Panasonic 100-300 oder 100-400
Re: Panasonic 100-300 oder 100-400
Das 100-300 II hat umgerechnet 600 KB, die auch deine FZ300 hat. Wenn du mit der maximalen Brennweite auskommst, dann kaufe es dir. Ich hatte damals auch das Objektiv, habe aber gemerkt, dass bei Wildlife oder Vögel nichts über noch mehr Brennweite geht. Ich bin dann auf ein gebrauchtes 100-400 umgestiegen. Mit dem bin ich sehr zufrieden.
Das neue 100-400 II ist eher auf die neue G9II abgestimmt.
Das neue 100-400 II ist eher auf die neue G9II abgestimmt.
Gruß Ronald
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9824
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Panasonic 100-300 oder 100-400
Für diese Aussage fehlt mir bisher der Beweis ...
- Holger R.
- Beiträge: 5577
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Panasonic 100-300 oder 100-400
man interpretiert halt Dinge rein, die man selbst gerne so haben möchte. Die Version II des 100-400 ist einzig und alleine für die Nutzung des TKs geändert worden. Alle PL-Objektive funktionieren auch schon vorab hervorragend an Kameras mit Phasen AF, siehe OM-1. Das Update am bisherigen 100-400 stimmt das Objektiv auch nicht auf die G9 II ab, sondern es wird die Funktion des Fokussierens während des Zoomens implementiert.
Ich bin ehrlich gesagt sehr gespannt, ob das PL 100-400 optimal mit der G9 II harmoniert, weil man für kleine Sensoren sehr hochauflösende Objektive braucht, um so mehr wenn man einen hochauflösenderen Sensor versorgen muss. Objektive die z.B. an einer 20MP-Kamera top funktionieren, können an einer 40MP Kamera der selben Sensorgröße plötzlich schwächeln.
Ich bin ehrlich gesagt sehr gespannt, ob das PL 100-400 optimal mit der G9 II harmoniert, weil man für kleine Sensoren sehr hochauflösende Objektive braucht, um so mehr wenn man einen hochauflösenderen Sensor versorgen muss. Objektive die z.B. an einer 20MP-Kamera top funktionieren, können an einer 40MP Kamera der selben Sensorgröße plötzlich schwächeln.
Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Re: Panasonic 100-300 oder 100-400
Ein weiser Satz aus einem weisen Kopf:
Das 100-400II wurde einzig für die Benutzung eines TC gemacht.
Das hab ich ja schon geahnt, und ich schreibe es mir hinter die Ohren, von wegen GAS…
Bezüglich „haben wollen“ verweise ich mal auf ein geniales Buch von John von Düffel:
„Das Wenige und das Wesentliche“!
Das 100-400II wurde einzig für die Benutzung eines TC gemacht.
Das hab ich ja schon geahnt, und ich schreibe es mir hinter die Ohren, von wegen GAS…
Bezüglich „haben wollen“ verweise ich mal auf ein geniales Buch von John von Düffel:
„Das Wenige und das Wesentliche“!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9824
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Panasonic 100-300 oder 100-400
Manchmal muss man bei "haben wollen" auch nachgeben, denn das Leben ist zu kurz für "irgendwann".
Re: Panasonic 100-300 oder 100-400
Wenn das so ist für Dich, wunderbar. Ich tue das auch. Die Endlichkeit meines Lebens weist mir den Weg!
JvD meint, es geht nicht um Verzicht, sondern um das wahre Maß, was man braucht. Den Blick zu richten auf das Wesentliche. Und das entscheidet jeder Einzelne. Was wichtig, was richtig ist. Und dass sich der Einzelne nur wahrhaftig diese Frage stellt, und nicht irgendwelchen immer wieder neu erfundenen Trends anheimfällt, um "wer" zu sein.
JvD meint, es geht nicht um Verzicht, sondern um das wahre Maß, was man braucht. Den Blick zu richten auf das Wesentliche. Und das entscheidet jeder Einzelne. Was wichtig, was richtig ist. Und dass sich der Einzelne nur wahrhaftig diese Frage stellt, und nicht irgendwelchen immer wieder neu erfundenen Trends anheimfällt, um "wer" zu sein.
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Re: Panasonic 100-300 oder 100-400
Als ich heute auf der Suche nach einem Blitz für die g9 war, bin ich durch Zufall auf ein Angebot gestoßen, bei dem ich zugeschlagen habe. Für 950 Fr. habe ich das 100-400 (1. Serie) gekauft. Neu, inklusive erweiterter Garantie. Mit der Preisdifferenz zur neuen Version (bei uns 1700.-) kann ich mir ein gutes Festbrennweitenobjektiv kaufen, von dem ich - zumindest in meinem Fall - zweifellos mehr profitieren würde als von einem TC.
Re: Panasonic 100-300 oder 100-400
Das war ein Schnäppchen, bei dem man, wenn man mit der großen Brennweite was anfangen kann, zuschlagen muss.DonBacchi hat geschrieben: ↑Samstag 4. November 2023, 00:23Als ich heute auf der Suche nach einem Blitz für die g9 war, bin ich durch Zufall auf ein Angebot gestoßen, bei dem ich zugeschlagen habe. Für 950 Fr. habe ich das 100-400 (1. Serie) gekauft. Neu, inklusive erweiterter Garantie. Mit der Preisdifferenz zur neuen Version (bei uns 1700.-) kann ich mir ein gutes Festbrennweitenobjektiv kaufen, von dem ich - zumindest in meinem Fall - zweifellos mehr profitieren würde als von einem TC.
