". Kein Vergleich zu dem, wie sie vorher gearbeitet hat.
Gruss, Matthias
Noch etwas: Ich benutze diese Kamera seit 5 Jahren und weiss, was sie kann. Fuer den Zweck, fuer den ich sie benutze, kenne ich ihre Staerken und Schwaechen.
Aber das was sie jetzt macht "geht gar nicht". Kein Vergleich zu dem, wie sie vorher gearbeitet hat.
Gruss, Matthias
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: Starke Randunschaerfe
Für mich sieht das auch weniger nach Kreativmodus als nach nem optischen Fehler (Glas oder Venus Engine-/Prozessorschluckauf) aus.
Ich nutze die Szene-/Kreativmodi zwar nicht, kenne sie aber alle bei allen (mir bekannten) Lumixen. Der Spielzeug/"Tilt-Shift"-Effekt hat auch ne andere Charakteristik als das, was du hier zeigst.
Deins sieht eher wie ne Rundvignettierung (von der Form her) aus. Tilt Shift ist oben/unten, wie ein sehr breiter Filmstreifen.
Solche Unschärfefehlererscheinungen teste ich als erstes mal mit verschiedenen Abständen zu einem ebenen Objekt (z.B. Wand). Jedenfalls so, daß du an den Rändern KEINE Objekte hast, die sich wesentlich von ihrer "Position im Raum/der Tiefe" von dem anfokussierten Objekt im mittleren Bildbereich unterscheiden (also in etwa die selbe Schärfeebene haben).
Und in zweiter Linie probiere ich es mit anderen Objektiven. Da dies bei dir ja nicht geht, fällt das weg. Mit versch. Brennweiten an einem von seinem grafischen Aufbau nicht zu wilden Szenario/Motiv/Frame-Inhalte kannst du auch mal testen (-> wenn zu viele zu unterschiedliche Motivelemente in allen möglichen Farben und Lagen verteilte Objekte im Bild sind, irritieren diese etwas stark das inspizierende Auge).
DA jedenfalls würde ich mir dann mal das Motiv bzw. die versch. Bilder in versch. BW von diesem Motiv vergleichenderweise anschauen und versuchen zu erkennen, ob es bei den unterschiedl. BW auch unterschiedlich starke Unschärfeeffekte auftreten.
"Lösen" tut letzteres aber gar nix. Das dient einfach zur erweiterten Klarmachung des FEHLERS/DEFEKTS.
Ich nutze die Szene-/Kreativmodi zwar nicht, kenne sie aber alle bei allen (mir bekannten) Lumixen. Der Spielzeug/"Tilt-Shift"-Effekt hat auch ne andere Charakteristik als das, was du hier zeigst.
Deins sieht eher wie ne Rundvignettierung (von der Form her) aus. Tilt Shift ist oben/unten, wie ein sehr breiter Filmstreifen.
Solche Unschärfefehlererscheinungen teste ich als erstes mal mit verschiedenen Abständen zu einem ebenen Objekt (z.B. Wand). Jedenfalls so, daß du an den Rändern KEINE Objekte hast, die sich wesentlich von ihrer "Position im Raum/der Tiefe" von dem anfokussierten Objekt im mittleren Bildbereich unterscheiden (also in etwa die selbe Schärfeebene haben).
Und in zweiter Linie probiere ich es mit anderen Objektiven. Da dies bei dir ja nicht geht, fällt das weg. Mit versch. Brennweiten an einem von seinem grafischen Aufbau nicht zu wilden Szenario/Motiv/Frame-Inhalte kannst du auch mal testen (-> wenn zu viele zu unterschiedliche Motivelemente in allen möglichen Farben und Lagen verteilte Objekte im Bild sind, irritieren diese etwas stark das inspizierende Auge).
DA jedenfalls würde ich mir dann mal das Motiv bzw. die versch. Bilder in versch. BW von diesem Motiv vergleichenderweise anschauen und versuchen zu erkennen, ob es bei den unterschiedl. BW auch unterschiedlich starke Unschärfeeffekte auftreten.
"Lösen" tut letzteres aber gar nix. Das dient einfach zur erweiterten Klarmachung des FEHLERS/DEFEKTS.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
- amarok vom solling
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2488
- Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
- Wohnort: 50 Meter bis zur Weser
Re: Starke Randunschaerfe
moin Matthias,
ich stochere mal blind rum:
ist die Cam vielleicht mal etwas derbe auf Front oder Heck gefallen (angeschlagen) ?
Könnte ja sein, daß eine der Linsen nicht mehr exakt an der für sie berechneten
Stelle sitzt, der AF zwar mittig scharfstellt, die Linse aber das Umfeld nicht
scharf bekommt, da sie etwas falsch sitzt.
Nur so als Idee.
Ansonsten ein Fall für Rendsburg:
http://www.psc-rd.de/
Dir viel Glück !!!
ich stochere mal blind rum:
ist die Cam vielleicht mal etwas derbe auf Front oder Heck gefallen (angeschlagen) ?
Könnte ja sein, daß eine der Linsen nicht mehr exakt an der für sie berechneten
Stelle sitzt, der AF zwar mittig scharfstellt, die Linse aber das Umfeld nicht
scharf bekommt, da sie etwas falsch sitzt.
Nur so als Idee.
Ansonsten ein Fall für Rendsburg:
http://www.psc-rd.de/
Dir viel Glück !!!
Mit besten Grüßen

