Läufer hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Mai 2021, 12:34
Gibt es für die Nachfolgemodelle?
G9, GH5II, G110, G91, GX9, GX80, G880, LX100II für MTF
FZ2000, FZ1000II, TZ202, LX15 für 1"
FZ 300, FZ83, TZ96, FT7 für 1/2.3
Die 1/2.3" Kameras sind durch die Handyentwicklung Auslaufmodelle (schlechtere Bildqualität,...)
Eigentlich sind höchstens Modelle mit mehr Brennweite (wie bei einer Nikon P950 interessant), aber da ist der Markt zu klein und die Zoomlinsen sind oft recht empfindlich (Zoomfehler).
Die 1" Modelle sind schon interessanter, eine FZ2000 II mit 24-800mm (F2.8-F5.6) mit fester Baulänge, IF, gut abgedichtet, manueller Zoom, Akku wie bei der G9,... wäre für mich eine interessante Bridge Kamera, praktisch der wahre Nachfolger der damals sehr guten FZ50, wird vermutlich aber nicht kommen.
Bei den mft Modellen macht für mich die Differenzierung zwischen G9, GH5,... wenig Sinn, d.h. Panasonic müsste eine "GR1", also ein Konkurrenzmodell zur Sony A1 oder Canon R5 entwickeln (45mpx, 8K, kein Rolling Shutter,...).
Theoretisch kann ein kleiner (mft) Sensor auch schneller als ein großer (KB) Sensor ausgelesen werden. Durch den kleinen Sensor wäre auch ein deutlich günstigerer Preis (50%) denkbar.
Das Hauptproblem sehe ich aber schon beim AF. Der reine Kontrast - AF wird vermutlich nicht mit dem Phasen - AF der A1 / R5 mithalten können und ob die bisherigen mft Objektive für einen Phasen - AF geeignet sind, ist auch fraglich (eine ganz neue Objektivpalette zu entwickeln macht ja auch wenig Sinn).