Anfänger braucht Hilfe bei der Objektivwahl
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Samstag 1. Januar 2022, 13:17
Anfänger braucht Hilfe bei der Objektivwahl
Hi Leute, ich bin hier ganz neu im Forum.
Ich habe seit kurzer Zeit eine G81 mit dem Kit-Objektiv 14-42
Ich fotografiere in einer Lightbox (bei schönem Wetter auch auf dem Balkon im Schatten) Edelsteine und Mineralien.
Sind die Steine groß, klappt das auch schon gut. Allerdings auch hier schon fehlt mir der Detailreichtum? Ich halte dein Stein in der Hand und vergleiche ihm mit dem Bild und... ja, da fehlt immer etwas. (weiß nicht, wie ich es besser ausrücken soll)
Umso kleiner die Steine werden, umso problematischer wird das ganze. Zoome ich nah ran, stellt die Kamera nicht mehr scharf, auch manuell geht es dann nicht schärfer.
Meine Frage also, was für ein Objektiv(e) empfehlt ihr mir?
Liebe Grüße
Stefan
Ich habe seit kurzer Zeit eine G81 mit dem Kit-Objektiv 14-42
Ich fotografiere in einer Lightbox (bei schönem Wetter auch auf dem Balkon im Schatten) Edelsteine und Mineralien.
Sind die Steine groß, klappt das auch schon gut. Allerdings auch hier schon fehlt mir der Detailreichtum? Ich halte dein Stein in der Hand und vergleiche ihm mit dem Bild und... ja, da fehlt immer etwas. (weiß nicht, wie ich es besser ausrücken soll)
Umso kleiner die Steine werden, umso problematischer wird das ganze. Zoome ich nah ran, stellt die Kamera nicht mehr scharf, auch manuell geht es dann nicht schärfer.
Meine Frage also, was für ein Objektiv(e) empfehlt ihr mir?
Liebe Grüße
Stefan
Re: Anfänger braucht Hilfe bei der Objektivwahl
Für so einen Zweck braucht es ein Makro-Objektiv. Dabei stellt sich die Frage wie viel Geld Du investieren willst.
Gruß
RD
Gruß
RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Samstag 1. Januar 2022, 13:17
Re: Anfänger braucht Hilfe bei der Objektivwahl
Ich möchte nur kleines Geld ausgeben, max. 250 Euro.
In der Kleinanzeigen Bucht bekommt man für weniger Geld MFT Makro Objektive
zB:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-245-4328
LG Stefan
In der Kleinanzeigen Bucht bekommt man für weniger Geld MFT Makro Objektive
zB:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-245-4328
LG Stefan
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3186
- Registriert: Montag 15. Januar 2018, 14:31
Re: Anfänger braucht Hilfe bei der Objektivwahl
.
Gruß von Ulrich
Vielen Dank für die vielen Kommentare.
Gruß von Ulrich
Vielen Dank für die vielen Kommentare.

