Akku FZ150

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
panadavid
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2011, 20:53

Re: Akku FZ150

Beitrag von panadavid » Donnerstag 9. Februar 2012, 09:43

Ich könnte mir die 49 Euro ? für den Originalakku locker leisten, habe mir aber trotzdem den LOOKit gekauft.
So sehr ich Pansonic auch mag, so sehe ich es nicht ein, deren Namen zu bezahlen.

Die lassen alle in den selben Fabriken produzieren und drucken ihren Namen drauf.

Ich fahre einen BMW und wenn man etwas forscht, dann bekommt man schnell raus, welche Firma, welche Teile produziert.
Da ist man doch sehr erstaunt, wieviel BMW auf den Preis schlägt. Teilweise bis zu 400%!!!!

Das Geld lege ich mir lieber auf die hohe Kante. So auch bei den Akku`s und anderem Zubehör.

Sorry für Offtopic, aber so sieht es in vielen Bereichen aus.
Digital: EX-Panasonic FZ150, Sony HX9V, Kodak Zx1
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit

Benutzeravatar
Tanz(fleder)maus
Beiträge: 2974
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 23:14
Wohnort: Berlin

Re: Akku FZ150

Beitrag von Tanz(fleder)maus » Donnerstag 9. Februar 2012, 09:59

panadavid hat geschrieben:Ich könnte mir die 49 Euro ? für den Originalakku locker leisten,
"Nur" 49 Euro? Beim Media Markt haben die mir für den Originalakku 65 Euro abgeknüpft! :shock:
TZ 10, FZ 200, FZ 1000
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!

Tonsillus
Beiträge: 99
Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 21:37

Re: LOOKit-Akku für FZ150

Beitrag von Tonsillus » Donnerstag 9. Februar 2012, 10:41

consulting hat geschrieben: Vielleicht liegt das auch am "Inhalt" der Akkus, denn
der LOOKit-Akku wiegt 10 Gramm mehr als sein Vorbild.
Hallo Manfred

Ich verwende schon sehr lange fremde Akkumarken für Canon, Minolta und jetzt Panasonic und kann Deine Beobachtung bestätigen. Ein höheres Gewicht ist in der Regel auch mit höherer Leistung gleichzusetzen, ein geringeres mit verringerter. Es ist das Gewicht der aktiven Masse was zählt. Ich war daher obersauer, als Pana Fremdhersteller mit dem Chip ausschließen wollte, um seine überteuerten Akkus an den Mann zu bringen (G1). Gleichzeitig wurde laufend gewarnt, wie brandgefährlich doch ein Fremdakku sei.

Verschwiegen wurde dabei, dass es sich dabei vorwiegend um Lithiumakkus und nicht um Lithiumionenakkus handelte und dass die ganzen Rückrufaktionen ausschließlich die Markenakkus betrafen. Kaputt gegangen oder sogar in Brand geraten sind die ausschließlich beim Laden, bei getrennt ladbaren Akkus also niemals im Gerät, von den sehr seltenen Kurzschlüssen im Gerät mal abgesehen.

Von den kaufbaren Akkus ist keiner geprüft, sie sind völlig leer, also nur fabriziert, wie andere Batterien und Akkus auch. (Ausnahme: Langzeitakkus wie Eneloop, Sanyo) Prüfungen finden nur an Stichproben statt, die aber nicht in den Handel gelangen. Natürlich kann dabei der Eine oder Andere mal nicht ok sein, das gibt es bei Massenfertigung. Das betrifft aber alle Akkus, egal ob Original- oder Fremdmarke.

Mißtrauisch sollte man werden, wenn sich ein neuer Akku bei der Erstladung nach ungwöhnlich kurzer Ladezeit als voll meldet. Dann ist er entweder leistungsschwach oder hat Restladung von einem Vorbesitzer.

Freundliche Grüße ... Diethard.

Benutzeravatar
consulting
Beiträge: 418
Registriert: Samstag 4. Februar 2012, 02:21
Wohnort: Zentral-Ruhrgebiet / Central Ruhr Coal Basin

Re: LOOKit-Akku für FZ150

Beitrag von consulting » Donnerstag 9. Februar 2012, 12:12

Tonsillus hat geschrieben:...
Von den kaufbaren Akkus ist keiner geprüft, sie sind völlig leer, also nur fabriziert, wie andere Batterien und Akkus auch. (Ausnahme: Langzeitakkus wie Eneloop, Sanyo) Prüfungen finden nur an Stichproben statt, die aber nicht in den Handel gelangen. Natürlich kann dabei der Eine oder Andere mal nicht ok sein, das gibt es bei Massenfertigung. Das betrifft aber alle Akkus, egal ob Original- oder Fremdmarke.
...
@ Lieber Diethard,

kann es sein, dass Du Dich da teilweise täuschst?
Wenn ich mich richtig erinnere (wenn!), dann waren alle LOOKit-Akkus, die ich
über AMAZON bezog, absolut original-verpackt und deutlich vorgeladen.
Auf welche Weise vorgeladen, das weiss ich nicht. Vielleicht haben die
Hersteller besondere Verfahren oder gar ein "Medium", das dem Akku
bei und nach der Fertigstellung bereits eine Ladung mitgibt.

