Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
BerndP
Beiträge: 16737
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von BerndP » Montag 14. November 2022, 18:07

Tolles Foto von schöner Kempner Burg! Licht, Farben, Ausschnitt. Gefällt mir!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5245
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von adinia » Sonntag 27. November 2022, 19:18

.
Hier das, auf der Schlossinsel im Stadtzentrum von Schwerin stehende Schloss. Jahrhundertelang war das Schloss die Residenz der mecklenburgischen Herzöge - heute Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern.

Bild
Germany, Schwerin Castle
by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10178
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von j73 » Sonntag 27. November 2022, 19:24

Schönes Foto, tolle Ansicht. Ich habe bei meinem Schwerin-Besuch leider versäumt zu diesem Punkt zu laufen ...
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Niklas50
Beiträge: 1518
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von Niklas50 » Dienstag 29. November 2022, 09:50

Ein "Märchenschloss". Super wie es sich dekorativ über der Gartenanlage erhebt. :D Sicher ein lohnendes Reiseziel. Werde ich mir mal notieren.
Das Forum mit Adina als Ideengeber :)
Veli Grüess ,
Niklas

BerndP
Beiträge: 16737
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von BerndP » Mittwoch 7. Dezember 2022, 20:06

j73 hat geschrieben:
Sonntag 27. November 2022, 19:24
Schönes Foto, tolle Ansicht. Ich habe bei meinem Schwerin-Besuch leider versäumt zu diesem Punkt zu laufen ...
Tja, dieser Punkt ist ein Must visit bei den meisten Fotoleuten….
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24222
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 7. Dezember 2022, 20:47

... wenn die Fassadenarbeiten abgeschlossen sind. Da ist mir was erinnerlich, durch jüngst gesehene Bilder in irgendeinem Blatt oder Journal... aber bis nächstes Jahr ist das vielleicht erledigt.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

BerndP
Beiträge: 16737
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von BerndP » Mittwoch 7. Dezember 2022, 21:05

Adinias Bild ist aus 9/20.
Wenn das Schloß derzeit eingerüstet ist, sieht’s natürlich nicht so schmuck aus. Hat aber dann den Hauch des Besonderen - im Unterschied zu den sonstigen Tourifotos von dem Standpunkt aus.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5245
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von adinia » Donnerstag 8. Dezember 2022, 15:21

Ich freue mich, dass ihr mein Foto mit dem Schweriner Schloss gut fandet :D !
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21829
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von videoL » Donnerstag 8. Dezember 2022, 16:37

Gefällt mir auch gut.

Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13241
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von Horka » Sonntag 18. Dezember 2022, 10:26

Licht und Schatten im Schloss.

Bild

Horst
Handliche Kameras

***

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von *** » Sonntag 18. Dezember 2022, 11:08

Eine sehr beeindruckende Lichtstimmung auf Deinem Foto Horst. Klasse gemacht. :D

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5245
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von adinia » Montag 19. Dezember 2022, 17:22

Klasse Foto, Horst :D ! Vielfältige Betonungen mit Licht und Schatten 👍 !
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13241
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von Horka » Montag 19. Dezember 2022, 22:32

Merci!

Erwin, Klasse gemacht ...erst von Balthasar Neumann und dann von der Sonne. :)

Horst
Handliche Kameras

Spaziergänger
Ehrenmitglied
Beiträge: 3185
Registriert: Montag 15. Januar 2018, 14:31

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von Spaziergänger » Freitag 21. April 2023, 20:24

.
Kleines Schlösschen
.
Bild
.
Jetzt Wohnhaus
.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... ummelstein
.
Aufgenommen mit Sony DSC-QX10
.
Gruß von Ulrich

Vielen Dank für die vielen Kommentare. ;)

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10178
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von j73 » Samstag 22. April 2023, 07:34

Schöne Szene, Horst. Wo ist das ?
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“