Prosecutor hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Juni 2022, 10:30
Habe mir die PHOTOGRAPHIE 5-6/22 zugelegt.
„Aufnahmen bei wirklich wenig Licht mit der GH6 zeigen bei ISO 6400 noch mehr durchgezeichnete Details als bei der G9 bei ISO 1600.“
Ernsthaft? Das soll man glauben?
Den Test der Zeitschrift kenn ich nicht wirklich, ich glaube, ich hab da am Kiosk mal kurz durchgeblättert.
Dennoch, die Aussage finde ich jetzt nicht extrem abwegig (man sollte das jetzt aber nicht auf die generelle ISO-Performance in jeder Situation hochrechen), bei meinem Vergleich von RAW-Aufnahmen bin ich auf ähnliche Resultate gekommen, wenn auch nicht ganz auf 2 Blendenstufen.
Hier mal mein persönliches Fazit zu dem zuvor geposteten RAW-Vergleich (GH6, G9, E-M1II):
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Rauschen: in den Mitteltönen und Lichtern geringe Vorteile bei der GH6. In den Schatten und vor allem in den Tiefen deutliche, fast schon massive Vorteile bei der GH6, auf jeden Fall mehr wie eine Blendenstufe, 2 Blendenstufen sind es aber nicht ganz. Dies zieht sich eigentlich durch alle ISO-Stufen hindurch einschließlich dem HiRes-Modus.

- Tiefen ISO100-HiRes.jpg (140.45 KiB) 2837 mal betrachtet

- Tiefen ISO1600.jpg (237.41 KiB) 2837 mal betrachtet
Dynamic Range: In den Tiefen nur geringe Unterschiede, die sich eher in dem verminderten Rauschen bei der GH6 zeigen. In den Lichtern bzw. Spitzlichtern leichte bis deutliche Vorteile bei der GH6. Dies sieht man extrem deutlich im HiRes-Modus, aber leicht auch bei Standard-Auflösung.

- Lichter ISO100-HiRes.jpg (127.97 KiB) 2837 mal betrachtet
Sehr deutliche Unterschiede sieht man auch in der Farb-Stabilität beim starken Aufhellen, insbesondere von Schattenpartien. Leichte Schwankungen gibt's da auch bei der GH6, aber keine so extremen und vor allem nicht so eine starke Verschiebung in den Bereich Magenta.

- Farben ISO3200.jpg (454.65 KiB) 2837 mal betrachtet
(bitte nicht täuschen lassen durch das hier insgesamt massive Rauschen bei ISO3200, zum einen ist hier Luminanz-Entrauschen deaktiviert und zum anderen wurde die Belichtung in diesen Bildbereichen um etwas mehr wie 3 Blendenstufen angehoben - das heisst, tatsächlich entspricht die Darstellung hier etwas mehr wie nicht entrauschten ISO 25600)
Details sind generell bei der GH6 etwas mehr vorhanden als bei der G9, dies unterscheidet sich aber geringfügig je nach ISO-Stufe und dürfte in erster Linie an der etwas höheren Auflösung des Sensors, vielleicht auch in Kombination mit dem durchgängigen Speichern der RAW-Daten mit 14bit in 16bit-Containern (was aber auch zu massiv größeren Dateien führt) liegen.
Die E-M1II ist vergleichsweise in allen Bereichen noch mal leicht, z.T. auch deutlich sichtbar schwächer als die G9, alle genannten Probleme treten da noch deutlicher hervor. Insbesondere gilt das für die übersteuerten Lichterbereiche,, die dort in deutlich größerem Umfang nicht mehr zu retten sind.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Verlangt die G9 im High Res Mode noch ein Stativ, erlaubt die GH6 hochauflösende Fotos aus der Hand“.
Ist dem Autor das Firmware-Update entgangen, mit dem für die G9 der Mode 2 eingeführt wurde?
Der Mode2 bei der G9 ist ein Modus mit Bewegungs-Kompensation in bewegten Bild-Anteilen, das ist kein Handheld-Modus in dem Sinne, und führt bei Freihand-Nutzung nur in wenigen Situationen zu guten Ergebnissen mit Detailgewinn.
Der Handheld-Hires-Modus der GH6 ist da was ganz anderes (da liegen Welten zwischen den Ergebnissen mit der G9 und der GH6), funktioniert auch völlig anders, und liefert wirklich beeindruckende Ergebnisse. Der Mode2 mit Bewegungskompensation kommt da noch on top.
„merklich höhere Treffsicherheit des AF der GH6“
AFS oder AFC? Bei ersterem erscheint mir das kaum möglich.
Unterschiede im AF sind sicher vorhanden, in den meisten Situationen würde ich da aber jetzt keine weltbewegenden Verbesserungen gegenüber der G9 erwarten. Das Handling wurde teilweise etwas verändert, z.B. was den Zonen-AF angeht, Tiererkennung ist jetzt auch in allen AF-Modi (außer Spot-AF) zuschaltbar. Wünschen würd ich mir bei der GH6 noch, dass man Tier-AF gegenüber Personenerkennung wahlweise priorisieren könnte.
lg Peter