S-Series und Weiterentwicklung

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die neuen Vollformat-Kameras
Etknoggin
Beiträge: 1043
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

S-Series und Weiterentwicklung

Beitrag von Etknoggin » Mittwoch 6. Juli 2022, 14:40

Hallo zusammen,

ich vermisse ein wenig die Weiterentwicklung der S-Series. Im Netz und auch bei meinem Händler ist da nichts weiteres zu erfahren, so dass ich aktuell immer noch mit einer Firmware arbeite, die schon einige Zeit alt ist. In der Zwischenzeit haben die anderen Hersteller mächtig aufgeholt, was spiegellose Systemkamera im VF angeht und spendieren ihren Nutzern da ständig neue Firmwares. Ich denke da an einen besseren und schnellere AF, eine Tieraugenerkennung-AF, usw.

Bei der Ankündigung hieß der Werbeslogan "Von Profis für Profis entworfen". In einigen Bereichen der Objektiv-Auswahl steht man bei PANA-Obis hinten an und ist auf Fremdhersteller angewiesen. Ich sage mal gerade bei langen Brennweiten ( Sport, Wildlife, etc. ) wären 600mm schon sehr angebracht. Das Sigma Sports versieht auch hier einen guten Job, doch leider ergänzen sich die beiden Stabis nicht. Da wäre eine solche lange Brennweite mit Dual I.S. schon eine feine Sache.

Wie sind denn eure Erfahrungen bzw. Einschätzungen zur S-Serie?
LG Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör

Benutzeravatar
David
Beiträge: 2172
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 08:41
Kontaktdaten:

Re: S-Series und Weiterentwicklung

Beitrag von David » Mittwoch 6. Juli 2022, 14:48

Ich glaube auf die Gesamt-Weltwirtschaftliche Situation betrachtet, kann man froh sein über das was im Moment geht.
Ich habe aber so eine Befürchtung das es eher noch schlimmer wird, und dann erst mal nicht mehr viel geht.
D.h. im Moment einfach geduldig sein und fleissig Kröten sparen.

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5171
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: S-Series und Weiterentwicklung

Beitrag von Prosecutor » Mittwoch 6. Juli 2022, 16:50

Tieraugen-AF wäre nett. Das und schnellerer AF wird wohl einen neuen Prozessor erfordern.
Mit dem Sigma 150-600 vermisse ich keinen Dual-IS, nur schnelleren AF. Mir genügt die Objektivauswahl jetzt schon.
Ich hoffe auf eine S5R mit 47 MP und Tieraugen-AF.
Lumix S und ein paar Reste G

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1017
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: S-Series und Weiterentwicklung

Beitrag von Neograph » Mittwoch 6. Juli 2022, 18:04

Zum Glück brauche ich das alles nicht.
Sonst müssten wir ja bald auch noch einen S-Series-Sterbefaden aufmachen :shock: :mrgreen:
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.

Benutzeravatar
Chuotbeo
Beiträge: 142
Registriert: Dienstag 13. Juli 2021, 07:08

Re: S-Series und Weiterentwicklung

Beitrag von Chuotbeo » Donnerstag 7. Juli 2022, 05:00

Prosecutor hat geschrieben:
Mittwoch 6. Juli 2022, 16:50
Ich hoffe auf eine S5R mit 47 MP und Tieraugen-AF.
Das wäre sicher nett... und wenn möglich einen höher auflösenden EVF. Mehr fällt mir dazu auch nicht ein. Schauen wir mal. Es soll ja angeblich im Herbst eine größere Ankündigung geben.


Gruß

Chuot

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 478
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: S-Series und Weiterentwicklung

Beitrag von sardinien » Donnerstag 7. Juli 2022, 06:34

Etknoggin hat geschrieben:
Mittwoch 6. Juli 2022, 14:40
Wie sind denn eure Erfahrungen bzw. Einschätzungen zur S-Serie?
LG Frank
Insgesamt äußerst positiv, besonders in Kombination mit MFT im Supertelebereich, dank einheitlichem Bedienkonzept. Das Sigma 150-600 mm würde ich nicht mehr kaufen. Mir bringt es nur einen Mehrwert gegenüber dem MFT Leica 100-400 mm im wildlife Videobereich + S5. In der RAW Fotografie taugen mir die Leicas 100-400 mm und 200 mm deutlich mehr.

Der AF meiner S5 Cams ist treffsicher (incl. Augen AF) und die Bearbeitung von Aufnahmen mit großem Kontrastumfang (Astro, Wasserfälle in Schluchten......) ist ein Vergnügen gegenüber MFT. Der HiRes Modus der S5 ist mit Top Objektiven der Wahnsinn, in positivem Sinne.

