Anzahl der Auslösungen finden
Anzahl der Auslösungen finden
Hallo liebe Lumixer,
Ich würde gerne wissen ( auch in der Zukuft ) wie oft ich bei meiner
FZ 1000 den Auslöser betätigt habe.
Gibt es eine Möglichkeit dies festzustellen ??
Für Eure Antworten und Hilfe schon jetzt herzlichen Dank.
Tireur04
Ich würde gerne wissen ( auch in der Zukuft ) wie oft ich bei meiner
FZ 1000 den Auslöser betätigt habe.
Gibt es eine Möglichkeit dies festzustellen ??
Für Eure Antworten und Hilfe schon jetzt herzlichen Dank.
Tireur04
- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 17915
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Anzahl der Auslösungen finden
Probiere doch mal folgendes aus, das habe ich im Web gefunden:
Betriebsart Einzelbild
- Gleichzeitig Tasten "AE/AF-Lock" und "Display" gedrückt halten und dabei die Kamera einschalten.
- Nun die Tasten "Menue/Set" sowie "AE/AF-Lock" gedrückt halten und die linke Seite des Rades drücken.
- Es folgt eine Übersicht der Fehlercodes
- Nochmal die Tasten "Menue/Set" sowie "AE/AF-Lock" gedrückt halten und die linke Seite des Rades drücken.
- Nun folgt die Zahl der bisherigen Auslösungen in der Camera-Info Abteilung (3. Zeile) "Shuttercount" SHTCNT.
Betriebsart Einzelbild
- Gleichzeitig Tasten "AE/AF-Lock" und "Display" gedrückt halten und dabei die Kamera einschalten.
- Nun die Tasten "Menue/Set" sowie "AE/AF-Lock" gedrückt halten und die linke Seite des Rades drücken.
- Es folgt eine Übersicht der Fehlercodes
- Nochmal die Tasten "Menue/Set" sowie "AE/AF-Lock" gedrückt halten und die linke Seite des Rades drücken.
- Nun folgt die Zahl der bisherigen Auslösungen in der Camera-Info Abteilung (3. Zeile) "Shuttercount" SHTCNT.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
- amarok vom solling
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2488
- Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
- Wohnort: 50 Meter bis zur Weser
Re: Anzahl der Auslösungen finden
hallo tiereur,
ich hatte vor einem halben jahr mal eine anleitung
hier eingestellt, wie bei den fz's 150, 200 und 1000
die auslösungen ausgelesen werden können.
damit du dich nicht mit der suchfunktion (die dich
aber zum erfolg geführt hätte - nur mal so als tip !
)
bemühen mußt, stelle ich hier den link zu meinem thread ein:
http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4 ... 3%B6sungen" onclick="window.open(this.href);return false;
ich hatte vor einem halben jahr mal eine anleitung
hier eingestellt, wie bei den fz's 150, 200 und 1000
die auslösungen ausgelesen werden können.
damit du dich nicht mit der suchfunktion (die dich
aber zum erfolg geführt hätte - nur mal so als tip !

bemühen mußt, stelle ich hier den link zu meinem thread ein:
http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4 ... 3%B6sungen" onclick="window.open(this.href);return false;
Mit besten Grüßen

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (
)
(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (



(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör
Re: Anzahl der Auslösungen finden
Dies klappt bei mir nicht - ich muss wohl was falsch machen.oberbayer hat geschrieben:Probiere doch mal folgendes aus, das habe ich im Web gefunden:
Betriebsart Einzelbild
- Gleichzeitig Tasten "AE/AF-Lock" und "Display" gedrückt halten und dabei die Kamera einschalten.
- Nun die Tasten "Menue/Set" sowie "AE/AF-Lock" gedrückt halten und die linke Seite des Rades drücken.
- Es folgt eine Übersicht der Fehlercodes
- Nochmal die Tasten "Menue/Set" sowie "AE/AF-Lock" gedrückt halten und die linke Seite des Rades drücken.
- Nun folgt die Zahl der bisherigen Auslösungen in der Camera-Info Abteilung (3. Zeile) "Shuttercount" SHTCNT.
Werden nach dem Einschalten die Tasten "AE/AF-Lock" und "Display" wieder losgelassen?
Danke,
Helmut
Re: Anzahl der Auslösungen finden
Einen herzlichen Dank an :
oberbayer, Amarok und HJarausch
für Eure Hilfe; die Tipps haben mir geholfen.
wünsche Euch schöne und besinnliche Feiertage
LG
tireur04
oberbayer, Amarok und HJarausch
für Eure Hilfe; die Tipps haben mir geholfen.
wünsche Euch schöne und besinnliche Feiertage
LG
tireur04
Re: Anzahl der Auslösungen finden
Ich habe mal im Internet gesucht und dabei die folgende Anleitung gefunden, die bei meiner FZ1000 funktioniert:
(übersetzt aus dem Englischen)
0) (bei mir nicht nötig) Die Speicherkarte formatieren und ein paar Bilder aufnehmen und abspeichern lassen.
1) Linken oberen Drehschalter auf Einzelbild stellen
2) Bei ausgeschalteter Kamera: gleichzeitig die Tasten AF/AE-L und Disp gedrückt halten und dabei einschalten.
Die Tasten wieder loslassen.
Das Setup Menu sollte nun erweitert aussehen (siehe Bild)
3) Gleichzeitig den Cursor nach links (auf der Wippe) und in der Mitte der Wippe die Taste Menu/Set drücken.
Ich mache das, indem ich einen Finger auf Menu/Set drücke und diesen dann nach links neige bis auch der Cursor nach links gedrückt ist.
Jetzt AF/AE-L drücken und wieder loslassen.
Man sieht jetzt wohl Fehlercodes - siehe Bild
4) Noch einmal wie unter 3) - jetzt kommt die Info-Seite mit
PWRCNT : Anzahl wie häufig die Kamera eingeschaltet worden ist
SHTCNT : Anzahl der Auslösungen des mechanischen Verschlusses
STBCNT : Anzahl der Auslösungen des Blitzes
5) Durch Aus- und wieder Einschalten der Kamera kehrt diese in den Normalzustand zurück.
Im Originalartikel wurde erwähnt, dass dann Datum und Uhrzeit neu eingestellt werden musste,
was jedoch bei mir nicht der Fall war.
(übersetzt aus dem Englischen)
0) (bei mir nicht nötig) Die Speicherkarte formatieren und ein paar Bilder aufnehmen und abspeichern lassen.
1) Linken oberen Drehschalter auf Einzelbild stellen
2) Bei ausgeschalteter Kamera: gleichzeitig die Tasten AF/AE-L und Disp gedrückt halten und dabei einschalten.
Die Tasten wieder loslassen.
Das Setup Menu sollte nun erweitert aussehen (siehe Bild)
3) Gleichzeitig den Cursor nach links (auf der Wippe) und in der Mitte der Wippe die Taste Menu/Set drücken.
Ich mache das, indem ich einen Finger auf Menu/Set drücke und diesen dann nach links neige bis auch der Cursor nach links gedrückt ist.
Jetzt AF/AE-L drücken und wieder loslassen.
Man sieht jetzt wohl Fehlercodes - siehe Bild
4) Noch einmal wie unter 3) - jetzt kommt die Info-Seite mit
PWRCNT : Anzahl wie häufig die Kamera eingeschaltet worden ist
SHTCNT : Anzahl der Auslösungen des mechanischen Verschlusses
STBCNT : Anzahl der Auslösungen des Blitzes
5) Durch Aus- und wieder Einschalten der Kamera kehrt diese in den Normalzustand zurück.
Im Originalartikel wurde erwähnt, dass dann Datum und Uhrzeit neu eingestellt werden musste,
was jedoch bei mir nicht der Fall war.
- Dateianhänge
-
- INFO Seite
- INFO.jpeg (49.11 KiB) 29018 mal betrachtet
-
- Fehler Codes
- Error_Codes.jpeg (80.8 KiB) 29018 mal betrachtet
-
- geändertes Setup Menu
- Service_Menu.jpeg (44.71 KiB) 29018 mal betrachtet
Re: Anzahl der Auslösungen finden
Ich hänge mich mal hier dran:
Weiß schon jemand, wie das bei der FZ300 funktioniert.
Viele Grüße und guten Rutsch,
HAL
Weiß schon jemand, wie das bei der FZ300 funktioniert.
Viele Grüße und guten Rutsch,
HAL
Re: Anzahl der Auslösungen finden
Herbert, gilt das auch für die TZ61?oberbayer hat geschrieben:Probiere doch mal folgendes aus, das habe ich im Web gefunden:
Betriebsart Einzelbild
