UPDATE zum Thema RAW-Video Ausgabe über HDMI der S5II:
Vor 3 Wochen hatte ich noch dieses offizielle Werbevideo von Panasonic vom Januar 2023 auf Youtube gefunden
https://youtu.be/rEGB0mo4vwE?t=91
Da steht unten im Video kleingedruckt: "ProRes RAW available in future paid firmware update"
Bei Calumet hatte man mir dann (nach Rücksprache mit Panasonic) bestätigt, dass die Lizenz DMW-SFU2 für die RAW-per-HDMI Freischaltung benötigt würde. Calumet war mit 149 EUR am günstigsten, dort habe ich diese dann bestellt.
Und Panasonic Deutschland bietet diese Lizenz auch ausdrücklich für die S5II auf der eigenen Website an.
Als S5II und Ninja bei mir ankamen war ich dann etwas erstaunt: Laut Anleitung zur DMW-SFU2 sollte im Kameramenü eine Option zur Aktivierung der Lizenz sein. Ist aber nicht da (neueste Firmware von Ende März vorher installiert)
Habe dann überall beim Support nachgehakt: Panasonic, Apple, Atomos, Calumet sowie Marcotec.
Ergebnis: Apple sagt, sie haben damit nichts zu tun, da es für die S5II (ohne X) wohl kein ProRes in der Kamera geben wird und ProRes nicht an den Atomos per HDMI gesendet werden wird. Atomos sagt sie wissen gar nichts, ihr Name sei Hase
Panasonic Support Deutschland weiß auch von Nichts

und Calumet meldete auf Rückfrage bei Panasonic intern, dass es wohl noch etwas dauern wird. Gucken wir mal ob es mit der Verfügbarkeit der S5IIX dann ein neues Firmware-Update geben wird, das dann die RAW-Video Aktivierung ermöglicht.
Hier noch ein paar Hinweise für Leute, die das Thema RAW-Video generell interessiert:
Die S5II wird tatsächlich ein Panasonic-eigenes RAW Datenformat über HDMI an den Atomos senden. Damit kann (darf?) auch nur Atomos etwas anfangen. Panasonic und Atomos entwickeln hier also gemeinsam. Vermutlich werden beide Geräte ein Firmware-Update brauchen. Mit RAW-Video-Format sind Daten gemeint, die nicht debayered sind. Hat nichts mit Kompression zu tun. Und "normales" ProRes ist auch etwas anderes.
BRAW könnte man zwar mit einem Black Magic Rekorder erzeugen, aber das macht vermutlich wenig Sinn, da BM die Panasonic-RAW Daten nicht lesen kann und somit auf den normalen HDMI Datenstrom angewiesen wäre - also bereits debayered.
Und: V-Log ist bei der S5II ab Werk dabei, dafür braucht es die Lizenz DMW-SFU2 nicht.
Nikon und RED haben sich übrigens beim RAW-Video Patentstreit vor kurzem geeinigt. Das macht zeitnahes in-camera-RAW eher unwahrscheinlich-
https://www.slashcam.de/news/single/RED ... 17892.html
Mit der S5II bin ich (primär Videograph, aber ein paar wirklich gute Stills brauche ich auch) übrigens sehr zufrieden. Die Alternative im Rahmen meines Budgets wäre die Sony FX-30 gewesen. Für meine Zwecke ist die S5II einfach viel passender und Preis/Leistung finde ich herausragend. Die Usuability der Kamera ist super, mir gefällt auch die Menüführung von Panasonic besser.
Eigentlich hätte ich gerne auf die S5IIX gewartet, aber ich brauchte das Gerät eben schon vorher. Und wenn RAW für mich wichtig ist, nehme ich sowieso mit dem Ninja V am Rig auf.
Dazu die Sigma Contemporaries 16-28 sowie 28-70 jeweils F2.8