BNIF 2.0 (offen)
Re: BNIF (offen)
... lach mich schlapp, Holger!
Tag gerettet...
Tag gerettet...
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 22117
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: BNIF (offen)
Bernd, Lothar und Holger danke für euer Feedback.
Ist eben ein schöner, wenn bei uns auch seltener, Vogel.
Viele Grüße und bleib gesund.
Willi
Ist eben ein schöner, wenn bei uns auch seltener, Vogel.
Viele Grüße und bleib gesund.
WilliDas Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
- Handwerker
- Beiträge: 2481
- Registriert: Sonntag 23. September 2012, 12:37
- Wohnort: nähe Bonn - zwischen Rhein und Sieg
- Kontaktdaten:
Re: BNIF (offen)
tolle Aufnahmen in den letzten Tagen dazugekommen
Viele Grüße
Othmar
Fotografieren und Bildbearbeitung (PS CC und LR CC) - G91, G81, Pana 12-60, Pana 45-200, Pana Leica 100-400, Pana 42,5, Pana Leica 15, Sigma 60 mm, Mecablitz 64 AF-1, Raynox DCR 250,
Mein Flickr
Othmar
Fotografieren und Bildbearbeitung (PS CC und LR CC) - G91, G81, Pana 12-60, Pana 45-200, Pana Leica 100-400, Pana 42,5, Pana Leica 15, Sigma 60 mm, Mecablitz 64 AF-1, Raynox DCR 250,
Mein Flickr
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10510
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: BNIF (offen)
Holger, wieder klasse ... so lässt sich die hörnchenfreie Zeit gut überbrücken.
Trägst den Titel des Eichhörnchen- und Eisvogelflüsterer also zu Recht
Grüße, Jörg
Trägst den Titel des Eichhörnchen- und Eisvogelflüsterer also zu Recht
Grüße, Jörg
- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18923
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: BNIF (offen)
Holger, ich habe das Bild bei Flickr angesehen und vergrößert. Dein neues Oly mit dem MC-14 bringt schon ein hervorragendes Ergebnis.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
- Holger R.
- Beiträge: 5612
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: BNIF (offen)
ich danke Euch!
@Herbert, es ist immer wieder erstaunlich, wie das Olympus den Konverter verträgt.
Wären da nicht diese abartigen Blendenwerte die eben die Schwierigkeiten der Stabilisierung bzw. der hohen ISO-Werte mit sich bringen, wäre das der Traum eines jeden Vogelfotografen.
Für dieses Bild habe ich aufgestützt. Dennoch ist es von der Schärfe nicht ganz perfekt, ich habe ein besseres aus der Serie - mir gefiel aber hier die Pose besser.
Ich bin mal gespannt was passiert, wenn mal genug Licht da ist um mit den f/9 auf 1/500s und auf ISO200 zu kommen.
ne Tendenz gibt´s hier, allerdings ohne Konverter

Eisi by Holger R., auf Flickr
@Herbert, es ist immer wieder erstaunlich, wie das Olympus den Konverter verträgt.
Wären da nicht diese abartigen Blendenwerte die eben die Schwierigkeiten der Stabilisierung bzw. der hohen ISO-Werte mit sich bringen, wäre das der Traum eines jeden Vogelfotografen.
Für dieses Bild habe ich aufgestützt. Dennoch ist es von der Schärfe nicht ganz perfekt, ich habe ein besseres aus der Serie - mir gefiel aber hier die Pose besser.
Ich bin mal gespannt was passiert, wenn mal genug Licht da ist um mit den f/9 auf 1/500s und auf ISO200 zu kommen.
ne Tendenz gibt´s hier, allerdings ohne Konverter

Eisi by Holger R., auf Flickr
Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Re: BNIF (offen)
Es ist einfach toll, wenn das Licht gut steht und dem Vogel einen Punkt ins Auge spiegelt (und überhaupt das Auge aufhellt und hervorhebt).
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: BNIF (offen)
@Holger: Was erzählst Du denn da über Unschärfe??????? Ich brauch wohl ne neue Brille?! Sowas von gelungen und scharf, Wahnsinn!
Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie einen Eisvogel gesehen. Heute bin ich 3 Stunden an der Hunte entlang gestromert. Da soll es welche geben, aber es hat sich keiner blicken lassen! Was ist das Geheimnis?
@Alle: Mit meinem 14-140mm (max. also 280mm KB) kann ich zwar die Vögel in meinem Garten fotografieren, aber so eine Meise ist doch recht winzig. Und dann noch ISO hoch, um schnelle Zeiten zu ermöglichen, da sind die Ergebnisse eher bescheiden, zumindest wenn ich die mit vielen hier gezeigten Bildern vergleiche (von Holgers Spitzenprodukten mal ganz abgesehn). Aber ich lerne ja noch (hoffentlich)!
Also was ist die Mindestbrennweite für Piepmätze im Garten? 300mm? 400mm? Stativ habe ich, Futterstellen auch.
Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie einen Eisvogel gesehen. Heute bin ich 3 Stunden an der Hunte entlang gestromert. Da soll es welche geben, aber es hat sich keiner blicken lassen! Was ist das Geheimnis?
@Alle: Mit meinem 14-140mm (max. also 280mm KB) kann ich zwar die Vögel in meinem Garten fotografieren, aber so eine Meise ist doch recht winzig. Und dann noch ISO hoch, um schnelle Zeiten zu ermöglichen, da sind die Ergebnisse eher bescheiden, zumindest wenn ich die mit vielen hier gezeigten Bildern vergleiche (von Holgers Spitzenprodukten mal ganz abgesehn). Aber ich lerne ja noch (hoffentlich)!