- Gleichzeitig Tasten "AE/AF-Lock" und "Display" gedrückt halten und dabei die Kamera einschalten.
- Nun die Tasten "Menue/Set" sowie "AE/AF-Lock" gedrückt halten und die linke Seite des Rades drücken.
- Es folgt eine Übersicht der Fehlercodes
- Nochmal die Tasten "Menue/Set" sowie "AE/AF-Lock" gedrückt halten und die linke Seite des Rades drücken.
- Nun folgt die Zahl der bisherigen Auslösungen in der Camera-Info Abteilung (3. Zeile) "Shuttercount" SHTCNT.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mittwoch 6. August 2014, 19:10
- Wohnort: Heerhugowaard, Noord-Holland, Niederlanden
- Kontaktdaten:
Re: Anzahl der Auslösungen finden
Obwohl ich Erfahrung mit diesen Einstellung mit Olympus habe, funktioniert die Sache bei meiner FZ 1000 total nicht.
Vielleicht habe ich in meinen Grundeinstellungen eine wichtige Option anders eingestellt?
Jemand eine Idee?
Gruß aus den Niederlanden,
Hans
Vielleicht habe ich in meinen Grundeinstellungen eine wichtige Option anders eingestellt?
Jemand eine Idee?
Gruß aus den Niederlanden,
Hans
Re: Anzahl der Auslösungen finden
Das hat mit irgendwelchen Grundeinstellungen nichts zu tun, höchstens mit der installierten Firmware. Wenn du die neuste Version hast (August letzten Jahres), dann sollte es genau so funktionieren wie ich es beschrieben habe.somebody hat geschrieben:Obwohl ich Erfahrung mit diesen Einstellung mit Olympus habe, funktioniert die Sache bei meiner FZ 1000 total nicht.
Vielleicht habe ich in meinen Grundeinstellungen eine wichtige Option anders eingestellt?
Helmut
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mittwoch 6. August 2014, 19:10
- Wohnort: Heerhugowaard, Noord-Holland, Niederlanden
- Kontaktdaten:
Re: Anzahl der Auslösungen finden
Natürlich habe ich die Firmware 2.2 auf der Kamera geladen und nach ungefähr 20 mal probieren hat es dann doch noch geklappt!
Liegt wohl auch daran, dass ich keine asiatischen Damenfinger habe.
Vielen Dank Helmut!
Liegt wohl auch daran, dass ich keine asiatischen Damenfinger habe.
Vielen Dank Helmut!
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Samstag 22. Oktober 2016, 08:31
Re: Anzahl der Auslösungen finden
Hallo,
ich sollte die Anzahl der Auslösungen meiner Lumix TZ202 herausfinden. Ich habe noch die Firmware-Version 1.0 auf der Kamera.
Das 2015 hier beschriebene Verfahren klappt bei mir nicht, ich bin mir auch nicht sicher, was "die linke Seite des Rades drücken" bedeutet.
Ich danke im voraus für jede Antwort.
Sandi Tanni
ich sollte die Anzahl der Auslösungen meiner Lumix TZ202 herausfinden. Ich habe noch die Firmware-Version 1.0 auf der Kamera.
Das 2015 hier beschriebene Verfahren klappt bei mir nicht, ich bin mir auch nicht sicher, was "die linke Seite des Rades drücken" bedeutet.
Ich danke im voraus für jede Antwort.
Sandi Tanni
- amarok vom solling
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2488
- Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
- Wohnort: 50 Meter bis zur Weser
Re: Anzahl der Auslösungen finden
Moin SandiTanni,
mit "linke Seite des Rades" ist die linke Taste des Steuerkreuzes (hinten) gemeint.
Ob das aber auf deine TZ 202 übernommen werden kann zzw. funktioniert, kann
ich dir mangels TZ nicht sagen.
Wenn du's probieren willst, geht das aber auf DEIN Risiko.
Aber vielleicht kannst du die Auslöungen ja auch aus der automatischen
Bezeichnung der Letzten Fotos ableiten !? - Dies umfaßt dann allerdings
ALLE Foto-Auslösungen (mechanische und elektronische) - ob auch Filmen,
weiß ich nicht, wird aber in der Gesamtzahl eher unerheblich sein.
Stell hier mal ein feedback ein, wenn du weitergekommen bist, ja ?!
Ist hier guter Stil, da ja viele mitlesen.
Dir viel Erfolg !
mit "linke Seite des Rades" ist die linke Taste des Steuerkreuzes (hinten) gemeint.
Ob das aber auf deine TZ 202 übernommen werden kann zzw. funktioniert, kann
ich dir mangels TZ nicht sagen.
Wenn du's probieren willst, geht das aber auf DEIN Risiko.
Aber vielleicht kannst du die Auslöungen ja auch aus der automatischen
Bezeichnung der Letzten Fotos ableiten !? - Dies umfaßt dann allerdings
ALLE Foto-Auslösungen (mechanische und elektronische) - ob auch Filmen,
weiß ich nicht, wird aber in der Gesamtzahl eher unerheblich sein.
Stell hier mal ein feedback ein, wenn du weitergekommen bist, ja ?!
Ist hier guter Stil, da ja viele mitlesen.
Dir viel Erfolg !
Mit besten Grüßen

