... jetzt weiß ich weshalb mir die Sache so bekannt vorkam- um 2008/2010 herum gab es CBLLens oder Vivicab genannte Produkte, die dieser heutigen Version verdammt ähnlich sehen.
(Vielleicht zwischenzeitlich von Irgendwem aufgekauft oder so...)
Weißabgleich
Re: Weißabgleich
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Weißabgleich
Guten Abend, da ist ja einiges an Antworten zusammengekommen. Alles in allem ist das Thema wohl doch viel diffizieler, als ich es gedacht hatte. Auf jeden Fall werde ich beim nächsten Versuch den Hinweis von David berücksichtigen. Aber alles in allem erscheint mir der Aufwand sehr hoch im Verhältnis zum eventuell erzielbaren Ergebnis. Den Tipp mit dem ColorChecker fand ich auch interessant, aber als ich mal danach gesucht habe, bin ich doch sehr über den Preis erschrocken! Das steht für mich in keinem vernünftigen Verhältnis mehr zur eventuell etwas besseren Farbqualität gegenüber dem AWB der G81.
Die ExpoDisc habe ich mir vor einiger Zeit gekauft, als ich angefangen habe, mit dem Diaprojektor größere Mengen Dias zu digitalisieren. Ich hatte eigentlich die Hoffnung, dass ich mir einiges an Nacharbeit ersparen könnte. Dabei hat mir das aber leider überhaupt nichts gebracht - ganz im Gegenteil. Ich bin damals beim digitalisieren ganz schnell wieder zur urprünglichen Einstellung und Nachbearbeitung zurückgekehrt. Seitdem liegt die Expodisc eigentlich nur nutzlos herum, daher habe ich vor ein paar Tagen mal den eingangs erwähnten Versuch gemacht. Die Hoffnung war, mit wenig Aufwand bessere Ergebnisse als mit dem AWB zu erzielen. Aber auch hier ist das Verhältnis von Aufwand zu Nutzen nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe. Wer darauf angewiesen ist, mit seinen Fotos Geld zu verdienen o.ä., sieht das sicher anders als ich.
Peter
Ach ja, falls jemand Interesse an der Expodisk hat, bitte eine PN an mich.
Die ExpoDisc habe ich mir vor einiger Zeit gekauft, als ich angefangen habe, mit dem Diaprojektor größere Mengen Dias zu digitalisieren. Ich hatte eigentlich die Hoffnung, dass ich mir einiges an Nacharbeit ersparen könnte. Dabei hat mir das aber leider überhaupt nichts gebracht - ganz im Gegenteil. Ich bin damals beim digitalisieren ganz schnell wieder zur urprünglichen Einstellung und Nachbearbeitung zurückgekehrt. Seitdem liegt die Expodisc eigentlich nur nutzlos herum, daher habe ich vor ein paar Tagen mal den eingangs erwähnten Versuch gemacht. Die Hoffnung war, mit wenig Aufwand bessere Ergebnisse als mit dem AWB zu erzielen. Aber auch hier ist das Verhältnis von Aufwand zu Nutzen nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe. Wer darauf angewiesen ist, mit seinen Fotos Geld zu verdienen o.ä., sieht das sicher anders als ich.
Peter
Ach ja, falls jemand Interesse an der Expodisk hat, bitte eine PN an mich.
Re: Weißabgleich
Ich sehe das Hauptaufgabenfeld einer Expodisc in der People Fotografie.
Im normalen Alltag, kann man nicht erst zum Motiv laufen sich umdrehen den Weißabgleich mit der Expodisc machen etc.
Das ist wie du sagst viel zu umständlich.
Aber vergiß nicht, sie ist auch nützlich eine gute Belichtungszeit zu ermitteln. Dazu nimmst du z.B. Programm A, gibst die gewünschte Blende vor und schaust mal was die Kamera mit aufgesetzter Expodisc zur Belichtung sagt. Nun stellst du um auf Programm M und gibst diese Werte ein.
Quasi der Belichtungsmesser für Arme. (auch hier wird vom Standort des Motivs gemessen und nicht aufs Motiv gemessen)
Im normalen Alltag, kann man nicht erst zum Motiv laufen sich umdrehen den Weißabgleich mit der Expodisc machen etc.
Das ist wie du sagst viel zu umständlich.
Aber vergiß nicht, sie ist auch nützlich eine gute Belichtungszeit zu ermitteln. Dazu nimmst du z.B. Programm A, gibst die gewünschte Blende vor und schaust mal was die Kamera mit aufgesetzter Expodisc zur Belichtung sagt. Nun stellst du um auf Programm M und gibst diese Werte ein.
Quasi der Belichtungsmesser für Arme. (auch hier wird vom Standort des Motivs gemessen und nicht aufs Motiv gemessen)
Re: Weißabgleich
"People-Fotografie" - was immer man darunter genau versteht - mache ich nicht. Und für die Belichtungsmessung? Bis ich damit fertig bin, ist ein bewegtes Motiv über alle Berge. Auch für die Belichtung kann man sich in den allermeisten Fällen auf die Automatik bzw. den eingebauten Belichtungsmesser verlassen.
Sicher gibt es genug Fälle, wo die Anwendung der ExpoDisk sinnvoll ist. Für mich ist aber, wie es aussieht, der Aufwand in der Praxis größer als der Nutzen. Trotzdem bedanke ich mich für die zahlreichen Antworten.
Peter
Sicher gibt es genug Fälle, wo die Anwendung der ExpoDisk sinnvoll ist. Für mich ist aber, wie es aussieht, der Aufwand in der Praxis größer als der Nutzen. Trotzdem bedanke ich mich für die zahlreichen Antworten.
Peter
Re: Weißabgleich
Was ich damit sagen wollte, behalte die Expodisc, wenn du sie denn mal brauchst dann hast du sie.
Es ist einfach ein Werkzeug in deinem Werkzeugkasten, unabhängig wie oft du es benutzt.
Es ist einfach ein Werkzeug in deinem Werkzeugkasten, unabhängig wie oft du es benutzt.