Re: Anfänger braucht Hilfe bei der Objektivwahl
Genau dieses besitze ich auch und funzt zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Es gibt sicher bessere Makros für mFT, die dürften aber alle außerhalb Deines Budgets liegen, also die von Olympus und von Panasonic. Dieses 30 mm Makro hat eigentlich nur zwei Nachteile. Die etwas kurze Brennweite (man muss für eine große Abbildung sehr nah ran) und die Plastikbauweise. Es kommt einem fast wie ein Yoghurtbecher vor. Aber es liefert! Es ist knackescharf, der Autofokus ist treffsicher, man kann natürlich auch manuell fokussieren, es ist kompakt und leicht und leistet sich auch sonst keine echten Schwächen.
Es gibt von diversen Chinaherstellern noch spezielle Makroobjektive für mFT. Kannste ja mal nach googlen. Ich bin kein großer Freund dieser Fremdgläser. sie arbeiten alle manuell, also ohne Autofokus und Autoblende und ohne EXIF Datenübertragung. Und deren optische Qualitäten sind auch nicht immer überragend. Mit dem 30 mm Oly f3,5 bekommst Du was anständiges.
Gruß
RD
Es gibt sicher bessere Makros für mFT, die dürften aber alle außerhalb Deines Budgets liegen, also die von Olympus und von Panasonic. Dieses 30 mm Makro hat eigentlich nur zwei Nachteile. Die etwas kurze Brennweite (man muss für eine große Abbildung sehr nah ran) und die Plastikbauweise. Es kommt einem fast wie ein Yoghurtbecher vor. Aber es liefert! Es ist knackescharf, der Autofokus ist treffsicher, man kann natürlich auch manuell fokussieren, es ist kompakt und leicht und leistet sich auch sonst keine echten Schwächen.
Es gibt von diversen Chinaherstellern noch spezielle Makroobjektive für mFT. Kannste ja mal nach googlen. Ich bin kein großer Freund dieser Fremdgläser. sie arbeiten alle manuell, also ohne Autofokus und Autoblende und ohne EXIF Datenübertragung. Und deren optische Qualitäten sind auch nicht immer überragend. Mit dem 30 mm Oly f3,5 bekommst Du was anständiges.
Gruß
RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2
- magle
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3058
- Registriert: Montag 12. Januar 2015, 12:05
- Wohnort: Bayerischer Untermain
Re: Anfänger braucht Hilfe bei der Objektivwahl
Eine günstige Makro-Objektiv-Alternative wäre aus meiner Sicht auch das Sigma 60mm 2.8 mit 10mm Zwischenring. Mit dieser Kombi habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Hierzu gibt es auch einen eigenen Thread. Einfach mal die Suchfunktion bemühen.
Hierzu gibt es auch einen eigenen Thread. Einfach mal die Suchfunktion bemühen.
Viele Grüße,
Martin
Lumix S5 II, TZ202
Lumix S 18, S 50, S 85, S 20-60, S 70-300
Sigma 35
Bilder gibt es hier
Martin
Lumix S5 II, TZ202
Lumix S 18, S 50, S 85, S 20-60, S 70-300
Sigma 35
Bilder gibt es hier
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Samstag 1. Januar 2022, 13:17
Re: Anfänger braucht Hilfe bei der Objektivwahl
Ich danke euch allen für die guten Hinweise und Tipps
LG Stefan
LG Stefan
Re: Anfänger braucht Hilfe bei der Objektivwahl
Mir stellt sich hier weniger die Frage des verwendeten Objektivs, sondern eher, ob bestimmte Dinge wie Nahabstand, Schärfeebene durch Blende, Beugung und Stacking u.a. geläufige Begriffe sind ? Im Sinne des Fotografischen Handelns...StefanGold hat geschrieben: ↑Samstag 1. Januar 2022, 13:24... Sind die Steine groß, klappt das auch schon gut. Allerdings auch hier schon fehlt mir der Detailreichtum? Ich halte dein Stein in der Hand und vergleiche ihm mit dem Bild und... ja, da fehlt immer etwas. (weiß nicht, wie ich es besser ausrücken soll)
Umso kleiner die Steine werden, umso problematischer wird das ganze. Zoome ich nah ran, stellt die Kamera nicht mehr scharf, auch manuell geht es dann nicht schärfer.
Meine Frage also, was für ein Objektiv(e) empfehlt ihr mir?
Denn auch ein anderes Objektiv kann bei zu nahem Herangehen weiterhin unscharf abbilden (Unterlaufen des Mindestabstandes), oder die Erwartung an Schärfe vorn bis hinten-> Stackingreihe, Verrechnen der Einzelbilder u.a.m. sind hier die richtigen Ansätze.
Wieweit steht es mit dem eigenen fotografischen Können, gerade als neues/ ergänzendes Hobby zur Mineraliensammlung entdeckt oder Unsicherheiten durch ein System (hier MFT) ?
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Anfänger braucht Hilfe bei der Objektivwahl
Jetzt macht's aber nicht unnötig kompliziert. Das verwirrt den TO nur. Eines dürfte sicher sein, mit seiner Kitlinse kommt er da nicht weit.
Gruß
RD
Gruß
RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1250
- Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33
Re: Anfänger braucht Hilfe bei der Objektivwahl
@Jock-I hat hier (wieder mal) recht !
Ein "bißchen" Theorie VORAB sollte schon sein.
Bei derartigen Motiven sollte man sich auch mit RAW-Bearbeitung befassen um das Beste herauszuholen JPG reicht da wohl nicht.
Die Traumflieger-Makro-Reihe ist ein wahrer Fundus.
Ein Makro 2,8/60, z.B. Olympus MZuiko, sollte es nach den eingangs genannten Aufgaben schon sein.
Ob 250 EUR da (schon) reichen und ebay bzw. e.-Kleinanzeigen wirklich die richtigen Lieferanten sind, ist eher Glückssache !
Bei Idealo.de steht aktuell für ein neues 2,8/60 MZuiko der Preis bei 435 EUR (Lieferant: "asgoodasnew"),
gebraucht: 334 EUR, (Lieferant: mpb.com)
https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... ympus.html
https://www.mpb.com/de-de/gebrauchte-au ... medium=cpc
Bei MPB schaue ich persönlich gerne zuerst vorbei, wenn ich gutes gebrauchtes suche.
Für's verkaufen ist die Firma aber nicht mein Favorit.
Beim "Großen Fluss" will man dafür z.Z. 454 EUR haben
https://www.amazon.de/s?k=olympus+2%2C8 ... nb_sb_noss
Manchmal findet man auch dort gute gebrauchte Rückläufer, für das 2,8/60 aber wohl eher selten, weil für ernsthafte Interessenten einfach zu gut !
mfG schwarzvogel
P.S. Allen ein gesundes omikronfreies 2022 !!

Ein "bißchen" Theorie VORAB sollte schon sein.