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (
)
(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (



(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör
Re: Anzahl der Auslösungen finden
Ich habe bis jetzt noch nirgendwo eine Anleitung zum Auslesen der Auslösungen für kompakte Lumix Kameras wie die TZ's finden können. Ich habe Zweifel, ob es bei diesen Modellreihen überhaupt möglich ist
.
Aber vielleicht weiß ja da jemand mehr?

Aber vielleicht weiß ja da jemand mehr?
Viele Grüße aus dem Chiemgau!
Wilfried
Nobody is perfect
Lumix GX8, 14-140/II Pana, 20mm/1.7/II Pana, 9-18mm Olympus, Olympus 12-50mm, Sigma 60mm, Lumix LF1, Lumix TZ101
Bearbeitung: FastStone, Photomatix Pro u.a.
Wilfried
Nobody is perfect

Lumix GX8, 14-140/II Pana, 20mm/1.7/II Pana, 9-18mm Olympus, Olympus 12-50mm, Sigma 60mm, Lumix LF1, Lumix TZ101
Bearbeitung: FastStone, Photomatix Pro u.a.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Samstag 22. Oktober 2016, 08:31
Re: Anzahl der Auslösungen finden
Hallo Jürgen, hallo Wilfried,
vielen Dank für eure Antworten. Ich habe die oben stehenden Anleitungen vom 20. Dez. 2015 von Jürgen (für TZ200) und von Oberbayer ausprobiert, ich komme damit aber nur in irgendwelche Menübilder. Vielleicht liegt es daran, dass es sehr schwierig ist, 3 winzige Tasten gleichzeitig zu drücken, aber ich habe es mehrfach versucht. Es ist für mich unverständlich und ärgerlich, warum Kamerahersteller diese Information derartig verstecken - aber das ist meine persönliche Meinung und hilft auch nicht weiter.
Der Tipp mit der automatisch generierten Fotobezeichnung hilft leider nur bedingt, da es in den Kameras die Option gibt, die Foto-Nummer zurückzusetzen.
Viele Grüße
Sandi Tanni
vielen Dank für eure Antworten. Ich habe die oben stehenden Anleitungen vom 20. Dez. 2015 von Jürgen (für TZ200) und von Oberbayer ausprobiert, ich komme damit aber nur in irgendwelche Menübilder. Vielleicht liegt es daran, dass es sehr schwierig ist, 3 winzige Tasten gleichzeitig zu drücken, aber ich habe es mehrfach versucht. Es ist für mich unverständlich und ärgerlich, warum Kamerahersteller diese Information derartig verstecken - aber das ist meine persönliche Meinung und hilft auch nicht weiter.
Der Tipp mit der automatisch generierten Fotobezeichnung hilft leider nur bedingt, da es in den Kameras die Option gibt, die Foto-Nummer zurückzusetzen.
Viele Grüße
Sandi Tanni