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (
)
(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (



(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör
Re: Starke Randunschaerfe
Es sieht wirklich anscheinend nach Vignetierung aus. Nur durch was koennte sie verursacht sein?
Ich habe den Fehler etwas eingekreist:
Wenn ich mit der kuerzesten Brennweite (Weitwinkel) fotografiere, bekomme ich keine Scharfstellung (immer "rot")
Je weiter ich mit der Brennweite gehe, wird die Randunschaerfe geringer und ich kann exakt fokussieren.
Bei Tele ist sie so gut nicht sichtbar. Mein Workaround zur Zeit: Ich entferne mich vom Objekt und fotografiere
alles mit langer Brennweite. Das ist besonders bei Nahaufnahmen sehr nervig.
Koennte im Innern der Kamera sich irgendetwas bei den Linsen geloest haben und in der Naehe des Chips liegen?
Kann man sich bis dahin durch Zerlegen vorarbeiten? Gibt es diesbezueglich Handbuecher?
Besten Dank im Voraus!
Matthias
Ich habe den Fehler etwas eingekreist:
Wenn ich mit der kuerzesten Brennweite (Weitwinkel) fotografiere, bekomme ich keine Scharfstellung (immer "rot")
Je weiter ich mit der Brennweite gehe, wird die Randunschaerfe geringer und ich kann exakt fokussieren.
Bei Tele ist sie so gut nicht sichtbar. Mein Workaround zur Zeit: Ich entferne mich vom Objekt und fotografiere
alles mit langer Brennweite. Das ist besonders bei Nahaufnahmen sehr nervig.
Koennte im Innern der Kamera sich irgendetwas bei den Linsen geloest haben und in der Naehe des Chips liegen?
Kann man sich bis dahin durch Zerlegen vorarbeiten? Gibt es diesbezueglich Handbuecher?
Besten Dank im Voraus!
Matthias
Re: Starke Randunschaerfe
Hallo shadoko,
du schreibst:
Dann wäre oben rechts auf dem Bildschirm das Symbol: AF + Tulpe.
Siehe TZ71-Handbuch, Seite 94 und 279 rechts unten
Ausschalten mit Pfeil-links-Taste (9 Uhr).
Nur eine weitere Möglichkeit.
Allen ein Gutes, "Negatives" und Gesundes 2021.
SG
Hans
du schreibst:
Bei diesem "Symptom" könnte es sein, dass du "AF Makro" eingeschaltet hast, nach deiner Beschreibung.Ich habe den Fehler etwas eingekreist:
Wenn ich mit der kuerzesten Brennweite (Weitwinkel) fotografiere, bekomme ich keine Scharfstellung (immer "rot")
Dann wäre oben rechts auf dem Bildschirm das Symbol: AF + Tulpe.
Siehe TZ71-Handbuch, Seite 94 und 279 rechts unten
Ausschalten mit Pfeil-links-Taste (9 Uhr).
Nur eine weitere Möglichkeit.
Allen ein Gutes, "Negatives" und Gesundes 2021.
SG
Hans
Re: Starke Randunschaerfe
Schade, ich hatte mir gerade Hoffnung gemacht, aber es ist normal "AF" eingestelt, nicht "AF Makro"
Danke fuer das Nachschauen!
Gruss, Matthias
Danke fuer das Nachschauen!
Gruss, Matthias
Re: Starke Randunschaerfe
Update: es ist etwas merkwuerdiges passiert: Vorgestern ist mir die Kamera (sie war zum Glueck in einer gefuetterten Tasche)
aus ca 1m Hoehe zu Boden gefallen. Wie ich gestern fesstellte, war bei meinen gestern gemachten Bildern der Fehler weg!!!
Ich habe dann noch mehr Probeaufnahmen gemacht: Nahaufnahmen, Macro -alles was ein Vierteljahr nicht ging- nun alles
fehlerfrei! Ich werde die Kamera nun wie ein "rohes Ei" behandeln und hoffe, dass der anscheinend zurechtgeruckelte Zustand anhaelt.
Gruss, Matthias
aus ca 1m Hoehe zu Boden gefallen. Wie ich gestern fesstellte, war bei meinen gestern gemachten Bildern der Fehler weg!!!
Ich habe dann noch mehr Probeaufnahmen gemacht: Nahaufnahmen, Macro -alles was ein Vierteljahr nicht ging- nun alles
fehlerfrei! Ich werde die Kamera nun wie ein "rohes Ei" behandeln und hoffe, dass der anscheinend zurechtgeruckelte Zustand anhaelt.
Gruss, Matthias
Re: Starke Randunschaerfe
Dann hast du den Fehler ja zum Glück herausgeschüttelt 

Gruß
Ralf
GH4 mit 14-140 und 100-300, FZ1000, LX100, FT5
Ralf
GH4 mit 14-140 und 100-300, FZ1000, LX100, FT5
Re: Starke Randunschaerfe
Möglich das eine Linse oder ein Linsenelement beim ausfahren hängen geblieben ist, welches sich jetzt durch den Sturz wieder gelockert hat.
Vielleicht schmeiß ich meine Kamera künftig, wenn sie mal futsch ist, einfach mal an die Wand
.
Vielleicht schmeiß ich meine Kamera künftig, wenn sie mal futsch ist, einfach mal an die Wand
