Sensor, Pixel, Rauschen
Sensor, Pixel, Rauschen
Stimmt es, dass ein Sensor mit weniger, aber größeren Pixel weniger rauscht, als einer mit viel, aber kleineren Pixel ?
- Prosecutor
- Beiträge: 4981
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9761
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Sensor, Pixel, Rauschen
Das kann man so pauschal nicht sagen. Es kommt auch noch auf die Halbleitertechnologie (und damit auf das Alter der Entwicklung) an.
Re: Sensor, Pixel, Rauschen
Okay, aber so kann ich mir jetzt vorstellen, warum ich das Gefühl habe, dass meine GX80 etwas weniger bei hohen ISO rauscht, als meine GX9.
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9761
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Sensor, Pixel, Rauschen
Ganz praktisches Beispiel:
Meine Sony a350 mit 14,2MP im APS-C Sensor aus 2008 (Pixelpich 5.1µm) rauscht um Welten mehr als die Lumix GX9 mit MFT Sensor aus 2018 (Pixelpich 3.3µm)
Meine Sony a350 mit 14,2MP im APS-C Sensor aus 2008 (Pixelpich 5.1µm) rauscht um Welten mehr als die Lumix GX9 mit MFT Sensor aus 2018 (Pixelpich 3.3µm)
Re: Sensor, Pixel, Rauschen
Nein.
Der Sensor in meiner TZ101 (1 Zoll) rauscht weniger als in meiner G5 (MFT) oder meiner APS in der Pentax von vor 12 Jahren.
Die Erläuterung liefert j73.
Jedoch: Bei gleicher Technologie, selber Firma und selben Jahrgang rauschen größere Pixel weniger.
Interessant dabei ist die Art des Rauschens. Nach Meinung vieler rauschen die modernen 20 MP-Sensoren von MFT feiner und damit weniger störend als die 16 MP-Sensoren.
Horst
Der Sensor in meiner TZ101 (1 Zoll) rauscht weniger als in meiner G5 (MFT) oder meiner APS in der Pentax von vor 12 Jahren.
Die Erläuterung liefert j73.
Jedoch: Bei gleicher Technologie, selber Firma und selben Jahrgang rauschen größere Pixel weniger.
Interessant dabei ist die Art des Rauschens. Nach Meinung vieler rauschen die modernen 20 MP-Sensoren von MFT feiner und damit weniger störend als die 16 MP-Sensoren.
Horst
Handliche Kameras
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9761
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Sensor, Pixel, Rauschen
Die GX9 ist nach meiner Beobachtung im Rauschen gleich gut und in manchen Bereichen sogar besser als die GX80.Wobei es aber auch immer drauf ankomt was man vergleicht. RAW oder JPG, Farbrauschen oder Luminanzrauschen, etc.
Zuletzt geändert von j73 am Freitag 10. Februar 2023, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9761
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Sensor, Pixel, Rauschen

Re: Sensor, Pixel, Rauschen
Der Denkansatz Technologie ist richtig- enggepackte Pixel sind anfälliger für Störströme (und daraus resultierend die uns bekannten Störungen im Bildergebnis) gegenüber weiter entfernt zueinander stehende Pixel, siehe Hinweise im Zusammenhang mit Pixelpitch.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Sensor, Pixel, Rauschen
A propos: Was ist eigentlich aus unserem Pixelzähler geworden? 

Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.
- Gamma-Ray
- Moderator
- Beiträge: 6850
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: Sensor, Pixel, Rauschen


Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9761
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Sensor, Pixel, Rauschen
Vom Grundprinzip schon, aber es gibt halt auch einen technologischen Fortschritt, so das neuere Sensoren mit gleichem Pixelpitch (sorry, ich hatte oben einen Typo drin) weniger rauschen als ältere. Da Wärme auch ein erheblicher Einfluss auf das Rauschen von elektronischen Schaltungen hat, hat auch das Wärmemanagement der Kamera und das stromoptimierte (= weniger Abwärme produzierende) Design der Schaltungen Einfluss auf das Bildrauschen des Sensors und der integrierten Verstärkerschaltungen.Jock-l hat geschrieben: ↑Samstag 11. Februar 2023, 09:20Der Denkansatz Technologie ist richtig- enggepackte Pixel sind anfälliger für Störströme (und daraus resultierend die uns bekannten Störungen im Bildergebnis) gegenüber weiter entfernt zueinander stehende Pixel, siehe Hinweise im Zusammenhang mit Pixelpitch.
Re: Sensor, Pixel, Rauschen
Stimmt, insgessamt profitieren wir vom Fortschritt.
Wenn ich zurückdenke an Nikon D70 oder D300, da hatte ich nächtens bei Kälte einmal Bending erlebt, EBV anschließend aufwendiger ...
Alles andere hat man irgendwann im Blick und Griff, da konstant in Anwendungsfällen (Kameraeinstellungen wie ISO etc.).
Wenn ich zurückdenke an Nikon D70 oder D300, da hatte ich nächtens bei Kälte einmal Bending erlebt, EBV anschließend aufwendiger ...
Alles andere hat man irgendwann im Blick und Griff, da konstant in Anwendungsfällen (Kameraeinstellungen wie ISO etc.).
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Sensor, Pixel, Rauschen
Ja, das fasst es doch gut zusammen.
Manche Firma hat es dann vlt. auch etwas besser im Griff als die andere.