Objektiv(e) für den Urlaub

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
EasyShiner
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 22. Mai 2022, 13:04

Objektiv(e) für den Urlaub

Beitrag von EasyShiner » Mittwoch 1. Juni 2022, 10:48

Hallo zusammen, ich bräuchte mal eine Objektivempfehlung für den anstehenden Stadt- und Natururlaub an der US Ostküste.

Es geht für ein paar Tage nach Boston und von dort aus die Küste hoch gen kanadische Grenze. Dann wieder zurück nach Boston inklusive eines Schlenkers durch das alpine Terrain der White Mountains.
Statt der alten EOS400D möchte ich gerne leicht und kompakt unterwegs sein und habe mir kurzfristig eine GX80 zugelegt, da sie für die Stadt schön unauffällig ist und auf den Wanderungen an der Küste und in den Bergen nicht zu schwer sein wird. Es ist meine erste MFT!

Was erwartet mich und was will ich fotografieren?

Am Atlantik sicher die schroffe, zerklüftete Küstenlandschaft inklusive der typischen Leuchtturmpanoramen. Ich könnte mir vorstellen, dass sich gerade weiter nördlich die Sterne in klaren Nächten zeigen. Eventuell kann man auch schöne Astrobilder schießen. Zwar sind wir für den Indian Summer zu früh vor Ort, dennoch wird man in den Bergen schöne Aufnahmen von der bewaldeten Hügellandschaft machen können. Wasser gibt es ebenfalls zu Hauf..Flüsse, Seen, Wasserfälle, Teiche.
In Boston wird der Fokus dann auf der Streetfotografie liegen, tagsüber & abends. Wir werden bestimmt auch in das ein oder andere Museum gehen und mal auf eine Aussichtsplattform fahren und uns das ganze von oben ansehen. Klar, mit New York wird die Bostoner Skyline nicht mithalten können, dennoch werde ich sie bestimmt mal von verschiedenen Stellen aus ablichten wollen. Zusätzlich sind wir über den 4.Juli in der Stadt und werden uns tagsüber die Paraden zum Unabhängigkeitstag ansehen, sowie abends das Feuerwerk. Zwischendurch wird auch ein Baseballspiel bei Flutlicht besucht.

Was würdet ihr mitnehmen, wenn man a) eine Kombination aus Zoom und FBW oder b) nur FBW mitnimmt?

Reicht möglicherweise das Summilux 15 1.7 für die Stadt und Landschaftsaufnahmen oder ergänzt man es idealerweise mit einem der Laowas (7,5 oder 10) für den Sternenhimmel im Norden und etwas mehr WW in der Stadt? Oder eher für tagsüber ein 12-35 2.8 oder 12-60 2.8 und abends/drinnen dann ein 15 1.7 dazu?

Vorab besten Dank!

Benutzeravatar
David
Beiträge: 2172
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 08:41
Kontaktdaten:

Re: Objektiv(e) für den Urlaub

Beitrag von David » Mittwoch 1. Juni 2022, 11:19

Panasonic Lumix G X Vario 12-35mm f2.8 ASPH II +
Panasonic Lumix G X Vario 35-100mm f2.8 Power OIS II

deckt bei deinen Wünschen: Handlichkeit, lichtstärke, und Motive alles ab.

hans_01
Beiträge: 923
Registriert: Donnerstag 14. November 2019, 20:13

Re: Objektiv(e) für den Urlaub

Beitrag von hans_01 » Mittwoch 1. Juni 2022, 11:59

Hallo,

für tagsüber empfehle ich das 14-140er, welches ich auch habe.

Siehe unten Screenshot.

Beim 14-140er aber nur die wasserdichte Version II kaufen !!

Oder vielleicht auch das Oly 12-200 mit mehr Zoom und Reichweite,
welches hier im Forum einige haben.

SG
Hans

LUMIX G Objektiv H-FSA14140.JPG
LUMIX G Objektiv H-FSA14140.JPG (44.33 KiB) 3319 mal betrachtet

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: Objektiv(e) für den Urlaub

Beitrag von ruedi01 » Mittwoch 1. Juni 2022, 12:13

Das Universalobjektiv für die Reise wäre wohl das Lumix 14 - 140 mm F3.5 - 5.6 II. Es ist noch relativ kompakt, es ist recht preiswert und die optische Leistung soll anständig sein. Für die blauen Stunden muss natürlich noch was lichtstärkeres mit. Hier kann ich aus eigener Erfahrung das Leica 15 mm F1.7 empfehlen und das sehr günstige Lumix 25 mm F1.7.