Dagegen erhielt ich Akkus aus einem Bundle mit Netz- und Auto-Ladegerät,
die völlig leer waren. Sie sprangen im LUMIX-Lader, der auch funktionieren
sollte, nicht an. Erst nach dem Laden im gelieferten Ladegerät sprang einer
auch im LUMIX-Lader an.
Der zweite Akku war völlig "kaputt", unbrauchbar. Ich bekam prompt Ersatz.
Aber lies einmal selbst. Da sträuben sich noch jetzt meine Haare.

Aus all dem ergibt sich meine Abneigung gegen hingeworfene Allgemeinplätze,
die hier oft zu finden und alles andere als hilfreich sind. Sie arbeiten nur den
abzockenden "Marken"-Herstellern in die Hände. Und wie geil die sind, zu ihren
Geräten auch "eigene" Akkus nachzuverkaufen, sieht man ja an den Versuchen,
Fremdakkus durch elektronische Sperren zu verhindern.
Akkus zum mehr als Zehnfachen der reinen Herstellungskosten aufzunötigen,
ist freilich verlockend für "Original"-"Hersteller" und "Fach"handel.
So tickt Wirtschaft heute.

Bis dann dann, Manfred
achte nicht auf die tage deines lebens, sondern auf das leben in deinen tagen
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.

Benutzeravatar
panadavid
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2011, 20:53

Re: Akku FZ150

Beitrag von panadavid » Donnerstag 9. Februar 2012, 12:53

Habe beide Akkus mal gewogen. Der Original Akku wiegt 42 Gramm und der LOOkit Akku wiegt 50 Gramm. Die Aussage von Manfred kommt also fast hin.
Die Waagen haben sicherlich Toleranzen. Optisch sind die Akkus absolut identisch. Die Einkerbungen, einfach alles. Bis auf den Aufdruck natürlich.

Beide Batterien sind mit 895mAh angegeben.
Digital: EX-Panasonic FZ150, Sony HX9V, Kodak Zx1
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit

Benutzeravatar
consulting
Beiträge: 418
Registriert: Samstag 4. Februar 2012, 02:21
Wohnort: Zentral-Ruhrgebiet / Central Ruhr Coal Basin

Akku für FZ150

Beitrag von consulting » Donnerstag 9. Februar 2012, 13:37

Bild

Bild
achte nicht auf die tage deines lebens, sondern auf das leben in deinen tagen
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.

Tonsillus
Beiträge: 99
Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 21:37

Re: LOOKit-Akku für FZ150

Beitrag von Tonsillus » Donnerstag 9. Februar 2012, 14:27

consulting hat geschrieben:]@ Lieber Diethard, kann es sein, dass Du Dich da teilweise täuschst?
Hallo Manfred

Na klar kann es immer wieder Hersteller geben, die anders verfahren. Ich sprach jedenfalls von den Akkus mehrerer Markenhersteller und meinen persönlichen, jahrelangen Erfahrungen damit. Auch mein letzter Ersatzakku für die G3 hat erstmalig genau so lange geladen wie der Originalakku (Tipp von Lithograf). Aber ich bin nicht Dr. Allwissend und kenne natürlich nicht alle am Markt verfügbaren Akkus. Darum sind ja die Tipps zu bereits erprobten Akkumarken so wichtig.

Freundliche Grüße ... Diethard.

Benutzeravatar
Tanz(fleder)maus
Beiträge: 2974
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 23:14
Wohnort: Berlin

Re: Akku FZ150

Beitrag von Tanz(fleder)maus » Freitag 10. Februar 2012, 17:52

ich äregere mich nur, dass bei der Lieferung angegeben war, dass die Ware am 10.2. kommt - und heute kam nichts. Wozu zahlt mn dann den Aufpreis? :evil:
TZ 10, FZ 200, FZ 1000
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21510
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Akku FZ150

Beitrag von videoL » Sonntag 12. Februar 2012, 15:50

Hallo Fans,
ich habe mir den Fremdakku von der Firma? (Aufdruck PATONA) zu 15,40 im Angebot gekauft.
Beworben mit:
Für FZ 48 und FZ150, für Original Panasonic-Ladegerät und mit Chip für Displayanzeige.
Ergebnis: ich kann keinen Unterschied zum Originalakku feststellen, außer im Preis.
Der Akku hat jetzt im Winterurlaub bei minus 16° C ca. 30 Min. in der Kamera auf dem Stativ
mit ständig eingeschaltetem Display nur 2 Balken verloren.
Bei Geburtstagspartys u.ä. hält er für Video und Fotos genauso gut durch wie der von Pana.
Meine Erfahrung mit Fremdakkus aus meiner CANON Zeit:
Hatten die CANON Akkus nach 2-3 Jahren noch 40-50 % ihrer Leistung waren es bei den Fremdakkus nur noch 20-25%.
Bei den Preisunterschieden kann man sich ja dann einen 2. Fremdakku kaufen,
falls dann die Kamera noch aktuell ist.
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Uli1
Beiträge: 269
Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 23:58

Re: LOOKit-Akku für FZ150

Beitrag von Uli1 » Sonntag 8. Juli 2012, 20:09

Tonsillus hat geschrieben:
consulting hat geschrieben: Vielleicht liegt das auch am "Inhalt" der Akkus, denn
der LOOKit-Akku wiegt 10 Gramm mehr als sein Vorbild.
...Ein höheres Gewicht ist in der Regel auch mit höherer Leistung gleichzusetzen, ein geringeres mit verringerter. Es ist das Gewicht der aktiven Masse was zählt...
Tolle Bestimmung einer Kapazität nach Gewicht und nicht nach verbauten Komponenten wie Gehäuse, Zellen usw.

Also hat ein Kunststofftank im Auto auch wohl weniger Inhalt als das volumengleiche Modell aus Stahl. Der ist ja schwerer und muss daher mehr Treibstoff drin haben. :lol:

rulle
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag 16. Februar 2012, 20:49
Wohnort: Wallenhorst

Re: Akku FZ150

Beitrag von rulle » Freitag 13. Juli 2012, 14:08

videoL hat geschrieben:Hallo Fans,
ich habe mir den Fremdakku von der Firma? (Aufdruck PATONA) zu 15,40 im Angebot gekauft.
Beworben mit:
Für FZ 48 und FZ150, für Original Panasonic-Ladegerät und mit Chip für Displayanzeige.
Ergebnis: ich kann keinen Unterschied zum Originalakku feststellen, außer im Preis.
Gruß videowilli
Genau die Erfahrung habe ich auch gemacht!
Da kann man jetzt drüber reden wie man will. Das ist einfach eine Tatsache. Habe die gleiche Erfahrung mit einem Akku aus dem Zubehör mit meiner damaligen FZ18 gemacht. Der Fremdakku hat sogar die Kamera überlebt. Der Originalakku allerdings auch!
Aktuelle Kamera: FZ150

Uli1
Beiträge: 269
Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 23:58

Re: Akku FZ150

Beitrag von Uli1 » Sonntag 15. Juli 2012, 22:57

Bisher in den Beiträgen eigentlich die Bestätigung, dass es nur ganz wenige Fremdakkus gibt, die es mit den Originalen aufnehmen können. Und da sind die ganzen Erfahrungsberichte sehr wertwoll. Hilfreich wären noch mehr Angaben, wie lange scxhon genutzt und mit welcher Intensität.

Damit sollte niemand mehr auf andere "Billig"-Nachbauten hereinfallen. Irgendwoher kommt der Unterschied.

andrusch
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 25. Juni 2013, 11:47

Re: Akku FZ150

Beitrag von andrusch » Mittwoch 18. Dezember 2013, 10:54

Hallo,
habe mir für meine Fz200 auch 2 Patona-accus gekauft. Ladegerät war dazu.
Meine Frage; Kann ich die Ladegeräte für beide Sorten verwenden oder kann ich ein Ladegerät für beide Varianten benutzen?
Danke, Andrusch

Benutzeravatar
docdixi
Beiträge: 1361
Registriert: Samstag 21. Juli 2012, 18:41
Wohnort: Südthüringen
Kontaktdaten:

Re: Akku FZ150

Beitrag von docdixi » Mittwoch 18. Dezember 2013, 16:46

Hallo1
ich habe einen zweit Akku von VHBW und den lade ich mit den original Ladegerät auf . keine Probleme festgestellt.
mfg thomas

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21510
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Akku FZ150

Beitrag von videoL » Mittwoch 18. Dezember 2013, 19:12

Hallo Andrusch,
ich habe das Original Panasonic Ladegerät (FZ150) und lade damit ohne festgestellte Probleme meine PATONA Akkus auf.
Bisher keine Akkuunterschiede festgestellt, würde immer wieder PATONA kaufen.
Erfahrung mit NoName-Akkus: nach 2-3 Jahren haben sie einen etwas höheren Leistungsabfall.
Fröhlichen Adventsgruß Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“