Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Neograph » Montag 21. November 2022, 16:09

(sofern die Software das Abschalten der Korrekturen überhaupt erlaubt... *hust* Adobe *hust*)
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4696
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Slayer » Montag 21. November 2022, 16:33

Neograph hat geschrieben:
Montag 21. November 2022, 16:09
(sofern die Software das Abschalten der Korrekturen überhaupt erlaubt... *hust* Adobe *hust*)
Ich habe zumindest die Möglichkeit das Häkchen bei "Objektivkorrekturen verwenden" rauszunehmen. Inwieweit CameraRaw dann das echte "Raw" anzeigt weiß ich nicht. Eine Korrektur der Vignettierung kann ich allerdings nicht erkennen, nur der Verzerrung.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Neograph » Montag 21. November 2022, 16:53

In manchen Kombinationen kann ich das Modul ab- und anschalten, wie ich möchte.
Es ändert sich weder was an Vignettierung und Verzeichnung.
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7981
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von j73 » Montag 21. November 2022, 17:50

Neograph hat geschrieben:
Montag 21. November 2022, 16:09
(sofern die Software das Abschalten der Korrekturen überhaupt erlaubt... *hust* Adobe *hust*)
Ich lerne fast jeden Tag einen weiteren Vorzug von DxO PL kennen ... da kann ich alles einzeln an-/abwählen. :)
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Neograph » Montag 21. November 2022, 18:31

Ja.. Wären andere Funktionen von DxO besser (Behandlung von Lichtern etc.), würde ich das auch als Hauptprogramm nutzen ;)
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

Mentio
Beiträge: 34
Registriert: Samstag 19. November 2022, 11:41

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Mentio » Montag 21. November 2022, 19:06

Zum entrauschen würde auch das DxO PureRaw ausreichen ?

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Neograph » Montag 21. November 2022, 20:14

Ich habe ja schon PL4. Da gefällt mir die Wiederherstellung der Lichter aber gar nicht. Da ist LR einfach deutlich besser, wo ich mir dann oft ein HDR spare.
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5318
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Holger R. » Montag 21. November 2022, 20:26

Mentio hat geschrieben:
Montag 21. November 2022, 19:06
Zum entrauschen würde auch das DxO PureRaw ausreichen ?
Ich habe PR vorschnell gekauft und nutze es nicht mehr, weil es schrecklich künstlich schärft, zumindest Fell und Gefieder. Man hat so gut wie keine Einstellmöglichkeiten.
Wenn DxO, dann PL.

Oder eben wie schon erwähnt Topaz Denoise, welches super als Plugin von Lightroom funktioniert.
Einfach mal testen
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21371
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Jock-l » Montag 21. November 2022, 20:49

- Zwischenstand ein-
Slayer hat geschrieben:
Montag 21. November 2022, 12:08
Nichts desto trotz warte ich mal ab, was der Jock-l so über das 18er zu berichten hat.
Der hat das Päckchen bei seinen Kollegen abgeholt und einmal einen Probeschuß abgegeben - nicht daß es ein modernes Non-AF-Objektiv ist :D
Beim Durchsehen staunte ich, also bei leichten Anheben oder Kippen sah ich keine Linienkrümmungen oder so... ich habe schon überlegt wann und wo ich es testweise einsetzen kann- etwas Zeit ist mal wieder Mangelware.

- Zwischenstand aus -
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Neograph » Montag 21. November 2022, 20:52

Los, auf, du musst raus! Wir müssen wissen, dass das 18er gut ist! :mrgreen:
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

BerndP
Beiträge: 13022
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von BerndP » Montag 21. November 2022, 21:49

Der Vergleich mit dem 9er MFT ist schon verlockend…
Ich meine jetzt nicht die typischen Unterschiede, die auf den Sensor zurückzuführen sind!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Mentio
Beiträge: 34
Registriert: Samstag 19. November 2022, 11:41

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Mentio » Donnerstag 5. Januar 2023, 21:28

Ich meld mich dann mal 2 Monate nach meiner Frage zu der S5 nochmal, da mir mit Rat zur Seite gestanden wurde wollte ich nochmal die Rückmeldung geben, das ich mir dann doch noch eine S5 mit 20-60mm Kit und dem 50mm 1.8 gekauft habe.
Der Black Friday Preis war dann doch einfach zu gut :roll:
So viel in dem Bereich für den ich sie angeschaft hatte konnte ich sie dann zwar noch nicht testen (Landschaft), aber hab sie dafür mal Abends auf den Weihnachstmarkt sowie in den Kurzurlaub in den Bergen mitgenommen.

Was soll ich viel sagen...ich bin bis jetzt mehr als zufrieden damit, die Low Light Ergebnisse sind echt gut und für mich sehr unerwartet, ich fahre total auf das 50mm 1.8 ab (was ich eigentlich nur mit dazu genommen habe weil es kaum Aufpreis bedeutet hat) Ich kann nichtmal sagen warum genau ob Freistellung, Schärfe, Look jedenfalls hab ich gut 98% der Bilder der S5 bis jetzt damit gemacht und das 20-60 was ich unbedingt haben wollte schleppe ich nur unötig mit rum.

Bei den letzten Wanderungen mit Kamera hatte ich dann G9 und S5 dabei und habe sie eigentlich gut nebeneinander nutzen können. Mal sehen wie es dann bei den Landschaftsaufnahmen aussieht. :mrgreen:

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7981
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von j73 » Donnerstag 5. Januar 2023, 21:56

Na dann herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb und viel Spaß damit.
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

BerndP
Beiträge: 13022
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von BerndP » Donnerstag 5. Januar 2023, 23:03

Ein bekennender 50er Fan!!

Mentio:
Zeigst Du uns bitte ein paar Fotos von dieser Linse??
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Mentio
Beiträge: 34
Registriert: Samstag 19. November 2022, 11:41

Re: Lumix G9 vs S5 oder MFT vs KB

Beitrag von Mentio » Freitag 6. Januar 2023, 00:08

BerndP hat geschrieben:
Donnerstag 5. Januar 2023, 23:03
Ein bekennender 50er Fan!!

Mentio:
Zeigst Du uns bitte ein paar Fotos von dieser Linse??
Ich weiß nicht ob das hier rein paßt aber ich habe jetzt auch auf die schnelle keinen Beitrag zu dem 50mm im S1,S5 Fotobereich gefunden (sollte ich vielleicht mal erstellen)

Die meisten Bilder gehen eher in Richtung Portrait von der Frau und Freunden - die sind dann doch schlecht zum zeigen ;)
Hab mal ein paar andere raus gesucht
Dateianhänge
P1000712.jpg
P1000712.jpg (102.14 KiB) 240 mal betrachtet
P1000078.JPG
P1000078.JPG (102.76 KiB) 240 mal betrachtet
P1000592.JPG
P1000592.JPG (84.4 KiB) 240 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“