Photoshop CS - Filter "Unscharf maskieren"

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Photoshop CS - Filter "Unscharf maskieren"

Beitrag von partisan » Donnerstag 5. Juli 2012, 12:06

Klasse Motiv !

(ich bin doch Hobbyornithologe :D )

Gruß!
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Lithographin

Re: Photoshop CS - Filter "Unscharf maskieren"

Beitrag von Lithographin » Donnerstag 5. Juli 2012, 12:12

Bei dem Vergleich zwischen CS und LR sollte man vieleicht berücksichtigen das die Werte der Regler bei den Ergebnissen nicht ident sind.

Ich selber habe jahrelang mit PS gearbeitet und empfinde das Arbeiten mit LR, nach dem Umstieg, als wesentlich genauer und feinfühliger, abgesehen von dem für mich gewaltigen Vorteil das ich bei LR IMMER im RAW arbeite und keine zweite Datei angelegt wird, außer ich exportiere, zum Beispiel in CS.
Bei CS wird bei der Bearbeitung nach dem Camera RAW ein Bearbeitungsdatei angelegt.

Cristina

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6331
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Photoshop CS - Filter "Unscharf maskieren"

Beitrag von Björn » Donnerstag 5. Juli 2012, 12:17

partisan hat geschrieben:[...] Mir gefällt deine Bearbeitung in CS5 übrigens viel besser als die in LR !

Schönes Bild! (da ich noch Student bin und ich und bei Amazon Cs6 für ca 200 Euro bekommen würde, bin ich aktuell wirklich am überlegen zuzugreifen..)

Gruß matthias *** [...]
Danke, mir gefällt diese Variante auch wesentlich besser (bei dem zweiten Übungsbild allerdings auch). Wenn Du das CS6 zu diesem Preis bekommen kannst (und es den gleichen Umfang hat wie die "gewöhnliche" Version für Nichtstudenten) würd ich an Deiner Stelle schon längst bestellt haben.

Ich müsst ja mal schauen, ob sich ein Upgrade auf CS6 lohnt und was das kosten würde...aber das hat momentan noch Zeit.
emeise hat geschrieben:[...] Es ist ein Klacks für LR das Ergebnis so hinzuziehen, wie es in CS5 aussieht;... [...]
Ich habe gestern nochmal mit der Biene versucht gehabt, diese in LR4 so hinzubekommen wie in CS5. Das wollte mir nicht so recht gelingen. Andererseits habe ich auch diverse Bilder, die ich schon in LR4 gut hinbekommen hatte, in CS5 nachzuentwickeln versucht, wobei mir dann aber DAS nicht so recht gelingen wollte. Sicher sind beide Programme sehr gut und haben ihre jeweiligen Stärken. Aber Übung gehört definitiv bei beiden auch dazu.
Vermutlich spielt aber auch die von Dir erwähnte unterschiedliche Engine da mit rein.
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Lithographin

Re: Photoshop CS - Filter "Unscharf maskieren"

Beitrag von Lithographin » Donnerstag 5. Juli 2012, 12:21

Kurzer Nachtrag :

Erst nachdem ich mich mit dem Buch von Scott Kelby richtig eingearbeitet habe nutze ich das Programm entsprechend und deswegen gibt es CS3 gar nicht mehr auf meinem Rechner.
Für die paar Restsachen reicht mir Gimp.
LR ist für mich einfach das perfekte Entwicklungs- und Bearbeitungswerkzeug und das Schärfen in LR soll ja den selben Effekt haben wie das Unscharf maskieren in CS.

Solange ich mit beiden gearbeitet habe, habe ich nichts richtig gekonnt, jetzt kenne ich LR schon recht gut und mache mehr in kürzerer Zeit und EINER Datei, egal wieviel Bearbeitungsvarianten ich anlege.

Cristina

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6331
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Photoshop CS - Filter "Unscharf maskieren"

Beitrag von Björn » Donnerstag 5. Juli 2012, 12:22

Lithograph hat geschrieben:[...] Ich selber habe jahrelang mit PS gearbeitet und empfinde das Arbeiten mit LR, nach dem Umstieg, als wesentlich genauer und feinfühliger... [...]
Wirklich? Mir kommt das eben genau andersrum vor. Mir kommt es fast so vor, als dürfe man bei LR die Schieberegler nur ganz sachte bewegen, weil die Auswirkungen sehr schnell sehr stark sichtbar werden. Bei CS kam mir das nicht so vor. Da kommen die Veränderungen nicht so schnell zum Vorschein. Das ist jetzt mein Eindruck gewesen in den letzten Tagen.
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Lithographin

Re: Photoshop CS - Filter "Unscharf maskieren"

Beitrag von Lithographin » Donnerstag 5. Juli 2012, 12:25

Wie gesagt, jeder arbeitet und empfindet anders, aber nicht umsonst arbeiten die meisten Berufsfotografen mit LR, und machen eigentlich nur noch auftragsspezifische Manipulationen mit CS.
Ich habe auch etwas Zeit benötigt, aber wenn man es mal raushat, dann merkt man es.