Das Oly 12 - 200 mm ist zwar ein richtig gutes Glas, aber im Vergleich zum Lumix 14 - 140 mm richtig groß und schwer. In Verbund mit der kleinen und leichten GX80 aus meiner Sicht eher ein missmatch.

Wasser- und Staubdichte Objektive sind zwar sehr schön, machen an der GX80 aber wenig Sinn, da dem Body die Abdichtung fehlt. Also falls die Objektive nicht abgedichtet sind (wie das Leica 15mm und das Lumix 25 mm), macht es nichts kaputt. Wenn es abgedichtet ist (wie das Lumix 14 - 140 mm), schadet es natürlich auch nicht.

Mit dieser Ausrüstung hälst Du das Gewicht niedrig, das Pack Maß klein und das Budget im Rahmen. Einen zweiten Akku und ein Ladegerät (ist im Lieferumfang der GX80 nicht dabei, natürlich kann man den Akku auch in der Kamera laden) ist noch zu empfehlen, denn das Durchhaltevermögen des kleinen Akkus ist nicht gerade rekordverdächtig, wenn man den ganzen Tag unterwegs ist, kann ein Akku ggf. nicht ganz reichen. Einen Polarisationsfilter rate ich Dir auch noch an.

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13148
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Objektiv(e) für den Urlaub

Beitrag von Horka » Mittwoch 1. Juni 2022, 15:01

Du hast doch zu der EOS gewiss Objekte geholt und Erfahrungen mit Brennweite und Lichtstärke gesammelt. Die sind mit Anpassungen auf die Lumix übertragbar.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35436
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Objektiv(e) für den Urlaub

Beitrag von lomix » Mittwoch 1. Juni 2022, 19:00

David hat geschrieben:
Mittwoch 1. Juni 2022, 11:19
Panasonic Lumix G X Vario 12-35mm f2.8 ASPH II +
Panasonic Lumix G X Vario 35-100mm f2.8 Power OIS II

deckt bei deinen Wünschen: Handlichkeit, lichtstärke, und Motive alles ab.
meine Rede😁👍
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24012
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Objektiv(e) für den Urlaub

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 1. Juni 2022, 19:20

Da bleibe ich doch bei Horst- die Erfahrungen aus der Canonzeit der Auswahl jetzt in MFT zugrundelegen.
Ist Freistellung kein Thema, sondern Leichtigkeit und Kleinheit sowie Robustheit eines kleinen Sets wäre das 14-140 universell und das FBW-Duo mit 15 und 25mm je nach Geldbeutel mit f1,7 bzw 1,8 oder 1,4 für Freistellung/Lichtstärke etc. dazustoßend ...

Das Duo 12-35 und 35-100mm mit f2,8 wäre mir zu wenig in a) abgedeckter Brennweite und b) Freistellmöglichkeit.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1017
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: Objektiv(e) für den Urlaub

Beitrag von Neograph » Donnerstag 2. Juni 2022, 07:14

Jock-l hat geschrieben:
Mittwoch 1. Juni 2022, 19:20
Das Duo 12-35 und 35-100mm mit f2,8 wäre mir zu wenig in a) abgedeckter Brennweite und b) Freistellmöglichkeit.
10-25, 25-50, 50-200 und du hast ausgesorgt :mrgreen:
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: Objektiv(e) für den Urlaub

Beitrag von ruedi01 » Donnerstag 2. Juni 2022, 07:37

Yo, viel Spaß mit diesen fetten Kloppern an einer kleinen GX80 (von wegen kleines Gepäck), vom Preis brauchen wir erst gar nicht zu reden. Ich impliziere mal, Dein Beitrag war eher ironisch gemeint.

