Hier bei der Parade am 21.09.1985

und hier als Alpen-See-Express am 13. Juli 1986 in Ansbach

Der TEE, und die V200 waren in den 1960ern die Symbole der Wirtschaftswunderzeit schlechthin, später ergänzt durch die E03
Peter
Dankeicetiger hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. September 2023, 15:08Ein Triebkopf steht im Nürnberger Verkehrsmuseum.
Der ganze Zug nach Sinsheim? Da reicht vermutlich leider der Platz nicht.
Im Internet habe ich gelesen, dass der Zug zuletzt vor etwa 20 Jahren wegen Asbest-Belastung abgestellt wurde. Nach einigen Jahren im Bahnpark Augsburg musste dort das Gleis geräumt werden, seitdem steht er in Lichtenfels. Eine Asbest-Sanierung würde sehr teuer werden und ist deshalb leider kaum zu erwarten.
Hallo Roland,Gamma-Ray hat geschrieben: ↑Montag 25. September 2023, 20:50Das ist aber eine echte Rarität, dieser TEE! War mal ein Vorzeigezug der DB.
Am Samstag sehr früh um 8.00 Uhr dachte ich, es wären ein paar Frühaufsteher bei uns am Bahnhof,
um die Dampflok mit einigen Reiszugwagen der Strecke Goch-Rüdesheim zu empfangen.
Tatsächlich waren es mindestens 300 Leute und gefühlt 95% davon mit Smarthone.
Das fand ich schon gruselig.![]()
Aber neben mir stand ein Junge mit seinem Vater und der ungefähr zehnjährige Junge durfte stolz mit
der Fz300 richtige Fotos machen, weil Vater inzwischen was neues hatte.![]()
Steam locomotive 012 104-6 entering the station by Roland, auf Flickr
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist der hier bei mir umme Ecke abgestellte VT auch revisionsbedürftig, ein Wiederherstellen hin zur Fahrtauglichkeit/Zulassung auf Gleis würde um 1,5 Mill. kosten. Soviel Socken können Vereinsmitglieder zum Erhalt gar nicht stricken ...
Wann war das? Habe ich leider nicht mitbekommen.Spaziergänger hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. September 2023, 19:13Damit ihr beide Züge nebeneinander seht:
links der VT, rechts der TEE
.
.
.
Beide waren vor einigen Jahren im Verkehrsmuseum zu sehen.
Einige Monate im Jahr 2018