Also was ist die Mindestbrennweite für Piepmätze im Garten? 300mm? 400mm? Stativ habe ich, Futterstellen auch.
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263
- Holger R.
- Beiträge: 5612
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: BNIF (offen)
Nein, nicht unscharf. Sondern nicht ganz so scharf wie ein anderes Bild.
Wäre es unscharf, würde ich es nicht zeigen.
Ja, 140mm sind für Vögel immer zu kurz. Oft sind 300mm zu kurz, deswegen gehen viele auf ein 100-400, obwohl es doppelt so schwer und teuer ist wie das 100-300.
Der Trick an Futterstellen ist, man geht so nah hin wie es gerade sein muss (sie fliegen weg), und wartet ob sich die Vögel trotzdem her trauen.
Nähert man sich nämlich langsam, sind sie meist weg.
Oder man sucht sich stark frequentierte Orte, da sind die Tiere entspannter.
Oder man fotografiert getarnt.
Wäre es unscharf, würde ich es nicht zeigen.
Ja, 140mm sind für Vögel immer zu kurz. Oft sind 300mm zu kurz, deswegen gehen viele auf ein 100-400, obwohl es doppelt so schwer und teuer ist wie das 100-300.
Der Trick an Futterstellen ist, man geht so nah hin wie es gerade sein muss (sie fliegen weg), und wartet ob sich die Vögel trotzdem her trauen.
Nähert man sich nämlich langsam, sind sie meist weg.
Oder man sucht sich stark frequentierte Orte, da sind die Tiere entspannter.
Oder man fotografiert getarnt.
Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Re: BNIF (offen)
Ich habe überlegt, die Kamera auf dem Stativ näher an eine Futterstelle zu platzieren, dann in Ruhe einstellen und etwas vesteckt mit der Lumix App fernauszulösen. Mal sehen ob das klappt.
Das 100-400 ist für die wenigen Anlässe für mich klar zu teuer. Aber das 100 - 300 könnte mittelfristig durchaus drin sein.
Das 100-400 ist für die wenigen Anlässe für mich klar zu teuer. Aber das 100 - 300 könnte mittelfristig durchaus drin sein.
Gruß Anselm
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263
G91, Pana 14-140mm, Leica 12-60mm, Oly 60 Makro
G110, Leica 15mm, Pana 12-32mm, 35-100mm,
Mehr :
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2498315
Oder:
https://www.fotocommunity.de/user_photo ... id=1014263
- ifi1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5913
- Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
- Wohnort: Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: BNIF (offen)
Hallo Anselm da hilft nur Brennweite je mehr umso besser erwischst du die Piepmätze, oder tarnen, warten, leise sein und hoffen, dann reichen erstmal auch 300mm,
Betonung liegt auf erstmal.
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Re: BNIF (offen)
5 Meter und 400 mm, sonst ist eine Meise einfach zu klein auf dem Bild. Stehen und warten, stehen und warten, Klappstuhl geht natürlich auch, grins....
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10510
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: BNIF (offen)
Hallo Anselm,Anselm hat geschrieben: ↑Montag 25. Januar 2021, 22:21Ich habe überlegt, die Kamera auf dem Stativ näher an eine Futterstelle zu platzieren, dann in Ruhe einstellen und etwas vesteckt mit der Lumix App fernauszulösen. Mal sehen ob das klappt.
Das 100-400 ist für die wenigen Anlässe für mich klar zu teuer. Aber das 100 - 300 könnte mittelfristig durchaus drin sein.
das mit der App hab ich auch schon so gemacht (mit dem 100-300er). Das 140er war mir auch da zu kurz, denn ich wollte kein "Störobjekt" in der Nähe aufstellen und außerdem mag ich es nicht wenn die Vögel auf der Cam landen
Da kannst Du dann auch gleich noch den Anflug mittels 4K-Foto und Pre-Burst aufnehmen.
Auf Dauer hilft aber nur "noch mehr Brennweite". Siehe Holger: 100-300, 100-400, 1.4 Konverter ... bin gespannt wann er den 2.0-Konverter zum ersen Mal zeigt
Ich war letzten Sommer an der Nordsee, da waren 300mm deutlich zu kurz (auch wegen der niedrigen Toleranzschwelle der wilden Vögel). Das 100-400mm Oly mit Konverter wäre da vermutlich ideal, aber das Leben ist halt immer kompromissbehaftet
Was in jedem Fall auch hilft, ist RAW aufnehmen. Habe mich lange Jahre auch dagegen gewehrt, aber gerade wenn man zu höheren ISO-Werten geht, kann man aus den Bildern mit der richtigen Software deutlich mehr rausholen.
Grüße, Jörg
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: BNIF (offen)
zwar kein Vogel im Flug aber ich denke es passt hier rein:
Grünspecht mit dem 100-300er durch Fensterscheibe erwicht.
Grünspecht mit dem 100-300er durch Fensterscheibe erwicht.
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 22117
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: BNIF (offen)
Grünspechte kommen bei mir gleich nach den Eisis.
Bei Eisis weiß ich wo ich lauern muß, Grünspechte sind bei mir reiner Zufall.
Geht eben manchmal nur durch die Scheibe, aber man freut sich.
Viele Grüße und bleib gesund.
Willi
Bei Eisis weiß ich wo ich lauern muß, Grünspechte sind bei mir reiner Zufall.
Geht eben manchmal nur durch die Scheibe, aber man freut sich.
Viele Grüße und bleib gesund.
WilliDas Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X