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1017
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: Objektiv(e) für den Urlaub

Beitrag von Neograph » Donnerstag 2. Juni 2022, 08:09

Dem ist in der Tat so.
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5063
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Objektiv(e) für den Urlaub

Beitrag von Prosecutor » Donnerstag 2. Juni 2022, 09:31

Viele Wege führen zum Bild...
9mm/1,7 oder Oly 9-18 (Landschaft)
15/1,7 oder 20/1,7 (Street, innen)
12-60 oder 14-140 (Veranstaltungen, Allrounder)
12-35/2.8 & 35-100/2.8 (Allrounder mit bester BQ, Freistellungspotential des 35-100 ist hervorragend!)
Lumix S und G

Mannix63
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 22. September 2019, 10:40

Re: Objektiv(e) für den Urlaub

Beitrag von Mannix63 » Donnerstag 2. Juni 2022, 11:25

Geht es darum, aus vorhandenen Objektiven eine Auswahl zu treffen oder sollen auch welche angeschafft werden? Wenn Du keine kaufen wirst, welche sind denn vorhanden?

Für mich wäre aus meinem Bestand
a) die Kombination aus dem 14-140 II (ich habe die erste, nicht abgedichtete Version an der nicht abgedichteten GX80) sowie das 15/1.7 + Oly 45/1.8 (und evtl. das 12-32 + WW-Konverter GWC1 für mehr Weitwinkel) oder
b) das 15/1.7, das 25/1.7 und das Oly 45/1.8 (wenn es nur FB's sein sollen)
die Auswahl.

EasyShiner
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 22. Mai 2022, 13:04

Re: Objektiv(e) für den Urlaub

Beitrag von EasyShiner » Donnerstag 2. Juni 2022, 11:43

An erster Stelle schonmal vielen Dank für die zahlreichen Meinungen!

Es kristallisieren sich zwei Szenarien für mich heraus.
In beiden ist das 15/1,7 gesetzt.

In Szenario 1 setze ich vernünftigerweise für den Anfang auf das 12-60 oder 14-140, um meinen persönlichen Wohlfühlbereich herauszufinden. Im Folgenden kann der Fuhrpark dann nach Belieben erweitert oder umgerüstet werden.

In Szenario 2 spare ich mir das 12-60 (oder 14-140) und nehme stattdessen das neue 9/1,7 auf die Liste.
Nach oben hin dann eins der günstigen 35-100 oder 45-150, ebenfalls mit der Perspektive nach einer Weile umzurüsten oder zu ergänzen.

Ich denke ich werde mich für den anstehenden Urlaub mal einem gebrauchten 14-140 und 15/1,7 umschauen!

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1375
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: Objektiv(e) für den Urlaub

Beitrag von BlueSun » Donnerstag 2. Juni 2022, 17:16

Mach das ruhig… ich habe mit dem 14-140er und dem 20er begonnen, und ich würde ohne bedenken nur mit den beiden in den Urlaub fahren. Mit einem Superzoom und was lichtstarkem für drinnen und abends, kann man in jeder Situation was anfangen…

Mittlerweile nutze ich oft oben heraus das 100-300 und unten rum das 14er mit WW-Vorsatz (11mm)… danach kommt erst ganz spät das 42.5er für Portrait… die Oly 9mm BCL ist ne nette Spielerei… und der Rest kommt meist als kleines Besteck an der GM5 zum Einsatz…
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Objektiv(e) für den Urlaub

Beitrag von cani#68 » Donnerstag 2. Juni 2022, 18:38

Horka hat geschrieben:
Mittwoch 1. Juni 2022, 15:01
Du hast doch zu der EOS gewiss Objekte geholt und Erfahrungen mit Brennweite und Lichtstärke gesammelt. Die sind mit Anpassungen auf die Lumix übertragbar.
Genau das wäre auch mein Ansatz gewesen.
Schau doch mal nach mit welchen Objektiven du deine Bilder meist machst und ob es vergleichbare MFT Objektive gibt.
EasyShiner hat geschrieben:
Donnerstag 2. Juni 2022, 11:43
In Szenario 1 setze ich vernünftigerweise für den Anfang auf das 12-60
Das PL12-60 ist für mich mein Immerdrauf...damit mache ich auf Reisen die meisten Bilder wie z.B. auf der Ontario Reise, von der du hier https://lumix-forum.de/viewtopic.php?f= ... it=Ontario Bilder findest.
Für die lichtarmen Bilder kannst du auf eine FB setzen. Ich bin aber mit Laowa 7,5 nicht so richtig klar gekommen und nutze daher das PL 12mm für Astro. Hier würde ich mir manchmal etwas mehr WW wünschen, aber da scheint ja was von Pana zu kommen.
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“