Lumix G9 oder om-d e-m1 mark ii welches 100-400mm

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
renemarco
Beiträge: 4
Registriert: Montag 30. Mai 2022, 15:46

Lumix G9 oder om-d e-m1 mark ii welches 100-400mm

Beitrag von renemarco » Montag 30. Mai 2022, 21:07

Hey zusammen,

ich bin neu hier und kann mich einfach nicht entscheiden. Ich möchte mir die G9 zulegen. Die ist einfach mega, geraucht schon für ca. 500 Tacken. Warum ich mich für sie entschieden habe, gegenüber der Oly?

Die G9 hat einfach bessere Autofokus Modis, Tracking. Für Wildlife super. Und was ich per Zufall herausgefunden habe, die G9 kann man im High Res Mode nutzen und gleichzeitig ein Fokus Bracketing betreiben. Das funktioniert mit einer App
https://youtu.be/S0z4x-vGtf4
Hier wird es erklärt. 80 megapixel Fokus Stack ist schon ne Ansage. Aber auch nur durch die Apps. Bei der Oly geht das nicht.

Ich möchte mir jetzt noch das 100-400mm Objektiv zulegen. Das Pana ist natürlich besser für die G9 weil beide Stabis zusammenarbeiten. ABER: Ich kann darauf leider kein Telekonverter packen. Bei der Olympus 100-400 sehr wohl. Dafür hätte ich dann kein DUAL Stabi. Ich hab aber gelesen, dass der Kamera interne meistens ausreicht. Und die Olympus Variante ist bei 400mm etwas schärfer als das Pana. Das Pana dafür wiederum etwas leichter.

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. :ugeek:

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10416
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 oder om-d e-m1 mark ii welches 100-400mm

Beitrag von j73 » Dienstag 31. Mai 2022, 06:32

Hallo,
im Prinzip hast du die wesentlichen Unterschiede ja schon herausgearbeitet. Was dir persönlich wichtiger ist, musst du selbst bewerten. Bzgl. der Schärfe gibt es auch gute PanaLeica 100-400mm. Ob es da wirklich so starke Streuungen gibt, oder ob das nicht aus der Aufnahmesituation kommt, kann ich nicht beurteilen. Ich bin mit meinem zufrieden.

Ich stand selbst auch vor dieser Wahl und habe mich wegen Stabi und Größe für die Lumix-Version entschieden. Es gibt hier im Forum aber auch User, die das Oly haben und damit tolle Ergebnisse abliefern .

Grüße, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5610
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 oder om-d e-m1 mark ii welches 100-400mm

Beitrag von Holger R. » Dienstag 31. Mai 2022, 08:07

das PL ist handlicher, etwas leichter (nicht so viel wie man denkt, Lumix gibt ohne Stativschelle an, Oly mit!) und hat einen guten schnellen DFD-AF und den Dual-IS.
Das Oly ist etwas monströser, hat einen guten aber etwas trägen AF, und einen mittelprächtigen Stabi, dafür mehr Schärfe, ist schon ohne TK etwas länger und kann mit dem TK MC-14 praxistaugliche 560mm mit wirklich beeindruckender Schärfe.

In Zahlen ausgedrückt, halte ich beim PL bequem 1/80s aus der Hand, zur Not bei Ruhe auch 1/25s. Beim Oly halte ich bequem 1/320s in der Hand, bei Ruhe 1/160s.
Sollten sich also die Motive nicht bewegen, kommt man beim PL klar auf niedrigere ISO-Werte.
Allerdings kommt man mit den Entrauschungsprogrammen und der tollen Schärfe des Oly sicher auf gleichwertige Ergebnisse.

Stehst Du auf Vögel im Flug, musst Du auf das PL zurückgreifen, nur dieses hat den flotten AF der die DFD-Technik unterstützt.

Ich habe mich aufgrund der Schärfe und des TKs für das Oly entschieden, ich habe aber für Bewegung noch ein PL200 mit beiden Konvertern. Meine Priorität lag bei der Entscheidung klar auf der Reichweite und Schärfe.
Wobei man einen großen Vogel (ab Bussard) natürlich auch mit dem Oly im Flug einfangen kann.

