Lumix G9 / Lumix G91
Lumix G9 / Lumix G91
Hallo, ich fotografiere vornehmlich mit der Panasonic Lumix DC-S1, also Vollformat.
Nun möchte ich mir noch eine Zweitkamera zulegen.
Da denke ich sowohl an eine Lumix G9 als auch an eine Lumix G91, jeweils mit dem Leica DG Vario-Elmarit 12-60mm F2,8-4.
Benutzt werden soll diese Kamera für Natur- und Stadtfotografie sowie im häuslichem Bereich.
Was empfehlen die Panasonic-Praktiker?
Vielen Dank.
Nun möchte ich mir noch eine Zweitkamera zulegen.
Da denke ich sowohl an eine Lumix G9 als auch an eine Lumix G91, jeweils mit dem Leica DG Vario-Elmarit 12-60mm F2,8-4.
Benutzt werden soll diese Kamera für Natur- und Stadtfotografie sowie im häuslichem Bereich.
Was empfehlen die Panasonic-Praktiker?
Vielen Dank.
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G9 / Lumix G91
Du bist doch selber "Panasonic-Praktiker"
ALLES dazu steht bereits hier (auffindbar) im Forum oder leicht er-search-bar im www und da natürlich YT.
G9 vs G91; ab dafür
. Und alles andere weitere würde ich mir an deiner Stelle "erfühlen".
Die ganzen diversen Camera-Vergleichs-Pages kennste ? Mal als Starthilfe:
https://www.dpreview.com/products/compare/cameras
https://cameradecision.com/compare/Pana ... ix-DMC-G95

ALLES dazu steht bereits hier (auffindbar) im Forum oder leicht er-search-bar im www und da natürlich YT.
G9 vs G91; ab dafür

Die ganzen diversen Camera-Vergleichs-Pages kennste ? Mal als Starthilfe:
https://www.dpreview.com/products/compare/cameras
https://cameradecision.com/compare/Pana ... ix-DMC-G95
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
- quadfahrer
- Beiträge: 336
- Registriert: Freitag 19. Juli 2019, 19:26
Re: Lumix G9 / Lumix G91
Wenn du nicht den Crop von MFT brauchst, hol dir als Zweitkamera die S5. Ist so groß wie die G91 aber besserund du kannst deine bisherigen S-Objektive nutzen.
Wenn du was für die Hosentasche brauchst, dann die GX9 oder GX880
Wenn du was für die Hosentasche brauchst, dann die GX9 oder GX880
Grüße von Jörg, dem Quadfahrer
G9, G81 und GX800 - PanaLeica 12-60, Oly 45/1.8, Pana 12-60, Pana 12-32, pana 25/1.7, Pana 100 - 300 I
G9, G81 und GX800 - PanaLeica 12-60, Oly 45/1.8, Pana 12-60, Pana 12-32, pana 25/1.7, Pana 100 - 300 I
Re: Lumix G9 / Lumix G91
Ich stand vor einigen Monaten auch vor dieser Frage. Ich habe mich dann für die G91 entschieden. Der Grund war natürlich der Preis. Die G91 war damals ziemlich genau 300 € günstiger.
Wenn man die Funktionen der G9, die die G91 nicht bietet nicht braucht, dann kann man sich getrost für die preiswerte Alternative entscheiden. Wenn man auf die erweiterten Videofunktionen, den HiRes Fotomodus , das Schulterdisplay der G9 verzichten kann. Der höher auflösende Monitor und der ebenfalls höher auflösende Sucher sind für mich auch kein Argument für die G9 gewesen. Denn m.E. steht dieser Vorteil eher auf dem Papier und einen Dual Kartenslot brauche ich auch nicht.
Aber bei Dir kann das alles natürlich anders aussehen.
Gruß
RD
Wenn man die Funktionen der G9, die die G91 nicht bietet nicht braucht, dann kann man sich getrost für die preiswerte Alternative entscheiden. Wenn man auf die erweiterten Videofunktionen, den HiRes Fotomodus , das Schulterdisplay der G9 verzichten kann. Der höher auflösende Monitor und der ebenfalls höher auflösende Sucher sind für mich auch kein Argument für die G9 gewesen. Denn m.E. steht dieser Vorteil eher auf dem Papier und einen Dual Kartenslot brauche ich auch nicht.
Aber bei Dir kann das alles natürlich anders aussehen.
