
ich möchte mir für die G81 ein Makroobjektiv kaufen und denke an max. 300,-- €. Welche Erfahrungen habt ihr mit welchem gemacht - Welches könnt ihr empfehlen - Oder taugen die "billigen" gar nichts"?
Danke für eure Rückmeldungen!

Ich hatte mich nach langem Überlegen zum Oly 60 mm entschieden, ist aber leider derzeit nicht lieferbar. Habe jetzt storniert, das Liefertermin nicht absehbar. Bin jetzt am Überlegen was Sigma 105 oder Tamrun betrifft. Kannst du hierzu etwas sagen?Gamma-Ray hat geschrieben: ↑Dienstag 23. Februar 2021, 14:30Es kommt auch darauf an, was man damit fotografieren will, also wenn Fkuchtgefahr besteht, dann sind 30mm nicht so gut und 60mm sind besser.
Das Oly 60mm Makro ist so etwas wie der Platzhirsch unter den MFT-Makros.
Vielleicht auch mal schauen, ob es das als gutes Gebrauchtobjektiv nicht schon ab 350 Euro gibt.
Ich würde wegen 50 Euro nicht riskieren, am Ende doch die falsche Entscheidung getroffen zu haben.
Das Oly 30mm ist von der Lichtstärke her nicht der Hit, aber die Ergebnisse lassen sich sehen.
Danke, aber das Raynox 250 habe ich, ist zum Üben mal ganz nett, aber nichts auf Dauer. Hatte mich für das Oly 60 mm entschieden, ist aber derzeit nicht lieferbar. Kannst du etwas zu Tamron oder Sigma 105 sagen? Sigma gefällt mir eigentlich ganz gut, bin nur unsicher ob der Mindestabstand von gut 30 cm gut oder schlecht ist.Läufer hat geschrieben: ↑Dienstag 23. Februar 2021, 16:34Hallo Beate,
ich habe das Oly 60 gebraucht im sehr guten Zustand für unter 400 € bekommen. Durch die 60 hast du ausreichend Abstand. Es gibt noch das 7artisans, das auch 60 hat, aber erheblich billiger ist.
Wenn ich unterwegs bin mit dem 14-140 II und will eventuell Makro aufnehmen ohne Objektivwechsel, nehme ich den Achromaten Raynox 150 mit. Der hat den Vorteil, dass du ihn vorne auf das Objektiv schnell drauf- und auch wieder abklemmen kannst, wenn du ihn nicht mehr brauchst. Hat auch den Vorteil, dass du üben kannst, Makro aufzunehmen und prüfen, ob du das auf Dauer willst oder nur ab und zu.
Ich habe zunächst mit dem Raynox begonnen, zumal er nur ca. 60 € kostet, und dann erst das Oly gekauft. Da ich Makro auch von meiner FZ 200 her kenne, war für ein Kauf eines Makros keine Frage.
Gruß Ronald
Leider derzeit nicht lieferbar, jetzt denke ich über Tamron oder Sigma 105 nach. Könnt ihr hierzu etwas sagen?meisennest hat geschrieben: ↑Dienstag 23. Februar 2021, 17:45Habe mich soeben für das Olympus 60 mm / 2,8 entschieden und es gekauft. Nochmals Danke für die prompten Antworten, waren mir sehr hilfreich.
Gruß
Beate
Ist leider derzeit nicht lieferbar, denke jetzt an Sigma 105 oder Tamron. Wie ist der Mindestabstand von gut 30 cm zu werten? Ist das gut oder schlecht? Bei Insekten sicherlich von Vorteil, doch was ist mit Pflanzen im Detail u.ä.?meisennest hat geschrieben: ↑Dienstag 23. Februar 2021, 17:45Habe mich soeben für das Olympus 60 mm / 2,8 entschieden und es gekauft. Nochmals Danke für die prompten Antworten, waren mir sehr hilfreich.
Gruß
Beate