Falls Dich Ergebnisse interessieren, ich habe im Flickr Alben mit den jeweils genutzten Objektiven angelegt, hier z.B. mit dem Oly 100-400
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
renemarco
Beiträge: 4
Registriert: Montag 30. Mai 2022, 15:46

Re: Lumix G9 oder om-d e-m1 mark ii welches 100-400mm

Beitrag von renemarco » Dienstag 31. Mai 2022, 16:16

Hallo Holger,

ach du bist derjenige, der mich vorher bei meiner Recherche mit den Bildern begeistert hat. Ich habe deine Bilder vor der Registrierung des Forums schon bestaunt. Das hat mich zum MFT bewogen. So Kristallklar. Benutzt du PureRAW2 für deine Vögel? Falls ja, welche Software noch? Deine Vogelbilder sind so verdammt nah. Für solche Bilder mit Canon (1200mm) muss man 24K Euro hinlegen :lol: :lol:
Deshalb fand ich die Ergebnisse so gut nur mit MFT. Vor allem hast du oft das TK MC-14 drauf, was mich eben bewogen, hat mich, hier im Forum zu registrieren und nochmal zu fragen. Und dann entdecke ich dich hier selber, sehe cool 8-) :lol:

Ich finde das Pana Laica Album wohl nicht. Vielleicht kannst du das auch hier verlinken?
Du hast verdammt viel mit der G9 fotografiert. Seit neustem fotografierst du mit der OM-1. Was hat dich dazu bewegt? Einfach ein Upgrade? Kann ja 120 Bilder die Sekunde aufnehmen. Für mich aber zu teuer. Bin mit meiner Fuji xt2 auch klein eingestiegen. :)

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 478
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: Lumix G9 oder om-d e-m1 mark ii welches 100-400mm

Beitrag von sardinien » Dienstag 31. Mai 2022, 17:01

renemarco hat geschrieben:
Montag 30. Mai 2022, 21:07
die G9 kann man im High Res Mode nutzen und gleichzeitig ein Fokus Bracketing betreiben. Das funktioniert mit einer App
https://youtu.be/S0z4x-vGtf4
Ich möchte mir jetzt noch das 100-400mm Objektiv zulegen. Das Pana ist natürlich besser für die G9 weil beide Stabis zusammenarbeiten. ABER: Ich kann darauf leider kein Telekonverter packen. Bei der Olympus 100-400 sehr wohl. Dafür hätte ich dann kein DUAL Stabi. Ich hab aber gelesen, dass der Kamera interne meistens ausreicht. Und die Olympus Variante ist bei 400mm etwas schärfer als das Pana. Das Pana dafür wiederum etwas leichter.
Der HiRes Modus der G9 ist genial. Für maximale Performance sollten Spitzenobjektive und ein ordentliches Stativ verwendet werden.

Mein Leica 100-400 mm ist Spitze und seit Jahren ein treuer Begleiter. Zum Vergleich habe ich das Leica 200/280/400 mm. Den TC 2.0 benütze ich nicht mehr.

Grundsätzlich ist bei Superteleobjektiven der Objektivstabi wichtiger, als der der Kamerastabi. Wo der Dual-IS G9 + 100-400 mm außerordentlich performt, ist im Video Bereich (3-fach Stabilisierung ohne Schärfeeinbuße im Gegensatz zu manch hochgelobter Konkurrenz)

In der Supertelefotografie ist der perfekt sitzende AF sehr wichtig. Wichtiger als noch mehr Brennweite ist, so nah wie möglich an die Motive heranzukommen. Damit erzielt man die besten Ergebnisse und die AF Performance wird nicht durch den TC eingeschränkt.
Servus Gerd
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10416
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 oder om-d e-m1 mark ii welches 100-400mm

Beitrag von j73 » Dienstag 31. Mai 2022, 18:58

renemarco hat geschrieben:
Dienstag 31. Mai 2022, 16:16
Ich finde das Pana Laica Album wohl nicht. Vielleicht kannst du das auch hier verlinken?
Hallo Renemarco,
Holger hat kein PL100-400mm, daher wohl auch kein Album ...