Gruß
RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2
- zenker_bln
- Beiträge: 787
- Registriert: Samstag 7. Juli 2018, 13:50
- Wohnort: Berlin
Re: Lumix G9 / Lumix G91
>>"Benutzt werden soll diese Kamera für Natur- und Stadtfotografie sowie im häuslichem Bereich."
und die dcs1 kann nicht in natur/stadtfotografie und häuslichem bereich eingesetzt werden?
und die dcs1 kann nicht in natur/stadtfotografie und häuslichem bereich eingesetzt werden?
Klaus
(Und viel zu viel Fotogeraffel...Kameras/Objektive/....)
(Und viel zu viel Fotogeraffel...Kameras/Objektive/....)
Re: Lumix G9 / Lumix G91
Ich fotografiere seit der Lumix G1 mit unterschiedlichen MFT-Kameras und habe zur Zeit mit der G9 und der GX9 als Zweitkamera meine Traumkombination gefunden. Würde mich jemand fragen, ob er die G91 oder die G9 kaufen solle, würde ich die G9 empfehlen. (Nur geringer Mehrpreis bei deutlich besserer Leistung)
Wenn mich jemand fragt der mit der S1 im Vollformat fotografiert und eine kompaktere Zweitkamera will, würde ich die G5 empfehlen. Wenn Du die nicht leisten kannst, bleibe bei der S1und kaufe dir ein zusätzliches Objektiv zur Erweiterung des Einsatzbereiches, da deine S1 ja anscheinend nicht für Landschaftsaufnahmen oder Aufnahmen im häuslichen Bereich geeignet ist. Schon wieder eine unsinnige Frage entdeckt !
Ich habe mich seit mehrjähriger Pause erneut im Lumix-Forum eingeloggt. ich muss mit Bedauern feststellen, dass erheblich weniger und kaum noch konstruktive
Beiträge vorkommen. Überwiegend sehe nur noch Anfragen, soll ich AB oder XY kaufen. Daher war dies mein aller letzter Beitrag.
Wenn mich jemand fragt der mit der S1 im Vollformat fotografiert und eine kompaktere Zweitkamera will, würde ich die G5 empfehlen. Wenn Du die nicht leisten kannst, bleibe bei der S1und kaufe dir ein zusätzliches Objektiv zur Erweiterung des Einsatzbereiches, da deine S1 ja anscheinend nicht für Landschaftsaufnahmen oder Aufnahmen im häuslichen Bereich geeignet ist. Schon wieder eine unsinnige Frage entdeckt !
Ich habe mich seit mehrjähriger Pause erneut im Lumix-Forum eingeloggt. ich muss mit Bedauern feststellen, dass erheblich weniger und kaum noch konstruktive
Beiträge vorkommen. Überwiegend sehe nur noch Anfragen, soll ich AB oder XY kaufen. Daher war dies mein aller letzter Beitrag.
Re: Lumix G9 / Lumix G91
Ich empfinde es als noch schlimmer wie zeitintensiv so mancher auf solche Fragen antwortet. Schrieb ich ja auch schon mehrfach. Echt amüsant. So viel langeweile hätte ich gar nicht um so komische Zeitgenossen zu bespassen oder gar für andere eine Anleitung zu lesen weil diese schlichtweg zu faul dazu sind. Ist alles sicher nicht Sinn eines Forums (oder ich sehe das falsch. Kann ja auch sein).Papillon hat geschrieben: ↑Dienstag 5. Januar 2021, 22:10Ich fotografiere seit der Lumix G1 mit unterschiedlichen MFT-Kameras und habe zur Zeit mit der G9 und der GX9 als Zweitkamera meine Traumkombination gefunden. Würde mich jemand fragen, ob er die G91 oder die G9 kaufen solle, würde ich die G9 empfehlen. (Nur geringer Mehrpreis bei deutlich besserer Leistung)
Wenn mich jemand fragt der mit der S1 im Vollformat fotografiert und eine kompaktere Zweitkamera will, würde ich die G5 empfehlen. Wenn Du die nicht leisten kannst, bleibe bei der S1und kaufe dir ein zusätzliches Objektiv zur Erweiterung des Einsatzbereiches, da deine S1 ja anscheinend nicht für Landschaftsaufnahmen oder Aufnahmen im häuslichen Bereich geeignet ist. Schon wieder eine unsinnige Frage entdeckt !