Im Vergleich zur S5 sind meine G9 Cams Raketen.
Servus Gerd
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm

Etknoggin
Beiträge: 1043
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: S-Series und Weiterentwicklung

Beitrag von Etknoggin » Donnerstag 7. Juli 2022, 07:29

David hat geschrieben:
Mittwoch 6. Juli 2022, 14:48
Ich glaube auf die Gesamt-Weltwirtschaftliche Situation betrachtet, kann man froh sein über das was im Moment geht.
Ich habe aber so eine Befürchtung das es eher noch schlimmer wird, und dann erst mal nicht mehr viel geht.
D.h. im Moment einfach geduldig sein und fleissig Kröten sparen.
Da hast du natürlich nicht ganz unrecht. Trotzdem schaffen es ja die anderen Hersteller, ihre Kunden mit Firmware zu versorgen.
Prosecutor hat geschrieben:
Mittwoch 6. Juli 2022, 16:50
Tieraugen-AF wäre nett. Das und schnellerer AF wird wohl einen neuen Prozessor erfordern.
Mit dem Sigma 150-600 vermisse ich keinen Dual-IS, nur schnelleren AF. Mir genügt die Objektivauswahl jetzt schon.
Ich hoffe auf eine S5R mit 47 MP und Tieraugen-AF.
Das wäre was. Da ich schon die S1R habe, würde ich mich auch auf einen Tieraugen AF freuen. Wie bei der S5 wäre auch auch die Funktion Live View Composite als Update für die S1 und S1R wünschenswert. Ebenso die Möglichkeit, die Bilder aus dem 4K und 6K als RAW speichern zu können.
Darf ich fragen, welchen Stabi du bei der Verwendung des Sigma 150-600mm verwendest? Ich nutze den des Body, da ich das Gefühl habe, dieser stabilisiert etwas besser.
sardinien hat geschrieben:
Donnerstag 7. Juli 2022, 06:34
Etknoggin hat geschrieben:
Mittwoch 6. Juli 2022, 14:40
Wie sind denn eure Erfahrungen bzw. Einschätzungen zur S-Serie?
LG Frank
Insgesamt äußerst positiv, besonders in Kombination mit MFT im Supertelebereich, dank einheitlichem Bedienkonzept. Das Sigma 150-600 mm würde ich nicht mehr kaufen. Mir bringt es nur einen Mehrwert gegenüber dem MFT Leica 100-400 mm im wildlife Videobereich + S5. In der RAW Fotografie taugen mir die Leicas 100-400 mm und 200 mm deutlich mehr.

Der AF meiner S5 Cams ist treffsicher (incl. Augen AF) und die Bearbeitung von Aufnahmen mit großem Kontrastumfang (Astro, Wasserfälle in Schluchten......) ist ein Vergnügen gegenüber MFT. Der HiRes Modus der S5 ist mit Top Objektiven der Wahnsinn, in positivem Sinne.

Im Vergleich zur S5 sind meine G9 Cams Raketen.
Welche Objektive meinst du mit Top Objektiven. Ich habe das 70-200 2.8 und auch das 16-35 und gebe dir vollkommen recht. Die Abbildungsleistung ist richtig gut. Ich stelle mir die Frage, ob man dann z.B. mit Leica Obis ein noch besseres Ergebnis erzielen würde. Dann wäre aber auch wie David schon sagt Kröten sparen angesagt :mrgreen:
Chuotbeo hat geschrieben:
Donnerstag 7. Juli 2022, 05:00
Prosecutor hat geschrieben:
Mittwoch 6. Juli 2022, 16:50
Ich hoffe auf eine S5R mit 47 MP und Tieraugen-AF.
Das wäre sicher nett... und wenn möglich einen höher auflösenden EVF. Mehr fällt mir dazu auch nicht ein. Schauen wir mal. Es soll ja angeblich im Herbst eine größere Ankündigung geben.


Gruß

Chuot
Woher hast du die Info, dass es im Herbst eine größere Ankündigung gibt? Da bin mal gespannt, was Panasonic zu berichten hat.

Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5171
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: S-Series und Weiterentwicklung

Beitrag von Prosecutor » Donnerstag 7. Juli 2022, 08:08

Etknoggin hat geschrieben:
Donnerstag 7. Juli 2022, 07:29
Darf ich fragen, welchen Stabi du bei der Verwendung des Sigma 150-600mm verwendest? Ich nutze den des Body, da ich das Gefühl habe, dieser stabilisiert etwas besser.
Habe den Objektiv-Stabi aktiv. Und idR den TC1411 dran. Da ich eigentlich nur bewegte Motive ablichte und keine Videos mache, belichte ich auch nicht länger als 1/60s.
Lumix S und ein paar Reste G

Etknoggin
Beiträge: 1043
Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: S-Series und Weiterentwicklung

Beitrag von Etknoggin » Donnerstag 7. Juli 2022, 08:28

Prosecutor hat geschrieben:
Donnerstag 7. Juli 2022, 08:08
Etknoggin hat geschrieben:
Donnerstag 7. Juli 2022, 07:29
Darf ich fragen, welchen Stabi du bei der Verwendung des Sigma 150-600mm verwendest? Ich nutze den des Body, da ich das Gefühl habe, dieser stabilisiert etwas besser.
Habe den Objektiv-Stabi aktiv. Und idR den TC1411 dran. Da ich eigentlich nur bewegte Motive ablichte und keine Videos mache, belichte ich auch nicht länger als 1/60s.
Den TC 14 habe ich auch manchmal dran. Dafür war das Licht aber meistens so schlecht, dass die Zeiten einfach zu lang waren. Ich werde nochmal beobachten, mit welchem Stabi ich besser zu recht komme.
Bei der Nutzung des 70-200mm stelle ich allerdings fest, dass der Dual I.S. bedeutend besser stabilisiert und hier echt lange Zeiten möglich sind.

Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 478
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: S-Series und Weiterentwicklung

Beitrag von sardinien » Donnerstag 7. Juli 2022, 08:33

Etknoggin hat geschrieben:
Donnerstag 7. Juli 2022, 07:29
Welche Objektive meinst du mit Top Objektiven.
Von der Abbildungsleistung sind dies:

Sigma Macro f/2.8 105 mm/f/5.6 210 mm (verwende dieses Objektiv fast ausschließlich mit TC 2.0)
Sigma f/2.8 14-24 mm (kenne kein Objektiv mit einer ähnlichen konstanten Abbildung bis in die Ecken)

Meine beiden PANA f/1.8 Objektive können da nicht ganz mithalten, dafür ist die Freistellung mit f/1.8 erste Sahne. Da ich oft beide "Augen" scharf haben möchte, lege ich das mini Einfeld gerne zwischen das Augenpaar.

Aus meiner Sicht offenbaren die S5 HiRes Aufnahmen (ISO 3200 kommt wie ISO 200) recht gut die Objektivunterschiede. Ich trage dafür auch auf Touren > 2000 m gerne ein mini Staiv mit.
Servus Gerd
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1017
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: S-Series und Weiterentwicklung

Beitrag von Neograph » Donnerstag 7. Juli 2022, 08:48

sardinien hat geschrieben:
Donnerstag 7. Juli 2022, 08:33
Aus meiner Sicht offenbaren die S5 HiRes Aufnahmen (ISO 3200 kommt wie ISO 200) recht gut die Objektivunterschiede. Ich trage dafür auch auf Touren > 2000 m gerne ein mini Staiv mit.
Sorry für OT: Das Mini-Stativ reicht dir für alle Gelegenheiten oder nimmst du das nur in Alpintouren?
Bin derzeit am Überlegen... 8-)
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 478
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: S-Series und Weiterentwicklung

Beitrag von sardinien » Donnerstag 7. Juli 2022, 09:52

Neograph hat geschrieben:
Donnerstag 7. Juli 2022, 08:48
Bin derzeit am Überlegen... 8-)
ich habe das Rollei c6i und das Stativ Rollei MINI M-1. Das mini ist extrem stabil und kommt auf eine maximale Höhe von etwa 50 cm.
Servus Gerd
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5358
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: S-Series und Weiterentwicklung

Beitrag von Slayer » Donnerstag 7. Juli 2022, 11:14

Ende Mai haben Leica und Panasonic (Lumix) ja erst die "L² Technology" vorgestellt. Der Hauptgrund dieser Bekanntmachung dürfte vermutlich marketingtechnischer Natur sein. Es zeigt zumindest, dass die Firmen zusammen weiterentwickeln und wir uns auf neues Spielzeug freuen dürfen.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Läufer
Beiträge: 1470
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: S-Series und Weiterentwicklung

Beitrag von Läufer » Donnerstag 7. Juli 2022, 11:46

Hallo,

ich denke, ein Fortschritt für die L-Allianz (Pana, Sigma und Leica) wäre schon, wenn Pana ein Update bringen würde, dass der Stabi der S-Reihe mit dem der Sigmaobjekive zusammenarbeitet.

Gruß Ronald
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5358
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: S-Series und Weiterentwicklung

Beitrag von Slayer » Donnerstag 7. Juli 2022, 11:51

Läufer hat geschrieben:
Donnerstag 7. Juli 2022, 11:46
ich denke, ein Fortschritt für die L-Allianz (Pana, Sigma und Leica) wäre schon, wenn Pana ein Update bringen würde, dass der Stabi der S-Reihe mit dem der Sigmaobjekive zusammenarbeitet.

Das wäre natürlich genial, aber da das schon mit Olympus (für MFT) nicht geklappt hat, wage ich es erst gar nicht dran zu glauben.

Und bei der L Square Technology ist Sigma ja auch nicht dabei :cry:
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Antworten

Zurück zu „Lumix-Vollformat-Systemkameras: S1R, S1RII, S1, S1H, S1II, S1IIE, S5 (II, IIX, D) und S9“