Bei derartigen Motiven sollte man sich auch mit RAW-Bearbeitung befassen um das Beste herauszuholen JPG reicht da wohl nicht.
Die Traumflieger-Makro-Reihe ist ein wahrer Fundus.
Ein Makro 2,8/60, z.B. Olympus MZuiko, sollte es nach den eingangs genannten Aufgaben schon sein.
Ob 250 EUR da (schon) reichen und ebay bzw. e.-Kleinanzeigen wirklich die richtigen Lieferanten sind, ist eher Glückssache !
Bei Idealo.de steht aktuell für ein neues 2,8/60 MZuiko der Preis bei 435 EUR (Lieferant: "asgoodasnew"),
gebraucht: 334 EUR, (Lieferant: mpb.com)
https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... ympus.html
https://www.mpb.com/de-de/gebrauchte-au ... medium=cpc
Bei MPB schaue ich persönlich gerne zuerst vorbei, wenn ich gutes gebrauchtes suche.
Für's verkaufen ist die Firma aber nicht mein Favorit.


Beim "Großen Fluss" will man dafür z.Z. 454 EUR haben
https://www.amazon.de/s?k=olympus+2%2C8 ... nb_sb_noss
Manchmal findet man auch dort gute gebrauchte Rückläufer, für das 2,8/60 aber wohl eher selten, weil für ernsthafte Interessenten einfach zu gut !
mfG schwarzvogel
P.S. Allen ein gesundes omikronfreies 2022 !!


-
- Beiträge: 7
- Registriert: Samstag 1. Januar 2022, 13:17
Re: Anfänger braucht Hilfe bei der Objektivwahl
Vielleicht kann mir jemand schlüssig erklären worin genau die Hauptunterschiede zwischen dem /30 und dem 2,8/60 MZuiko liegen. Bzw. wann ich wo welches einsetze?!
LG Stefan
LG Stefan
Re: Anfänger braucht Hilfe bei der Objektivwahl
Der Hauptvorteil des 60 mm besteht darin, dass man beim gleichen Abbildungsmaßstab nicht so nahe ans Motiv ran muss wie beim 30 mm. Da Edelsteine anders als Insekten aber über keinerlei Fluchtinstinkte verfügen, ist dieser Vorteil hier eher nebensächlich.
Allerdings kann es zu Problemen bei der Lichtführung kommen, da man Gefahr läuft das Motiv mit der Kamera und dem Objektiv abzuschatten. Wie die Beleuchtung Deiner Lichtbox aussieht weiß ich aber nicht.
Gruß
RD
Allerdings kann es zu Problemen bei der Lichtführung kommen, da man Gefahr läuft das Motiv mit der Kamera und dem Objektiv abzuschatten. Wie die Beleuchtung Deiner Lichtbox aussieht weiß ich aber nicht.
Gruß
RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Samstag 1. Januar 2022, 13:17
Re: Anfänger braucht Hilfe bei der Objektivwahl
Danke für die Erklärung...
Ich denke, ich spare noch ein wenig und nehme dann das 60 mm, einfach, weil ich dadurch flexibler bin!
Tatsächlich habe ich letzten Sommer auch Insekten an meinem Gartenteich fotografiert, insofern kann ich hier ja 2 Insekten mit einer Klappe schlagen
LG Stefan
Ich denke, ich spare noch ein wenig und nehme dann das 60 mm, einfach, weil ich dadurch flexibler bin!
Tatsächlich habe ich letzten Sommer auch Insekten an meinem Gartenteich fotografiert, insofern kann ich hier ja 2 Insekten mit einer Klappe schlagen

LG Stefan
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1250
- Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33
Re: Anfänger braucht Hilfe bei der Objektivwahl
Nach digitalkamera.de beträgt die Naheinstellgrenze 19cm.
https://www.digitalkamera.de/Objektiv/O ... 39321.aspx
Da ist noch genug Luft für Vorsatzlinsen ohne gleich abzuschatten; in einer Lichtbox mit dem sehr weichen diffusen Licht eher sowieso nicht.
Beim 30mm-Makro beträgt die Naheinstellgrenze ca. die Hälfte.
Beim "Traumflieger" finden sich sicher Angaben zur echten Naheinstellgrenze und Abbildungsmaßstäben für verschiedene Vorsatzlinsen in Makro-Setups.
Kann nur empfehlen sich dort mal umzusehen.
mfG schwarzvogel
P.S. Allen ein gesundes omikronfreies 2022 !!

https://www.digitalkamera.de/Objektiv/O ... 39321.aspx
Da ist noch genug Luft für Vorsatzlinsen ohne gleich abzuschatten; in einer Lichtbox mit dem sehr weichen diffusen Licht eher sowieso nicht.
Beim 30mm-Makro beträgt die Naheinstellgrenze ca. die Hälfte.
Beim "Traumflieger" finden sich sicher Angaben zur echten Naheinstellgrenze und Abbildungsmaßstäben für verschiedene Vorsatzlinsen in Makro-Setups.
Kann nur empfehlen sich dort mal umzusehen.
mfG schwarzvogel
P.S. Allen ein gesundes omikronfreies 2022 !!


Re: Anfänger braucht Hilfe bei der Objektivwahl
Vorsicht mit der Naheinstellgrenze. Die gilt nämlich nicht ab Frontlinse sondern ab Sensorebene.
Gruß
RD
Gruß
RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2