Ich habe mich seit mehrjähriger Pause erneut im Lumix-Forum eingeloggt. ich muss mit Bedauern feststellen, dass erheblich weniger und kaum noch konstruktive
Beiträge vorkommen. Überwiegend sehe nur noch Anfragen, soll ich AB oder XY kaufen. Daher war dies mein aller letzter Beitrag.
Kann nur unterschrieben werden.
Gruss, Werner
Re: Lumix G9 / Lumix G91
Mhm, warum so negativ? An eben jene gerichtet:
Sieht so aus, als würdet Ihr Andere, die Ihr gar nicht kennt, schlecht reden, wegen einer Frage....
Warum hört Ihr nicht einfach auf, Eure teure Zeit mit diesen Antworten zu verschwenden?
Ich mag Miesepeter eher weniger und freue mich mehr über positiv denkende Menschen!
Sieht so aus, als würdet Ihr Andere, die Ihr gar nicht kennt, schlecht reden, wegen einer Frage....
Warum hört Ihr nicht einfach auf, Eure teure Zeit mit diesen Antworten zu verschwenden?
Ich mag Miesepeter eher weniger und freue mich mehr über positiv denkende Menschen!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Re: Lumix G9 / Lumix G91
Willst du wg. der Größe eine G9/G91? Weil IMHO man mit der S1 doch auch gut Natur-und Stadtfotografie machen kann.
De Sprung von KB-Format auf MFT ist doch schon ein Schritt. Und wenn du den Schritt machst musst dir ja neben Gehäuse auch noch Linsen zulegen.
Daher finde ich die Idee mit der S5 als kleinere Zweitkamera interessant ... hier könntest du die S1 Linsen weiter nutzen... Gehäuse wäre kleiner, Linsen nicht.
Als G9 Nutzer würde ich dir natürlich zur G9 raten

Aber die G91 hat ja schon einiges von der G9 übernommen, das Schulterdisplay fehlt ( würde mich nicht so stören), AF Joystick fehlt (würde mich sehr stören), die Serienbildgeschwindigkeit bei der G9 ist höher (interessant für mich), Dual Slot der G9 (nutze ich gerne), mehr AF Punkte bei der G9 (habe ich bisher noch nicht bis ins letzte ausgenutzt), Unterschiede im Sucher und Display kann ich nicht bewerten, da ich die G91 noch nicht in der Hand hatte.
Aber alles ganz gut hier aufgeführt: https://cameracreativ.de/vergleichen/pa ... -lumix-g91
Re: Lumix G9 / Lumix G91
Der Threadersteller war 2Stunden nach seinem Post das letztemal im Forum.
Eure Kommentare sind also komplett sinnlos.
Eure Kommentare sind also komplett sinnlos.
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: Lumix G9 / Lumix G91
Gibt aber auch viele Leute, die platzieren so ne Anfrage in einem Aufwasch einmal bei Gute-Frage-Net, im Amazonischen-Kundenbewertungs-Sektor.... und eben auch im L-Forum & grasen ihre Anfragen dann erstmals nach 5-10 Tagen Wartezeit ab.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Re: Lumix G9 / Lumix G91
Guter Hinweis... man muss dann wohl doch wieder häufiger auf so was schauen.

Re: Lumix G9 / Lumix G91
Hallo ,
vielen Dank für die Antworten und Empfehlungen.
Ich habe mich entschieden, keine G9 bzw. G91 zu kaufen.
Für meine Lumix S1, die für Landschafts- und Stadtfotografie übrigens sehr gut geeignet ist, habe ich mir nun zusätzlich ein neues Weitwinkelzoom
Lumix S Pro 16-35mm /F4 online gekauft, welches im Laufe dieser Woche bei mir eintreffen sollte.
Um Mißverständnisse auszuräumen, möchte ich klarstellen, dass meine Anfrage zur Lumix G9 / Lumix G91 den Hintergrund hatte, mir neben der großen und schweren Lumix S1 eine kleine leichte Immerdabeikamera zuzulegen, mit der man auch Landschaften und Stadtansichten fotografieren kann.
Aber für diesen Zweck habe ich auch noch eine Fujifilm X100 V, die klein und leicht ist und qualitativ hochwertige Bilddateien erzeugt.
