Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Ich kann mich nicht entscheiden.
@ Anselm: Beim ersten Foto - dem einzelnen Krokus - ist mir der Hintergrund zu unruhig und lenkt ab. Vielleicht hätte ihm mehr Weichzeichnung gut getan. Deshalb ist das zweite Bild mein Favorit.
@ Anselm: Beim ersten Foto - dem einzelnen Krokus - ist mir der Hintergrund zu unruhig und lenkt ab. Vielleicht hätte ihm mehr Weichzeichnung gut getan. Deshalb ist das zweite Bild mein Favorit.
- prestige70
- Beiträge: 3449
- Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
- Wohnort: Vorderpfalz
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Schaufenster-Deko DM Markt. 

- Dateianhänge
-
- Schaufenster-Deko_1.JPG (205.14 KiB) 1202 mal betrachtet
Sonnige Grüße
Dieter
Dieter
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Frühmorgens und der ganze Tag grau in Grau, da fehlt das Licht von ganz oben als Spielmacher...
Nichtsdestotrotz bleiben andere Dinge, solche frisch gepflanzten Beete/ Rabatten weisen oft Lücken auf, wo man weite abstände zwischen den Pflanzen hat und Erde sieht. Also Tele aufsetzen und tieferen Standort einnehmen, dann wird das Bild gleich anders "gefüllt"



Ein bisschen an Helligkeit und Kontrast nachbessern, dann klappt es mit farbenfrohen Blüten und Formen auch an grauen Tagen
Nichtsdestotrotz bleiben andere Dinge, solche frisch gepflanzten Beete/ Rabatten weisen oft Lücken auf, wo man weite abstände zwischen den Pflanzen hat und Erde sieht. Also Tele aufsetzen und tieferen Standort einnehmen, dann wird das Bild gleich anders "gefüllt"




Ein bisschen an Helligkeit und Kontrast nachbessern, dann klappt es mit farbenfrohen Blüten und Formen auch an grauen Tagen

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Jürgen, nach Deinen Bildern muss es einfach Frühling werden
Besonders Bild 3 gefällt.

Besonders Bild 3 gefällt.
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Es wird Frühling.


- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18675
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Eine wahre Blütenpracht habt ihr eingestellt! Wunderbar es anzusehen!
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10380
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Von mir auch mal ein Blütenmeer mit ein paar Kaiserkronen im Vordergrund.
GX9 mit dem PanaLeica 100-400mm

Sea of flowers by Jörg, auf Flickr
GX9 mit dem PanaLeica 100-400mm

Sea of flowers by Jörg, auf Flickr
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Das sind schöne Freisteller für mich, auf Augenhöhe (Händeschüttel mit den Blüten!).Jock-l hat geschrieben: ↑Sonntag 25. April 2021, 17:42Frühmorgens und der ganze Tag grau in Grau, da fehlt das Licht von ganz oben als Spielmacher...
Nichtsdestotrotz bleiben andere Dinge, solche frisch gepflanzten Beete/ Rabatten weisen oft Lücken auf, wo man weite abstände zwischen den Pflanzen hat und Erde sieht. Also Tele aufsetzen und tieferen Standort einnehmen, dann wird das Bild gleich anders "gefüllt"
Ein bisschen an Helligkeit und Kontrast nachbessern, dann klappt es mit farbenfrohen Blüten und Formen auch an grauen Tagen![]()
Nr. 3 tanzt aus der Reihe, da nicht links von der Mitte!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10380
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Ich hab die Kaiserkronen noch aus einer anderen Perspektive mit anderer Herangehensweise (UWW, Oly 9-18mm an der GX80).
Grüße, Jörg

Kaiserkron / Imperial Lily by Jörg, auf Flickr
Grüße, Jörg

Kaiserkron / Imperial Lily by Jörg, auf Flickr
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21997
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Jörg, die sind bei euch aber schon weit gediehen !
Ich denke, ich sehe erst nach Temperaturanstieg am WE ein paar wirkungsvolle Blüten.
Ich denke, ich sehe erst nach Temperaturanstieg am WE ein paar wirkungsvolle Blüten.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27385
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35931
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
sieht gut aus,Peter
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Nochmals mit dem 100-400er heute umhergegangen... 



Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- magle
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3085
- Registriert: Montag 12. Januar 2015, 12:05
- Wohnort: Bayerischer Untermain
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Viele Grüße,
Martin
Lumix S5 II, TZ202
Lumix S 18, S 50, S 85, S 20-60, S 70-300
Sigma 35
Bilder gibt es hier
Martin
Lumix S5 II, TZ202
Lumix S 18, S 50, S 85, S 20-60, S 70-300
Sigma 35
Bilder gibt es hier