Live Composite und Lightpainting offen für alle

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5593
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Live Composite und Lightpainting offen für alle

Beitrag von Holger R. » Sonntag 1. Januar 2023, 09:28

Ein Gutes Neues. Schön Peter.
Ich habe mich auf dran probiert (Live Composite mit der OM-1 und Oly 9-18), und gemerkt, dass es zwar Babyeinfach geht, allerdings dennoch länger braucht gute Ergebnisse zu erzielen.
Ist die Voreingestellte Belichtungszeit zu lange, werden die Feuerwerke zu sehr verwaschen, ist sie zu kurz ist die Grundbelichtung zu dunkel.
Hinzu kommen die vielen Feuerwerksbatterien, die dann so oft an einer Stelle rein schießen, dass man wenig um vom anderen Feuerwerk sieht, weil man frühzeitig stoppen muss.
Ich war dann erfolgreich, als die Feuerwerksbatterien weniger wurden. Die Bildqualität ist wirklich toll, man kann aufhellen usw ohne dass es zu rauschen beginnt. So was würde ich gerne mal vor großartiger Kulisse machen.

Bild

Bild
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13169
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Live Composite und Lightpainting offen für alle

Beitrag von Horka » Sonntag 1. Januar 2023, 11:22

Endlich wieder Feuerwerksbilder! Und bis nächstes Silvester kenne ich mich mit der OM-5 soweit aus, dass ich auch Live Composite versuchen kann. :)

Peter, Du hast die Spitzlichter in der Helligkeit abgesenkt. Dadurch werden sie grau. Natürlicher sieht es aus, wenn Du bei den Spitzen Blau und Grün leicht absenkst, dann kannst Du Farben zwischen hellem Gelb und Rot zu den übrigen passend wählen.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10092
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Live Composite und Lightpainting offen für alle

Beitrag von j73 » Sonntag 1. Januar 2023, 12:12

Tolle Bilder, Holger und Peter !
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

BerndP
Beiträge: 16507
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Live Composite und Lightpainting offen für alle

Beitrag von BerndP » Sonntag 1. Januar 2023, 13:31

Tolle Funktion der Oly-Kameras!
Gut gemacht, Peter und Holger!
Die 300 Fotos mit der G9 kann ich sofort löschen gehen … :?
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27019
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Live Composite und Lightpainting offen für alle

Beitrag von Guillaume » Sonntag 1. Januar 2023, 14:04

@Holger: Im Gegensatz zu professionellen Feuerwerken kann man bei "wilder" Silvester-Böllerei nichts planen. Da knallt jeder wann er will und von häufig auch von anderen genutzten Startplätzen. Dadurch kommt es zu Überlappungen. Der Bruchteil einer Sekunde entscheidet, ob man die einzelnen Lichtereignisse einzeln erkennen kann, oder man das Foto zu spät abgebrochen hat. Irgend so ein Dödel aus unserem Haus hatte sich (zu viele) Dinger gekauft, die mit einem hübschen farbigen Feuerball starten und einen farbigen Leuchtschweif hinter sich herziehen. Dann aber urplötzlich wie eine Blendgranate der SEK explodieren und einen riesigen weißen Klecks auf dem Sensor hinterlassen. An die zwanzig Fotos hat mir der Kerl verdorben.

@Horst: Die Fotos habe ich im beschwipsten Zustand spät in der Nacht entwickelt. Da ist sicherlich noch Entwicklungspotenzial. Möglicherweise werde ich das eine oder andere Foto auf Flickr austauschen.

Generell ist dieses Olympus-Feature genial gelungen. Alle meine Fotos sind mit ISO 200 im RAW-Format aufgenommen. Die Funktion ist kinderleicht zu aktivieren. Das Moduswahlrad wird auf 'M' gestellt und die Aufnahmegeschwindigkeit solange in Richtung Langzeitbelichtung gedreht, bis 'LIVECOMP' erscheint. Dann drückt man einmal den Auslöser, um die Zusammensetzung von Fotos zu starten. Mit einem weiteren Druck auf den Auslöser startet man die Aufnahme. Man sieht auf dem Display, wie nach und nach sich Lichtereignisse auf dem Sensor abzeichnen. Wenn man irgendwann meint, nun ist gut, beendet man die Aufnahme mit einem weiteren Druck auf den Auslöser. Dann beginnt die Kamera damit, alles zusammen zu rechnen (Sekundensache) und meldet sich danach wieder, bereit zu sein für die nächste Aufnahme.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10092
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Live Composite und Lightpainting offen für alle

Beitrag von j73 » Sonntag 1. Januar 2023, 15:45

Das ist ja mal ein tolles Feature. Ich glaube die G91 hat so was ähnliches auch.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5593
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Live Composite und Lightpainting offen für alle

Beitrag von Holger R. » Sonntag 1. Januar 2023, 19:02

Genau, die G91 hat das, bei der G9 von etlichen schmerzlich vermisst.

An der OM-1 gibt´s sogar am Moduswahlrad direkt den Modus Bulb, und dort verschiedene Möglichkeiten der Langzeitbelichtung. Sobald man auf Bulb steht, geht der Knopfdruck ins Menü direkt in die Optionen. Das ist vom Handling her (untypisch für Oly/OM) gut gemacht.
Ich habe diese Funktion nie vermisst, aber jetzt wo ich sie habe ist es geil.
Jetzt müssen an Silvester nur die Feuerwerksbatterien verboten werden, ein reines Raketenfeuerwerk ist ideal
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27019
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Live Composite und Lightpainting offen für alle

Beitrag von Guillaume » Sonntag 1. Januar 2023, 19:33

Holger R. hat geschrieben:
Sonntag 1. Januar 2023, 19:02
Genau, die G91 hat das, bei der G9 von etlichen schmerzlich vermisst.

An der OM-1 gibt´s sogar am Moduswahlrad direkt den Modus Bulb, und dort verschiedene Möglichkeiten der Langzeitbelichtung. Sobald man auf Bulb steht, geht der Knopfdruck ins Menü direkt in die Optionen. Das ist vom Handling her (untypisch für Oly/OM) gut gemacht.
Ich habe diese Funktion nie vermisst, aber jetzt wo ich sie habe ist es geil.
Jetzt müssen an Silvester nur die Feuerwerksbatterien verboten werden, ein reines Raketenfeuerwerk ist ideal
Das hatte ich mir schon gedacht, dass da ein technologischer Fortschritt stattgefunden hat, denn meine Pen-F ist immerhin schon seit 2016 auf dem Markt. Bezüglich der Batterien gebe ich Dir Recht, denn die stören unbedingt auf den Fotos.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24058
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Live Composite und Lightpainting offen für alle

Beitrag von Jock-l » Montag 2. Januar 2023, 06:19

Holger R. hat geschrieben:
Sonntag 1. Januar 2023, 19:02
Genau, die G91 hat das, bei der G9 von etlichen schmerzlich vermisst.
Danke Holger, das hatte mich nachlesen lassen, stimmt. An der später erschienenen S5 als Live-Composite (BDA ab S. 162) an Bord. Wenn richtig erinnerlich, Zeit bis 1,6 sec und Aufnahmedauer bis zu 3 Stunden. Müßte man mal probieren ... ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“