mal ne Frage zum 20mm Pancake

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Eisbär
Beiträge: 92
Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 20:07

mal ne Frage zum 20mm Pancake

Beitrag von Eisbär » Freitag 1. Juni 2012, 12:36

Dieses Objektiv wird ja immer wieder wegen seiner Schärfe und Lichtstärke gelobt. Somit empfiehlt es sich für available Fotos an.

Aber moment mal - es hat keinen Stabi. Wenn ich dann mein 14-42 mit Stabi nehme komme ich doch ungefähr auf das gleiche Ergebnis was Verwacklungsgefahr angeht. (Stabi bringt ca. 2 Blenden!) OK - die Schärfe lassen wir jetzt mal aussen vor.

Nun stellt sich die Frage: wenn ich mit der Schärfe des Zooms zufrieden bin - dann lohnt sich doch eigentlich der Kauf des Pancakes nicht - oder?

Was ist eure Erfahrung und Meinung dazu?

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3262
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: mal ne Frage zum 20mm Pancake

Beitrag von jackyo » Freitag 1. Juni 2012, 12:46

Eisbär hat geschrieben:
Aber moment mal - es hat keinen Stabi. Wenn ich dann mein 14-42 mit Stabi nehme komme ich doch ungefähr auf das gleiche Ergebnis was Verwacklungsgefahr angeht. (Stabi bringt ca. 2 Blenden!) OK - die Schärfe lassen wir jetzt mal aussen vor.
Hi Eisbär

Wie siehst Du das denn so mit einem Stativ... :idea:

Grüsse ;)
Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

Benutzeravatar
Bildwirdnix
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 21:54
Kontaktdaten:

Re: mal ne Frage zum 20mm Pancake

Beitrag von Bildwirdnix » Freitag 1. Juni 2012, 13:04

Hallo Eisbär,

mit dem Vergleich Stabi und große Blende magst du recht haben, aber das kleine Teil macht schärfere Bilder und mit der Schärfentiefe kann man auch besser spielen.
Aber: Wenn du denn Zoomring des 14-45 auf 18 drehst (das 14-42 hab ich nicht) bis du schon bei Blende 4,0….

Ich hatte mich ursprünglich für das mFT-System entschieden, weil es kompakt ist und das 20er tut sein restliches dazu. Die G1 mit dem 20er bring ich in jedem Rucksack und in jeder Tasche mit unter.
Du siehts es gibt mehrere Gründe um sich für dieses Objektiv zu entscheiden. Aber es hängt natürlich auch von der jeweiligen Nutzung ab, was du fotografierst.
Grüße
Horst

G3 + GH3 + 14-45 + 45-200 + 45/2,8 + 20/1,7 + 8/3,5 + 12-35/2,8 + mecablitz 44
https://www.flickr.com/photos/horst-bauer/

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: mal ne Frage zum 20mm Pancake

Beitrag von available » Freitag 1. Juni 2012, 16:12

Hallo Eisbär,

theoretisch hast Du Recht. Wenn der Stabi zwei Blenden bringt bist Du bei 20mm mit dem 14-42 vom Lichtwert ungefähr bei Blende 2. Mit dem 20er kannst Du jedoch wie schon erwähnt besser Freistellen und es ist vom Packmaß/Gewicht ein Phänomen. Ein weiterer Vorteil des 20er ist (Allerdings auf recht hohem Niveau) die schon bei Offenblende recht gute Auflösung, welche sich noch bis ca. Blende 4 auf fast traumhafte Werte erhöht um danach aufgrund der Beugung wieder abzufallen. Das 14-42 muss dagegen für eine ordenliche Auflösung 2 mal abgeblendet werden.
Ob die vielgepriesene Schärfe einem allerdings persönlich soviel Mehrwert bringt zeigt vielleicht folgender Artikel (Vergleich Lumix 2,5/14mm / 1,7/20mm / 3,5-5,6/14-42mm) auf:
Ich versuche jedenfalls immer das Maximum aus dem kleinen G-Sensor rauszuholen.

http://ueberlicht.de/2011/panasonic-lum ... h-pancake/" onclick="window.open(this.href);return false;

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: mal ne Frage zum 20mm Pancake