Aber deren Bedienung weicht doch sehr stark von der Bedienung der Lumix S1 ab und Sie hat auch nur eine Festbrennweite. Und das war der 2. Grund meiner Anfrage zur G9/G91. Ich hätte gern eine kleine leichte Immerdabeikamera mit Wechseloptik und ähnlichem Bedienkonzept wie die Lumix S1 gehabt und mit der man auch Landschaften und Stadtansichten aufnehmen kann.
Damit habe ich hoffentlich die Kritiker meiner Anfrage beruhigt.
Zum Schluß, nach meiner Anfrage hatte ich mir mehrfach die Antworten hier im Forum angesehen.
In der Hoffnung, dass der Friede wieder hergestellt und die Diskussion damit zum Thema beendet ist, verbleibe ich mit besten Grüßen.
vielen Dank für die Antworten und Empfehlungen.
Ich habe mich entschieden, keine G9 bzw. G91 zu kaufen.
Für meine Lumix S1, die für Landschafts- und Stadtfotografie übrigens sehr gut geeignet ist, habe ich mir nun zusätzlich ein neues Weitwinkelzoom
Lumix S Pro 16-35mm /F4 online gekauft, welches im Laufe dieser Woche bei mir eintreffen sollte.
Um Mißverständnisse auszuräumen, möchte ich klarstellen, dass meine Anfrage zur Lumix G9 / Lumix G91 den Hintergrund hatte, mir neben der großen und schweren Lumix S1 eine kleine leichte Immerdabeikamera zuzulegen, mit der man auch Landschaften und Stadtansichten fotografieren kann.
Aber für diesen Zweck habe ich auch noch eine Fujifilm X100 V, die klein und leicht ist und qualitativ hochwertige Bilddateien erzeugt.
Aber deren Bedienung weicht doch sehr stark von der Bedienung der Lumix S1 ab und Sie hat auch nur eine Festbrennweite. Und das war der 2. Grund meiner Anfrage zur G9/G91. Ich hätte gern eine kleine leichte Immerdabeikamera mit Wechseloptik und ähnlichem Bedienkonzept wie die Lumix S1 gehabt und mit der man auch Landschaften und Stadtansichten aufnehmen kann.
Damit habe ich hoffentlich die Kritiker meiner Anfrage beruhigt.
Zum Schluß, nach meiner Anfrage hatte ich mir mehrfach die Antworten hier im Forum angesehen.
In der Hoffnung, dass der Friede wieder hergestellt und die Diskussion damit zum Thema beendet ist, verbleibe ich mit besten Grüßen.
Re: Lumix G9 / Lumix G91
Hallo Schrippe,
kleine leichte Immerdabeikameras mit Wechselobjektivmöglichkeiten, die ein ähnliches Bedienkonzept wie deine S1 haben, sind G9 und G91 nicht. Da wären die GX8 oder GX 80 eher geeignet. Aber die haben auch ein anderes Bedienkonzept.
Mein Tipp: Als leichte kleine Immerdabeikameras gibt es viele 1"-Kameras wie die TZ101er Reihe, die LX15, die LX100 (hat MFT) und andere Marken, Canon, Sony.
Schau dich da mal um. Außer bei der LX100 würdest du dir auch den Kauf von Objektiven sparen und du hättest im Gegensatz zu deiner Fuji auch Zoom.
Gruß Ronald
kleine leichte Immerdabeikameras mit Wechselobjektivmöglichkeiten, die ein ähnliches Bedienkonzept wie deine S1 haben, sind G9 und G91 nicht. Da wären die GX8 oder GX 80 eher geeignet. Aber die haben auch ein anderes Bedienkonzept.
Mein Tipp: Als leichte kleine Immerdabeikameras gibt es viele 1"-Kameras wie die TZ101er Reihe, die LX15, die LX100 (hat MFT) und andere Marken, Canon, Sony.
Schau dich da mal um. Außer bei der LX100 würdest du dir auch den Kauf von Objektiven sparen und du hättest im Gegensatz zu deiner Fuji auch Zoom.
Gruß Ronald
Gruß Ronald
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
Re: Lumix G9 / Lumix G91
Hallo Ronald,
vielen Dank für Deine Info.
Aber jetzt ist die Entscheidung getroffen.
Die LX 100 werde ich im Hinterkopf behalten.
Gruß U.
vielen Dank für Deine Info.
Aber jetzt ist die Entscheidung getroffen.
Die LX 100 werde ich im Hinterkopf behalten.
Gruß U.