Hier mal zwei Alben von Fories:
https://www.flickr.com/photos/nieberga ... 427617992
https://flickr.com/photos/joerg2019/al ... 144926001
Und Martin hat auch viele Bilder mit dem PL100-400mm drin:
https://www.flickr.com/photos/135758369@N04/

Grüße, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 oder om-d e-m1 mark ii welches 100-400mm

Beitrag von Der GImperator » Dienstag 31. Mai 2022, 20:02

sardinien hat geschrieben:
Dienstag 31. Mai 2022, 17:01
Der HiRes Modus der G9 ist genial.
Dem würde ich insofern widersprechen, als daß ich eine mir noch nicht erklärbare Inkonsistenz bei der Kanten-Schärfe-Darstellung in der Ansammlung meiner High-Res-Shots (i.d.R. "wenn schon denn schon 80mpx") festgestellt habe.
(Ggf. ne leicht negativ-aufgeladene Tendenz, weil gerade der jüngste "Versuch", ne stimmungsvolle Früh-Abend-Situation (leichte Dämmerung) im Themenbereich Architektur mit etwas Himmelsatmo, bei der ich mit Sicherheit alle relevanten Parameter korrekt bedient hatte, vergleichsweise in die Hose ging.
(Und von "leichten tektonischen Erschütterungen" hatte ich in den Folgetagen auch nichts in der Presse gelesen :P - Also: "garantiert (!!) nicht verlässlich genial!". Leider!)

Ach ja, und zum Hauptthema- Dual IS ist nicht zu unterschätzen !!! Bei DEN Längen !!!!
Aber mit nem guten IBIS geht das sicherlich auch gut, je nachdem wie "fähig" man seine Cam/Linse händelt.
MICH müssten "die anderen div. Parameter" aber schon sehr überzeugen bzw. meine Prios müssten dahin gehen (was "die andere Linse" an Gefälligem so bietet), um eben nicht die dual stabilisierte Linsen-Variante auszuwählen.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5610
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 oder om-d e-m1 mark ii welches 100-400mm

Beitrag von Holger R. » Dienstag 31. Mai 2022, 20:11

renemarco hat geschrieben:
Dienstag 31. Mai 2022, 16:16
Hallo Holger,

ach du bist derjenige, der mich vorher bei meiner Recherche mit den Bildern begeistert hat. Ich habe deine Bilder vor der Registrierung des Forums schon bestaunt. Das hat mich zum MFT bewogen. So Kristallklar. Benutzt du PureRAW2 für deine Vögel? Falls ja, welche Software noch? Deine Vogelbilder sind so verdammt nah. Für solche Bilder mit Canon (1200mm) muss man 24K Euro hinlegen :lol: :lol:
Deshalb fand ich die Ergebnisse so gut nur mit MFT. Vor allem hast du oft das TK MC-14 drauf, was mich eben bewogen, hat mich, hier im Forum zu registrieren und nochmal zu fragen. Und dann entdecke ich dich hier selber, sehe cool 8-) :lol:

Ich finde das Pana Laica Album wohl nicht. Vielleicht kannst du das auch hier verlinken?
Du hast verdammt viel mit der G9 fotografiert. Seit neustem fotografierst du mit der OM-1. Was hat dich dazu bewegt? Einfach ein Upgrade? Kann ja 120 Bilder die Sekunde aufnehmen. Für mich aber zu teuer. Bin mit meiner Fuji xt2 auch klein eingestiegen. :)
Danke.

Ich habe das PL100-400 nur 1Tag getestet, aber nie besessen - daher kein Album.

Ich verarbeite meine Fotos alle mit Lightroom und Topaz Denoise, manchmal setze ich selektiv auch Sharpen ein, ganz selten auch Gigapixel.

Auf die OM-1 bin ich umgestiegen, da ich mit der G9 bei kleineren Vögeln im Flug mit dem AF nicht zufrieden war - das ist aber ein persönliches Ding, Andere können das wohl.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10416
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 oder om-d e-m1 mark ii welches 100-400mm

Beitrag von j73 » Dienstag 31. Mai 2022, 20:19

Holger R. hat geschrieben:
Dienstag 31. Mai 2022, 20:11
Andere können das wohl.
Wo kommt denn das Gerücht her, bzw. wer behauptet das von sich? Bei mir funktioniert das auch nur, wenn ich vorher schon richtig fokussiert habe und mit Preburst draufhalten kann.

Grüße, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
renemarco
Beiträge: 4
Registriert: Montag 30. Mai 2022, 15:46

Re: Lumix G9 oder om-d e-m1 mark ii welches 100-400mm

Beitrag von renemarco » Dienstag 31. Mai 2022, 20:51

Heute kam ja die neue Fuji und das XF 150-600 mm raus. Das ist mal ne Ansage für ca. 2000 Euro. Dafür aber bis F8.
Tja alles eine Qual der Wahl :mrgreen:

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5610
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 oder om-d e-m1 mark ii welches 100-400mm

Beitrag von Holger R. » Mittwoch 1. Juni 2022, 07:28

j73 hat geschrieben:
Dienstag 31. Mai 2022, 20:19

Wo kommt denn das Gerücht her, bzw. wer behauptet das von sich? Bei mir funktioniert das auch nur, wenn ich vorher schon richtig fokussiert habe und mit Preburst draufhalten kann.