Cristina

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6331
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Photoshop CS - Filter "Unscharf maskieren"

Beitrag von Björn » Donnerstag 5. Juli 2012, 12:28

Ich werde demnächst mal meine Arbeitsweise in LR überdenken müssen. Sicher fasse ich die Bilder teilweise zu grob an. Aber ich werde ganz sicher noch viele Möglichkeiten zum Üben bekommen.
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Lithographin

Re: Photoshop CS - Filter "Unscharf maskieren"

Beitrag von Lithographin » Donnerstag 5. Juli 2012, 12:38

Hallo Björn !

Ich arbeite in LR recht langsam, da könnte ich jetzt auch bewußt sagen, aber da schießt man gerne übers Ziel heraus da selbst kleine Korrekturen bereits wirken.

Ich mache es im ersten Schritt bei allen Aufnahmen so:

- Gerade ausrichten und Zuschnitt bei Bedarf
- Weißabgleich
- Tonwerte mit Belichtung, Schwarz und Wiederherstellung
- Klarheit auf max. 25
- Schärfen nur bei Bedarf auf max 45, da LR ja ohnehin auf 20 geht.

Das war es auch schon, der Rest je nach Bedarf.

Nachtrag:
Abgesehen davon kann ich mir die aktuelle LR Version leisten, die PS niemals und ich arbeite ausschließlich mit gekaufter, freier, aber regulärer Software.

Gruß, Cristina

ps. das mit Scott Kelby habe ich schon......? :lol:

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6331
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Photoshop CS - Filter "Unscharf maskieren"

Beitrag von Björn » Donnerstag 5. Juli 2012, 14:26

Hallo Cristina!

den Scott Kelby hab ich ja auch da...aber die Zet es zu lesen hab ich mir bisher nicht nehmen können. Man hat ja soviel um die Ohren... ;)

Aber ich wollte eben auch mal Eure Einschätzung speziell zu diesem Filter im CS hören und wie Ihr diesen verwendet. So habe ich einen guten Ausgangspunkt, mein eigenes Gefühl dafür zu entwickeln. :)
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Lithographin

Re: Photoshop CS - Filter "Unscharf maskieren"

Beitrag von Lithographin » Donnerstag 5. Juli 2012, 18:12

Hallo Björn !

Also ohne das Buch würde ich wohl immer noch eher auf gut Glück oder nach dem arbeiten was ich mal irgend wann bei PS gelernt habe.
Das wären dann nicht mal 10% des Programmes.
Ich bin das Buch wirklich von vorne bis hinten systematisch durchgegangen um den Workflow vom Importieren über die Bearbeitung bis zur Weitergabe wirklich kennenzulernen.

Und es stellt sich ja auch die Frage warum Adobe neben PS auch LR hat, wenn es den vergleichbar wäre.
Ich warte jetzt noch den Rechnerwechsel ab und steige dann auch die Version 4 um.

PS oder Gimp setzen für mich da an, wo ich bei LR nicht mehr weiterkomme, und das sind mal eben 5% aller Aufnahmen bei mir, wenn überhaupt.

Gruß, Cristina

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Photoshop CS - Filter "Unscharf maskieren"

Beitrag von emeise » Donnerstag 5. Juli 2012, 23:36

Hallo,

ich habe mir jetzt mal das 'in LR4 bearbeitet' Foto geholt und in LR4 bearbeitet.

Hat länger gedauert, aks ich dachte und so richtig gleich ist es auch nicht geworden.

Ich brauchte dazu parallel auch die Vorlage. Hier mal meine Anpassung.

Manche Einstellung habe ich sehr 'verbogen' - Grundeinstellungen :
Tönung +9
Kontrasrt -55
Klarheit -13
Dynamik -15

Gradationskurve :
Lichter -38
Dunklere Mitteltöne -15
Tiefen +52

Farbe :
Gelb +49
Grün +60
Lila +52 ( wer hat das denn übersetzt ? )
Mangenta +80

Es ist kein 'Klacks'. Ich nehme alles zurück. Trotzdem interessant wie weit die Welten
zwischen den Programmen auseinander liegen.
Dateianhänge
G3-1000100-2.jpg
G3-1000100-2.jpg (276.61 KiB) 1365 mal betrachtet
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“