
Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26651
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Heute bin ich an einer ganz besonderen Rhododendronblüte vorbeigekommen:
Rhododendronblüte by Peter Schmal, auf Flickr

liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21481
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26651
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Vielen Dank Willi
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Da wir bei Rhododrendon sind
P1040660_DxO by Ulrich Hammann, auf Flickr
P1040692_DxO by Ulrich Hammann, auf Flickr


Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Beim ersten gefällt mir der in Unschärfe liegende Hintergrund- als ob da kleine Zweige von der Blüte wegstreben...
Peters gesehene Geflammte steht wie eine Eins, entweder gab es Dünger oder jemand hat einfach ein grünen Daumen
Peters gesehene Geflammte steht wie eine Eins, entweder gab es Dünger oder jemand hat einfach ein grünen Daumen

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- Gamma-Ray
- Moderator
- Beiträge: 6857
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Bei uns hält sich der Rhododendron noch zurück, nachdem wir ihn im letzten Jahr ordentlich gestutzt haben,
was die aber gut abkönnen.
Der Kugel-Lauch ist aber neu bei uns im Garten.

Kugel-Lauch - Purple Sensation (Allium aflatunense) by Roland, auf Flickr
was die aber gut abkönnen.
Der Kugel-Lauch ist aber neu bei uns im Garten.

Kugel-Lauch - Purple Sensation (Allium aflatunense) by Roland, auf Flickr
Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26651
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Jürgen, meine japanische Nachbarin, hat einen grünen Daumen. Als sie vor 22 Jahren hier einzog, hatte sie gar keine Ahnung von Gärtnerei. Inzwischen hat sie sich eine kleine Oase aufgebaut.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2176
- Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
- Dateianhänge
-
- Weißdorn.jpg (527.5 KiB) 587 mal betrachtet
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin
Erwin
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26651
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Wahrlich eine weiße Pracht.
Weißdorn habe ich zwar nicht vor der Tür, dafür aber Fliederbüsche, die seit gestern voll aufgeblüht sind:
Fliederblüte by Peter Schmal, auf Flickr
den herrlichen Duft kann ich leider nicht hier ins Forum transportieren
Weißdorn habe ich zwar nicht vor der Tür, dafür aber Fliederbüsche, die seit gestern voll aufgeblüht sind:

den herrlichen Duft kann ich leider nicht hier ins Forum transportieren

liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und bleibt gesund
Marcus
(immer zu finden auf https://dampf-piraten.de)
Marcus
(immer zu finden auf https://dampf-piraten.de)
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21481
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Auch kleine Blümchen sind schön. Eben bescheiden.
P1630003 PS Wildwuchs by Wilfried Lücke, auf Flickr
P1630008 PS Wildwuchs by Wilfried Lücke, auf Flickr
Viele Grüße und bleibt gesund
Willi


Viele Grüße und bleibt gesund

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
- prestige70
- Beiträge: 3447
- Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
- Wohnort: Vorderpfalz
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Die Temperaturen bringen schon die Sommerblüten hervor...! 

- Dateianhänge
-
- Schwertlilie.JPG (435.15 KiB) 544 mal betrachtet
-
- Anpassung der Farbtonkurve.jpg (582.02 KiB) 544 mal betrachtet
Sonnige Grüße
Dieter
Dieter
- Gamma-Ray
- Moderator
- Beiträge: 6857
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Wunderschön anzusehen, wie das alles blüht bei euch.
Heute ist mein Panaleica DG12-60 eingetroffen und ich muss sagen, da können ein paar Objektive,
die ich eher selten auf die Kamera aufziehe, schon mal warm anziehen.
Die Qualität ist für mich beeindruckend und ich habe meine Entscheidung für das leichtere Leica
ggü. dem Olympus 12-100 Pro nicht bereut. Zwischen 60-100 mm kann ich auch anders besetzen
bei meinen Gläsern, die 12-60 mm reichen für >90% meiner Standardsituationen aus.
Nun ist der Abbildungsmaßstab zwar nicht wie bei Oly Makro, aber auch die Makrofähigkeiten
weiß ich jetzt zu schätzen, wenn man nicht den halben Fotoschrank auf den Buckel nehmen will.
Ach ja, und der Rhododendron hat sich jetzt auch rechtzeitig für den Test angemeldet, samt feiner
kleiner Läuse, die das Leica offenkundig nicht übersieht.

Rhododendron by Roland, auf Flickr

Heute ist mein Panaleica DG12-60 eingetroffen und ich muss sagen, da können ein paar Objektive,
die ich eher selten auf die Kamera aufziehe, schon mal warm anziehen.

Die Qualität ist für mich beeindruckend und ich habe meine Entscheidung für das leichtere Leica
ggü. dem Olympus 12-100 Pro nicht bereut. Zwischen 60-100 mm kann ich auch anders besetzen
bei meinen Gläsern, die 12-60 mm reichen für >90% meiner Standardsituationen aus.
Nun ist der Abbildungsmaßstab zwar nicht wie bei Oly Makro, aber auch die Makrofähigkeiten
weiß ich jetzt zu schätzen, wenn man nicht den halben Fotoschrank auf den Buckel nehmen will.

Ach ja, und der Rhododendron hat sich jetzt auch rechtzeitig für den Test angemeldet, samt feiner
kleiner Läuse, die das Leica offenkundig nicht übersieht.


Rhododendron by Roland, auf Flickr
Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2176
- Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Freudenhausbohne 

- Dateianhänge
-
- Puffbohne.jpg (538.84 KiB) 494 mal betrachtet
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin
Erwin
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Ab „18“:
Ich glaub, man / frau muss nicht im Puff gewesen sein. Ähnlichkeiten sind durchaus auch so erkennbar. Jedenfalls für diejenigen, die genauer hinschauen. Fotografen neigen dazu…
Ich glaub, man / frau muss nicht im Puff gewesen sein. Ähnlichkeiten sind durchaus auch so erkennbar. Jedenfalls für diejenigen, die genauer hinschauen. Fotografen neigen dazu…
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).