Grüße, Jörg
Gerd z.B. schrieb neulich, dass der AF der G9 den Vogel regelrecht ansaugt. Und auch Du scheinst ja besser zurecht zu kommen als ich, wobei ich eben für BIF das falsche Objektiv hatte. Beim 200er brauche ich den TK 2x der mächtig AF-Performance kostet, und das Oly ist etwas zäh und hat keine DFD-Unterstützung.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10416
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 oder om-d e-m1 mark ii welches 100-400mm

Beitrag von j73 » Mittwoch 1. Juni 2022, 08:26

Das würde ich so nicht unterschreiben ... Bei größeren, langsameren Vögeln (siehe Flussseeschwalben) klappts ganz gut, bei den kleinen (Eisi und Co.) im Flug nur mit entsprechender Vorfokussierung. Insofern kann ich deine Probleme verstehen bzw. nachvollziehen. Klar, ein Teil kommt vermutlich von den Objektiven.
Wenn ich die Ergebnisse meiner Frau mit der RX10 IV bei den Flussseeschwalben anschaue, muss ich sagen: Der Sony AF ist schon gut (zumindest für BIF besser als der AF der G9).

Grüße, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
carphunter
Beiträge: 1716
Registriert: Montag 27. Juni 2016, 06:51
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 oder om-d e-m1 mark ii welches 100-400mm

Beitrag von carphunter » Mittwoch 1. Juni 2022, 11:27

Ich nutze an der G9 das Oly, weil ich mit einem PL schlechte Erfahrungen am langen Ende gemacht habe.

Klar fehlt beim Oly der duale Stabi, aber in der Regel kann man auch gut ohne auskommen.

Allerdings Obacht : das Oly ist lichthungrig. Habe die Erfahrung gemacht, dass ohne vollem Sonnenlicht besser vom Stativ aus gearbeitet wird, insbesondere, wenn noch der TK 1.4 mit dran hängt.

Im Sommer bei Sonnenschein am Meer kannst du auch 1/2000 mit TK knackscharf am langen Ende hinbekommen. Licht ist hier scheinbar alles, zumindest so meine Erfahrung mit dem Oly. Da bei 400 mm und TK die Offenblende 9.0 ist, braucht es auch mMn nicht weiter abgeblendet zu werden.
Zeit ist ein kostbares Gut, meist hat man zuwenig davon.
Jörg

FZ1000,G9,G9M2,10-25,12-60,14-140,100-300ii,Oly 60mm, Oly 100-400 + TK1.4 Oly 45mm 1.8, Oly 90mm,LR/PS,https://www.flickr.com/photos/carphunter1959/ https://500px.com/carphunter19591

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24566
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 oder om-d e-m1 mark ii welches 100-400mm

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 1. Juni 2022, 19:32

renemarco hat geschrieben:
Dienstag 31. Mai 2022, 20:51
Heute kam ja die neue Fuji und das XF 150-600 mm raus. Das ist mal ne Ansage für ca. 2000 Euro. Dafür aber bis F8.
Tja alles eine Qual der Wahl :mrgreen:
Da würde ich in den Laden gehen, wo man die Bodys mal begrabbeln kann- was nützt das schönste Objektiv, wenn man am Handling der Kamera oder dem Menue scheitert oder die Kamera doch nicht gut in die Hand passt ?
Evtl. zeigt sich, daß statt eines Sparens für einen Systemeinstieg in MFT ein Ansparen für das neue Fuji-Tele ein doch gangbarerer Weg ist. Trotz f8,0.

Alles vorher und durchaus offen viele Optionen durchdenkend abwägen, kauft man ist das Geld weg aber u.U. die Wünsche weiterhin offen geblieben ...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10416
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 oder om-d e-m1 mark ii welches 100-400mm

Beitrag von j73 » Montag 6. Juni 2022, 15:06

Was mein ihr, ob uns Renemarco evtl. noch mitteilt, wie er sich entschieden hat? Wäre doch interessant ...

Grüße, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“