Gruß Ronald
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9824
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Panasonic 100-300 oder 100-400
Genau, deshalb kaufe ich mir auch NICHT das Oly 150-400. Das würde das für MICH richtige Maß überschreiten.BerndP hat geschrieben: ↑Freitag 3. November 2023, 22:56Wenn das so ist für Dich, wunderbar. Ich tue das auch. Die Endlichkeit meines Lebens weist mir den Weg!
JvD meint, es geht nicht um Verzicht, sondern um das wahre Maß, was man braucht. Den Blick zu richten auf das Wesentliche. Und das entscheidet jeder Einzelne. Was wichtig, was richtig ist. Und dass sich der Einzelne nur wahrhaftig diese Frage stellt, und nicht irgendwelchen immer wieder neu erfundenen Trends anheimfällt, um "wer" zu sein.
Glückwunsch zum Schnäppchen.DonBacchi hat geschrieben: ↑Samstag 4. November 2023, 00:23Als ich heute auf der Suche nach einem Blitz für die g9 war, bin ich durch Zufall auf ein Angebot gestoßen, bei dem ich zugeschlagen habe. Für 950 Fr. habe ich das 100-400 (1. Serie) gekauft. Neu, inklusive erweiterter Garantie. Mit der Preisdifferenz zur neuen Version (bei uns 1700.-) kann ich mir ein gutes Festbrennweitenobjektiv kaufen, von dem ich - zumindest in meinem Fall - zweifellos mehr profitieren würde als von einem TC.
- BlueSun
- Beiträge: 1373
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
- Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe
Re: Panasonic 100-300 oder 100-400
Das sind die Abverkaufsschnapper die ich meine… da lohnt ein Gebrauchtkauf gar nicht mehr. Glaube aber kaum das die Gebrauchtpreise schnell genug einknicken bevor diese Abverkaufsschnäppchen alle schon wieder vom Markt verschwunden sind.DonBacchi hat geschrieben: ↑Samstag 4. November 2023, 00:23… Für 950 Fr. habe ich das 100-400 (1. Serie) gekauft. Neu, inklusive erweiterter Garantie. Mit der Preisdifferenz zur neuen Version (bei uns 1700.-) kann ich mir ein gutes Festbrennweitenobjektiv kaufen, von dem ich - zumindest in meinem Fall - zweifellos mehr profitieren würde als von einem TC.
G81 • GM5 • LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
Re: Panasonic 100-300 oder 100-400
Wenn man im Lauf der Zeit erkennt was individuell passt ist das Maß der Reduktion auf Wesentliches erreicht. Der Weg ist eben individuell länger oder kürzer...
Und das war sicher kein Bauchgefühl-Habenwollen-Reflex, sondern stand einige Zeit im eigenen Blickfeld, oder ? Dann passt das...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Panasonic 100-300 oder 100-400
Das mag vielleicht für die OM-1 stimmen. Einige Oly Cams mit Phasen AF funktionieren mit dem f/2.8 200 mm nicht so gut, als mit einer G9 I. Probleme mit der Stabilisierung (Video/Foto) sollten nicht unerwähnt bleiben, beim Einsatz von Objektiven von Fremdherstellern.
Interessante Diskussionen zum Thema AF:
https://www.oly-forum.com/topic/35438-o ... ent-569536
https://www.oly-forum.com/topic/32664-o ... ent-569525
https://www.oly-forum.com/topic/34484-p ... ent-569236
Video zum 100-400 II:
https://www.youtube.com/watch?v=to7W9ipOZL0&t=9s
Wenn Gewicht und Preis keine Rolle spielen, empfinde ich das PL 100-400 mm I (II) besser als das 100-300 mm, die ich beide besitze.
Servus Gerd
G9I+II + GX8/80 + GM1 + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5 I + II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm
G9I+II + GX8/80 + GM1 + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5 I + II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm
- Holger R.
- Beiträge: 5577
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Panasonic 100-300 oder 100-400
Ich schildere ja meine Erfahrung mit dem Equipment welches ich nutze oder genutzt habe.
Erfahrung Anderer mit anderem Equipment kann ich nicht beurteilen und einschätzen, jeder fotografiert anders, hat andere Fähigkeiten und andere Ansprüche.
Deswegen interessiert es mich auch nicht, wie sich z.B. ein Objektiv an einer anderen Kamera verhält, die ich nicht habe und nie möchte.
Was ich damit sagen möchte: Erfahrungen von Leuten dessen Arbeiten man nicht einschätzen kann, können mehr für Verwirrung sorgen als helfen.
Erfahrung Anderer mit anderem Equipment kann ich nicht beurteilen und einschätzen, jeder fotografiert anders, hat andere Fähigkeiten und andere Ansprüche.
Deswegen interessiert es mich auch nicht, wie sich z.B. ein Objektiv an einer anderen Kamera verhält, die ich nicht habe und nie möchte.
Was ich damit sagen möchte: Erfahrungen von Leuten dessen Arbeiten man nicht einschätzen kann, können mehr für Verwirrung sorgen als helfen.
Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9824
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Panasonic 100-300 oder 100-400
Und genau deshalb kommt man oft ums "selbst ausprobieren" gar nicht drumrum ...
- BlueSun
- Beiträge: 1373
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
- Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe
Re: Panasonic 100-300 oder 100-400
Das ist denke ich jedem klar… doch leider sind die Abstufungen doch sehr deutlich, man kann an keiner Stelle von einem geringen Aufpreis sprechen (außer vielleicht 560 vs 800mm)
300mm für 400€ (100-300II Gebraucht)
400mm für 900€ (100-400I Gebraucht)
560mm für 2000€ (100-400II mit TC14)
800mm für 2200€ (100-400II mit TC20)
Da darf der Preis wirklich keine Rolle mehr spielen

G81 • GM5 • LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS