Fragen zum IA / IAplus Modus

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Läufer
Beiträge: 1466
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: Fragen zum IA / IAplus Modus

Beitrag von Läufer » Donnerstag 25. August 2022, 14:58

Hallo,

ein bisschen gemein seid ihr ja schon wegen des iA. Jeder muss mal anfangen und Smartphonefotografieren ist ja auch nichts anderes wie mit iA zu fotografieren.

Seid doch froh, dass jemand eine Pana MFT kauft und damit mit was zum Umsatz beiträgt :).

Außerdem, iA oder P benutze ich nicht, aber wenn es angebracht ist, durchaus mal ein Szenenprogramm (wenn auch wenig). ;)

Gruß Ronald
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum IA / IAplus Modus

Beitrag von Der GImperator » Donnerstag 25. August 2022, 16:14

Für mich ne Frage der Betrachtung.
Ja, "Esel-Bashing" macht (für ne Millisec.) Laune (-> :twisted: :P ;) ). Aber gewiss auch nicht glücklich und kaufen kannste dir dafür auch nix (es sei denn, du bist bei der Firma XY als "Negativ-Influencer" engagiert :twisted: ).

Aber natürlich auch "Ja, es (-> "Gemeinheit") hat seine Gründe u. Berechtigung" und ist ne qualifizierte Rückmeldung.
Und geht ja gegen keinen persönlich. Nur gegens Eseln/dessen Wirken und Output. Und wer sich nie des Eselns schuldig gemacht hat...... der werfe den ersten Stein ?!?!?!?? :? :lol:
Trip down memory lane (*): In meinen alten "TZ-Ordnern" aus "einer Zeit vor dem Hobby" (viel von allen (Aufnahmemodi), aber mehrheitlich wohl "iA") finden sich durchaus etliche "Serien", wo du aus 10, 15 sequentiellen Abschüssen (1 Szenario, 1 Beleuchtung, 1 zusammenhängender Zeitabschnitt) in etwa SO aussortieren kannst: Mist, Mist, geht, Mist, gut, geht, Mist, gut, geht, geht, Mist, gut, Mist,..... (WARUM das so ist ? Hat sich mir damals nicht hinreichend erschlossen bzw. überhaupt erschließen können. DENN: gaaar nix geht über ein grundsätzlich ausreichendes und anwendbares Verständnis bzgl. der relevantesten Ebenen zu den Faktoren ausm Belichtungsdreieck.)
Unterm Strich steht doch ne Kernaussage/Impuls an "iA-Interessierte/iA-Nutzer" : "Macht das nicht!!!!" Bzw. "Bemühen, gaaanz schnell weg von diesem Käse zu kommen! Es wird sich lohnen!!"
(Wenigstens mit "P" nachregulieren können und dabei die weiteren Faktoren der Gesamtgemengenlage angepasst manuell gestalten (können/dürfen).
V.a.: wenn man schon in iA fotet, dann wird man schonmal garantiert keine RAWs entwickeln (wollen/können). Und an DER Stelle fallen mir SO VIELE "Gefahrenherde" ein, daß ich direkt mal abbreche, sonst kommen hier weitere 20, 30 Zeilen zusammen :? :lol: )
.
.
.
(*)
Wer kennt nicht den "Klassiker" :mrgreen: :
House-Party (Geburtstage oder so) in den 2000ern mit der Digicam (aber auch Esel-DSLR-Fotografen-Output).
Terasse, Partykeller, Wohnzimmer. "Bestenfalls" noch mit aktivierter Blitz-Automatik :P
Egal bei wem; wenn man diese Reihen durchblättert, könnte man unter (rein technisch-) fotografischen Gesichtspunkten gleich mal locker (!!) die Hälfte verschrotten und bei weiteren 20, 30% der Pics deren Existenz auch sofort in Frage stellen.
Dient heuer halt noch als "Guck mal, der Lukas hatte da noch lange Haare!" oder "Ach, schau her, da hatten wir noch dieses Superriesenpanoramaposter der Milchstraße im Wohnzimmer hängen!" :shock:
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13286
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Fragen zum IA / IAplus Modus

Beitrag von Horka » Donnerstag 25. August 2022, 22:09

Hallo Gimpi, ich verarbeite derzeit meine Bilder, die ich während des einwöchigen Urlaubs in JPG und RAW parallel gemacht habe. Dreiviertel habe ich angefasst, alle nur vom JPG bearbeitet. Das reicht mir bisher aus. Vermutlich geht das beim Rest, bis auf wenige Ausnahmen, ähnlich. Im nächsten Urlaub lasse ich die automatische RAW weg, ich brauche es nicht und das Speichern in der Kamera dauert zu lange. RAW nur bei Bedarf.

Man kann das Beste und das Zufriedenstellende wollen. Man sollte als Berater auf das Beste hinweisen, wird aber das Genügende nicht als Eselei abtun. Das wirkt unpädagogisch und hochmütig. ;)

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
BodoH
Ehrenmitglied
Beiträge: 1559
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 09:53
Wohnort: Hütschenhausen

Re: Fragen zum IA / IAplus Modus

Beitrag von BodoH » Freitag 26. August 2022, 06:18

Hallo Horst!
Horka hat geschrieben:
Donnerstag 25. August 2022, 22:09
...
Man kann das Beste und das Zufriedenstellende wollen. Man sollte als Berater auf das Beste hinweisen, wird aber das Genügende nicht als Eselei abtun. Das wirkt unpädagogisch und hochmütig. ;)
...
Das hast du wirklich sehr gut beschrieben - Respekt!

Es kommt doch in erster Linie auf den/diejenige hinter der Kamera an.
Viele nette Grüße!
Bodo

- Natürlich braucht man immer Glück! - https://www.flickr.com/photos/183221005@N08/

Läufer
Beiträge: 1466
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: Fragen zum IA / IAplus Modus

Beitrag von Läufer » Freitag 26. August 2022, 06:35

Hallo Gimpi,

"Egal bei wem; wenn man diese Reihen durchblättert, könnte man unter (rein technisch-) fotografischen Gesichtspunkten gleich mal locker (!!) die Hälfte verschrotten und bei weiteren 20, 30% der Pics deren Existenz auch sofort in Frage stellen"

Was nützt es, wenn das Bild sowas von gestochen scharf ist, das Bild aber einfach unansehnlich wirkt, weil z. B. der Bildaufbau nicht stimmt. Ich persönlich schaue mir lieber ein harmonisches Bild an, wo durchaus mal Randunschärfe oder ganz leichte Pixelung da ist als solche, wo der Bildaufbau oder der Blickwinkel nicht stimmt oder ein 'falsches Format' gewählt wurde.
Wenn ihr Foris mal in euren Archiven nachschaut, werdet ihr sicherlich auch einige davon finden.
Und Raw oder JPG. Nachbearbeitet wird beim einen immer und beim anderen oft. Und da kommt es auch auf die Bearbeitung drauf an. Bei beiden kann man Bilder nachbearbeiten, die dann danach für die bearbeitende Person gut aussehen, aber für andere betrachtende Personen na ja. Ist halt Geschmacksache.

Fotos sind für mich Erinnerungen an einen Moment.
Bei meinen diesjährigen Urlaubsbildern habe ich nur die bei Bedarf nachbearbeitet, die für unseren Urlaubsfilm vorgesehen sind. Unscharfe habe ich gelöscht.

Kurz um: Zum Fotografieren gehört nicht nur das Kennen des eigenen Equipments, sondern auch Wissen über Bildaufbau, Blickwinkel und Bildbearbeitung.

Für mich bedeutet dies: Ich schaue mir lieber ein Bild an, das mit iA aufgenommen ist und bei dem Format, Bildgestaltung und Blickwinkel stimmt als ein solches, das mit M, S oder A aufgenommen wurde, wo das Genannte nicht stimmt.

So, gerade nochmal die Kurve zum Beitragsthema bekommen ;)

Gruß Ronald
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1407
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: Fragen zum IA / IAplus Modus

Beitrag von BlueSun » Freitag 26. August 2022, 06:38

Aaalso, seit der G6 nutze ich kein iA mehr, hänge dafür in A und S rum… das gibt mir genug Optionen ohne mich zu überfordern.

Der iA Modus wird aber von meiner Frau und meiner Tochter genutzt. Warum auch nicht? Um einen Ausschnitt zu wählen und mit dem Zoom zu spielen ist es genau richtig. Gerade bei meiner Tochter (5) sehe ich immer wieder verrückte Bilder… einfach spannend zu sehen was sie für einen Ausschnitt oder ein Detail für erinnerungswürdig empfindet. Finde wir sind viel zu sehr erzogen/geprägt was als schön zu gelten hat.

Aber ich habe zuvor jahrelang mit meiner Fuji, S5600 glaube ich war es, im iA fotografiert, und es war auch nicht schlecht. Habe aus der Zeit noch etliche Bilder die als Wallpaper, Leinwand etc. uns im Alltag begegnen. Nur die Zeit mit der TZ25 möchte ich verdrängen, das war ein brutaler Rückschritt und zeigte mir das gute Hardware schon was ausmacht.

Nicht so viel Fachsimpeln und einfach Spaß am Bild haben, wenn man was bestimmtes umsetzen will, dann kommen die anderen Modi automatisch ins Spiel. Ich habe z.B. Anfangs primär damit angefangen die Offenblende vorzugeben, einfach um immer eine möglichst niedrige iso in Innenräumen zu haben. Dann kommt aber auch automatisch die Schärfentiefe ins Spiel und irgendwann weiß man dann immer genauer was in welchen Situationen funktioniert bzw. funktionieren kann. Habe auch oft ein iA Foto noch nachgeschossen um die Urlaubserinnerung nicht mit den Experimenten zu verderben. Wichtig ist sich nicht auf erlernten auszuruhen und sich zu trauen neues zu versuchen. Den meisten geht es ja nicht um große Kunst, sondern sind Jäger und Sammler von Erinnerungen.
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

hans_01
Beiträge: 952
Registriert: Donnerstag 14. November 2019, 20:13

Re: Fragen zum IA / IAplus Modus

Beitrag von hans_01 » Freitag 26. August 2022, 08:36

Hallo Gimpi,

der Thread lautet: Fragen zum iA / iA+ Modus.

Deine Meinung zum iA-Modus hast du ausführlich dargelegt. Danke.

Was hältst du vom "iA+ -Modus".

Danke im Voraus für deine Expertise :-) .

SG
Hans

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10224
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum IA / IAplus Modus

Beitrag von j73 » Freitag 26. August 2022, 09:20

Ich fotografiere zwar auch meist in A, S oder M, würde iA aber das Dasein auch nicht absprechen. Wenns ganz schnell gehen muss und eben nicht auf die perfekte Freistellung oder anderes ankommt: ideal

Für Einsteiger, um mal ein Gefühl für die Cam zu entwickeln (Haptik, Haltung, Ausschnitt, etc.) auch ok.

Die Kamera jemandem für ein Bild in die Hand drücken: perfekt, der macht nix falsch.

Man muss eben nur den Weg aus dem Bequemmodus heraus finden, sonst verschenkt man Gestaltungspotential und ggf. Bildqualität.

Aber verteufeln, wie oben teilweise geschehen, würde ich iA nicht.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
msjb22
Beiträge: 500
Registriert: Dienstag 21. Februar 2017, 13:51

Re: Fragen zum IA / IAplus Modus

Beitrag von msjb22 » Samstag 27. August 2022, 07:23

j73 hat geschrieben:
Freitag 26. August 2022, 09:20
Man muss eben nur den Weg aus dem Bequemmodus heraus finden, sonst verschenkt man Gestaltungspotential und ggf. Bildqualität.
Ich denke, das ist der Knackpunkt. Mein Bruder hat sich ne S1 zugelegt weil ihm die Bildqualität der MFTs nicht ausreichend war... dazu Capture One - und fotografiert fast ausschließlich im iA-Modus.

Da kann ich dann wirklich nur mit den Augen rollen ob dieser Eselei! :mrgreen:
Lumix G81 & G9
10-25 PanaLeica - 12-100 Oly Pro - 45-200 II Pana - 100-400 PanaLeica
7,5/f2.0 Laowa - 22/f3.5 Lensbaby - 24mm Pentax 110 - 25/f1.7 Panasonic - 35/f1.6 Pergear - 45/f1.8 Oly - 135/f2.8 Leica Elmarit R

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13286
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Fragen zum IA / IAplus Modus

Beitrag von Horka » Samstag 27. August 2022, 08:39

msjb22 hat geschrieben:
Samstag 27. August 2022, 07:23
Ich denke, das ist der Knackpunkt. Mein Bruder hat sich ne S1 zugelegt weil ihm die Bildqualität der MFTs nicht ausreichend war... dazu Capture One - und fotografiert fast ausschließlich im iA-Modus.
Würde ich nicht tun, kann es aber nachvollziehen. Mit dem großen Sensor und guten Korrekturmöglichkeiten zu Hause kann man es sich bei der Aufnahme durchaus bequem machen und von allen Theorien frei drauflos fotografieren.

Horst
Handliche Kameras

Läufer
Beiträge: 1466
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: Fragen zum IA / IAplus Modus

Beitrag von Läufer » Sonntag 28. August 2022, 07:40

Guten Morgen,

ich weiß, ich bin mal wieder nervig ;) :) .

Ich hätte da ml eine Frage an alle und hoffe, dass da mal mehr antworten als sonst:

Wie oft habt ihr euch geärgert, dass es nicht zu tollen Schnappschüssen (unvorhersehbar, schnell und ungeplant) gekommen ist, weil ihr mit dem Einstellen nicht nachgekommen seid, der dann wahrscheinlich mit iA eher möglich gewesen wäre? Mir passiert dass schon ab und zu.

Was ich noch loswerden wollte: Ich finde es halt schade, dass gerade die Goldfraktion sehr wenig auf meine Fragen wie z. B. 'Was war eure Erstausrüstung und warum' geantwortet hat. Gerade von dieser habe ich mehr Antworten erhofft. Ich denke mir die Gründe.

Gruß Ronald
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1407
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: Fragen zum IA / IAplus Modus

Beitrag von BlueSun » Sonntag 28. August 2022, 10:17

klar kommt das vor das ich mit dem einstellen nicht nachkomme, aber dann in Situationen die im iA höchstens mit Szenenmodus oder so möglich gewesen wären. Dazu hätte man sich aber auch mit den kreativmöglichkeiten mal beschäftigen müssen. Also so oder so liegt es an mangelnder Übung.
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

Benutzeravatar
David
Beiträge: 2172
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 08:41
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum IA / IAplus Modus

Beitrag von David » Sonntag 28. August 2022, 11:19

Läufer hat geschrieben:
Sonntag 28. August 2022, 07:40
Wie oft habt ihr euch geärgert, dass es nicht zu tollen Schnappschüssen (unvorhersehbar, schnell und ungeplant) gekommen ist, weil ihr mit dem Einstellen nicht nachgekommen seid, der dann wahrscheinlich mit iA eher möglich gewesen wäre? Mir passiert dass schon ab und zu.
Ich denke nicht dass das ein Problem der Benutzung von iA oder einer anderen Einstellung ist.
Es ist ein Problem des AF-Systems. Hier muss man einfach sagen, man hätte mit einem AF-System wie Sony eben mehr Trefferquote gehabt.
Das muss man einfach zugeben.

Um das auszugleichen ist eben "Planung" und vorbereiten der Kamera, mit geeigneten Einstellungen von nöten.
Das heißt, man muss in "Lauerstellung" sein, mit Kamera im Anschlag. Dann wird man die Trefferquote deutlich erhöhen können.

Es gibt nun 2 Möglichkeiten, entweder eine Kamera kaufen deren AF treffsicher ist.
Oder, die deutlich günstigere Alternative, ein umdenken im Kopf:

dass es nicht zu tollen Schnappschüssen (unvorhersehbar, schnell und ungeplant) gekommen ist.
-> aus schnell und ungeplant, wird dann "geduldig und vorbereitet".

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5606
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum IA / IAplus Modus

Beitrag von Holger R. » Sonntag 28. August 2022, 11:37

ich glaube, für schnelle Schnappschüsse ist mal in den Halbautomatiken deutlich besser vorbereitet als mit iA.

iA blendet bei hellem Licht ab, erkennt auf die schnelle vielleicht gar nicht, dass Du einen Vogel in Bewegung ablichten möchtest sondern denk Du willst Landschaft fotografieren..

Hast Du aber den S-Modus mit 1/2000s und ISO Auto eingestellt und ein kleineres Fokusfeld in der Mitte des Bildschirms, bist Du auf alles vorbereitet
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13286
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Fragen zum IA / IAplus Modus

Beitrag von Horka » Sonntag 28. August 2022, 16:16

Ich verteidige, das habt Ihr wohl gemerkt, hier iA. Aber einen Vogel in Bewegung vor kontrastreichem Hintergrund zu fotografieren, würde ich keinem Neuling empfehlen. Wenn er es doch tut, hat er mit iA größere Trefferwahrscheinlichkeit als mit P.

Wer weiß, wozu der Modus S gut ist und kurze Belichtungszeiten, der nutzt nicht iA für BIF.

Horst
Handliche Kameras

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“