Beitrag von bilderknipser » Freitag 1. Juni 2012, 17:02

Der Stabi nutz nullkommagarnix, wenn Dein Motiv sich bewegt.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

Benutzeravatar
Sharky57
Beiträge: 751
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 14:40
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: mal ne Frage zum 20mm Pancake

Beitrag von Sharky57 » Freitag 1. Juni 2012, 21:34

Hallo Eisbär,

ich möchte mein 20er Pancake nicht mehr missen. Aufgrund seiner Größe macht es sogar die G2 zu einer handlichen Kamera, die in einer kleinen Tasche verstaut werden kann. Durch seine hervorragende Schärfe und die Nahgrenze von 17 cm kann ich es tlw. auch als Markoersatz nutzen. Der größte Vorteil ist für mich aber die Lichtstärke. Die G2 ist ja bekannt dafür, dass sie ab ISO 800 in der Bildqualität sehr "schwächelt" und da kann ich mit dem 20er und seinen F1.7 viel herausholen. Den Stabi habe ich noch nicht vermisst. Darum habe ich das "Kleine" immer in der Tasche dabei :D

Liebe Grüße
Ute
Klook sünd wi all - plietsch mütt een sien

GX7, GM5 + G81 mit div. Linsen
LF 1, Canon Ixus 7.1
Olympus AZ 210 (analog)


Meine Bilder auf Flickr

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: mal ne Frage zum 20mm Pancake

Beitrag von available » Samstag 2. Juni 2012, 09:36

bilderknipser hat geschrieben:Der Stabi nutz nullkommagarnix, wenn Dein Motiv sich bewegt.

Ist natürlich klar was Jochen schreibt. Es geht hier nur um das Verwackeln des Fotografen. Sobald schlechtes Licht UND bewegte Motive zusammenkommen spielt man in einer komplett anderen Liga.
(Z.B. Windhundrennen in schlecht ausgeleuchtetem Stadion.) Das Verwackeln des Fotografen kann man bis zu ca. 2 Blenden ausgleichen. Bei der Bewegung des Motives hilft nur ein schnelles Objektiv und eine hohe ISO.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: mal ne Frage zum 20mm Pancake

Beitrag von ehenkes » Samstag 2. Juni 2012, 11:07

Das 20er Pancake und das 45er Oly M.Zuiko sind durch ihre hohe Lichtstärke und hervorragende Auflösung eine Klasse für sich. Für wenig Geld bekommt man hier Spitzenobjektive für die MFT-Serie. Absolute Empfehlung. Das Kit-Objektiv 14-42 liegt bei mir nur noch im Schrank. ;)
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

StefanS
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 10. April 2012, 21:09

Re: mal ne Frage zum 20mm Pancake

Beitrag von StefanS » Dienstag 19. Juni 2012, 21:41

Auch ich bin stolzer Besitzer des kleinen Pancakes und habe mir dazu nun eine Gegenlichtblende aus Alu bestellt.
http://www.amazon.de/gp/product/B004T86 ... 02_s00_i00

Die passt zwar schön drauf und sitzt fest, dann kann ich aber den Objektivdeckel nicht mehr bewegen (lösen/aufsetzen).
Gibt es da andere Möglichkeiten oder spart ihr euch womöglich die Gegenlichtblende beim 20er Pancake komplett...?!?
Apparate:
Kompakt Lumix DMC-TZ10
System Lumix DMC-G3 und DMC-G70
Kit F3,5-5,6/ 14-42 mm; Pancake F1,7/ 20 mm;
Blitz Metz MB 50 AF-1; Gorillapod; ...
Progs:
Zoner PhotoStudio 17;...
Buch:System Fotoschule G3 - GH2 von FS

lassy1
Beiträge: 917
Registriert: Mittwoch 20. Juli 2011, 17:19

Re: mal ne Frage zum 20mm Pancake

Beitrag von lassy1 » Mittwoch 20. Juni 2012, 05:02

Hallo StefanS,

ich habe mir eine Gummi Gegenlichtblende zugelegt, da kannst du auch den Deckel (lösen/aufsetzen).

http://www.amazon.de/gp/product/B005FIX ... 00_s00_i00" onclick="window.open(this.href);return false;
Schöne Grüße
lassy

G81 (14-140), 12-35, 100300; TZ61, Stativ: Sirui T1204X; Kugelkopf: Sirui K-10X [/color]

Lenno

Re: mal ne Frage zum 20mm Pancake

Beitrag von Lenno » Mittwoch 20. Juni 2012, 05:41

Tipp: Das 20er Objektiv fährt beim anschalten der Kamera ein wenig raus. Deßhalb die Sonnenblende nur bei Bedarf aufschrauben,
sonst muss der Objektivmotor immer so gegen einen Widerstand ankämpfen, falls ihr die (Gummi)Streulichtblende zusammengeklappt habt, und die Kamera z.B auf einem Tisch steht.

sardinien

Re: mal ne Frage zum 20mm Pancake

Beitrag von sardinien » Mittwoch 20. Juni 2012, 07:00

Hallo,
ich verwende das 20 mm und das etwa gleich große PZ 14-42 incl. WW Vorsatz. Ich verwende beide ohne Sonnenblende. Beide Objektive sind bei mir stark im Einsatz. Das PZ 14-42 ist bei 42 mm schärfer als das PZ 45-175 bei 45 mm.

Aufnahmen des PZ 14-42 benötigen etwas Feeling bei der Nacharbeit. Das 20er dagegen nicht. Durch die hohe Auflösung des 20er eignet es sich hervorragend für Bildausschnitte und Landschaft :!: . Für Video ist der Fokus eiogentlich zu langsam in Innenräumen und Personenaufnahmen.

Hier ein100 % Crop Beispiel Mauerblümchen 20er mit Raynox 150:

Benutzeravatar
joiandi
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 4. Februar 2011, 17:23
Kontaktdaten:

Re: mal ne Frage zum 20mm Pancake

Beitrag von joiandi » Mittwoch 20. Juni 2012, 20:02

Am besten ist wenn man sich neh Olympus holt... :mrgreen:


Neh, im Falle einer Lumix solltest du dir überlegen, was zählt:
-Bewegung
-Brennweite
-Größe
-Personenfotos mit Freistellung

Das waren in etwa die Punkte, die ich in Betracht gezogen habe als ich meine G1 noch hatte:)

StefanS
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 10. April 2012, 21:09

Re: mal ne Frage zum 20mm Pancake

Beitrag von StefanS » Mittwoch 20. Juni 2012, 20:32

Lenno hat geschrieben:Tipp: Das 20er Objektiv fährt beim anschalten der Kamera ein wenig raus. Deßhalb die Sonnenblende nur bei Bedarf aufschrauben,
sonst muss der Objektivmotor immer so gegen einen Widerstand ankämpfen, falls ihr die (Gummi)Streulichtblende zusammengeklappt habt, und die Kamera z.B auf einem Tisch steht.
Bei Bedarf auf- bzw. abschrauben klingt gut. Problem dabei ist nur, dass die Alu-Blende sich sehr gut mit dem UV-Filter verbindet und beim Abdrehen sich dieser dann gleich mit ab dreht. Das ist irgendwie nicht zweckmäßig. Überlege nun, ob ich das Ding überhaupt behalten soll...
Apparate:
Kompakt Lumix DMC-TZ10
System Lumix DMC-G3 und DMC-G70
Kit F3,5-5,6/ 14-42 mm; Pancake F1,7/ 20 mm;
Blitz Metz MB 50 AF-1; Gorillapod; ...
Progs:
Zoner PhotoStudio 17;...
Buch:System Fotoschule G3 - GH2 von FS

StefanS
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 10. April 2012, 21:09

Re: mal ne Frage zum 20mm Pancake

Beitrag von StefanS » Mittwoch 27. Juni 2012, 19:33

Teil ist noch da und wird es wohl auch bleiben. Bei Bedarf werde ich die Blende aufschrauben und die letzten Umdrehungen dann sparen, um die Blende wieder leicht lösen zu können.
Apparate:
Kompakt Lumix DMC-TZ10
System Lumix DMC-G3 und DMC-G70
Kit F3,5-5,6/ 14-42 mm; Pancake F1,7/ 20 mm;
Blitz Metz MB 50 AF-1; Gorillapod; ...
Progs:
Zoner PhotoStudio 17;...
Buch:System Fotoschule G3 - GH2 von FS

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“